Neulich in der Zeitung

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Man o man, die hat nicht nur ein paar Schrauben locker sonder da ist gar nichts mehr fest! Die ist ja so agefahren die muss von einer anderen Galaxy kommen!! Gibts die wirklich oder ist das nur ein viraler Joke? Kann mir kaum vorstellen dass die real sein kann!!

Habe ja schon viel verücktes von verückten Menschen gelesen. Grad letzthin wieder was von LRH!

Und da soll mal einer noch sagen Drogen seien harmlos! :laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Heavendenied »

Wirklich ne komische Person, aber ein echt cooles Haus hatte die mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemosphe ... %C3%A4ude)
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von velociped »

fast noch schlimmer
Bild

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Papaki-Driver »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Ein paar echt geniale und, wenigstens für mich, verblüffende Tricks: Math Tricks
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Vielleicht ist ja jemand hier betroffen oder kennt so jemanden.

Teslacrypt-Macher sagen Sorry und veröffentlichen Masterkey

Aber das ganze ist schon irgendwie sehr eigenartig.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

:laugh2:

Popstar Adele besucht den «Juckerhof» und niemand schnallts!

Als Anmerkung; Der erwähnte "Juckerhof" ist ein Erlebnisbauernhof.

Was lernt man daraus? Für Menschen auf dem hedonistischen Egotrip die den Auftritt auf der grossen Bühne lieben ist die CH wohl eher nichts. :laugh2:

Denn bei uns fahren auch die obersten Regierungsmitglieder zuweilen mit dem Oev. Ganz ohne Muskelmänner drum herum. Eine ehemalige Dame der Exekutive war sogar so konsequente dass sie, wenn immer möglich, den Oev benutzte. Man konnte sie daran erkennen dass sie wohl die einzige Dame war die im Zug ihr Strickzeug dabei hat. :mrgreen:

Ja so sind sie halt, die Schweizer!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Brett-Pitt »

Ja, ich bekenne mich:
ICH LIEBE DAS SCHWEIZER SYSTEM (ODERRRR?)

Die Schweiz hat keine Armee, sie IST eine Armee.
Das "Miliz"-Prinzip gilt wohl auch für die Politiker, soweit ich es
laut Wikipedia verstanden habe: Es gibt ein "Feierabend-Parlament",
also alles nach der "richtigen" sprich bürgerlichen Arbeit. Somit gibt es
KEINE Berufspolitiker, sondern nur Überzeugungstäter.
Und die Schweizer rechnen besser bei der Energieberatung.

Dazu gerne mehr in deinem Haus, falls Bedarf ist, lieber Leser dieser
Zeilen. Auf meiner fiktiven Visitenkarte wird stehen:
Finanz- und Energie-Beratung
++ SCHWEIZER SCHULE ++

Gruezi,
Alm-Pit (oderrr?)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:Ja, ich bekenne mich:
ICH LIEBE DAS SCHWEIZER SYSTEM (ODERRRR?)
Da scheinst du zur Zeit offensichtlich nicht der Einzige zu sein: Der nächste Ösi-Präsident ist Schweiz-Fan

Brett-Pitt hat geschrieben:Dazu gerne mehr in deinem Haus, falls Bedarf ist, lieber Leser dieser
Zeilen. Auf meiner fiktiven Visitenkarte wird stehen:
Finanz- und Energie-Beratung
Gerne, denn mittlerweile weisst ja auch du wo du mich findest. :mrgreen:

Die Türen sind jederzeit offen und jeder ist herzlichst willkommen. :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Hiegus »

Auch als Transportfahrzeug im Notfall geeignet:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/augen ... 22824.html
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von velociped »

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Heute ist der Tag da startet im wunderschönen Provinzstädtechen Bellinzona im Tessin der Prozess vor Bundesgericht im Fall des wohl grössten mutmasslichen Anlagebetrügers der in Europa tätig war.

Der Angeklagte heisst Dieter Behring

Auf seiner Webseite, mit dem sinnigen Namen: venceremos (Wir werden siegen) hält er einige Dokumente, zur freien Einsicht, bereit.

Für jemanden der sich ein wenig interessiert am Zeitgeschen und mal etwas in die ganz dunklen Ecken gucken will, dem sei empfohlen da mal einzulesen.

Auch das Internet bietet sehr viel und spannenden Lesestoff dazu. Stichwort können sein: Moore Park Investments oder natürlich auch Dieter Behring.

Warum schreibe ich das hier? Weil es, einmal mehr, Zeugnis ablegt von einer grenzenlosen Dumheit die die Gier nach Geld, Macht und Einfluss zwangsläufig generiert!

Die NZZ schrieb am 25. April 2005 folgendes:
Warum, so fragt man sich, flossen diesen Vehikeln - die ersten wurden im Jahr 2001 aufgelegt - rund 820 Mio. Fr. zu? Warum waren Vermögensverwalter, Treuhänder und Finanzberater bereit, nicht nur das Geld ihrer Kunden, sondern oft genug auch ihr eigenes und jenes von Familienangehörigen in diese Fonds zu investieren, die in der Schweiz nicht zum Vertrieb zugelassen waren und keiner Aufsicht unterstehen? Die grösste Anziehungskraft ging ohne Zweifel von den ausgewiesenen Renditen aus.

Weiter schreibt die NZZ am 28. Mai 2016 folgendes:
Wie angegossen passen Dimension und Strahlkraft des Andlauerhofs zum Auftritt des umstrittenen Financiers Dieter Behring, der Anfang des Jahrhunderts Tausende von Anlegern in seinen Bann zieht. An den Börsen herrscht Flaute, nachdem die Euphorie über die New Economy verflogen ist. Minus 27 Prozent verzeichnet der Swiss-Market-Index 2002, aber Behring weist mit seinem Hedge-Fund einen Gewinn von 47 Prozent aus. 2003 zieht Behring von Riehen in den Andlauerhof, den er zuvor erworben hat. Er installiert dort das Zentrum seines geheimnisumwitterten Handelssystems, welches dank eigens von ihm entwickelter Software praktisch todsichere Gewinne verspricht, wie er staunenden Anlegern in seinen Präsentationen erläutert. Anlageentscheide würden «automatisiert und emotionslos» getroffen, jubeln die Medien.

Die Kunden kommen in Scharen, und es sind nicht nur unerfahrene Einsteiger auf der naiven Suche nach dem Lotto-Sechser. Wer die Mittel hat und die nötige Gier, investiert. Behring verdient mit seinen Geschäften gutes Geld und gibt es mit vollen Händen aus – nicht nur für den luxuriösen Umbau des Andlauerhofs, sondern auch für teuren Wein, gutes Essen, exquisite Einladungen, für Uhren und Schmuck. 979 700 Franken wurden beispielsweise am 17. Dezember 2002 an die Patek Philippe überwiesen – nur eine von zahllosen Rechnungen über Hunderttausende von Franken an Bijouterien in der ganzen Schweiz, die der Financier über seine Firmen in dieser Zeit begleicht. Der grossgewachsene Behring, stets schwarz gekleidet, gibt sich gerne kultiviert und gönnerhaft: Er stellt den kunstaffinen Baslern ein neues Kulturzentrum in Aussicht und unterstützt eine neue Stiftung, die sich um das Wohl Behinderter kümmert. Ihr Name: Pro Facile.
Quelle: NZZ vom 28.05.2016
Die Markierungen habe ich gesetzt. So können Schnellleser sofort die Kernaussage ersehen.

Dieser Herr, und all die Nebenschauplätze, sind von höchster Spannung und Brisanz! Denn ohne die willige Unterstützung von Politk, Wirtschaft und Presse wäre so ein Ausmass (geschätzter Schaden ca. 1 Milliarde) wohl kaum möglich gewesen.

Einmal mehr sage ich: Wenns ums Geld geht dann fragt eine einfache Hausfrau!! Die weiss am besten wie man mit Geld umgeht, und was möglich ist und was nicht.


