Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Über was man sonst noch redet
Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Höpfle »

DIE REGEL IST DURCH DEN BUNDESRAT BEWILLIGT WORDEN! :popcorn gross: :popcorn gross: :popcorn gross:

Ich gehe definitiv direkt zu dem Kurs, sobald es möglich ist...^^

Hat jemand im Ruhrgebiet eine günstige Vision 110 / Wave / Innova zu verkaufen? PN an mich :up2:
Meine Vision 50 (2016): Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Brämerli »

in meinem 6 Stunden Kurs hatte ich von einem guten Fahrlehrer die Basics vom Motorrad fahren vermittelt bekommen. Vieles, womit ich mich als Autofahrer nie befasst hatte. Der Kurs war genau richtig.

Add: Bei uns gehts vom Entscheid bis zur Umsetzung i.d.R. 2 Jahre oder so... Scheinbar ist DE da zackiger. :-)

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Höpfle »

Brämerli hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 12:35
in meinem 6 Stunden Kurs hatte ich von einem guten Fahrlehrer die Basics vom Motorrad fahren vermittelt bekommen. Vieles, womit ich mich als Autofahrer nie befasst hatte. Der Kurs war genau richtig.

Add: Bei uns gehts vom Entscheid bis zur Umsetzung i.d.R. 2 Jahre oder so... Scheinbar ist DE da zackiger. :-)
Na ja, wenn ich eh nur in der Stadt fahre und nun statt der 50er die 110er nehme, dann brauche ich eigentlich keinen Kurs. Es ist dann auf jeden Fall sicherer, wenn man nicht mehr von den ganzen Idioten im PKW riskant überholt wird. Aber schaden tut der Kurs nicht. Hauptsache der Spaß kostet nicht 2000€, wie der "richtige" A1.

Bin mal gespannt, ob sich was an der Haftpflichtprämie verändert. Wenn die jetzt plötzlich richtig teuer wird, dann lohnt sich der Umstieg für mich ggf. nicht.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Sachsenring »

Unter welchen Gesichtspunkten hätte es sich denn überhaupt finanziell lohnen sollen?
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Bastlwastl »

es gibt doch seit inzwischen 15 jahren die regelung unter oder über 25 jahren bei einer versicherung .
die trifft auf jede fahrzeugklasse zu . wiso sollten sie das jetzt ändern ?

es wurde bei der Altersregelung damals nix geändert
es wurde auch bei der neuregelung von 125 auf A1 usw usw nix geändert .

ich denke da kommt nix ausser das man mit nem 125er auf jedenfall prozente und schadensfreiheitsrabate sammeln kann
die es bei nem Mofakennzeichen nicht wirklich gibt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Motorradverrückter »

Wenn ich das richtig lese soll das so geregelt sein wie der B96 Führerschein. Der reicht auch für 95% der Kombis mit Anhänger
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Sachsenring »

und der neue Motorradührerschein reicht für 95% aller "was"?
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Mister L »

Mister L hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 09:56
Ob aber der Vision mit 108ccm und nur 6,5KW Leistung reicht?
Er reicht nicht. Ich habe nun nachgesehen, offenbar hat das ja noch niemand hier aufgelöst:
Es geht um die "Fahrerlaubnis-Verordnung vom 13. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1980), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 5. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2008) geändert worden ist"
(Und nun wieder leicht geändert wird).

Dort findet man die Vorgaben für Prüfungsfahrzeuge.
Obwohl man nach der Neuregelung nicht geprüft werden muss, gelten die Regeln für Prüfungsfahrzeuge auch für die Fahrzeuge der Pflichtstunden:
Bundesrat Drucksache 574/19 hat geschrieben: 4. Schulungsfahrzeuge
Als Schulungsfahrzeug ist ein Kraftrad nach Anlage 7 Nummer 2.2.3 zu verwenden.
Für das Schulungsfahrzeug muss eine geeignete technische Einrichtung zur Verfü-
gung stehen, die es dem Fahrlehrer ermöglicht, mit dem Teilnehmer zu kommunizie-
ren.
(Ich habe es mal unterstrichen.)

Erst einmal müssen diese einen Kupplungshebel haben, wenn man anschließend auch Fahrzeuge mit Kupplungshebel fahren möchte. Sonst nicht.

Wichtig ist Anlage 7, Punkt 2.2.3:
2.2.3
Für Klasse A1: Krafträder der Klasse A1 ohne Beiwagen
a)Motorleistung bis zu 11 kW,
b)Verhältnis von Leistung zu Leermasse von nicht mehr als 0,1 kW/kg,
c)durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 km/h,
d)mit Verbrennungsmotor Hubraum mindestens 120 cm3, wobei eine Unterschreitung des Hubraums um 5 cm3 zulässig ist,
e)mit Elektromotor Verhältnis Leistung/Leermasse mindestens 0,08 kW/kg.
Der Vision passt also nicht als Prüfungsfahrzeug, er ist zu langsam (88km/h bbH < 90km/h bbH) und hat zu wenig Hubram (108ccm < 120ccm). Die Super Cub ginge hingegen, allerdings ohne Kupplungshebel und daher nur mit der o.g. Einschränkung verbunden.

