Also Motorradfahren, als mein allergrößtes Hobby, ist mir schon einiges Wert. In den letzten 3 Jahren habe ich für meine Zweiräder, nur die Anschaffung alleine, über 6000€ hingeblättert. Ironischerweise für das "meiste" Motorrad am wenigsten Geld. Gut, unfairer Vergleich, da die CB 500 knappe 20 Jahre alt ist. Trotzdem, es tut mir nicht leid. Es ist eben mein Hobby und ich mache halt anderswo Abstriche. Aber grade eine Cub sollte, wie es der Namen schon sagt Preiswert sein. Stichwort Preiswert, was ich nicht als "Billig" interpretiere sondern genau so wie man es sagt. Eine Sache muss ihren Preis wert sein. Da kann ich bei der Wave nur einen Haken machen, ja DIE ist bzw. war ihren Preis wert und stand bzw steht genau für das, was der Name eben verspricht.DonS hat geschrieben: ↑Sa 2. Dez 2017, 11:26Ich will niemandem zu nahe treten, aber € 2.500.- halte ich für völlig unrealistisch.
Die € 5.500.- übrigens auch.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Eigentlich wurscht! Wenn man so ein hippes Neuteil will, muß man eben blechen.
Tausend mehr oder weniger, es gibt so viel Unnötiges das man zahlen muß, da sollte es bei etwas was einem Freude macht, auch nicht darauf ankommen.
Natürlich nur wenn man‘s hat.
Wenn nicht, fährt man mit seiner alten Cub weiter - auch gut.
Und auch wenn jemand schon gesagt hat, die Cub soll ja kein Retrobike werden, weil es sie eben schon ewig gibt. Meiner Meinung wird sie genau das! Genau diese Schiene versucht man damit zu fahren, wie mit der Monkey. Auch das Wort Antivespa sagt einiges. Man will sich auf eine Stufe mit Vespa stellen, nicht technisch. Aber Gefühle wecken, so wie Vespa das tut. Urlaub, Italien bla bla bla. Für mich schon ein Grund keine Vespa zu fahren, weil die hier in Wien gefühlt an jeder Ecke stehen.
Am besten wird sein, wir lassen uns einfach überraschen. Vielleicht wird ja doch, wie erwähnt, ein Basismodell nachgereicht. Gespannt bin ich auf jeden Fall.
Lg Poldi