Vision 50 kaufen?

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Mauri »

:superfreu: :up2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Bernd »

Mir ist noch nie eine Tachowelle abgebrochen. Warum?
Weil ich seit frühesten Mofa Tagen immer die Tachowelle oben am Tacho abschraube,
Öl rein laufen lasse und dann wieder zuschraube.

So läuft die Welle stehts gut geschmiert und bricht, hoffentlich, nicht ab.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Cpt. Kono »

Was für ein Öl nimmst du dafür, Bernd?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Tachowellenöl für gemäßigte Klimazone.

Komischerweise sind diese Öle nicht normiert.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Bernd »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 19. Mai 2018, 16:43
Tachowellenöl für gemäßigte Klimazone.

Komischerweise sind diese Öle nicht normiert.
:laugh2: aber nur das Gute von Motul!

Nein, ganz normales Motorenöl aus dem Ölkännchen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Torsten hat geschrieben:
Do 17. Mai 2018, 20:00
Ich schätze, Honda kommt darüber hinweg.
Das ist ja genau das Problem. Also dass die Leute nur noch einen Namen kaufen, ohne darauf zu achten, ob das Produkt diesen überhaupt noch wert ist. Bin ja heute aus dem Urlaub zurückgekommen, das war in New York City, Stadtteil Manhattan. Dort gibt es ja bekanntermaßen vor allem am Broadway diese kleinen mobilen Verkaufsstände, fast an jeder Ecke. Stromerzeuger bei ausnahmslos jedem Stand: Einer dieser roten Generatoren von Honda, meist als 10i. Die Anzahl jener, welche unrund liefen, nicht ansprangen oder die ganze Straße blau einräucherten, war durchaus nennenswert.

Bezüglich Ölen der Tachowelle. Ja, das habe ich beim Nexxon tatsächlich gemacht. War nicht schön, weil die Nabe dann irgendwann ausschaut wie Sau. Aber: Der Piaggio Liberty, die Firmentrete, hat derlei Wartung nie erhalten - die Welle hält trotzdem.

Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass sich Honda momentan ein wenig zu sehr auf seinen Lorbeeren ausruht. Erfolg macht nämlich oftmals leichtsinnig, das kann man auch bei anderen Herstellern, welche sehr erfolgreich sind, schön beobachten. Image ist schneller ab, - als aufgebaut.
Sachsenring hat geschrieben:
Do 17. Mai 2018, 23:07
Was knapp 60tkm Nexxon aus einem Menschen machen können!
Ossi, es wird langsam Zeit, dass Du Deine vorlauten Finger still hältst, es nervt langsam. :down2:
Bernd hat geschrieben:
Fr 18. Mai 2018, 06:19
Warum ihr euch darüber lustig macht, wenn jemand Mängel anspricht, verstehe ich nicht.
Weil Honda offenbar auch sehr gute (also undurchsichtige) Brillen verkauft. Und ich weiß echt nicht, wie oft ich noch erwähnen soll, dass Honda für mich vor dem Kauf der Vision das Höchste in der Zweiradwelt dargestellt hat. Den Begriff empfand ich als Ehrung auf jedem Motor(rad). Dementsprechend stolz war ich anfangs auf den garagengelagerten, glänzend schwarzen und schön gepflegten Honda Vision 50i, welcher schön ausgestattet war / ist (Scheibe + Griffheizung).
Dateianhänge
Honda Vision 50i (3).JPG

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Bohne »

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Camper mit den Honda Invertern 10i und 20/22i sehr zufrieden waren.
Es sollen aber auch immer wieder Plagiate davon im Umlauf sein.
Ich war schon viele Jahre nicht mehr in den USA, evtl. werden am Broadway ja auch Plagiate angeboten...?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Nichtmal 60tkm geschafft - aber ne dicke Lippe riskieren.

Gibst du immer so schnell auf - respektive - wird dir sonst
immer eine Hand untern Arsch gehalten?

Das is ja nicht mitanzulesen, welchen Frust du hast.

Das Maß an Verblendung muss ja immens schmerzen.

Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich :mrgreen:

PS: Original Honda Stromerzeuger sind der Maßstab auf dem Markt!