@Torsten: Falls du deiner besseren Hälfte die Super Cub für die Prüfung zur Verfügung stellen darfst (Versicherung!) und willst, wäre das eine Lösung, denn deren Schaltung ist etwas einfacher erlernbar.
Oder es wird eben eine Fahrschule mit Automatikfahrzeug gesucht.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Höpfle hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 12:47
Na ja, wenn ich eh nur in der Stadt fahre und nun statt der 50er die 110er nehme, dann brauche ich eigentlich keinen Kurs. Es ist dann auf jeden Fall sicherer, wenn man nicht mehr von den ganzen Idioten im PKW riskant überholt wird. Aber schaden tut der Kurs nicht. Hauptsache der Spaß kostet nicht 2000€, wie der "richtige" A1.
Ich weiß nicht, woher Du die 2000 € hast, aber vielleicht bin ich da nicht auf dem laufenden Stand. Letztes Jahr stand zB die Erweiterung bei meinem Sohn zur Diskussion, gar nicht mal weil er Moped fahren wollte, sondern nur um die Möglichkeit zu haben, Prozente zu sammeln. Da standen halb so große Beträge, also ca 850 bis 1200 € zur Diskussion.
Jegliche Weiterbildungen, Untersuchungen oder Kurse werden übrigens nur selten von den Betroffenen für nötig gehalten (für alle anderen "ja" für sich selber nein, weil......). Bei den LKW und G25 Untersuchungen werden zB mehr als 10 % mit unzureichender Sehleistung nach Hause geschickt und die Zahl, derjenigen, die nur anläßlich dieser Untersuchung vorher zur Kontrolle bei Optiker oder Augenarzt waren sind nicht erfasst.
Ich will jetzt gar nicht mal soweit wie bei den Piloten gehen, die für den Erhalt ihrer Lizenz Pflichtstunden nachweisen müßen, könnte aber auch Anlass geben soetwas irgendwann auch für Führerscheine in praktikabler Form zu überlegen. Die Module für den LKW Führerschein seit 2009 im gewerblichen Bereich sind doch eine sinnvolle Sache und eigentlich müßte hinterfragt werden, wieso nur für den gewerblichen Bereich. Wenn man es richtig sieht, wären m.M. zumindest generell alle 3 Jahre durchzuführende Sehteste sinnvoll. In Anbetracht der zunehmenden Überalterung der Fahrzeuglenker wird da in den nächszten Jahren wohl sowieso irgendwas passieren müßen.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Mister L »

Die Schulungskosten sind vom Verkehrsministerium mit etwa 600Euro für den zu Schulenden veranschlagt worden.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Bastlwastl »

@ Mister L

welche prüfung ? es gibt keine
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Harri »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 12:19
@ Mister L

welche prüfung ? es gibt keine
Er hat doch auch nur von Schulungskosten geschrieben und wenn er das verbessert hat ist das als Synonym für anfallende Kosten für den Erwerb auch nicht entscheidend. Letztendlich wurde abgesehen von einer jetzt gefeierten, aber letztendlich im Verhältnis geringradigen Reduzierung der Kosten, auch schon vorher, wenn er wirklich gewollt hat, niemand ausgeschlossen.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von werni883 »

Servus,
AT hat das mit einem Eintageskurs seit gefühlten 15 Jahren. Ich habe ISI bei dem Kurs zugesehen. Sehr praxisnah, € 150 oder so!
.
Man nimmt allen Fahrzeugen gern den Vorrang, was mehr oder wenig blutig endet. In dem Fall sollte man hinten überbremsen und sich niederlegen. Sollte man doch?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Bastlwastl »

Mister L hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 07:12

@Torsten: Falls du deiner besseren Hälfte die Super Cub für die Prüfung zur Verfügung stellen darfst (Versicherung!) und willst, wäre das eine Lösung, denn deren Schaltung ist etwas einfacher erlernbar.
Oder es wird eben eine Fahrschule mit Automatikfahrzeug gesucht.
da meinte ich . weil eben immer von schulung geredet wird und dann doch plötzlich das wort prüfung fällt.
es geht und ging mir jetzt dabei nicht ums stänkern sondern nur des hinweises wegen . weil es aufgrund der erläuterung der anforderungen
irgentwann komplett verwirrt was jetzt eigentlich sache ist .

aber eins is Gewiss , der 110er geht nicht ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?

Beitrag von Mister L »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 14:24
Mister L hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 07:12

@Torsten: Falls du deiner besseren Hälfte die Super Cub für die Prüfung zur Verfügung stellen darfst (Versicherung!) und willst, wäre das eine Lösung, denn deren Schaltung ist etwas einfacher erlernbar.
Oder es wird eben eine Fahrschule mit Automatikfahrzeug gesucht.
da meinte ich . weil eben immer von schulung geredet wird und dann doch plötzlich das wort prüfung fällt.
es geht und ging mir jetzt dabei nicht ums stänkern sondern nur des hinweises wegen . weil es aufgrund der erläuterung der anforderungen
irgentwann komplett verwirrt was jetzt eigentlich sache ist .

aber eins is Gewiss , der 110er geht nicht ;)
Ja, sorry. "Schulung" ist gemeint.
Verwirrt hat mich, dass bei einem regulären Führerschein meines Wissens während der Fahrstunden die Regelungen für Prüfungsfahrzeuge nicht gelten, sondern nur während der Prüfung.
So hat bspw. meine Lebensgefährtin 2011 weite Teile ihrer Fahrstunden für A offen auf einem egtl. zu schwachen A2-Fahrzeug mit 48PS gehabt und ist erst später gewechselt.

Vermutlich, da es hier keine Prüfung gibt, sind die Regeln für Prüfungsfahrzeuge hier auch für Schulungsfahrzeuge geltend. Siehe meine Zitate oben.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Antworten

Zurück zu „Talk“