Manchmal ist es merkwürdig! Ich lasse mich gern korrigieren, wenn ich falsch liege!
Folgende Merkwürdigkeit habe ich heute erlebt:
Früh morgens nach dem Aufstehen schau ich in den Newsticker von meinem Handy...natürlich gibt es solch ein Widget nur für die Massenmedien, die Propaganda soll ja auf den Nutzer maßgeschneidert und einfach einwirken.
Ich lese die tägliche Propaganda, um mir ein Bild davon zu machen, was gewisse Leute wollen was ich denken soll, deswegen schaue ich auch gern mal ins Staatsfernsehen. Aber darum soll es hier nicht gehen.
So las ich heute morgen einen Artikel bei futurezone (
https://futurezone.at/). Vielleicht kennt einer die Seite? Sie berichtet über Technikneuheiten und alles was damit zu tun hat.
Heute las ich bei dieser Seite den ersten? kritischen Artikel, das wunderte mich schon, weil es so gar nicht ins Meinungsbild passte, welches wir annehmen sollen:
nämlich: Verbrennungsmotoren sind böse, E-Autos sind toll!
In dem Bericht ging es darum, unter welchen Umständen Lithium und Kobalt abgebaut werden, welche Lungenkrankheiten aus dem Kobaltabbau in Afrika unter widrigsten Umständen auftreten.
Der Berichtsheader hieß in etwa: Wie dirty sind E-Autos?
Vor Jahren lief dazu selbst noch auf dem ZDF eine Reportage in welcher die desaströsen Zustände gezeigt wurden, wie in Chile hektarweise Ackerfläche durch den Lithiumabbau vernichtet werden, die im Gegensatz zu unseren Verhältnissen dort lLebensnotwendig sind. Riesie verdorrte zerflügte Landschaften entstehen, die in keinster Weise wieder rekultiviert werden. Schlimmer aber war der Kobaltabbau in Afrika, wo die Neger in die teils bis zu 50m tiefen selbstgebuddelten Erdlöcher steigen, dabei häufig verschüttet werden und durch das Kobalt Asthma und Lungenentzündungen bekommen.
Nun wollte ich den Artikel noch einmal in Ruhe lesen.
Seit zehn Minuten suche ich nun und kann den Artikel bei futurezone einfach nicht mehr finden!
Hat den Artikel zufällig jemand gelesen heute früh?
War der Redakteur zu kritisch gewesen und er wurde zurechtgewiesen und der Artikel anschließend entfernt?