Alternative Elektromobilität?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Bohne hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 00:23
Die Tanks von g-tron und Mirai sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut -> three layer composite.
Das sind völlig unterschiedliche Tanks mit eventuell strukturell ähnlichem Aufbau, aber völlig anderer Produktionsweise, anderem Material (beim Mirai: CFK) und Komponentenstärke, weil zwischen 200 bar und 700 bar Druck doch ein klitzekleiner Unterschied besteht. Auch zwischen dem umgangssprachlich "Explosionsgefahr" genannten Verhalten von H2 und CNG. Stichwort: Flüchtigkeit, spezifisches Gewicht.

Ich komme mir hier so ein bisschen wie meine Mama vor, damals, als ich pubertierte. Die hat auf mich auch immer wie auf einen kranken Gaul eingeredet, wenn ich was mit Absicht nicht kapieren wollte.

Alternative Elektromobilität. Weiter gehts. Sind genug Experten hier.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Genau.

Zurück zum Thema.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

"Einfach" wäre bestehende Technik, vorhandene
Infrastruktur, und Kundenakzeptanz. Nehmen wir
mal an, das gilt für "Windgas", wie für diverse Audis
schon praktiziert.

Bleiben die Wirkgrade.
Was "kostet" die Umwandlung von Windstrom in
"Windgas" bzw. "Wasserstoff" ? Ich habe die WG-Verluste
NICHT parat, gehen wir also mal davon aus, beide sind
gleich hoch. Zum Beispiel bei 90% Verlust, konservativ
gerechnet.

Das Gasnetz besteht schon, Speichertanks für Gas auch.
PV-Großanlagen liefern Strom in Bälde für 5 Cent / KWH
(Offshore ist nicht unter 10 Cent zu haben). Umgewandelt
in Windgas bei 1:10 wären das 50 Cent je KWH, bzw.
5 Euro je Liter "Strom-Sprit".

Das klingt zunächst viel. Rechnet man die Auto-Batterien
für BEV dazu (bzw. dagegen), landet man aber auch
irgendwo bei 3 bis 4 Euro je "Liter" (bzw. 10 KWH).

Dreisatz bleibt Dreisatz bleibt Dreisatz.

Was fehlt, ist der "überschüssige Strom". Und der käme bis
2038, ein Treppenwitz der Weltgeschichte, aus Braunkohle.
Wirkgrad der Braunkohle, inklusiv Tage(auf)bau und Rekulti-
vierung? Unter 20 Prozent.

Da mache mal jeder seine private Bilanz auf,
was er pro Jahr fossil verbraucht fürs
a) Wohnen
b) Essen und
c) Mobilität.

Eine vernünfte Hausdämmung hat Rückzahlzeiten von 5 bis
15 Jahren (je nach Dämmstoff und DIY-Anteil). Eine Win-Win-
Situation. Ökonomisch (fürn Geldbeutel) und ökologisch (fürs
Klima). Flachkollis spielen die graue Energie innert 2 bis 3
Jahren ein. DIY-Lüftungsanlagen in weniger als 12 Monaten.

Dicke Brocken zuerst!

Weiterlöten, nur noch
5 Wochen bis zur Walpurgisnacht.

Hexx-Pitt

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 22:01
Einnahmen indirekt zu verwenden klappt schon und würde auch Sinn machen, wenn man die Öffis subventioniert von den an anderen Stellen eingesparten Geldern.
Ab nächstes Jahr ist der ÖPNV im Nachbarland Luxemburg kostenlos.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

Kostenlos kann er nicht sein, es bezahlen ihn nur welche die nicht gefragt wurden ob sie die Kosten dafür tragen wollen!
Ermöglicht wird das durch Entwendung ihres Geldes durch Raub.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Mit der Einstellung würde unsere gesamte Gesellschaft nicht funktionieren und wir wären lange nicht so weit wie wir es heute sind
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

"Ermöglicht durch Raub"

Ja, so isser, der Chemtrail-Verstrahlte.

Bissken Geschichte? Im Rahmen der neolithischen
Revolution kam es zur Arbeitsteilung nebst Organisation
derselben. Die ältesten "dienstleistenden" Berufe der Welt?
Bierbrauen, Tempelprostitution und Steuereintreiben.

Nebenbei wurden Räder und Schriften eingeführt.
Apopo Schriften und "Gotteswort": Watt fürn Quatsch.
Grosse Teile des Alten-Testaments wurden im Exil in
Babylon geschrieben. Abgekupfert von Vorlagen, die
schon 2.500 Jahre früher mit Holzkeilen in den weichen
Lehm Mesopotamiens geschrieben wurden.

Die Bibel - auch geraubt?

Darf man das sagen, oder
wird man dafür verbrannt.

