Honda Wave CT 70 Dax

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Nun zur Schwinge, alle Gewinde nachschneiden, man wundert sich manchmal was da für ein Rost rauskommt.

Splinte wie gewohnt nicht vergessen.

Nachdem die Schwinge fertig war hab ich noch den Kettenschutz mit einem Luftdruckaufkleber (sind ja 3,50x10er Reifen verbaut) versehen und das ganze ebenfalls noch mal mit benzinfesten Klarlack versehen.

Geschafft Schwinge, Räder und dazu passender Bericht geschrieben, das zusammenschrauben dauert fast so lange wie das schreiben und Bilder machen nur man macht sich dabei die Finger nicht dreckig.
Dateianhänge
DSC01351.JPG
DSC01352.JPG
DSC01353.JPG
DSC01354.JPG
DSC01363.JPG
DSC01364.JPG
DSC01365.JPG
DSC01366.JPG
DSC01366a (1).JPG
DSC01366a (2).JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von Innova-raser »

Sehr schön. Aber was ich nicht verstehe warum die diese runtergerockte Schwinge an dieses schöne Bike montieren willst? Da gibst du dir eine Heidemühe mit den Felgen und weiss ich was alles, aber die HR Schwinge sieht aus wie aus einem ärchologischen Fundus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von Tranberg »

Innova-raser hat geschrieben:Sehr schön. Aber was ich nicht verstehe warum die diese runtergerockte Schwinge an dieses schöne Bike montieren willst? Da gibst du dir eine Heidemühe mit den Felgen und weiss ich was alles, aber die HR Schwinge sieht aus wie aus einem ärchologischen Fundus.
+1
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Tranberg hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Sehr schön. Aber was ich nicht verstehe warum die diese runtergerockte Schwinge an dieses schöne Bike montieren willst? Da gibst du dir eine Heidemühe mit den Felgen und weiss ich was alles, aber die HR Schwinge sieht aus wie aus einem ärchologischen Fundus.
+1

Für alle die nicht gerne alles lesen, oder gelesenes gleich wieder vergessen :D Zur Erinnerung steht ziemlich am Beginn des Berichtes. Klar ist schon eine Weile her.

"Schwinge bleibt im original Lack man soll ruhig sehen das das Teil 45 Jahre alt ist"

Ich lasse nach Möglichkeit die Schwinge immer im Original Lack, da eine gerade neu lackierte Schwinge relativ schnell so aussieht wie die nach 45 Jahren. Der original Lack ist einfach haltbarer. Klar gibt es Adapterbleche die man z.B. unter dem Kettenspanner tun kann, gefällt mir aber nicht. Dazu kommt auch, ist sie erst verbaut, fallen die seit 45 Jahre entstanden Lackschäden kaum mehr auf. :up2:
Eine RH Standarddose Farblack reicht gerade aus für die lackierten Teile. Nur für die Schwinge wäre dazu ein neuer Satz fällig. Da die anderen Teile ja Neuteile im Original Lack waren.

Aber wem dies nicht gefällt kann als nächster Besitzer sie gerne umlackieren lassen, der Farbton ist ja bekannt. Die Schwinge ist auch Ruckzuck ausgebaut und wieder eingebaut. 2 Federn aushängen, evtl. Fußbremshebel abziehen, Kette ab, die beiden Hutmuttern der Stoßdämpfer abschrauben, eine Mutter lösen und die Schwingenachse rausziehen. Bietet sich beim nächsten Reifenwechsel an, wenn die das Rad raus muss.

Nur so als Erinnerung, so hat die Dax mal ursprünglich ausgesehen wie ich sie bekommen habe, bevor ich sie das erste Mal selbst lackiert hatte. Candy blue green sah man nur noch unter der Lagerschale der Gabel. Die Schwinge konnte ich aus einer anderen Dax retten.
Dateianhänge
A2 (2).jpg
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von Innova-raser »

suchy hat geschrieben:
Tranberg hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Sehr schön. Aber was ich nicht verstehe warum die diese runtergerockte Schwinge an dieses schöne Bike montieren willst? Da gibst du dir eine Heidemühe mit den Felgen und weiss ich was alles, aber die HR Schwinge sieht aus wie aus einem ärchologischen Fundus.
+1

Für alle die nicht gerne alles lesen, oder gelesenes gleich wieder vergessen :D Zur Erinnerung steht ziemlich am Beginn des Berichtes. Klar ist schon eine Weile her.

