Badalona
Was faselt der Typ da dauernd? Badalona? Hä? Was ist das denn, ich dachte es geht um Barcelona?
Correctamundo, es geht natürlich um Barcelona, dazu später mehr.
Ich hole etwas aus:
Meine "bessere Hälfte", sie trägt übrigens den Namen eines schwäbischen Automobilherstellers

(..mit dem Stern), ist gebürtig in Barcelona und hat dort die Kindheit verbracht, bevor sie , im zarten Alter von 12 Jahren, mit ihren Eltern nach good old Germany kam.
Nebenbei bemerkt ist sie die beste Sozia von allen

(auf der Lütten zumindest, von meiner geliebten TU 125 will sie nix wissen

)
Da bekommt man im Verlauf vieler gemeinsamer Jahre und zahlloser Besuche dort unten natürlich ganz andere Einblicke in die Lebensweise der Spanier wie nach einer
"TUI-Kurzreise Barcelona in 3 Tagen"
Solltet ihr also mal vorhaben, Barcelona auf welche Art auch immer zu besuchen, kann ich nur folgende Empfehlung abgeben:
Nachdem ihr das "Barcelona Pflicht-Programm" (Sagrada Familia, Parl Güell, Gaudi, Montserrat, Ramblas etc, ich möchte nicht näher darauf eingehen) erledigt habt,
solltet ihr zumindest mal einen halben Tag für Badalona einplanen.
Badalona ist eine eigenständige Kommune nördlich von Barcelona mit ca. 200.000 Einwohnern.
Badalona ist von Barcelona , vom Placa Catalunya aus, in ca. 25 Minuten mit der Bahn Richtung Mataro (RENFE, nicht U-Bahn!) erreichbar.
Die fährt ständig bis in die Nacht hinein, Ticket kostet sage und schreibe zwei Euro!
Der große Unterschied zwischen Barcelona und Badalona:
- Barcelona hat die bessere Fußballmannschaft...
- In Badalona gibt es
keine kaum Touristen
Will sagen, wenn ihr unverfälschtes, spanisches - Vorsicht, ich korrigiere - katalanisches Leben in Reinkultur sehen wollt, fahrt nach Badalona.
Es gibt dort weder in weiße Adidas-Anzüge gehüllte Russen, noch halb bleiche, halb rot-verbrannte Gruppen von angetütelten britische Studentinnen, ebensowenig indisch oder pakistanisch geführte "Strassenlokale", deren Kellner einem bei Bestellung einer kleinen Fanta ohne Worte einen halben Liter warme, abgestandene, undefinierbare pissgelbe Brühe für 8 Euro auf den ungeputzten Plastiktisch stellen
Und auch keine weiße Socken in Sandalen tragende Teutonen, es sei denn, ich bin grad da und ihr lauft mir zufällig über den Weg :finger:
Badesachen nicht vergessen, in Badalona gibt es gleich hinter dem Bahnhof rechter Hand einen endlosen Sandstrand, der zum Sonnenbaden und zu einer Abkühlung im Meer einlädt. Alles kostenlos und sauber, wie übrigens die ganze Stadt auch ununterbrochen saubergemacht wird (mir ist schon klar, warum die pleite sind....

)
Süsswasserduschen zum späteren Abspülen des Salzwassers sind vorhanden.
Parallel zum Strand verläuft die palmengesäumte Strandpromenade (die Palmen haben wohl leider eine Art Krankheit und werden nach und nach gefällt

),
die tagsüber zwar eher wenig belebt ist, ab Einbruch der Dunkelheit aber in vollem Glanze mit Restaurants, Tapas Bars etc. erstrahlt.
Am Bahnhof links um 90° zur Strandpromenade abgehend die Ramblas, die Haupteinkaufsstrasse mit alle ihren Seitengässchen.
Das Schöne dabei ist, daß sich hier zu großen Teil noch lokale, teils sehr alte Einzelhandelsgeschäfte befinden.
Alles etwas teurer und edler, viele Katalanen gehören zum vergleichsweise gehobenen Bürgertum, entsprechend sind teilweise die Preise.
Doch leider macht auch hier die Globalisierung nicht halt, McDonalds, H&M und Vodafone machen sich neben den einheimischen Geschäften mehr und mehr breit...
Falls jemand, so wie ich, auf leckere Backwaren und Süßes steht, ist ein Besuch beim Bäcker Bertran quasi Pflicht.
Nichts gegen unsere deutsche Bäckereien, aber was da so serviert wird, ist für uns schon immer die halbe Anreise wert.
Der Cappu hat zwar nicht ganz italienisches Niveau, die "Chuchos con Crema" (eine Art Berliner mit Vanillecreme, links im Bild) oder die "Ensaimadas"
(eine Art Schneckennudel mit ganz lockerem, fluffigem Teig und viel Puderzucker, rechts oben) sind aber wirlich grandios.
2 Kilo Zunahme in ein paar Tagen garantiert!
In der hinteren Tasse bedindet sich übrigens
nicht Nutella, sondern heiße Trinkschockolade. Die Konsistenz beider Produkte ist gleich
Zum Schluß noch ein Bild einer seltsamen Wolkenformation beim damaligen Besuch, so habe ich das noch nie gesehen, wirkt in echt viel stärker als auf dem Bild!
Fortsetzung folgt ....
Ciao
Alex