PPS: ich hab schon viele Vision 50 gesehen und selbst einen in der Familie laufen. Aber DEiNER sieht echt kacke aus. :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

Sorry Silent Blood, ich habe bis jetzt deine Texte mitgelesen. Aber langsam werden diese neurotisch ja schon fast morbid! Es ist einfach nur Blödsinn, angereichert von sehr subjektiven und unreflektierten Beobachtungen.

Ich frage mich auch nicht mehr was dein Ziel deiner Publikationen ist. Denn du bist sowohl hartnäcking lernreistent als auch irgendwie besessen von einer abgrundtiefen Abneigung gegen Honda.

Dir jetzt etwas auf den Weg zu geben ist komplett Sinnlos weil du sowiso schon alles weisst und der Hüter der Weisheit bist und somit die Deutungshoheit hast. Aber eines möchte ich doch noch sagen; Warum bist du hier in diesem, sehr Honda lastigen Forum? Egal, behalte es für dich und gehe deinen Weg. Ich persönlich verzichte auf deine Publikationen. :stirn:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 23:51
Nichtmal 60tkm geschafft - aber ne dicke Lippe riskieren.
Lesen kannst du also auch nicht. Was kannst du eigentlich? Nur Honda schönreden?
Innova-raser hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 01:05
Ich frage mich auch nicht mehr was dein Ziel deiner Publikationen ist. Denn du bist sowohl hartnäcking lernreistent als auch irgendwie besessen von einer abgrundtiefen Abneigung gegen Honda.
Ah, und hier noch einer, der nicht lesen kann. Gibt es hier eigentlich nur noch Analphabeten? Tausche den Begriff "Honda" gegen jeden beliebigen aus. Jenes Fahrzeug, das diese Qualität bietet, bekommt von mir genau den gleichen Text. Weshalb? Weil ich objektiv handle - offenbar eine selten gewordene Eigenschaft.

Wer provoziert? Derjenige, der Zweifel an der Qualität veröffentlicht, oder derjenige, der diese ignoriert?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

Silent Blood hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 02:27
Lesen kannst du also auch nicht. Was kannst du eigentlich? Nur Honda schönreden?
Du bist hier defintiv am falschen Platz, basta.

Ich wäre der letzte der etwas gegen KONSTRUKTIVE Kritik hat aber deine ständigen Hasstiraden gehen mir tüchtig auf den Zeiger. Somit war dass das letzte was ich von dir gelesen haben.

BTW, dies ist ein wohl letzer Versuch deinen Horizont etwas zu erweitern: Es gibt Regionen auf dem Planeten da spricht man nicht von einem Motorrad, sondern von einer Honda. Das als Synonym für alles was ein Motorrad ist. Im weiteren baut Honda Motoren für alles mögliche, sei es Rasenmäher, Bootsmotoren, Generatoren, Autos und sogar ganze Flugzeuge bauen sie

Wenn du xxxxx jetzt meinst die Weisheit mit dem ganz grossen Kelle gefressen zu haben und Herscher über die Wahrheit bist, so dann. Millionen, vielleicht sogar Milliarden von anderen vertrauen jeden Tag in die Qualität die Honda liefert!

Also tschüss....beschäftige ich mit dir selber oder was auch immer.... Mir ist dein ständiges gemotze echt zuwieder.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Fonzie »

obwohl ich von der grundsätzlichen Honda-Qualität überzeugt bin, geht mir dieses "Einer-gegen-Alle" - "Alle-gegen-Einen", wie es häufig in Foren anzutreffen ist, regelmäßig auf den Zeiger

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von smx »

So, zurück zum Thema!

Ich habe meinen Vision 50 nun seit einer Woche und kann die ersten Eindrücke, von einer Wave kommend, schildern:

Die Serien China Reifen von CST sind schlechter, kippeliger. Variomatik schaltet noch nicht ganz sauber, man hat so bei 5 km/h manchmal ein Rucken, vielleicht läuft sich da noch was ein. Der Vision 50 wiegt praktisch das gleiche wie die Wave, kommt einem aber unhandlicher, schwerer vor. Wetterschutz ist auch beim Vision klein aber besser wie bei der Wave, die Schuhe bleiben trocken. Vom CBS bin ich noch nicht überzeugt, ich habe auf dem Arbeitsweg eine Stelle, wo ich einen rutschigen Feldweg bergab fahre. Da konnte ich mit der Wave schön hinten bremsen, auch eine blockierte Hinterradbremse ist ja egal, Hauptsache vorne dreht es sich. Beim Vision geht das ja quasi nicht, der linke Bremshebel geht ja auf beide Räder, wenn ich da zu sehr ziehe kann auf Matsch auch vorne blockieren...

