plötzlich wieder Autofan
Re: plötzlich wieder Autofan
Das Beste, je von mir gefahrene Auto war der Toyota Starlet P8. Bei 420.000 km starb es den Unfalltod. Klar, dass eine Frau dran schuld war: "Ich habe Sie gar nicht gesehen", wo gucken die nur hin ?
750 kg Leergewicht, weder ABS noch Airbag, aber mit 'ner Anhängerkupplung. Zugkraft 800 kg gebremst. Einfach nur fahren ! Der Auspuff war noch original, der Zahnriemen auch.
750 kg Leergewicht, weder ABS noch Airbag, aber mit 'ner Anhängerkupplung. Zugkraft 800 kg gebremst. Einfach nur fahren ! Der Auspuff war noch original, der Zahnriemen auch.
Täter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: plötzlich wieder Autofan
Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 12:18ja richtig, aber erstens ist ein VW nun wirklich nicht mehr deutsch.
zweitens verstehe ich es aber speziell in einem Hondaforum nicht, wie man nur einspurig Honda betrachten kann.
Ok, wenn ich sage, mir gefällt der biedere VW von der Optik am besten oder ich nehme schlechtere Technik in Kauf, um hier ein paar Arbeitsplätze (wenn das überhaupt geht) zu unterstützen, kann ich es eher nachvollziehen.
Aber wenn man unter dem Strich auf die Noten schaut und rein rational Zahlen anschaut, macht ein VW keinen Sinn, außer beim Dienstwagenleasing und der Arten, im Speziellen aber macht er dann keinen Sinn wegen dem höheren Ausfallrisiko gegenüber einem japanischen Fabrikat.


Mir ist der Hersteller ziemlich egal, bei Auto und Mopped muss es für mich nach meinen aktuellen Bedürfnissen passen, das ist einzige Auswahlkriterium beim Hersteller. VW habe ich schon lange nicht mehr gefahren - letztmalig Passat 35i und aktuell passte halt der Seniorengolf für mich - der wurde einfach in den gängigen Suchmaschinen und Portalen bei meinen Anforderungen ausgespuckt. Angeguckt - gekauft - fertig. Wenn er nicht mehr passt wird er wieder verkauft. Die Inno ist für mich wirklich nur ein Hobby-/Spielzeug - wobei ich die letzte beide Tage die ersten beiden "nicht-Lust-Fahrten" mit ihr unternommen habe - ich bin mit meinem Räppelchen zum Dienst gefahren - in T-Shirt, Leinenhose und Schlappen.

Ich/wir sind sogar einen neuen Honda Civic zur Probe gefahren - aber nicht meine Welt - aber für viele bestimmt ein tolles Auto. In guter mittlerer Ausstattung gibt es die für unter 20k€ neu und das Fastbackmodell hat sogar einen vernünftigen Kofferraum. Hätte er gepasst, hätte ich auch den gekauft. Für den Jazz gab/gibt es kein ACC eben so wenig für den HR-V und der CR-V war mir mit der gewünschten Ausstattung schlichtweg zu teuer.
Ich finde alte Fahrzeuge toll anzuschauen - nur fahren müssen möchte ich sie im Alltag nicht. Ich habe wenig Anspruch bei Aussehen, Farbe, Statement - wichtig ist mir die Komfortausstattung. ACC, Automatik (wie auch immer), Klimatautomatik, Sitzheizung, Parkpiesper, gute Sitze, gute Connectivität - das ist mir persönlich wichtig und ohne Not verzichte ich drauf nicht beim Fahrzeugwechsel. Selbst der Verbrauch spielt in einem gewissen Rahmen nur eine sekundäre Rolle. Aber ich möchte nicht bestreiten, das jemand mit anderen Prämissen seine Fahrzeuge ganz anders auswählt und wenn jemand gerne ruhig mit einem Hybriden der ersten Generation gleitet ist das für ihn/sie genau das richtige Fahrzeug.
Spannend finde ich zu lesen, dass ein Hybrid der ersten Generation noch so gut funktioniert und als Minivan mit der nötigen Ausstattung wäre es bei mir vielleicht sogar ein Prius+ geworden - aber ACC gab/gibt es nicht - so blieben mir die mageren 99PS mit großer Karosse "erspart". Der Toyota-Händler hat mir davon sogar abgeraten...
