Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Safety First, kein Thema, wir hatten Schutzbrillen auf. und meine Sicherheitssocken ;-) Hätte aber wohl beides nichts genutzt bei einem ungünstigen Einschlag.
Ja, du hast recht. TÜV-Termin sollte bald sein. Die Verkleidung ist momentan wieder nur an zwei Punkten fixiert, deshalb ist die Maschine gegroundet. Ich suche noch einen neuen dritten Punkt, dass die Sache 100% fest ist. Es fehlt momentan noch eine Querabstützung. Durch die Demontage der originalen Beinschilder und die Montage der Seitenfächer tun sich neue Möglichkeiten auf, die ich mir erst noch mehrfach durch den Kopf gehen lassen muss. Ich weiß, Garagenbier hilft, aber am nächsten Tag sollte die Idee immer noch gut sein.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

du solltest mal meine Lösung des Nüvi sehen...
hat ja nur 10 schlappe Monate nach deinem Input... :up2:
der dritte Punkt... LOGO... mach dir keine Sorgen Done :superfreu:
Du bist das fünfte Element...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Und ich komm mir so elendig schlecht vor, dass ich seine Ex-Inno gerade nun doch unumkehrbar umbaue, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Wohl die mittlerweile einzig richtig Entscheidung. So ergeben sich viel vernünftigere Lösungen und zurückbauen wirst du ja eh nicht mehr.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Der Möhne-Termin und viele andere Sachen drücken gewaltig. Trotzdem noch kurz in die Garage und mal wieder was sinnvolles erledigt. Endlich mal die Bremsflüssigkeit ersetzt
Bild
und dabei gleich vorn auf die Sommerfelge gewechselt.
Bild
Dann wieder Brainstorming: Die Originalverkleidung vorne ist momentan weg, also kann man mal die Verkleidungsunterteile provisorisch mit Leimzwingen dran halten.
Das Motörchen kommt schon etwas albern daher in den riedigen Gucklöchern rechts und links:
Bild

Bild
Von vorne fällts gar nicht so auf:
Bild

Wenn ich die Unterteile dranlasse, dann muss ich mir was einfallen lassen. Komplett schließen, z.B. mit irgend so GFK-Zeug?
Testweise mal wieder die bewährte Gummimatte dran. Außen aufgelegt::
Bild
von innen aufgelegt könnte man sogar ein exponiertes Plätzchen für die Hupen schaffen:
Bild

Aus Fahrersicht kommts schon wuchtig daher und kollidiert momentan noch mit der Pedalerie. Da muss ich wohl einiges wegdremeln.
Bild
Das ganze Innenleben ist eigentlich überflüssig und auch nach hinten könnte die Verkleidung etwa bei der unteren Halterung aufhören. Andereseits: Länge läuft.
Bier war irgendwann mal alle, also heute kein weiteres Brainstorming mehr.
Nur noch Fragen:
Kann man eigentlich die BMW-Verkleidung irgendwie formen? Durch warmmachen o.ä.? Mit was für Material kann man großflächigen Verkleidungslöcher füllen und Risse reparieren?

Edit: Doch noch ne Idee, es geht auch ohne Bier: Das Beinschild lässt sich ja zerlegen:
Bild
Den im Bild rechten Teil und die Blinker einfach weg lassen, dann passt der schlanke Rest doch locker unter die RT-Verkleidung .....? Dann wäre der Motor verkleidet, die Wärmeabfuhr gesichert und schaut auch noch gut aus .....
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 13. Apr 2016, 09:08, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

... das Unterteil der RT Verkleidung Original lassen Done :superfreu:,
eher zunächst mal Testweise Brainstorming mit kleinen Taschen, silbernen Tupper-Dosen, Scheinwerfern
oder ähnliches in der Grösse der Zylinderköpfe. Muss ja nicht gleich der 3D-Drucker angeworfen werden
der einen geprüften LED Scheinwerfer optisch als BMW Zylinderkopf aufnimmt.
Wenn Du die Ausschnitte in der Verkleidung zum Beispiel mit Glasfasermatten füllst, wirkt es weniger plastischer,
glatt halt, etwas ungewohnt für das Auge sozusagen und es könnte vom TÜV auch als Bauartveränderung gewertet werden...
Eine dritte Möglichkeit wäre, die Innova Verkleidung optisch nach aussen verbreitern... Ferrari Testarossa Lamellen...
ABS Platte mit Kiefernholzleisten in silber lackiert... :prost2: Optische 2-Liter Zylinderköpfe sozusagen...
Die Biene sticht von hinten.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Karl Retter »

mal was anderes.
Für den äußeren Wetterschutz des Beinschilds gibt es doch bestimmt noch breitere Anbauteile
sonst hätte Honda das Teil doch aus einem Stück gebaut oder?

Gruß Karl

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Den Gedanken hatte ich auch mal. Hab aber nirgends was gefunden und mich dann schon frühzeitig zum Selberbau entschlossen.

by the way: Hätte ggf. selbstgebaute Beinschutzverbreiterungen zu verkaufen.
Hier die Sommervariante, noch ohne Getränkehalterungen
Bild
binnen drei Minuten zu montieren:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

Geil Karl :superfreu:,
für die Innova/Wave/Hsun nicht, aber die meist weißen Beinschilder der älteren CUB's
waren doch so breit wie Kreidler und Vespa Beinschilder, oder täuscht die Optik ?
Stellt sich die Frage, ich hatte leider nie die Gelegenheit... Ist es die Breite oder die
geschlossene Bauweise eines Jehovas der die relativ "trockenen Füße" bringt ?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Karl Retter »

ich könnte mir schon vorstellen das es da verschiedene Anbauteile ans Beinschild gibt
kenne mich im asiatischen Raum aber nicht aus.