Menschen wie Behring hat es schon immer gegeben, man erinnere sich an die Alchemisten im Mittelalter, und es wird sie immer wieder geben. Jedenfalls solange es genug solche gibt die den Verstand und die Intelligenz einer Eintagesfliege haben. Dabei möchte ich aber noch anmerken dass meine Kenntnisse in Sachen Fauna nicht sonderlich ausgeprägt sind und ich deshalb der Eintagesfliege eventuell Unrecht tue.


P.S.

Hier noch ein Artikel aus der Basler Zeitung von 18. Juli 2015

Da steht:
Er hatte schon in jungen Jahren versucht, mit Börsenspekulationen Millionen zu scheffeln. Nach einem holprigen Start entwickelte er das Börsensystem Rico, mit dem er für sich einen schwindelerregenden Erfolg reklamierte. 1994 gründete er eine Consulting Firma, 1998 die Moore-Park-Gruppe auf den Bahamas. Vermittler brachten ihm immer mehr Investoren, Gross- wie auch Kleinverdiener.
Und weiter unten:
Doch auch versierte Finanzleute liessen sich von seinem System überzeugen. Anfang 2004 noch trat der stets schwarz gekleidete Hüne am zweiten Basler Fondsforum auf Einladung der UBS und der Bank Sarasin als Hauptreferent auf.
Deshalb: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Verwaltet und managed eure Dinge selber! Vielleicht kommt ihr damit nicht zu schnellen Wohlstand und einem sorglosen Leben, aber langfristig werdet ihr damit ganz sicher vieeeel glücklicher werden!

Neid und Gier sind nie gute Ratgeber.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Innova-raser »

Heute ist ein besondere Tag.

Die FAZ schreibt auf der Frontseite: Die kleine Schweiz beschämt den Rest Europas wieder einmal mit ihrer Professionalität. Und weiter unten: " Gut, dass Europa in der Schweiz ein kleines Vorbild hat."

Der Tages Anzeiger schreibt: Ein Wunder der Ingenieurskunst

Die SZ schreibt: «Was die Deutschen von den Schweizern lernen können» «Was die Deutschen von den Schweizern lernen können»

MSN schreibt: Die Schweiz lässt Deutschland alt aussehen
Nicht nur bei der planmäßigen Fertigstellung des Gotthard-Tunnels zeigt ein kleines Land, wie man Großes hinbekommt. Was den Deutschen Angst macht, ist für Schweizer eine Quelle der Inspiration.

In einer programmatischen Erklärung zur Zukunft der Europäischen Union hat die Bundeskanzlerin vor Kurzem gesagt, "mit 80 Millionen Einwohnern" komme man "nicht besonders weit in dieser Welt".

Wenn sich diese 80 Millionen aber mit den anderen Europäern "auf eine gemeinsame Position einigen" würden, dann wäre das "immerhin doch eine schlagkräftige Truppe", die sich "in einer globalen Welt" behaupten könne.
Würden sich die Schweizer die Worte Merkels zu Herzen nehmen, dann müssten sie verzweifeln oder sich am besten gleich vom höchsten Punkt des Gotthardmassivs in die Tiefe stürzen. Denn mit nur acht Millionen Einwohnern machen die Eidgenossen gerade mal ein Promille der Weltbevölkerung aus. Dagegen sind die Deutschen mit immerhin 80 Millionen fast schon eine Großmacht.

Planungen für Gotthardtunnel und BER begannen zeitgleich

Allerdings, was den Deutschen Angst macht, nämlich sich in einer globalen Welt behaupten zu müssen, das ist für die Schweizer ein nie versiegender Quell der Inspiration. Klasse kommt vor Masse, Leistung vor Freizeit, so wurde in 200 Jahren aus einem der ärmsten Länder Europas eines der reichsten Länder der Welt.

Wenn man wissen will, was die große Bundesrepublik von der kleinen Confoederatio Helvetica unterscheidet, muss man sich nur vergegenwärtigen, dass die Planungen für den Gotthardtunnel und für den neuen Berliner Flughafen etwa zur gleichen Zeit begannen.

