Honda CT 125
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
1,5 Liter English-Bitter, glaubt wirklich Die Grünen würden seine Mopeds verschonen weil sie ja so günstig und sparsam sind. Genau!
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Honda CT 125
Hmm, das ist doch inzwischen alles Nationalpark.
Die holen dann bestimmt die CT 125 mit dem Hubschrauber aus dem Wattenmeer.
Ich denke, die CT 125 ist eher eine Option für die Sparfraktion.
Die können dann bei niedrigem Wasserstand die Gebühren für die Fähren bei Flußüberquerungen sparen.
Oder nach Starkregen es gerade noch durch die Unterführungen schaffen und endlich wird auch eine Underbone mal so richtig bewundert werden.
Eine kommt durch.
Der Unimog für Frugalisten.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Honda CT 125
Geil, dann hab ich ja genau richtig gewählt. Lach.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 10:36Alleine der Helikopter-Landeplatz
an ("auf" ?) der Roten. Sabber-Sabber...
Honda ist doch nicht blöd.
Fahrverbote, Tempolimits,
CO2-Steuern aufm Sprit.
Vorher will man natürlich
noch Geld mit Dickschiffen
verdienen.
Ihr wollt die grünen CTs ?
Wählt die Grünen !!!
Dann kommt der Kram auch
zu uns. Die Schweizer haben
gerade sogar zweifach die
Grünen gewählt. Luxus pur.
Also bekommen die Eidgenossen
eher CTs. Oder die Sonderedition
CH-125. Spässken.
Weiterdownsizen,
1,5-Litter-Pitter
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda CT 125
Und für Fleischfresser:
Cubfahren ist ökonomischer UND ökologischer
als Radfahren. Zumindest auf der Mittelstrecke
(Kölle-Siena-Kölle) oder Langstrecke (Felsalgarve-
Baskenland-Kieslochniederrhein). Alles schonmal
ausprobiert. Schneller ist Cubcruisen sowieso.
Mit Zelt dann nochmals preiswerter.
Das alles wohlgemerkt bei 66 kmh Maximum
und 66 Kilometer je Liter Minimum.
Weitercruisen,
Pedalen-Peter
(... andererseits: Auf meinem Randonöör darf
ich legal mehr mitschleppen als auf der hauch-
dünnen Spezial-Cub aus Super-Stahl. Dafür
schaffe ich mit dem Drahtesel aber auch nur
33 kmh in der Radarfalle...)
Cubfahren ist ökonomischer UND ökologischer
als Radfahren. Zumindest auf der Mittelstrecke
(Kölle-Siena-Kölle) oder Langstrecke (Felsalgarve-
Baskenland-Kieslochniederrhein). Alles schonmal
ausprobiert. Schneller ist Cubcruisen sowieso.
Mit Zelt dann nochmals preiswerter.
Das alles wohlgemerkt bei 66 kmh Maximum
und 66 Kilometer je Liter Minimum.
Weitercruisen,
Pedalen-Peter
(... andererseits: Auf meinem Randonöör darf
ich legal mehr mitschleppen als auf der hauch-
dünnen Spezial-Cub aus Super-Stahl. Dafür
schaffe ich mit dem Drahtesel aber auch nur
33 kmh in der Radarfalle...)
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
https://youtu.be/L_BgJSJMACk
Hier ist die Erbsenfarbe gut zu erkennen.
Die Maschine kann links oder rechts arretiert werden.
Plus Feststellbremse als Berganfahrhilfe.
Sehr interessant.
Hier ist die Erbsenfarbe gut zu erkennen.
Die Maschine kann links oder rechts arretiert werden.
Plus Feststellbremse als Berganfahrhilfe.
Sehr interessant.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
Alles sehr, sehr altmodisch. Sitz Modell Saugnapf, Tankdeckel zum sperren, Helmschloss von vor 60 Jahren, Handbremshebel zieht bis an den Griff - Bremse daher vermutlich fast wirkungslos, Farbe so häßlich das der Japse die ganze Zeit die Augen geschlossen halten musste.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Nenn es doch nicht altmodisch. Nenn es bewährt. Abgesehen von der Trommelbremse vorn finde ich das ein sehr sehr pragmatisches Moped. Die Feststellbremse lässt mich jubeln. ok, man könnte eine Sitzentriegelung ins Zündschloß einbauen um den Schlüssel im Tankdeckel entfallen zu lassen. Wäre wohl aber etwas teurer, ist also ok so. So ein simples Helmschloß hätte ich gern. Aktuell klemm ich gelegentlich den Helmriemen in den Topcasedeckel. Ist natürlich nicht Sinn der Sache.DonS hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 23:17Alles sehr, sehr altmodisch. Sitz Modell Saugnapf, Tankdeckel zum sperren, Helmschloss von vor 60 Jahren, Handbremshebel zieht bis an den Griff - Bremse daher vermutlich fast wirkungslos, Farbe so häßlich das der Japse die ganze Zeit die Augen geschlossen halten musste.
Hinterradbremse noch an den linken Lenker, dann wär das aus dem Stand mein Ding
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
Wenn du die Vorderradbremse die wirkungslos bis an den Griffgummi zieht, an deinem Fahrzeug hättest, wärest du von der ”bewährten” Technik weniger begeistert. Das Ding ist Steinzeit!
Re: Honda CT 125
Das erbswurstfarbene Ding ist eine ganz normale Cross Cub auf Basis der 110er Super Cub und regulär in Japan im Handel, auch mit 50 ccm. Zulassung in der EU chancenlos.
https://www.visordown.com/news/new-bike ... ched-japan
Die CT basiert dagegen auf der Super Cub C125 und bringt damit die technischen Voraussetzungen für Exportmärkte mit.
Ein netter Kollege hat mir heute ein paar Bilder vom Honda-Stand geschickt.
https://www.visordown.com/news/new-bike ... ched-japan
Die CT basiert dagegen auf der Super Cub C125 und bringt damit die technischen Voraussetzungen für Exportmärkte mit.
Ein netter Kollege hat mir heute ein paar Bilder vom Honda-Stand geschickt.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
Die Rote ist eindeutig für den US-Amerikanischen Markt bestimmt.
ABS, 4 Reflektoren gelb/rot, US Schaltwippe mit Gummi vorne wegen Schaltung verkehrt rum und vor allem der Kill-Schalter rechts am Lenker.
In Asien braucht man diese Features nicht und vielleicht kommt sie dann auch, leicht angepasst, nach Europa.
ABS, 4 Reflektoren gelb/rot, US Schaltwippe mit Gummi vorne wegen Schaltung verkehrt rum und vor allem der Kill-Schalter rechts am Lenker.
In Asien braucht man diese Features nicht und vielleicht kommt sie dann auch, leicht angepasst, nach Europa.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
So ist es. Aber das wollen einige hier partout nicht akzeptieren. Denn die Underbones sind Motorräder die hauptsächlich für Schwellen- und Entwicklungsländer gebaut wurden/werden.Und auch dort kauft man sie meistens auch nur noch wenn das Gelände nichts anderes zulässt. Ansonsten fährt man Scooter.
Es ist ja ein grosses Glück das die SuCu überhaupt in D erhältlich ist. Aber auch das ist zu erklären. In den angestammten UB Märkten würde niemand dieses Motorrad kaufen. Es wäre schlichtweg zu teuer für den Gegenwert. Der praktische Nutzen würde dahinfallen.
Wer unbedingt eine CT oder was auch immer möchte, der hat eine oder wird sich eine besorgen. Die anderen werden solange davon schreiben wie das Forum existiert. Siehe den Thread "Hellas import".
Aber egal. Diese Ueberzeugten füllen ihre Lebenszeit und die Zeilen dieses Forums mit ihrem "gesicherten" Wissen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire