Gausi hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 18:57
Warum sollen Autos wie z.b. Ferrari, Porsche, BMW, Mercedes etc. Deiner Meinung nach im Markt verbleiben .... Warum nur Tesla? Zu Fuss gehen oder Fahrrad fahren na klar !!!!
Da hast du natürlich völlig Recht. Was mich nur an Tesla aufregt, ist dass das Auto vermeintlich klimaschonend dargestellt wird. Tesla war aber nur ein Beispiel und kann stellvertretend für alle Autos dieser Klasse stehen.
Ich habe den angesprochenen Artikel nur überflogen. Aber folgendes ist mir aufgefallen: Es ist im Grunde nicht relevant, ob Tesla seine Akkuprodukion klimaneutral umsetzt. Der Strommix insgesamt ist entscheidend. Oder anders ausgedrückt: Tesla könnte den Strom aus regenerativer Energie ja auch verkaufen und ins Stromnetz einspeisen. Das wäre sicherlich sinnvoller, als die Energie für große Akkus zu verschwenden. Aber um eine allgemeine Sinnhaftigkeit geht es hier nicht, sonder darum, ein Produkt als umwelschonend zu vermarkten.
Innova-raser hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 19:11
In DEINE Vorstellung von einer idealen Welt!
Wie soll so eine Welt auch aussehen, wenn jeder andere Vorstellungen davon hat? Kompromisse eingehen heisst die Zauberformel. Das eine tun und das andere nicht lassen. So kann man Erfolge erzielen.
Und das gros der der Autofahrer will keine Kleinwagen. Egal mit was für einem Antrieb. Ich fahre jeden Tag für viele Kilometer auf der Strasse und sehe deshalb sehr viel. Vor allem Autos. Die meisten sind gross und stark. Auch elektrische.
Ich sehe jeden Tag dicke Teslas und ab und an mal BMW I8er auf der Strasse, aber so gut wie nie einen E-Smart. Zoe sehe ich ab und an, aber nicht gerade inflationär. Mit grosser Mehrheit sind es die grossen Teslas.
Der Markt will es so.
Irgendwie wars mir klar, dass soetwas kommt. Natürlich ist es nur meine Meinung. Aber die darf ich doch noch vertreten, oder? Kompromisse hätten wir vielleicht vor 10 Jahren schließen können. Heute ist die Zeit einfach zu knapp, um die konservativen Kräfte auch zufrieden zu stellen. Die Märkte müssen vom Staat zugunsten des Klimaschutzes reguliert werden.
Wenn wir an dem 2° Ziel festhalten, müssen die Lösungen schnell kommen und auf den Markt und auf die Wünsche der breiten Bevölkerung nach Status und Bequemlichkeit können wir sicherlich keine Rücksicht nehmen. Wenn es nach mir ginge, würde ich die Demokratie zugunsten des Klimaschutzes aufgeben. Blöd nur, dass es so einfach nicht ist.
Menschen, die dicke Elektroautos fahren, sind entweder unwissend oder Heuchler. In jedem Fall sind es keine Klimaschützer. Es muss folglich ein Umdenken stattfinden. So, wie es jetzt läuft, können wir unsere Klimaziele eigentlich in die Tonne werfen. Denn überschreiten wir ein gewisses Limit, wird sich der Klimawandel auch ohne anthropologische Prozesse weiter fortführen (z.B. aufgrund des sinkenden Albedo-Effekts, dem Wasserdampf in der Luft und instabil werdender Methanhydratvorkommen).
Also warum nicht gleich anders: Wir machen einfach so weiter, komme was wolle. Nach mir die Sintflut.