Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Sehr löblich Heinz :up2:
eine CUB mit gerader Nummer und eine mit ungerader... :idea: :superfreu:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

lese gerade in der SZ/BZ. Im November hatten US Medien berichtet dass die Staatsanwaltschaft in New York gegen Exxon ermittle. Der größte börsennotierte Ölkonzern der Welt wird verdächtigt mit manipulierten Studien zu den Folgen des Klimawandels Öffentlichkeit und Anleger belogen zu haben.
ein Schelm der böses dabei denkt.

Gruß Karl :motzen:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:lese gerade in der SZ/BZ. Im November hatten US Medien berichtet dass die Staatsanwaltschaft in New York gegen Exxon ermittle. Der größte börsennotierte Ölkonzern der Welt wird verdächtigt mit manipulierten Studien zu den Folgen des Klimawandels Öffentlichkeit und Anleger belogen zu haben.
ein Schelm der böses dabei denkt.

Gruß Karl :motzen:
Das ist "just business as usual" :laugh2: Denn das ist das was ich meinte als ich mein Post bei "Kinotip" geschrieben habe. Es wird sich nichts, aber gar nichts ändern! Das Kaptial regiert die Welt! Und die Welt (Flora und Fauna) interessiert das einen Deut wer sie regiert. Denn sie sitzt am viel längeren Hebel. Die Erde wird, wenn man die Geschichte extrapoliert, wird überleben. Nur leider sieht es für die aktuelle Bevölkerung des Planeten zur Zeit nicht so gut aus. Aber interessieren tut das fast ausschliesslich Bedenkenträger und sonstige Melancholiker. Diese meinen dass was Exxon tat oder tut sei die Ausnahme. :laugh2:

Ich kann nur jeden Sagen, macht das was IHR gut findet und GANZ WICHTIG, was euch auch so richtig Spass macht! Verändern werdet ihr kaum was. Das ist schon Hegel, Marx und Engels nicht gelungen. Es führt meistens nur in die Sucht und zum Alkoholismus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Heute musste ich dass da in der Zeitung lesen:
Tesla-Chef Elon Musk verspricht den Kunden eine saubere Mobilität. Tatsächlich haben Teslas aber eine schlechtere Ökobilanz als viele Benziner.
Der der das sagt ist der renomierte Forscher Dominic Notter der an der ebenso renomierten EMPA forscht.

Da wollte ich mehr darüber erfahren und bin auf dass da gestossen:
Pressemitteilung EMPA

Darin wird, unter anderem die Frage gestellt: Elektroautos mit EU-Strom sind nicht umweltfreundlicher als Benziner.

Die Antwort ist:
Zieht man den aktuellen EU-Strom-Mix als Vergleich heran, dann hat der Benzin-Kleinwagen mit einem angenommenen Verbrauch von 6,1 l/100 km nach 150‘000 km Fahrleistung die Nase vorn. Das mit EU-Strom geladene Elektroauto erzeugt eine leicht höhere Umweltbelastung – vergleichbar mit 6,4 l/100 km Benzinverbrauch.

Somit kann ich doch mit einen sehr grünen Gewissen weiterhin Smart fahren. :mrgreen:

Und um nochmals um den Heilsbringer Tesla zurück zu kommen:
Tesla ist hip, cool und trendig. Andere Autos sind Statussymbole. Fahrbare Kontoauszüge, die beweisen, dass es ihre Besitzer zu etwas gebracht haben im Leben. Der Tesla leistet das auch, aber er kann noch mehr. Wer ihn fährt, wird zum Pionier. Das Model 3 sei «ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zum Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität», steht im Pressetext.

Doch die Realität ist nicht so glorios. Denn tatsächlich hat der Tesla eine schlechtere Ökobilanz als ein durchschnittlicher Benziner. «Der Tesla ist eine Rennmaschine. Um ökologisch zu sein, sind die Batterie und die Leistung viel zu gross», sagt Empa-Forscher Dominic Notter.
Und leider sind genau dass die USP's des Teslas. Sonst würden die Tesla Käufer in erster Linie weiter auf Panamera, Cayenn, Q8 usw setzen.

Jetzt kann man noch entgegensetzen dass man seinen Tesla ja mit PVA lädt. Wäre ja theoretisch möglich, nur würde das Auto dann mehr an der Ladestation hängen als es auf der Strasse fahren würde.

Ich bin immer noch überzeugt von Brennstoffzellen. Auch wenn diese Technologie keine Nachhaltige Unterstützung geniesst. Für mich wäre das die zur Zeit einzig gangbare Alternative zum Verbrenner. Dominic Notter meint dazu:
Doch die Brennstoffzelle könnte eine wichtige Zukunftstechnologie sein – dann nämlich, wenn in Zukunft überschüssiger Strom aus Windkraft und Solarenergie in Form von Wasserstoff zwischengespeichert wird und damit für Hausheizungen oder Mobilität zugänglich wird. Aktuell werden Windkraftanlagen schlicht abgeschaltet, wenn zu viel Strom auf dem Markt ist. Die Öko-Energie geht damit ungenutzt verloren.
Und diese Ueberschüssige Energie steht heute schon massenhaft zur Verfügung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Elon Musk ist schon ein Fuchs. 100 000 Vorbestellungen für einen Wagen der erst
in 2 Jahren geliefert werden kann. Nur wie er den sehr niedrigen Preis des Elektro-Volks-Ferraris
halten will ist mir ein Rätsel...

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Tesla schreibt immer noch rote Zahlen. Mal sehen wie lange die Geldgeber noch mitspielen.
Ein Erfolg muss her! :up2:

Wer mithelfen will die Cubszene den Stuttgartern näher zu bringen der sollte sich die Seiten - Future City Lab Stuttgart - mal näher ansehen.

Gruß Karl :inno2: :inno:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Vor allem ist er ein sehr reicher Mensch der die Fähigkeit hat Menschen zu begeistern. Ob Tesla, unter Musk, jemals schwarze Zahlen schreibt, dass wird sich weisen. Bis jetzt ist die Erfolgsrechnung tief dunkelrot. Aber obs ihn überhaupt kümmert ist eien andere Frage. Er ist ein Phantast, eine Mensch mit ganz grossen Träumen der dazu die Gabe hat Menschenmassen mit zu reissen. Deshalb denke ich dass das Geld ihn nicht wirklich interesssiert sondern nur mehr Mittel ist seine Phantasien zu realisieren.

Trotzdem, es geht einfach nicht vorwärts im Bereich "alternative Energien". Die Industrie macht da nicht vorwärts und der Konsument hat keine wirkliche Wahl. Es ist alles irgendwie nur schönes Gerede.

Ich muss halt wieder auf den Wasserstoff zurückkommen. In vielen Windparks wird zuviel und unkontrolliert Strom erzeugt. Die Ueberproduktion kann nicht, wie ein Werkstoff, ins Lager gelegt werden und dann, bei Bedarf, hervorgeholt werden. Es gibt dazu ja auch schlaue Lösungen wie man sowas effizient lösen könnte. Aber bislang blieb alles nur schönes Gerede.

Und genau da wäre ja der Wasserstoff ja Ideal. Man könnte mit dem Ueberschüssigen Strom Wasserstoff produzieren und diesen dann lagern und nach Bedarf und bei Nachfrage, verbrauchen. Damit wären dann die grössten Vorbehalte gegeüber dem Elektrauto (Kurze Reichweite, lange Ladezeiten) kein Thema mehr. Denn Wasserstoff lässt sich tanken wie Benzin oder Diesel. Und grossserienreife Fahrzeuge sind heute schon auf der Strasse. Dazu wäre dass dann wirklich eine sehr oekologische Lösung.

Nur, ausser ein paar wirkliche Experten, sprechen darüber. Die Masse schweigt sich aus. Es wird einfach ausgeklammert und die Elektrofahrzeuge als einzige Alternative zum Verbrenner angeboten. Mit all ihren Nachteilen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von wolfgang2011 »

@ Innova-Raser , Schau mal hier:

http://www.honda.de/cars/honda-welt/new ... japan.html

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Vor 120 bis 150 Jahren gab es auch viele dieser Systemfragen:
Elektroautos (damals führend) oder Benziner. Oder doch noch Dampfwagen
oder wie der deutsche Kaiser meinte "Weiterhin Pferde"...
Wenn Strom, dann was? Gleichstrom oder Wechselstrom?
Wenn Licht, dann wie? Strom, Gas, Erdöl oder weiterhin Walfett?

Jetzt haben wir das Luxusproblem mehrerer Alternativen. Bei Musk kommt
es weniger auf das Produkt an, als vielmehr auf die Machart. Seine "Falcon"-
Rakete fliegt, LANDET! und ist günstiger als Nasaprodukte. Das hat er
immerhin aus dem Nichts geschaffen. Er hat auch keine Millionen geerbt,
sondern ist Selfmade-Man. Ja, das produziert viele Kritiker! Neider ?

Wenn seine Gigafactory tatsächlich Stromspeicher für 500 Dollar je Kilowattstunde
ausspuckt, werde ich mir 24 QM PV-Fläche zulegen und einen 10 KWH-Speicher.
Damit bin ich 7 bis 8 Monate im Jahr OFF-Grid...

Wie sauber die Speicherproduktion ist, wird man sehen.
Möge das bessere System gewinnen. Oder möge Platz da sein für 2 bis 3 Systeme.

Möge die Macht mit euch sein!
Jedi-Pitt

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

@Wolfgang
Ich bin ein absoluter Verfechter der Brennstoffzelle! Für mich wäre es das wohl beste, zurzeit zur Verfügung stehende, System. Aber auch hier: Es geht so gut wie nichts. Die Japaner sind bereit mit Serienfahrzeugen. Hier in Europa ist das Thema Brennstoffzelle quasi inexistent. Es ist ein Nischenthema, dass nur von ein paar Interessierten behandelt wird. Zurzeit soll es 20 Wasserstofftankstellen in ganz Deutschland geben. Es gibt Ziele (Wer hat die gesetzt und wer sorgt dafür, dass sie eingehalten werden?) von 100 Tankstellen bis 2018 und 400 bis 2023.

Aber da kommen mir schon wieder Zweifel. Eine Tankstelle soll eine Million kosten????? Nun gut, habe ja gerade in den letzten Tagen in der Zeitung lesen müssen das ein Fahrradweg im Grenzgebiet von Frankreich und der Schweiz 51'000 CHF PRO METER gekostet hat!
Ein Vergleich dazu um die Zahl etwas einordnen zu können: Ein Meter Ostsee Autobahn (A20) hat 8900.- gekostet. Egal, das ist eine andere Diskussion. Oder wird da mit Zahlen operiert um etwas als unrealistisch darzustellen?

@Pit
Das Substantiv "Neid" ist immer ein gutes Totschlagargument, wenn man einer Diskussion ausweichen möchte. Es geht da aber auch nicht um die Person von Musk, sondern um alternative Mobilität.

Gemäss Faktenlage ist ein Tesla die genau gleiche Dreckschleuder wie ein mittelmässiger Verbrenner. Nur so im mal im der Wortwahl der nimmer müden Verfechter der Tesla Fraktion zu bleiben. Dieses Auto hat sehr wenig mit Ökologie zu tun, sondern ist bislang lediglich ein rollender Kontoauszug der weitgehend sozialverträglich scheint.

Es gibt aber gute Alternativen auf den Elektrofahrzeugmarkt die auch durchaus erschwinglich UND gewissen Oekologieansprüchen gerecht werden. Der Nissan-Renault Konzern hat tolle Fahrzeuge im Angebot. Sogar das meist Verkaufte E-Fahrzeug ist von ihnen. Dort geht es auch tatsächlich um Klimaschutz der, gegenüber einem Verbrenner, einen Vorteil bringt. Aber findet das in den Massenmedien seinen Niederschlag? Wieviel Leute auf der Strasse kennen den Nissan Leaf? Und wie viele kennen Tesla?

Egal, wenn mir etwas wirklich auf den Zeiger geht, so ist es das missionieren. Deshalb will auch ich das nicht tun. Trotzdem finde ich es wichtig, dass die Diskussion aufrechterhalten wird und dass dem Konsumenten Alternativen angeboten werden die auch wirkliche Alternativen sind und nicht einfach nur sub­s­ti­tu­ie­rende Lifestyleprodukte sind die der Umwelt gerade mal null Komma nichts bringen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Hat sich eigentlich in dieser Diskussionueber ueber Fuer und Gegen und was Sinnvoll waere schon irgendjemand einen Gedanken gemacht, a) warum die Autohersteller nicht sehr begeistert an der Sache arbeiten und b) was das fuer Auswirkungen auf die weltweite Beschaeftigung haben wuerde?
Kurzer Denkanstoss.
a) Die Autokonzerne investierten Jahr fuer Jahr ungezaehlte Milliarden Dollar/Euros in ihre Motoren-Herstellungswerke und ebenso weitere in FE der Verbrennungsmotoren. Diese Investitionen waeren fast schlagartig Null und Nichts mehr wert, wenn irgendwelche alternative/gruenere Kraftquellen zum Einsatz kaemen.
b) Wieviel dutzende Millionen Beschaeftigte in der Motoren-Zulieferindustrie weltweit wuerden keinen Job mehr haben, wenn der traditionelle Verbrennungsmotor mit seinem ganzen Graffel rundherum verschwaende? Okay, beim Gas/Wasserstoffmotor waere es nicht so einschneidend, aber bei E-Motoren....
Denkanstoss bitteschoen, keine vollstaendige tiefschuerfende Analyse!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bulli »

Noja..... so fixiert sind garnicht auf Verbrennermotore...... die wollen schklichtweg Geld verdienen. Wenn die Stimmung der Käufer ernsthaft umschlagen sollte...., weil u.a. die komischen Unwägbarkeiten wie Akku-Kosten, Ladezeiten/Zyklen usw. usw. klar geregelt sind..... dann werden halt statt Verbrennermotore Elektromotore entwickelt und optimiert!
Nur bin ich ganz klar der Auffassung von Innova-Raser, dass die Elektrowelt SO keine Alternative darstellt und natürlich auch nicht ökologisch ist. Auch ich halte die Brennstoffzelle seit meinem technischen Pädagogenstudium Anfag der 80er Jahre für DIE Alternative. Diese Meinung hatte übrigens auch damals bereits mein Technik-Professor vertreten, der aus der Motorenentwicklung bei BMW stammte.... NUR floß und fließt halt in diese Forschungen und Weiterentwicklungen vieeel zu wenig Geld, als dass sich diese Technologie ernsthaft weiterentwickelt hat. Schaumermal, was sich tut. Noch läßt sich ja unsere Miss Piggy wohl auch noch mit einem Benzin-angetrieben Fahrzeug durch die Gegend kutschieren, während sie die Elektromobilität preist...... und so mancher Politiker der Grünen läßt den Fahrer seiner Benzinschleuder gar mit laufendem Motor direkt im Halteverbot vorm Eingang des Supermarkts stehen, während (SIE mit Doppelnamen..... in diesem Fall) schnell ihren Mini-Einkauf erledigt..... :stirn:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von velociped »

Das Zusatzschild für E-Bike war mir neu.
(Gesehen in Hesselbach, mittenmang in der wunderschönen Rennraddownhillroute Würzberg - Hesselbach - Schöllenbach.)
Dateianhänge
P4046013_jiw.jpg
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Welches Schild für E-Bike frei meinst du? Oder hast du das Smiley vergessen?
Das untere Schild heißt "Mofas frei".
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Gerade bin ich hierüber gestolpert....das ist doch mal optisch eine Alternative zu den elendigen Plastik-Elektro-China-Rollern, die man sonst so für diesen Preis sieht

MadAss Elektro.JPG
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Davon gibt es übrigens auch schöne 50er und 125er mit liegendem Zylinder...damit könnte man auch die 15 oder 15 Jährigen begeistern
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... UNREPAIRED
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“