Ich habe einen der letzten gebauten Vision 50, ca. 2017, 16 Zoll Räder vorne und gebaut in Atessa Italien. Verarbeitung ist besser wie bei meiner chinesischen Wave, z.B. wie das Instrument im Rahmen hängt.

Motor ist im Leerlauf sehr leise, bei Fahrt vergleichbar mit der Wave, es fehlt das schöne Bollern der 109ccm :-)

Variomatik ist natürlich einfacher zu bedienen und für mich auch komfortabler. Auch bergab hat der Vision 50 ein recht ordentliches Bremsmoment wenn man das Gas wegnimmt, ungefähr wie die Wave im 3. Gang. Man braucht also in der Stadt fast nie die Bremsen.

Für meine Wege in der Stadt reicht mir erstmal die Serien Variomatik, die bei mir GPS 44km/h Spitze in der Ebene liefert. Am Berg fällt das mit meinem erheblichen Gewicht natürlich schnell ab, da war die Wave was ganz anderes :-) Dafür halt keinen TÜV und Kette ölen.
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Done #30 »

smx hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 12:46
So, zurück zum Thema!
Sehr guter Vorschlag. Diese Grabenkämpfe nerven langsam.
smx hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 12:46
Vom CBS bin ich noch nicht überzeugt, ich habe auf dem Arbeitsweg eine Stelle, wo ich einen rutschigen Feldweg bergab fahre. Da konnte ich mit der Wave schön hinten bremsen, auch eine blockierte Hinterradbremse ist ja egal, Hauptsache vorne dreht es sich. Beim Vision geht das ja quasi nicht, der linke Bremshebel geht ja auf beide Räder, wenn ich da zu sehr ziehe kann auf Matsch auch vorne blockieren...
Das muss man echt ausprobieren. Bei meinen Visions scheint mir das CBS sehr konservativ eingestellt, d.h. vorne eher eine symbolische Bremswirkung. Hatte bislang noch nie das Gefühl, dass da vorne was überbremsen könnte. Aber mit den Originalreifen bin ich bei Nässe und Kälte auch sehr vorsichtig. Für trockenes Geläuf sind sie aber echt gut. Hab aber lange gebraucht um da Vertrauen aufzubauen.

Was auf Feldwegen wichtiger ist: Nicht mit vollem Luftdruck in den Reifen fahren. Ein praller Reifen spring bei jedem Steinchen wie ein Tischtennisball unkontrolliert weg. Ein weicher Reifen macht das nicht, er hat eine breite Auflagefläche und reagiert fast gar nicht auf kleine Hindernisse. An großen Kanten muss man halt aufpassen.
smx hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 12:46
Für meine Wege in der Stadt reicht mir erstmal die Serien Variomatik, die bei mir GPS 44km/h Spitze in der Ebene liefert. Am Berg fällt das mit meinem erheblichen Gewicht natürlich schnell ab, da war die Wave was ganz anderes :-) Dafür halt keinen TÜV und Kette ölen.
Genau dafür sollte sich die Malossi gut eignen. Ich hab an der 50er die Polini drin. Das Anfahrruckeln ist weg und das plötzliche Abriegeln bei 46,754km/h. Die Vision wirkt viel harmonischer und ich ärgerte mich, dass ich den Umbau nicht schon viel früher vorgenommen hatte. Sogar meine Frau war nach vehementen Widerstand plötzlich ruhig ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Motorradverrückter »

weißt du, wie vieöe Betriebsstunden die Stromerzeuger schon auf dem Buckel haben und wie viel Wartung die an den Verkaufsständem erfahren und mit was die betankt werden. Weißt du, ob der Vorbesitzer nicht mal die Tachowelle falsche eingebaut hat oder eben Dreck reingekommen ist, weil mal im Dreck gespielt wurde
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“