@Bastelwastl
Ja, das stimmt schon. Aber ich brauchte ein Auto für die Arbeit. Ich konnte damals selten mit dem Mopped auf die Arbeit fahren. Beim damaligen Stellenwechsel verlor ich leider meinen, vom Betrieb gestellten, Smart. Das war dann der Grund warum wir einen eigenen Smart anschafften. Aber der war leider in der Regel von meiner Frau weggeschnappt worden. Einzig im Winter wenn es viel Schnee hatte, war er locker zu haben.
Wir fuhren mal einen Twizy zur Probe. Für uns hat es nicht gepasst. Es gab einige Punkte, die nicht stimmten. Zum Beispiel das umständliche Einsteigen für den Beifahrer, die schwache Motorleistung, der dürftige Wetterschutz und am Schluss damals (keine Ahnung wie es heute darumsteht) hohe Preis.
Aber so wie ich es verstanden habe, bzw. wie es mir erzählt wurde, war der Twizy auch nie dafür gedacht Autofahrer als Umsteiger anzusprechen. Sondern die Scooter Fahrer waren primär das Zielpublikum. Bzw. als Zeitfahrzeug in der Garage. So wie BMW es damals mit dem C1 geplant hatte.
Auch einen Elektrosmart haben wir mal Probe gefahren. Der war, abgesehen vom damaligen Preis, sensationell! Er war innen gleich gross wie unser Benziner. Ein tolles Fahrzeug das wir so grundsätzlich gekauft hätten. Mit der Reichweite wären wir gut klargekommen und er hätte so problemlos den Benziner ersetzen können.
Praktisch dagegen sprach, wie schon vielfach erwähnt, die uns zur Verfügung stehende Infrastruktur und die Bereitschaft einen erheblichen Mehrpreis in Kauf zu nehmen nur um ein EV zu fahren. Für mich ist Mobilität eine Kostenfrage. Mit was für einem Treibstoff ich fahre ist mir persönlich grundsätzlich egal, die Ökonomie muss stimmen.
Daher wäre der Microlino sicher eine Alternative die, wenn es sie damals gegeben hätte, sicher genauer angeschaut hätten. Wir sind nicht die Protzsparer, aber wir haben andere finanzielle Prioritäten als Autos.
Man kann in jeder Suppe ein Haar finden und auch alles schlecht reden. Trotzdem, das Microlino Konzept und auch das Team dahinter sind sehr solide und es besteht ein grosser Leistungsausweis. Die Anschaffungskosten sind günstig und so stehen die Chancen gut das Fahrzeug in absehbarer Zeit amortisieren, bzw. auch den finanziellen Aspekt (Betriebskosten) positiv nutzen zu können.
Kein Auto für jedermann und ein Auto das polarisiert. Genau so wie damals der Smart! Der war ja von seinem Schöpfer auch als EV gedacht gewesen. Nur Mercedes stemmte sich mit aller Macht dagegen und so kam der E-Smart erst gaaaaanz viele Jahre später! Leider. Gutes wird nicht immer sofort erkannt.