"Schwinge bleibt im original Lack man soll ruhig sehen das das Teil 45 Jahre alt ist"
Hey, was ist denn mit dir passiert? Hat dich grad deine Liebste verlassen? :o

Aber du kannst davon ausgehen dass jeder Leser hier auch des Lesens mächtig ist! Und an Demenz leidet auch keiner. Jedenfalls meines Wissens nicht. Mir ist nämlich immer noch nicht klar was das soll, deshalb habe ich gefragt. Man lernt ja nie aus. Ich jedenfalls.

Aber lass mal gut sein. Ich muss ja auch nicht alles Wissen! :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Elektrik eingebaut, sie stammte von Skyteam, war letztes Jahr samt Wave Motor in der CT 90 eingebaut. Da der Kabelbaum noch relativ neu ist und prima funktionierte wurde er wieder verbaut. Lediglich das Zündschloß und Zündspule wurde durch Neuteile aus dem Zubehör ersetzt. Die damals verbauten Teile wurde mit einem CT 90 Teilesatz verkauft.

Die Motorhalterungsschrauben und Schwingenbolzen wurden durch Neuteile ersetzt. Damit konnte die Schwinge auch gleich eingesetzt werden.
Ist ersteinmal er Kabelbaum drinnen und die Elektrik funktioniert geht es relativ zügig weiter, denn dafür muss ich erst richtig Lust haben. Aber nun ist dies erledigt und ein schöner Zündfunke ist sichtbar.
Dateianhänge
DSC01367.JPG
DSC01368.JPG
DSC01369.JPG
DSC01370.JPG
DSC01371.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Die ehemals schwarzen Schutzbleche wurden sandgestrahlt, hier hat der Rost doch etwas mehr in zwei gefahren Wintern genagt. Nach dem sie sandgestrahlt wurden, dick mit Grundierung versehen, dann Silberlack drauf und das ganze mit Klarlack versiegelt. Die Kunststoffteile wurden nur gereinigt und werden wieder angebaut.

Den sandgestrahlten und mit Klarlack versehenen Sitzbankverriegelungsgriff verbaut.

Das hintere Schutzblech verbaut.

Den hinteren Stoßdämpfer aufgesteckt.
Dateianhänge
DSC01371z (1).JPG
DSC01371z (2).JPG
DSC01371z (3).JPG
DSC01371z (4).JPG
DSC01371z (5).JPG
DSC01371z (6).JPG
DSC01372.JPG
DSC01373.JPG
DSC01374.JPG
DSC01375.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Es hat mir keine Ruhe gelassen, das Bike soll wieder auf seinen eigenen Beinen stehen. Also neuen Hauptständer verbaut.
Gabel Kegelrollenlager eingesetzt und gut geschmiert eingebaut.
Das Vorderrad eingesetzt.
Dateianhänge
DSC01376.JPG
DSC01377.JPG
DSC01377a.JPG
DSC01379.JPG
DSC01380.JPG
DSC01382.JPG
DSC01381.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Ein bischen Kleinteile verbaut, Tank eingebaut, danach geschaut ob der Zündfunke noch immer da ist, ja also passt es und kein Kabelbaumbruch.

Das Tankhalterungsblech wurde auch gestrahlt, grundiert, schwarz lackiert und mit benzinfesetem Klarlack versehen.

Der Batteriehalter nach dem sandstrahlen nur mit Klarlack versehen.

Der nette Chromgriff verbaut, ein Neuteil das es selbst von Honda noch nach 45 Jahren gibt.
Dateianhänge
DSC01383.JPG
DSC01385a (1).JPG
DSC01385a (2).JPG
DSC01385a (3).JPG
DSC01396.JPG
DSC01397.JPG
DSC01398.jpg
DSC01399.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Wieder ein paar Kleinteile verbaut.

Beim Einbau der hinteren Stoßdämpfer die Beilagscheibe nicht vergessen, sonst kann es passieren, dass der Stoßdämpfer oben dorthin wandert wohin er nicht gehört.

Hupe, Lampenhalter (hier habe ich Gummis oben und unten verbaut, Vibrationshämmer :cheers: ), die Lenkerhälften wurden angeschraubt.
Das vordere Schutzblech wurde mit neuen Honda Schrauben versehen, sowie einer neuen Chromzugführung.

