umstritten ist etwas geschmeichelt. Ich hatte die Aussage des Threaderstellers auch kurz angezweifelt, mich aber aufgrund des Tonfalls von beiden Seiten herausgehalten. Da gings zu wie auf Wikipedia. Da haben Leute mitdiskutiert, die weder mit Wave, noch Inno, geschweige denn Elektrotechnik jemals was zu tun hatten. Die Fachleute ziehen sich irgendwann frustriert aus der Diskussion zurück und die Deppen glauben sich geschlossen aufgrund Mehrheit, Hartnäckigkeit, längerer Ausdauer und dem entdecken banaler Tipfehler im Recht. Allen voran offenbar der Admin.BlackFly hat geschrieben:Ach, du meintest diesen Externen Link. Ja, auch den habe ich gesehen, diese Erkenntnisse waren aber auch da schon "sehr umstritten"...
Nicht Fachwissen und der sachliche Austausch darüber zählt mehr, man muss im Mainstream schwimmen.
Mal ein Link, der manchem Gänsehaut bescheren wird:
http://buzzpo.com/amazing-comedian-hila ... r-country/
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russell oder Charles Bukowski oder wer auch immer
BTT: vielleicht kann ich noch was beitragen, auch wenns nur Bildchen sind
Soweit war ich damals auch. Aus Schiss/Unkenntnis/Vorsicht hab ich dann einen Brückengleichrichter reingeklemmt. Man sieht rechts das angezapfte gelbe Kabel.BlackFly hat geschrieben: Laut meinem Schaltplan geht definitiv die Batterie mit dem Minuspol auf die Masse.
Die gemeinsame Masse der Abblendlichtlampe geht mit einem Grün/Weiss Kabel ebenfalls auf Masse
Vom Lichtschalter geht ein Weisses (Abblendlicht) und ein Blaues (Fernlicht) Kabel zur Birne, der Schalter bekommt sein Strom direkt aus dem Regler mit einem gelben Kabel.

und am anderen Ende der blauen Strippe den Gleichrichter.

Detail: Allerdings, wer genau hinschaut wirds bemerken: Ich hab ich den Gleichrichter in die Zuleitung geklemmt. Somit geht der "+" zum Fernlichtschalter
An den Anschlußstecker des Fernlichtschalters ist schlecht rankommen, das Kabel ist recht kurz. Hier der Blick von unten