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: plötzlich wieder Autofan
So sieht übrigens eine typische Fährt von/zur Arbeit aus.
25km eine Tour. 22 Überland, 3 Stadt.
Der Verbrauch ist in etwa gleich mit der NTV
Technik von 1997. die Durchschnittsgeschwindigkeit kann an Hand der Balken ermittelt werden und entspricht dem üblichen Normal.
25km eine Tour. 22 Überland, 3 Stadt.
Der Verbrauch ist in etwa gleich mit der NTV

Technik von 1997. die Durchschnittsgeschwindigkeit kann an Hand der Balken ermittelt werden und entspricht dem üblichen Normal.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: plötzlich wieder Autofan
3,9l/100km ist für einen Benziner eine Ansage. Aber dann hast du den Prius aber auch nur langsam gleiten lassen - oder?
Ich bin mal einen Auris Kombi mit meiner "aktiven" Fahrweise zur Probe gefahren - da lag er auf einer ca. 35km Runde Stadt/BAB bis 180km/h bei gut 8l/100km und die Verbrauchsanzeige wäre bei einer längeren Autobahnetappe bestimmt noch weiter angestiegen.
So ein Hybrid hat seine Stärken unbenommen in der Stadt und auf der vollen langsamen Autobahn, z B. beim Pendeln in der Rushhour - dann noch ein gutes ACC mit Spurassistent und die tägliche Staufahrt artet fast in Freude aus. Wenn das mein Fahrprofil wäre, würde ich nach einem Hybriden schauen. Aber aktuell passt der ausreichend motorisierte Diesel
Ich bin mal einen Auris Kombi mit meiner "aktiven" Fahrweise zur Probe gefahren - da lag er auf einer ca. 35km Runde Stadt/BAB bis 180km/h bei gut 8l/100km und die Verbrauchsanzeige wäre bei einer längeren Autobahnetappe bestimmt noch weiter angestiegen.
So ein Hybrid hat seine Stärken unbenommen in der Stadt und auf der vollen langsamen Autobahn, z B. beim Pendeln in der Rushhour - dann noch ein gutes ACC mit Spurassistent und die tägliche Staufahrt artet fast in Freude aus. Wenn das mein Fahrprofil wäre, würde ich nach einem Hybriden schauen. Aber aktuell passt der ausreichend motorisierte Diesel

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: plötzlich wieder Autofan
braucki nur um das mit honda abzuschließen und für mich zum Verständnis, wieso war der civic "nicht deine Welt"?
Re: plötzlich wieder Autofan
Der Prius ist ein Stadtauto. 4,8l habe ich im Sommer geschafft mit dem PIII, im Winter war es 1-1,5 mehr, wegen der Heizung hat er länger den Motor laufen lassen. Fast nur Landstraße, ganz wenig innerorts, so gut wie nie Autobahn.Ich bin mal einen Auris Kombi mit meiner "aktiven" Fahrweise zur Probe gefahren - da lag er auf einer ca. 35km Runde Stadt/BAB bis 180km/h bei gut 8l/100km und die Verbrauchsanzeige wäre bei einer längeren Autobahnetappe bestimmt noch weiter angestiegen.
Jedesmal, wenn ich in die hiesige Kreisstadt fuhr, ging der Überlandverbrauch schlagartig um ein bis zwei Liter runter. Mit normalen Verbrennern ist es genau andersrum.
Praktischerweise kommt für mich vor der Einfahrt in diese Kreisstadt ein 2 km langes Gefälle, bei der sich ein Standard-HEV die komplette Batterie voll rekuperiert. Mit dem PIII konnte ich anschließend gut 2 km durch die Zitty stromern. Seitdem bin ich von dem Konzept überzeugt.
Das eigentlich Tolle ist aber, wie super der PI vom Sachsenring bis heute nach über 20 Jahren funktioniert. Toyota war damals mit der Technik um Generationen voraus. Heute ist der Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern recht klein geworden. Aber den Zuverlässigkeits-Ruf haben sie mit dem Prius zementiert, zu Recht.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: plötzlich wieder Autofan
OK, ich rechne es dir gerne vor: 25km in 25min entspricht einem km pro Minute. Wenn man in 60min 60km fährt, ist man in einer Stunde sechzig Kilometer gefahren und das enspricht, wenn man die Einheiten richtig ordnet: 60km/h. Und das ist ein normaler Durchschnittsgeschwindigkeitswert für Überlandstrecken.braucki hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 08:293,9l/100km ist für einen Benziner eine Ansage. Aber dann hast du den Prius aber auch nur langsam gleiten lassen - oder?
