plötzlich wieder Autofan

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Sachsenring »

Hey Pit!

Das ist ja alles schön und gut. Aber man
will sich doch nicht verschlechtern 😉.

@Kono: da geht halt nix kaputt und Action is auch.... 😃

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Ramon Zerano »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 07:40
Ah, ein Wunschauto-Konzept.

Dazu flankierende Massnahmen:
110 kmh Tempolimit europaweit (Rheinland 111 kmh).
110 PS Maximalleistung (darüber greift die Luxussteuer).

Was könnte man damit schöne Hybride, Stromer,
2-Zylinder-Erdgas-Booster (...) bauen.
Zu langsam? Eine Stunde eher aufstehen.

Das sagte schon der Richter zum helikopternden
Middelhoff, bevor er diesen in den Knast schickte
(mit maximal 110 kmh, selbstredend).

Weiterskandieren:
Es gibt kein Menschenrecht auf Rasen.
Es gibt kein Menschenrecht auf
Kohlebaggerfahren.

9-PS-Pit
(demnächst downgradend
mit 8,5 PS unterwegs...)
...sagte der Kommunistenführer bis ihm die Leute davon liefen, dann baute er Mauern, dann waren sie alle pleite!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma Hohlweltler,

Tempolimits gibt es in allen kapitalistischen Ländern,
vor allem in (deinem) gods own country, in den USA.

Gestaffelte Steuersätze auf Fahrzeuge gibt es auch in
diversen westlichen Ländern, vor allem in Skandinavien.

Steuern per se sind KEIN Alleinstellungsmerkmal von
kommunistischen Systemen, wie von dir hier unterstellt.

Was also soll deine letzte Bemerkung zum Thema?
Oder wie du immer so gerne schwabulierst:
"Gibt es Beweise dafür. Oder für jenes. Oder solches"

Beim Rauchverbot beklagten auch alle Raucher den
Untergang vom Abendland. Und, was passierte?
Steigende Umsätze in der Gastronomie!
Endlich trauten sich Nichtraucher in Gaststätten,
um ungestört essen zu können.

Aber wem sage ich das.
Perlen vor die Säue...

Pit
(... werden Perlen dann mit 19% besteuert,
oder wenn Säue sie schlucken nur mit 7% ?
Und was ist mit sozialistischen Schweinen?)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von braucki »

Aber man muss ja nicht allen Sch**ß übernehmen - nur weil einige am Ökorad drehen :mrgreen:
Also warum sich unnötig selbst einschränken - kommen doch schon genügend dumme Erlasse aus Brüssel...
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Mauri »

Genau so ist es Braucki :up2: :prost2:
Gruß Mauri !

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Harri »

Ich wäre da vorsichtig mit dem "dummen Erlass aus Brüssel".
Bringt doch bitte mal ein Beispiel für einen Erlass aus Brüssel.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 13:20
Bringt doch bitte mal ein Beispiel für einen Erlass aus Brüssel.
Jetzt beiß dich nicht am Begriff "Erlaß" fest.
Das bei Pkw vorgeschriebene Reifendruck-Kontrollsystem ist für mich so ein Beispiel, oder die inzwischen erforderliche Schaltempfehlung in den Tachos...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Ramon Zerano »

Echt? Der Quark kommt auch aus der Zentrale der EUDSSR?

Naja mich sollte eigentlich nichts mehr wundern...beim CO2-Irrsinn sind sie auch vorn mit dabei....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Sachsenring »

Tja, wer keine Schaltempfehlung mag, mag keine Schaltempfehlung. Sonst noch was?

By se way: Der Prius hat nichtmal Schaltstufen :laugh2: .