Der 57 Kilometer lange Tunnel wird am 1. Juni offiziell eröffnet, die Inbetriebnahme des von Anfang an zu klein konzipierten Hauptstadt-Airports steht in den Sternen.

Die Schweizer durften 1992 in einer Volksabstimmung über das Projekt entscheiden, 64 Prozent stimmten mit Ja. In Deutschland käme niemand auf die Idee, dem Volk eine solche Entscheidung zuzumuten. Es darf nur für die Kosten aller Extra-GAUs aufkommen.

Alle Macht geht vom Volke aus

Die Schweizer sind Anarchisten mit einem stark ausgeprägten Sinn für Ordnung – eine einmalige Mischung, der sie sowohl ihre Freiheit wie ihre politische Stabilität verdanken. Die Präzision, mit der sie ihren öffentlichen Personennahverkehr organisieren, steht für das gesamte System.

Alle Macht geht vom Volke aus. Die Basis bilden 2324 Gemeinden in 26 weitgehend autonomen Kantonen, die über mehr Rechte und Zuständigkeiten verfügen als die deutschen Bundesländer.

Darüber wölbt sich ein ausgesprochen schlanker Staat, den viele Schweizer allerdings bereits für aufgebläht halten. Die Regierung in Bern, der Bundesrat, besteht aus sieben Ressortchefs, die von der Bundesversammlung, dem Parlament, gewählt werden.

Das Musterdorf Europas

Es gibt keinen Ministerpräsidenten und keinen Staatspräsidenten, dafür ein Rotationssystem, in dem ein "Primus inter Pares" ein Jahr lang die Regierungssitzungen führt, Staatsgäste empfängt und das Land im Ausland repräsentiert. Alles, was darüber hinausgehen würde, wäre Verschwendung.

Die Schweiz ist das Musterdorf Europas, ein Beweis, dass es auf Größe allein nicht ankommt. Die nächste Volksabstimmung findet am 5. Juni statt. Es geht um die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens. Und egal, wie der Entscheid ausgehen wird, es wird ein Beweis für den gesunden Menschenverstand der Schweizer sein.
Quelle: MSN, siehe oben.
Eine einmalige ODE an mein Heimatland dass mir förmlich die Tränen in die Augen treibt. Und da kommt mir wieder das berühmte Schoppenhauer Zitat in den Sinn:
""Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge."

Man Wertschätzt die Dinge erst wenn sie mal nicht mehr da sind.


Trotzdem, ich bin heute Stolz wie ein Pfau beim Paarungsritual!! Ich konnte kein Hemd anziehen. Zu geschwellt war meine Brust!! :mrgreen:

Ich freue mich riesig an diesen sehr besonderen Tag und bin extrem Stolz auf diese Meisterleistung die auch noch ein Jahr früher als geplant fertig geworden ist. :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mi 1. Jun 2016, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe es gleich notiert,
um meinen Energiespar-Schäfchen deutlich zu machen,
was der Unterschied ist zwischen (deutscher) Energieberatung
und einer Energie- und Finanzberatung "SCHWEIZER SCHULE"

Deutsch: Viel Geld, wenig Wirkung, dauert vieeeeeeel zu lange.
Schweiz: 100% im Zeit-Plan UND Kosten-Plan. Oderrrrr?

Und dazu brauchts noch nicht mal Diktatur.
Projektvorschlag - Diskussion - VOLKSABSTIMMUNG - Realisierung.
Fertig.

Ach, ich liebe die Schweiz. Nicht alles, aber vieles.
Gruezi
Alm-Pit

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Neulich in der Zeitung

Beitrag von velociped »

Grossprojekte in Deutschland sollten generell nur noch von chinesisch-schweizerischen Konsortien dirchgefuehrt werden. Daswuerde viel Geld sparen.
Was der G.-Tunnel in der Schweiz, ist der neue Flughafen (Peking?) in China. Der geplante Zeitraum word dort plusminus ein past Tage eingehalten.
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Talk“