Übrigens: Die glücklichsten Nationen sind die
mit der höchsten Steuer- bzw. Staatsquote !!!
Vom Skandinavier lernen heisst Siegen lernen.

Weiter Alt-Öl saufen,

Hägar-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 11:54
Screenshot_20190326-163938_YouTube.jpg
Genau, wir in AT doch auch!
Allerdings haben wir doch ein eigenartiges Verhaeltnis zum Begriff "Fachkraefte".
Versuch doch einmal einen dieser entlassenen Fachkraefte fuers Kloputzen, Fensterwaschen, Muellabfuhr, Tellerwaescher... einzustellen. Oh Gott, ich moechte bei diesem Gespraech nicht dabei sein, da gibts garantiert allersaftigste Aeusserungen seitens der Einzustellenden.
Hier bezieht sich das "Fachkraft" auf Billigstloehner aus dem nahen und weiteren Osten. DIE machen das schon, billigst und willigst um ihre Familie kargst aber immerhin ernaehren zu koennen.
Dann haben wir noch eine weitere Fachkraft. Naemlich eine, die eine diesbezuegliche handwerkliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Zum erfolgreich zaehlt aber auch, dass sie *ordentlich* Schreiben, Zaehlen und sinnerfassend Lesen konnte und kann. Siehe die PISA-Resultate und hoer Dich einmal nur ganz kurz bei einigen lehrlingsuchenden Betrieben um, was deren Erfahrungen diesbezueglich sind.
Die dritten Fachkraefte sind Leute, die man fuer mittlere und gehobenere Taetigkeiten haben will. Rot-Weiss-Rot-card mit all ihren diesbezueglichen Bestimmungen.

Ich persoenlich suche noch eine vierte Kategorie Fachkraft: Politiker, die nicht nur bloedes BlaBla fortwaehrend herausf....en, sondern auch wirklich durchdachte Ideen haben und diese auch in die Praxis umsetzen. (Siehe als tristes Beispiel fuer die bemaengelte Ideenlosigkeit die saemtlichen 8 "NO" heute im britischem Parlament zum Brexit).
Utopia gruesst Kassandra.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich bin geneigt der "Idee des menschengemachten Klimawandels" den Rang 4 unter den besten Erfindungen der Menschheit zuzugestehen. 1. Rang: Petrodollar.
.
Die Strompreise werden ab dato nur mehr eine Richtung kennen: Aufwärts, aupa=baskisch, steil nach oben!
.
Die Elektromobilität ist einer der Garanten für den Wohlstand in den Energiekonzernen. Braunkohle boomt, natürliches Gas/Erdgas boomt (man hat es, um es zu verbrennen), Gebäudeisolierung boomt, Windkraft + PV boomen.
.
Wir werden auf den grossen Endsieg gegen das "Ansteigen des Meerwasserspiegels" eingeschworen. Lasst uns sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr.
.
Wer Gartenabfälle anzündet, der betreibt Klimaschande.
.
Und der Verkehr macht 20% aller unguten "Laster" aus, es staubt beim Produzieren, bei den Reifen, bei den Bremsen, aus dem Auspuff: pfui!
.
Aber der größte Klimasünder ist der KRIEG. In Mali, in Afghanistan, in Syrien etc. Da staubt es am Årgsten. Auf zur bedingungslosen Elektromobilitöt
Wir schaffen das.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Brett Pitt...

Welch weise Worte....
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 29. Mär 2019, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Bitte mal wieder back to Topic!

Vielen Dank.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

BTT: Mobilität mit Strom

Werner hat Unrecht mit dem Gespenst
steigender Strompreise.
Die Strompreise werden künftig vom
Angebot bestimmt, denn es entsteht
ein stark volatiler Angebotsmarkt:

Juni, 12 Uhr mittags: Fast geschenkt.
Heiligabend, Tagesschau: 1 Euro ???

Die Wirkgrade der PV-Scheiben werden steigen.
Das heisst 10 Cent / KWH vom eigenen Dach,
5 Cent aus Großanlagen.

Immer diese Heulerei. Wer im Bordell Sekt
bestellt, muss sich nicht über Preise wundern.
Sekt bei Aldi kostet 4,- Euro, Holunderblüten-
Schaumwein selbstgemacht ist fast kostenlos.

Wäschetrocknen?
Im Ablufter teuer, im WP-Trockner preiswert,
auf Terrasse und Balkon kostenlos.

Um bei Rambot-Zambots Wortwahl zu bleiben:
Man(n) muss doch nicht zur Hure RWE gehen!

Weiter-Sonne-Nutzen,
die scheint seit 1 Stunde...

Morgenstund-hat-PV-im-Mund--Pit
Zuletzt geändert von Brett-Pitt am Fr 29. Mär 2019, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

Manchmal ist es merkwürdig! Ich lasse mich gern korrigieren, wenn ich falsch liege!

Folgende Merkwürdigkeit habe ich heute erlebt:

Früh morgens nach dem Aufstehen schau ich in den Newsticker von meinem Handy...natürlich gibt es solch ein Widget nur für die Massenmedien, die Propaganda soll ja auf den Nutzer maßgeschneidert und einfach einwirken.
Ich lese die tägliche Propaganda, um mir ein Bild davon zu machen, was gewisse Leute wollen was ich denken soll, deswegen schaue ich auch gern mal ins Staatsfernsehen. Aber darum soll es hier nicht gehen.

So las ich heute morgen einen Artikel bei futurezone (https://futurezone.at/). Vielleicht kennt einer die Seite? Sie berichtet über Technikneuheiten und alles was damit zu tun hat.
Heute las ich bei dieser Seite den ersten? kritischen Artikel, das wunderte mich schon, weil es so gar nicht ins Meinungsbild passte, welches wir annehmen sollen:
nämlich: Verbrennungsmotoren sind böse, E-Autos sind toll!

In dem Bericht ging es darum, unter welchen Umständen Lithium und Kobalt abgebaut werden, welche Lungenkrankheiten aus dem Kobaltabbau in Afrika unter widrigsten Umständen auftreten.
Der Berichtsheader hieß in etwa: Wie dirty sind E-Autos?
Vor Jahren lief dazu selbst noch auf dem ZDF eine Reportage in welcher die desaströsen Zustände gezeigt wurden, wie in Chile hektarweise Ackerfläche durch den Lithiumabbau vernichtet werden, die im Gegensatz zu unseren Verhältnissen dort lLebensnotwendig sind. Riesie verdorrte zerflügte Landschaften entstehen, die in keinster Weise wieder rekultiviert werden. Schlimmer aber war der Kobaltabbau in Afrika, wo die Neger in die teils bis zu 50m tiefen selbstgebuddelten Erdlöcher steigen, dabei häufig verschüttet werden und durch das Kobalt Asthma und Lungenentzündungen bekommen.

Nun wollte ich den Artikel noch einmal in Ruhe lesen.
Seit zehn Minuten suche ich nun und kann den Artikel bei futurezone einfach nicht mehr finden!
Hat den Artikel zufällig jemand gelesen heute früh?
War der Redakteur zu kritisch gewesen und er wurde zurechtgewiesen und der Artikel anschließend entfernt?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Bibel-Rambot,

wie gehaltvoll deine sogenannten
"Recherchen" und "Beweise" sind,
lieferst du unfreiwillig komisch
wieder in deinem letzten Post:

"Ich schaue auf mein Handy... "
"Kobalt-Abbau in Afrika... "
"(Böse?) E-Autos... "

So was nennt man selektive Wahrnehmung.
Wie es halt zur aktuellen Religion passt.
Du hast ein Problem mit Kobalt-Abbau in
Afrika? Könnte es sein, dass die dortigen,
menschenunwürdigen Bergbaumethoden in den
letzten 20 Jahren der Handy-Industrie geschuldet sind ?
Gutes Handy - Böses E-Auto?

Fruchtbarer Ackerboden in der chilenischen
Salar-de-Atacama, einer Salzwüste? Laut Wiki
"eine der trockensten und einsamsten
Landschaften der Erde"

Wenn dich fruchtbarer Boden ach so sorgt:
Der soll demnächst abgebaggert werden.
Hier, im Revier Garzweiler-Zwei. Für
Braunkohlestrom zu 1.200 Gramm CO2 je
KWH. Seh ich dich demnächst hier bei den
Protesten? Mit einer Cub ja wohl nicht vor
2038...

Weiterschwadronieren,

Smartphone-Verweigerer-Pit

(Zum Verständnis für Rambo-Stuss:)
https://de.wikipedia.org/wiki/Best%C3%A4tigungsfehler

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

Dass die Akkutechnik die wir im kleinen nutzen eben unter solchen Bedinungen abgebaut wird ist klar. Die Dimension bei der zwangsgesteuerten E-Mobilität ist eine andere.

Darum geht es mir aber nicht. Mir geht es um Doppelmoral und Politisierung.
CO2 welches nicht gesundheitsschädlich ist wird verteufelt und andere Technologien die tatsächlich Menschenleben fordern werden als sauber und Lebensretter stilisiert!

Ich hoffe du kennst das Problem des Wasserentzugs beim Lithiumabbau? Das dadurch die Landschaften austrocknen, auch die die keine Wüste vorher waren, dass der Grundwasserspiegel sinkt und Brunnen plötzlich kein Wasser mehr liefern?

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Ramon, nur mal so zur Info. Stehst du den Reichsbürgern nahe ?

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“