Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Do 3. Jan 2019, 20:22
Ich habe für meinen Tesla heute ausgesucht:
Im Vorwärtsgang ”Die Internationale” und im Retourgang ”Get Back” von den Beatles.
Ein ernsthafter, aber doch "tongue in cheek"-Tipp hierzu:
Autorevue Dezember 2018, Seite 87 rechts unten (duerfte also schon kein Aprilscherz sein): Mitglieder des Detroit Symphony Orchestra haben fuer den (natuerlich US) Lincoln Aviator 25 Tonfolgen eingespielt, die nun die Warntoene statt des elendigen Piepsens ersetzen.
Vielleicht koenntest Du die Wiener Philharmoniker auch so weit bringen, dass sie fuer Dich, je nach Fahrmodus angepasste, Melodien in die Aussenwelt hinausschmettern? Die haben ja ein enormes Arsenal an Galoppen, Polkas, Maerschen, Walzern usw. in ihrem Repertoire. Damit deckt man garantiert das ganze Fahrspektrum des Tesla unmisskennbar ab.
Tattue tatta und tralala, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

:up2:

Kein Auto für Jedermann, aber das ist ein Tesla ja auch nicht. Aber beide gibt es am Markt und man kann sie kaufen!

Wenn ich ein EV kaufen könnte, dann würde ich den Mircolino, mit aller Garantie, in die ganz Enge Auswahl nehmen. Ich habe über ein Jahrzehnt bestens mit einem Smart gelebt. Für mich würde das Konzept absolut stimmen. Dazu noch der attraktive Preis!

Aber man findet in jeder Suppe ein Haar. Der Microlino erweiter halt nur die Auswahl an möglichen EV's.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ab € 12k kostet der Microlino - was soll das günstig sein?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Ein Hyundai i10 kostet keine 8.000,- Euro.
Wer soll da einen Microlino, e.GO Life, Twizy kaufen?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Beim Microlino gibt es für mich einen funktionalen Rückschlag.
Man darf nicht quer parken!
Zumindest nicht in Österreich. Man muß also, ausgenommen Schrägparkplätze, ganz normal, parallel zum Gehsteig parken. Dann genug Platz zum Vordermann einkalkulieren, damit man die Türe aufmachen und aussteigen kann. Der Witz der G’schicht, gerade rein und direkt auf den Gehsteig aussteigen, gilt nicht. Das ist aber blöd jetzt!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Ist bei uns auch verboten wird aber bei meinem 450er Smart in Düsseldorf tolleriert - ein Parkticket muss ich natürlich trotzdem lösen - aber natürlich können sie mir auch ein Ticket schreiben....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Bei uns in Wien sind die Parksheriffs wie die Geier.
Die sehen auch alle gleich aus. Gleiches Alter, gleiche Größe, gleicher Haarschnitt, vermutlich alle geklont.
Ich merke schon, ich lese zu viele von RZ’s Beiträgen. :laugh2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 20:16
Kein Auto für Jedermann, aber das ist ein Tesla ja auch nicht. Aber beide gibt es am Markt und man kann sie kaufen!

Wenn ich ein EV kaufen könnte, dann würde ich den Mircolino, mit aller Garantie, in die ganz Enge Auswahl nehmen. Ich habe über ein Jahrzehnt bestens mit einem Smart gelebt. Für mich würde das Konzept absolut stimmen. Dazu noch der attraktive Preis!

Aber man findet in jeder Suppe ein Haar. Der Microlino erweiter halt nur die Auswahl an möglichen EV's.
finde es zumindest mal ein schönes konzept das hoffentlich auch alltagstauglichkeit mitbringt .
der twizzy ist aus meiner sicht ein flop wenn man die verschleißteile betrachtet ....

wenn du von deinen smart redest , vergiss nicht dein restlichen fuhrparkt (ca. 5 fahrzeuge) der da auch mitgelebt hat ;-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Low Budget »

Ich finde den Microlino vom Konzept her im Vergleich zum Twizzi auch vieeel besser! :sonne:

Ökonomisch und auch wohl ökologisch von Seiten der Ressourceneffizienz bleibt bis auf den Beweis des Gegenteils ein Kleinstwagen wie ein Hyundai 10i (..oder eine Cub/Wave/Inno :D ) natürlich unschlagbar. Auch hat man mit dem Hyundai einen gut beheizbaren/klimatisierbaren Allrounder für beliebig lange Überlandstrecken...da bin ich dann wieder beim alten Thema. Dazu fällt mir der Spruch ein: "...du kannst dich drehen wie du willst - der Arsch bleibt immer hinten..."

Wenn man allerdings die Emissionsfreiheit beim Einpendeln aus dem weiteren Umland in Ballungsräume betrachtet, und darum dreht sich ja auch zur Zeit die Stickoxiddiskussion, machen E- Autos absolut Sinn. Für Einzelpendler wäre ein Microlino dann tatsächlich ideal. Zu Zweit oder für Dreier- oder Viererfahrgemeinschaften müsste es dann wieder ein E-Smart oder E-Twingo sein. Die sind aber nun wirklich wieder ein ganzes Pfund teurer, da darf man für 12 000 Euro höchstens mal schnuppern...
...Leute die es sich leisten können werden aber auf die Kosten pfeifen. Wir haben einen E-Smart als Behördenfahrzeug, der ist sowas von heissbegehrt - vor allem auch bei den ganz jungen Kolleginnen und Kollegen. Das Ding macht einfach einen Riesenspaß zu fahren, so ganz ohne Schalten und mit dem begnadeten Drehmomentsverlauf. Wenn der fast unwirklich anmutend gleichmäßig hochbeschleunigend vom Platz schnurrt, muss man nur immer auf das Grinsen der jeweiligen Fahrerinnen und Fahrer achten...Die Jungen Leute wachsen damit auf - die Ideologischen Schlachten schlagen wir.

