in meiner wilden Jugendzeit mit 16 hatte ich auch eine nagelneue Honda SS50. Nach einem Jahr war ich es aber damals leid, dass mich alle Kumpels mit ihren 2-Takt Kreischler/Hercules/Zündapps trotz kleinem Moped-Schild serienmäßig überholt haben...... da habe ich sie halt verkauft und mir eine opamäßige Kreidler mit Beinschild und 3-Gang-Fußschaltung zugelegt. Die fuhr dann (nach meiner Bearbeitung) im 2. Gang 65 km/h und ging (auf gerade Strecke ohne Wind) 95..... bei Gegenwind oder zu zweit musste man dann halt ggf. im 2. bleiben...... der Spritverbrauch von 6,5 L/100 Kilometer hat mir übrigens damals auch nix ausgemacht

. Tuning nach Augenmaß ohne "genau" zu wissen, was man da tut...... halt. Schön wars..... und ja, die HS-100 habe ich inzwischen auch deshalb so lieb gewonnen, weil mich der Motor an die SS-50 erinnert. Komischerweise hat die HS-100 bereits 80 km/h als VMax eingetragen (bei einer serienmäßigen Übersetzung von 15/34). Schneller gehts dann halt mit entsprechend höheren Drehzahlen mit einem 14er Ritzel vorn. Das ist dann das Downsizing-Tuning im Gegensatz zu der Serien-Wave.....
Also sollte man dann ggf. lieber eine 50er dieses Modells kaufen und ggf. mal etwas am Motor tun, damit das Teil so ca. 65 läuft..... die Original SS-50 hatte damals ne offizielle VMax von 76 km/h..... und das war ja nun auch nicht der Burner (siehe oben). Dann bleiben die Kosten im Jahr absolut im Rahmen und man hat was Nettes für die sonntägliche Blümchenpflückertour.....