Gruß Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

...danke Karl :up2: , den "Regen-Seuch" bekämpfen hat Done :superfreu: oben auf der RT Prio...
das schieet Wetter hindert eine Originale RT seit 40 Jahren... Aaaaaaahhhhh...
denk nur an die Bundeswehr... es regnet... Feierabend... :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:ich könnte mir schon vorstellen das es da verschiedene Anbauteile ans Beinschild gibt
kenne mich im asiatischen Raum aber nicht aus.
Kenne bei weiten nicht ganz Asien. Aber ich reise häufig und sehr gerne. Aber breitere Beinschilder sind mir weder auf der Strasse noch in den Shops jemals begegnet.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Do 14. Apr 2016, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

...sieht so aus wie wenn Done :up2: der erste ist... Made in Germany... wenn das die weltweite CUB-Gemeinde spitz kriegt...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

War noch nie in Asien, hab mich aber internetmäßig schon einigermaßen durch die Szene gewühlt. Die Asiaten bauen offenbar selbst um wenns um den Wetterschutz geht. Ansonsten hab ich bislang nur Tuningsachen gefunden, mit denen sich auch noch die letzten Zehntel aus der Maschine quetschen lassen. Ist schon extrem, diese Gegensätze.

So, wie angekündigt, heut mal den Verkleidungs-Big-Mac probiert. also zwei Lagen übereinander. Die Innova-Beinschilde passen aber nicht als Unterkleid.
Bild
Also wird gestrippt. Testweise nur rechts. Die Hamsterbacke am Beinschild ist schnell weg
Bild
So verschlankt passt das Teil rechts sauber rein. Der aufmerksame Betrachter ahnt es sicher schon mit Blick in die linke Verkleidungshälfte: Aber nur, wenn die Seitentaschen noch nicht dran sind
Bild
Tatsächlich. Trotz demontierter Blinker kommt man an der oberen Verbreiterung des Innovaverkleidung mit den Seitenfächern nicht vorbei.
Bild
Also mal mit gelben Klebeband markieren, wieviel Material da noch zuviel ist. Da kümmere ich mich später drum.
Bild
Unten passts auch, der Bugkeil hat auch noch Platz und verleiht den Schildern sicher etwas mehr Stabilität
Bild
Dann verbleibt eigentlich nur noch ein schmaler Spalt, der ggf mit einem Streifen Gummimatte geschlossen werden kann
Bild
Meine bisherigen DIY-Beinschilder könnte man auch noch passen machen, aber dabei stört mich, dass sie so weit hinten sind. So wird der Dreck zwar vom Fahrer ferngehalten, verwirbelt aber sicherlich in der Verkleidung. Ne, muss ich nicht haben
Bild

Schöner Nebeneffekt der heutigen Bastelei: Durch das weitgehende Belassen der Originalverkleidung passen der Durchstiegsträger und die Tasche weiterhin
Bild

Ach ja. Der bislang provisorische zweite Befestigungspunkt, also die Zugstrebe, die die Verkleidung am Kippen in Längsrichtung hindern soll, wurde heute auch endlich vernünftig gemacht. Zwei Winkeleisen stützen sich am Verkleidungshalter im Durchstieg ab
Bild
so schauts von links im Bug aus:
Bild
Fehlt nur noch der Dritte Punkt, der die Verkleidung am eigenmächtigen Abbiegen hindern soll, also die seitliche Abstützung. Das Originalteil der BMW, das dort unterm Tank durchgeht kann ich nicht verwenden, zumindest nicht auf Anhieb.
Also wieder mal Flacheisen ausgepackt.
Bild
Mit ein bissel Biegen und Verdrehen sollte es sogar möglich sein, unter dem Durchstiegsträger durchzufahren und selbigen zu belassen.

Pitt sagt immer "sei nicht verliebt in dein Produkt". So langsam kann ichs aber nicht mehr verheimlichen. ;-)
Bild

Am Freitag gehts zu einer kleinen Baustellenvorabbesichtigung zum TÜV. Bei dem Termin wollen wir klären, ob ich auf dem richtigen Weg bin, bevor ich die Säge ansetze. Eine Ersatzbeschaffung von evtl. unnötig beschädigten Verkleidungsteilen möchte ich unbedingt verhindern. Außerdem brauche ich belastbare Tips, was ich mit den Zylinderausparungen des Verkleidungsunterteils machen kann und darf.

@IGN: Als Ersatz für die abstehenden Boxerohren hab ich was dezentes gefunden:
Bild

Noch was: Spricht eigentlich was dagegen, den inneren langen Teil des Lenkergewichts einfach ins Rohr zu kleben?
Bild
Die alberne Halteklammer Nr 10 kostet 5.97 €
10 SCHNAPPRING, LENKERGEWICHT 53108-KR3-770 5.97 €
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 14. Apr 2016, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

Done Super :superfreu: ...auf keinen Fall die Lenkerendgewichte verkleben...
im Winter 2016-2017 müssen die Tucano Urbano Stulpen
der RT knapp 10 cm Verlängerung Inside haben. Vermutlich noch mehr bei den R1 Armaturen...
In-Topic: die Hütchen sind ja schon die Top-Antwort... ADAC Mickey-Mouse
... jetzt sind wir Nasen :stirn: schon wieder bei der Mansfield :aetsch1:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

ähhh, hat Dir heute schon einer gesagt das die RT die geilste CUB der Erde ist ? :up2:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“