Die Anzahl der E-Fahrzeuge wird steigen, aus den verschiedensten (bestimmt nicht nur Vernunfts-) Gründen und damit auch die Infrastruktur.
Ob irgendwann ein kompletter Ausbruch aus der Nische erfolgt (gecampt wird dann wieder mit Zelt - jawoll!) oder die künftige Mobilität eine zweckgebundene Kombination aus E-Mobilität, verschiedensten Verbrennern und wiedererstarktem Schienenverkehr (!!) sein wird - oder was auch immer - keine Ahnung.

Aber spannend wird es ganz bestimmt! :popcorn gross:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Smart ist durchaus sicher - der Microlino nicht.
Im Alkoholland AT mit seinen bekannt niedrigen Strafen, wenn es um Verkehrsunfälle geht, darf die Sicherheit nicht ausser acht gelassen werden.
Beide Kinder pendeln ca. 15 km nach Wien. Mit Smarts for two, 54 PS Diesel, 2,7 m lang.
Elektro hätte ich einer jeden gezahlt, aber die Ansteckerei!
Der 33-Liter Tank ist gut für 700 km.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

@Bastelwastl
Ja, das stimmt schon. Aber ich brauchte ein Auto für die Arbeit. Ich konnte damals selten mit dem Mopped auf die Arbeit fahren. Beim damaligen Stellenwechsel verlor ich leider meinen, vom Betrieb gestellten, Smart. Das war dann der Grund warum wir einen eigenen Smart anschafften. Aber der war leider in der Regel von meiner Frau weggeschnappt worden. Einzig im Winter wenn es viel Schnee hatte, war er locker zu haben. :-(

Wir fuhren mal einen Twizy zur Probe. Für uns hat es nicht gepasst. Es gab einige Punkte, die nicht stimmten. Zum Beispiel das umständliche Einsteigen für den Beifahrer, die schwache Motorleistung, der dürftige Wetterschutz und am Schluss damals (keine Ahnung wie es heute darumsteht) hohe Preis.

Aber so wie ich es verstanden habe, bzw. wie es mir erzählt wurde, war der Twizy auch nie dafür gedacht Autofahrer als Umsteiger anzusprechen. Sondern die Scooter Fahrer waren primär das Zielpublikum. Bzw. als Zeitfahrzeug in der Garage. So wie BMW es damals mit dem C1 geplant hatte.

Auch einen Elektrosmart haben wir mal Probe gefahren. Der war, abgesehen vom damaligen Preis, sensationell! Er war innen gleich gross wie unser Benziner. Ein tolles Fahrzeug das wir so grundsätzlich gekauft hätten. Mit der Reichweite wären wir gut klargekommen und er hätte so problemlos den Benziner ersetzen können.
Praktisch dagegen sprach, wie schon vielfach erwähnt, die uns zur Verfügung stehende Infrastruktur und die Bereitschaft einen erheblichen Mehrpreis in Kauf zu nehmen nur um ein EV zu fahren. Für mich ist Mobilität eine Kostenfrage. Mit was für einem Treibstoff ich fahre ist mir persönlich grundsätzlich egal, die Ökonomie muss stimmen.

Daher wäre der Microlino sicher eine Alternative die, wenn es sie damals gegeben hätte, sicher genauer angeschaut hätten. Wir sind nicht die Protzsparer, aber wir haben andere finanzielle Prioritäten als Autos.

Man kann in jeder Suppe ein Haar finden und auch alles schlecht reden. Trotzdem, das Microlino Konzept und auch das Team dahinter sind sehr solide und es besteht ein grosser Leistungsausweis. Die Anschaffungskosten sind günstig und so stehen die Chancen gut das Fahrzeug in absehbarer Zeit amortisieren, bzw. auch den finanziellen Aspekt (Betriebskosten) positiv nutzen zu können.

Kein Auto für jedermann und ein Auto das polarisiert. Genau so wie damals der Smart! Der war ja von seinem Schöpfer auch als EV gedacht gewesen. Nur Mercedes stemmte sich mit aller Macht dagegen und so kam der E-Smart erst gaaaaanz viele Jahre später! Leider. Gutes wird nicht immer sofort erkannt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

CO2, das Kohlendioxid versäuert auch die Ozeane,
die Tiere darin bekommen das direkt zu spüren...

Mercedes EQC.jpg
das Cockpit des ab sofort erhältlichen ersten rein elektrischen "Benz"...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 5. Jan 2019, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 11:41
CO2, das Kohlendioxid versäuert auch die Ozeane,
die Tiere darin bekommen das direkt zu spüren...
Weisst du was ich langsam glaube? Der Mensch ist das einzige Problem für all diese Probleme! Wir sollten versuchen ihn zu eliminieren. Dann wird alles wieder gut! :superfreu: :laugh2: :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Doch nicht IGN die kleine arme Qualle, oder ?

Ürx, bekomm keine Luft mehr zum Atmen, muss noch tiefer tauchen...

Ne Andy, dachte nur an das "willkommen zu Hause" Motto von Daimler...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 5. Jan 2019, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

20190105_124841.jpg
Servus,
Osterhase, Microlino, Sion und E-up haben gemeinsam, dass es sie nicht gibt. Aber viele glauben daran.
€ 12k in Basisausstattung mit dem kleinsten Akku: da möcht' ich sehen, wer von uns hier sich den Microlino antut. Absolut keiner.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Sa 5. Jan 2019, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“