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Brämerli »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 21:52
:shock:

Hier was cooles

https://youtu.be/b-4VzQLdWSE

LG
Oder das da...
https://youtu.be/w16HRMxXJTs?t=193

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Harri »

Trabbelju hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 13:59
Jetzt beiß dich nicht am Begriff "Erlaß" fest.
Das bei Pkw vorgeschriebene Reifendruck-Kontrollsystem ist für mich so ein Beispiel, oder die inzwischen erforderliche Schaltempfehlung in den Tachos...
Ich beiß mich ja noch gar nicht mal an dem nicht richtigem Begriff "EU Erlaß" fest, sondern daran, daß für sämtlichen Sachen, womit die Leute persönlich nicht zufrieden sind, sofort immer versucht wird, die EU als Sündenbock dafür verantwortlich zu machen. Letztendlich müßen, wie früher die Gesetze entstanden sind, die "EU"-Verordnungen doch heute auch erst in nationales Recht übernommen werden und damit ist es keine EU spezifische Regelung mehr. Genauso, hat es früher auch Gesetze gegeben mit denen nicht alle einverstanden waren. Insgesamt profitieren wir aber unterm Strich gesehen, von den jetzt europaweiten Harmonisierungen, auch wenn das manchem (ich sag mal vorsichtig, denn eigentlich müßte man das deutlicher formulieren) "weniger Informiertem" gar nicht so klar ist.


Die Reifendruckkontrollsysteme sind doch übrigens gar nicht so schlecht, wenn man überlegt wieviele mit falschem Druck rumfahren. Ich fahre zB gerne im Alltag mit einem Auto, daß aktuell ausgestattet ist und wenn mir mein Arbeitgeber nur ein Auto ohne heute übliche "Goodies" zur Verfügung stellen würde, würde ich das Ding stehen lassen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von sivas »

Reifendruckkontrollsysteme brauchen die modernen Autos, weil sie kein Reserverad mehr haben.
Hast'e da 'nen Platten, heisst es Totalausfall.
Diese Systeme warnen dich vorher.
Täter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Sachsenring »

sehr schön zusammengefasst, Sivas! Dickes Danke!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 22:22
Hast'e da 'nen Platten, heisst es Totalausfall. Diese Systeme warnen dich vorher.
In der EU gibt es je nach Land unterschiedliche Mentalitäten, ein Deutscher tickt anders als ein Grieche, und ein Portugiese tickt anders als ein Pole.
Die einen kontrollieren den Luftdruck regelmäßig, den anderen ist es nicht so wichtig.
So ein direktes Reifendruck-Kontrollsystem sitzt in jedem Reifen am Ventil und sendet mittels Batterie an ein Kontrollsystem.
Besonders im Winter wird so manche Batterie schwächeln, und der Reifenhändler freut sich über Kundschaft.
Mehrkosten pro Reifen ca. 20-40 Euro, bei Sommer- und Winterreifen entsprechend mehr.
Für mich ein Sieg der Lobbyisten, ich brauche das nicht.
Ich muß es aber bei einem Neuwagen mit kaufen, da die EU alle Nationalitäten über einen Kamm scherrt und der deutsche TÜV darauf achtet.
Aber es gibt ja zum Glück auch die indirekten Systeme, die über das ABS kontrollieren und keine Mehrkosten verursachen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von sivas »

Es geht nicht darum, über den Reifendruck informiert zu sein, das ist nur eine schöne Spielerei. Es geht um den Druckaball eines Reifens, der zum baldigen, unreparablen Platten führt.
Zweimal ist mir das schon passiert, das System meldete sich plötzlich.
Beim ersten mal war nix mehr zu retten, Glasscherbe am Übergang zur Flanke, ein neuer Reifen musste her, er lag in der Garage ... Lustig war's, den rasanten Druckabfall am Display zu verfolgen.
Beim zweiten mal konnt' ich nach überbrückendemem Aufpumpen noch hinfahren. Ob's auch ein abdichtendes Pannenspray getan hätte ?
Mit einem Reserverad wär das jeweils ein Klacks von wenigen Minuten gewesen.

Ein Volvo Geländewagen hatte in'nem Parkhaus einen Platten. Dumm, es war weit und breit kein Ersatzreifen aufzutreiben: Sondergröße. Da kommt dann Freude auf.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk“