War noch nie in Asien, hab mich aber internetmäßig schon einigermaßen durch die Szene gewühlt. Die Asiaten bauen offenbar selbst um wenns um den Wetterschutz geht. Ansonsten hab ich bislang nur Tuningsachen gefunden, mit denen sich auch noch die letzten Zehntel aus der Maschine quetschen lassen. Ist schon extrem, diese Gegensätze.
So, wie angekündigt, heut mal den Verkleidungs-Big-Mac probiert. also zwei Lagen übereinander. Die Innova-Beinschilde passen aber nicht als Unterkleid.

Also wird gestrippt. Testweise nur rechts. Die Hamsterbacke am Beinschild ist schnell weg

So verschlankt passt das Teil rechts sauber rein. Der aufmerksame Betrachter ahnt es sicher schon mit Blick in die linke Verkleidungshälfte: Aber nur, wenn die Seitentaschen noch nicht dran sind

Tatsächlich. Trotz demontierter Blinker kommt man an der oberen Verbreiterung des Innovaverkleidung mit den Seitenfächern nicht vorbei.

Also mal mit gelben Klebeband markieren, wieviel Material da noch zuviel ist. Da kümmere ich mich später drum.

Unten passts auch, der Bugkeil hat auch noch Platz und verleiht den Schildern sicher etwas mehr Stabilität

Dann verbleibt eigentlich nur noch ein schmaler Spalt, der ggf mit einem Streifen Gummimatte geschlossen werden kann

Meine bisherigen DIY-Beinschilder könnte man auch noch passen machen, aber dabei stört mich, dass sie so weit hinten sind. So wird der Dreck zwar vom Fahrer ferngehalten, verwirbelt aber sicherlich in der Verkleidung. Ne, muss ich nicht haben
Schöner Nebeneffekt der heutigen Bastelei: Durch das weitgehende Belassen der Originalverkleidung passen der Durchstiegsträger und die Tasche weiterhin
Ach ja. Der bislang provisorische zweite Befestigungspunkt, also die Zugstrebe, die die Verkleidung am Kippen in Längsrichtung hindern soll, wurde heute auch endlich vernünftig gemacht. Zwei Winkeleisen stützen sich am Verkleidungshalter im Durchstieg ab

so schauts von links im Bug aus:

Fehlt nur noch der Dritte Punkt, der die Verkleidung am eigenmächtigen Abbiegen hindern soll, also die seitliche Abstützung. Das Originalteil der BMW, das dort unterm Tank durchgeht kann ich nicht verwenden, zumindest nicht auf Anhieb.
Also wieder mal Flacheisen ausgepackt.

Mit ein bissel Biegen und Verdrehen sollte es sogar möglich sein, unter dem Durchstiegsträger durchzufahren und selbigen zu belassen.
Pitt sagt immer "sei nicht verliebt in dein Produkt". So langsam kann ichs aber nicht mehr verheimlichen.
Am Freitag gehts zu einer kleinen Baustellenvorabbesichtigung zum TÜV. Bei dem Termin wollen wir klären, ob ich auf dem richtigen Weg bin, bevor ich die Säge ansetze. Eine Ersatzbeschaffung von evtl. unnötig beschädigten Verkleidungsteilen möchte ich unbedingt verhindern. Außerdem brauche ich belastbare Tips, was ich mit den Zylinderausparungen des Verkleidungsunterteils machen kann und darf.
@IGN: Als Ersatz für die abstehenden Boxerohren hab ich was dezentes gefunden:
Noch was: Spricht eigentlich was dagegen, den inneren langen Teil des Lenkergewichts einfach ins Rohr zu kleben?

Die alberne Halteklammer Nr 10 kostet 5.97 €
10 SCHNAPPRING, LENKERGEWICHT 53108-KR3-770 5.97 €
