Das ist ja alles schön und gut. Aber man
will sich doch nicht verschlechtern
@Kono: da geht halt nix kaputt und Action is auch....
LG
MM
...sagte der Kommunistenführer bis ihm die Leute davon liefen, dann baute er Mauern, dann waren sie alle pleite!Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 07:40Ah, ein Wunschauto-Konzept.
Dazu flankierende Massnahmen:
110 kmh Tempolimit europaweit (Rheinland 111 kmh).
110 PS Maximalleistung (darüber greift die Luxussteuer).
Was könnte man damit schöne Hybride, Stromer,
2-Zylinder-Erdgas-Booster (...) bauen.
Zu langsam? Eine Stunde eher aufstehen.
Das sagte schon der Richter zum helikopternden
Middelhoff, bevor er diesen in den Knast schickte
(mit maximal 110 kmh, selbstredend).
Weiterskandieren:
Es gibt kein Menschenrecht auf Rasen.
Es gibt kein Menschenrecht auf
Kohlebaggerfahren.
9-PS-Pit
(demnächst downgradend
mit 8,5 PS unterwegs...)
Jetzt beiß dich nicht am Begriff "Erlaß" fest.
Oder das da...Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 21:52![]()
Hier was cooles
https://youtu.be/b-4VzQLdWSE
LG
Ich beiß mich ja noch gar nicht mal an dem nicht richtigem Begriff "EU Erlaß" fest, sondern daran, daß für sämtlichen Sachen, womit die Leute persönlich nicht zufrieden sind, sofort immer versucht wird, die EU als Sündenbock dafür verantwortlich zu machen. Letztendlich müßen, wie früher die Gesetze entstanden sind, die "EU"-Verordnungen doch heute auch erst in nationales Recht übernommen werden und damit ist es keine EU spezifische Regelung mehr. Genauso, hat es früher auch Gesetze gegeben mit denen nicht alle einverstanden waren. Insgesamt profitieren wir aber unterm Strich gesehen, von den jetzt europaweiten Harmonisierungen, auch wenn das manchem (ich sag mal vorsichtig, denn eigentlich müßte man das deutlicher formulieren) "weniger Informiertem" gar nicht so klar ist.
In der EU gibt es je nach Land unterschiedliche Mentalitäten, ein Deutscher tickt anders als ein Grieche, und ein Portugiese tickt anders als ein Pole.