Ich bin mal einen Auris Kombi mit meiner "aktiven" Fahrweise zur Probe gefahren - da lag er auf einer ca. 35km Runde Stadt/BAB bis 180km/h bei gut 8l/100km und die Verbrauchsanzeige wäre bei einer längeren Autobahnetappe bestimmt noch weiter angestiegen.
So ein Hybrid hat seine Stärken unbenommen in der Stadt und auf der vollen langsamen Autobahn, z B. beim Pendeln in der Rushhour - dann noch ein gutes ACC mit Spurassistent und die tägliche Staufahrt artet fast in Freude aus. Wenn das mein Fahrprofil wäre, würde ich nach einem Hybriden schauen. Aber aktuell passt der ausreichend motorisierte Diesel![]()
Und ob man jetzt rollt, gleitet oder rumhackt, spielt keine Rolle. Wer aber über 8L durch einen Auris HSD jagt, ist ein sehr schlechter Autofahrer.
Ich finde, dass sich der Begriff Stadtauto in seiner Zusammensetzung beißt.
LG
MM
Re: plötzlich wieder Autofan
Sollte heißen: In der Stadt kann der Prius seine Technik am effektivsten umsetzen.Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 10:24Ich finde, dass sich der Begriff Stadtauto in seiner Zusammensetzung beißt.
Was Autos in der Stadt angeht, habe ich keine Meinung, das sollen die entscheiden die in sowas leben. Wär ich Zitty-Bewohner, würde ich Roller fahren. Nicht mal Cub.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: plötzlich wieder Autofan
Der Vorteil beim HSD ist, dass Toyota meist Nickelmetallhydridakkus verbaut. Die Zellen halten einfach!
Außerdem überzeugt ein Hybrid immer mit seiner Wartungsarmut und dem geringen Bremsenverschleiß!
Gibt aber auch Nachteile: einen Hybrid sollte man nicht ebenso einfach mal ein paar Wochen ohne ihn laufen zu lassen stehen lassen.
Während der Weltumrundung mit der Cub sollte ihn also mal jemand alle paar Wochen kurz laufen lassen, um die Antriebsbatterie zu erhalten....
außerdem besteht die Gefahr beim Gebrauchtkauf, dass der Bolide schon Wochen beim Händler stand und eben dieser dieses nicht getan hat...
Außerdem überzeugt ein Hybrid immer mit seiner Wartungsarmut und dem geringen Bremsenverschleiß!
Gibt aber auch Nachteile: einen Hybrid sollte man nicht ebenso einfach mal ein paar Wochen ohne ihn laufen zu lassen stehen lassen.
Während der Weltumrundung mit der Cub sollte ihn also mal jemand alle paar Wochen kurz laufen lassen, um die Antriebsbatterie zu erhalten....
außerdem besteht die Gefahr beim Gebrauchtkauf, dass der Bolide schon Wochen beim Händler stand und eben dieser dieses nicht getan hat...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: plötzlich wieder Autofan
Sachsenring hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 10:24.......
Und ob man jetzt rollt, gleitet oder rumhackt, spielt keine Rolle. Wer aber über 8L durch einen Auris HSD jagt, ist ein sehr schlechter Autofahrer.
Ich finde, dass sich der Begriff Stadtauto in seiner Zusammensetzung beißt.
LG
MM
Warum, der Kasten braucht einfach deutlich mehr Kraftstoff wenn man ihn zügig bewegt, das hat doch nichts damit zu tun ob man gut oder schlecht Auto fährt

Aber das ist ja auch kein unbekannter Umstand - ein Hybrid funktioniert als Spritsparer gut in der Stadt oder bei gemütlicher Überlandfahrt - auf zügigen BAB-Strecken büßt er natürlich die Vorteile der Antriebsart komplett ein. Kann man eigentlich in jedem x-beliebigen Autotest nachlesen. Aus diesem Grunde schreibe ich ja auch immer, dass es kein schlechtes Konzept ist - nur das es nicht für jeden passt. Für mich aktuell nicht, da Verbrauch im normalen Bereich bis 10l/100km ok sind, wenn die Leistung des Fahrzeugs dafür für mich ausreichend ist.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: plötzlich wieder Autofan
Hab's nicht kapiert. Werde wohl alt.