Die die Nachbausitzbank für die 12 Volt Dax etc. fehlte der Sitzhalter für die 6 Volt Dax, den hab ich mir reinschweißen lassen. Danach musste zur Rostvorsorge das Sitzblech von unten schwarz nachlackiert werden.
Dateianhänge
DSC01384.JPG
DSC01400.JPG
DSC01401.JPG
DSC01402.JPG
DSC01414.JPG
DSC01416.JPG
DSC01417.JPG
DSC01418.JPG
DSC1405a.JPG
DSC01413.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Neuen Rahmengummi eingesetzt.
Baugruppe Rücklichtträger angeschraubt.
Vordere Blinker verbaut. Tacho ins Lampengehäuse eingesetzt. Lampengehäuse angebaut aber noch nicht festgeschraubt. Funktionskontrolle Elektrik. Passt, es kann weitergehen.
Dateianhänge
DSC01422.JPG
DSC01423.JPG
DSC01425.JPG
DSC01426.JPG
DSC01427.JPG
DSC01428.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von Bastlwastl »

schaut jez schon toll aus !

sind einfach lustige fahrzeuge
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Danke für die Rückmeldung :up2:

Was wurde nun gemacht, die Sitzbank aufgeschraubt, vorher noch einen neuen Gürtel als Haltegurt angeschraubt.

16er Ritzel verbaut, neue DID 420 D Kette aufgezogen.

Sozius Fußrasten angeschraubt.

Kettenschutz angeschraubt, da der Motor etwas breiter gebaut ist, mussten als Distanzstücke eine M8er Mutter herhalten. Für die untere Kettenschutzhalterung musste eine längere Schraube zum Einsaz gebracht werden und mit einer Beilagscheibe der Kettenschutz angeklemmt werden, da sich wie bei den chinesischen bzw. Honda Dax Motoren eben kein Gewinde dafür beim Wave Motor befindet.
Dateianhänge
DSC01428c.JPG
DSC01429.JPG
DSC01430.JPG
DSC01431.JPG
DSC01432.JPG
DSC01433.JPG
DSC01434.JPG
DSC01435.JPG
DSC01436.JPG
DSC01437.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Den Vergaser, Luftfilter und Benzinleitung verlegt, samt Benzinhan für eine Leitung, da der Vergser nur einen Zulauf hat und der Tank nur einen Auslauf. Aber da der Tank die letzten fast 2500 km auch ohne Reserver funktionierte, denke ich er wird es auch weiterhin tun, bis er eines Tages vielleicht mal ersetzt wird, Rostansatz hat er noch keinen.

Kupplungszug und den Auspuff verbaut. Damit ist sie wieder eine richtige CT 70 H

Beim Auspuff (Skyteam 125er Auspuff mit E-Nummer, Änderungsbeschreibung siehe Anfang dieses UImbaus) habe ich anstatt dem Asbestring (der innerhalb der kürzesten Zeit den Auspuff an dieser Stelle durchrosten lässt) eine M10er Mutter verbaut, die tut es auch. Einen neuen Auspuffdichtungsring habe ich vorsorglich eingesetzt.
Dateianhänge
DSC01438.JPG
DSC01439.JPG
DSC01440.JPG
DSC01441.JPG
DSC01442.JPG
DSC01443.JPG
DSC01444.JPG
DSC01445a.JPG
DSC01445.JPG
DSC01446.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Wave CT 70 Dax

Beitrag von suchy »

Eine Woche lang keine Lust gehabt rumzuschrauben. Was nun gemacht worden ist:
Fußbremshebel samt Bremsstange verbaut. Vorher wurde dem Bremshebel noch auf der Rahmenseite eine weitere Halterung angeschweißt, damit die Feder gut geführt wird. Er steht ja etwas weiter vom Rahmen weg, da der Motor der Wave etwas breiter gebaut worden ist. Ebenso wurde der Bremshebel heißgemacht und leicht vornen nach unten gebogen, damit er nicht ganz so hoch steht.

Den netten WAVE Aufkleber aufgeklebt: Honda ArtNr 87512-GK4-600 (gehört nicht offiziell auf die CT 70) sondern eher zur Honda Wave. Da Honda ja das Bedürfnis hat verschiedene Schaltungen in die kleinen Motoren zu bauen, finde ich diesen Aufkleber ein absolutes Muss.

Der Aufkleber war der Grund für die Lustlosigkeit, ich hab ihn eine Woche lang gesucht, aber doch wieder gefunden. :superfreu:
Dateianhänge
DSC01448.JPG
DSC01448a.JPG
DSC01449.JPG
DSC01450.JPG
DSC01451.jpg
DSC01463.JPG
Zuletzt geändert von suchy am Fr 13. Mai 2016, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“