Warst Du überrascht das ein Prius auch schnell kann?
Warst Du überrascht das ein Prius auch schnell kann?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: plötzlich wieder Autofan
Habe kürzlich mit einem Taxiunternehmer mal etwas länger gequatscht und er hat mittlerweile größtenteils auf Prius umgestellt. Deutlich zuverlässiger und sparsamer als die E-Klassen, vorallem in der Stadt. Dann auch noch günstiger, keine außerplanmäßigen Reparaturbedarf außer eine Kopfdichtung bei 300Tkm und die Bremsbeläge halten auch ewig, dank Nutzbremse. Im Wiederverkauf sind sie auch besser. Mittlerweile 16 Prius und der älteste ist 450Tkm jung und bisher alles topfit. Bei der E-Klasse hätte er schon ein paar tausend Euro versenkt in Reparaturen.
Privat aber gerne BMW und Mercedes
Auf LPG umrüsten (falls gasfest) und so günstig wie die CUB mit einem Grinsen durch die Gegend fahren.
Man kann das Konzept auch weiterentwickeln und noch umweltfreundlicher machen.
Große Kondensatoren in den Wagen und einen kleinen, sehr gut isolierten Verbrennungsmotor in den Wagen. Natürlich der Antrieb über Elektromotoren.
Der Motor ist sehr klein und effizient und wird möglichst im Verbrauchsoptimalen Bereich Betrieben. Die Kondensatoren als Kompensation für Beschleunigungsvorgänge, zum Zwischenspeichern, damit der Motor weiter effizient läuft oder eben zum Aufnehmen der Bremsenergie. Zwischendurch kann der Motor auch abgeschalten werden und rein auf Kondensator gefahren.
Privat aber gerne BMW und Mercedes

Auf LPG umrüsten (falls gasfest) und so günstig wie die CUB mit einem Grinsen durch die Gegend fahren.
Man kann das Konzept auch weiterentwickeln und noch umweltfreundlicher machen.
Große Kondensatoren in den Wagen und einen kleinen, sehr gut isolierten Verbrennungsmotor in den Wagen. Natürlich der Antrieb über Elektromotoren.
Der Motor ist sehr klein und effizient und wird möglichst im Verbrauchsoptimalen Bereich Betrieben. Die Kondensatoren als Kompensation für Beschleunigungsvorgänge, zum Zwischenspeichern, damit der Motor weiter effizient läuft oder eben zum Aufnehmen der Bremsenergie. Zwischendurch kann der Motor auch abgeschalten werden und rein auf Kondensator gefahren.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: plötzlich wieder Autofan
Ah, ein Wunschauto-Konzept.
Dazu flankierende Massnahmen:
110 kmh Tempolimit europaweit (Rheinland 111 kmh).
110 PS Maximalleistung (darüber greift die Luxussteuer).
Was könnte man damit schöne Hybride, Stromer,
2-Zylinder-Erdgas-Booster (...) bauen.
Zu langsam? Eine Stunde eher aufstehen.
Das sagte schon der Richter zum helikopternden
Middelhoff, bevor er diesen in den Knast schickte
(mit maximal 110 kmh, selbstredend).
Weiterskandieren:
Es gibt kein Menschenrecht auf Rasen.
Es gibt kein Menschenrecht auf
Kohlebaggerfahren.
9-PS-Pit
(demnächst downgradend
mit 8,5 PS unterwegs...)
Dazu flankierende Massnahmen:
110 kmh Tempolimit europaweit (Rheinland 111 kmh).
110 PS Maximalleistung (darüber greift die Luxussteuer).
Was könnte man damit schöne Hybride, Stromer,
2-Zylinder-Erdgas-Booster (...) bauen.
Zu langsam? Eine Stunde eher aufstehen.
Das sagte schon der Richter zum helikopternden
Middelhoff, bevor er diesen in den Knast schickte
(mit maximal 110 kmh, selbstredend).
Weiterskandieren:
Es gibt kein Menschenrecht auf Rasen.
Es gibt kein Menschenrecht auf
Kohlebaggerfahren.
9-PS-Pit
(demnächst downgradend
mit 8,5 PS unterwegs...)