altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

BlackFly hat geschrieben:Ach, du meintest diesen Externen Link. Ja, auch den habe ich gesehen, diese Erkenntnisse waren aber auch da schon "sehr umstritten"...
umstritten ist etwas geschmeichelt. Ich hatte die Aussage des Threaderstellers auch kurz angezweifelt, mich aber aufgrund des Tonfalls von beiden Seiten herausgehalten. Da gings zu wie auf Wikipedia. Da haben Leute mitdiskutiert, die weder mit Wave, noch Inno, geschweige denn Elektrotechnik jemals was zu tun hatten. Die Fachleute ziehen sich irgendwann frustriert aus der Diskussion zurück und die Deppen glauben sich geschlossen aufgrund Mehrheit, Hartnäckigkeit, längerer Ausdauer und dem entdecken banaler Tipfehler im Recht. Allen voran offenbar der Admin.

Nicht Fachwissen und der sachliche Austausch darüber zählt mehr, man muss im Mainstream schwimmen.

Mal ein Link, der manchem Gänsehaut bescheren wird:
http://buzzpo.com/amazing-comedian-hila ... r-country/

Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russell oder Charles Bukowski oder wer auch immer

BTT: vielleicht kann ich noch was beitragen, auch wenns nur Bildchen sind
BlackFly hat geschrieben: Laut meinem Schaltplan geht definitiv die Batterie mit dem Minuspol auf die Masse.
Die gemeinsame Masse der Abblendlichtlampe geht mit einem Grün/Weiss Kabel ebenfalls auf Masse
Vom Lichtschalter geht ein Weisses (Abblendlicht) und ein Blaues (Fernlicht) Kabel zur Birne, der Schalter bekommt sein Strom direkt aus dem Regler mit einem gelben Kabel.
Soweit war ich damals auch. Aus Schiss/Unkenntnis/Vorsicht hab ich dann einen Brückengleichrichter reingeklemmt. Man sieht rechts das angezapfte gelbe Kabel.
Bild

und am anderen Ende der blauen Strippe den Gleichrichter.
Bild
Detail: Allerdings, wer genau hinschaut wirds bemerken: Ich hab ich den Gleichrichter in die Zuleitung geklemmt. Somit geht der "+" zum Fernlichtschalter

An den Anschlußstecker des Fernlichtschalters ist schlecht rankommen, das Kabel ist recht kurz. Hier der Blick von unten
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Du meinst also ich kann nicht einfach den Schalter raus ziehen zusammen mit dem Kabel?
Das gelbe Kabel geht auch an das Rücklicht, vielleicht kommt man da besser dran zum schnellen Durchmessen...

Mein Gedankengang ist halt:
Falls das Licht eine positive Masse hat muss das gelbe Kabel negativ sein. Wenn ich dann zwischen dem negativen Batterie Pol und dem Kabel Messe müsste ich 0V (zumindest annähernd) erhalten.
Wenn das Licht eine normale negative Masse hat müssten da die Standart 12V raus kommen.

Sie nächsten Tage soll es Dauer regnen und ich muss das im Freien auf der Straße machen, also vermutlich dauert das noch ein paar Tage bis ich dazu komme
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

Wie im Swingerclub: Alles kann, nichts muss. Das Kabel ist knapp. Zum Messen dürfte es aber reichen.

Halt ne Spitzzange bereit um den Stecker wieder aus der Verkleidung zu fischen, wenn er reingefallen ist. :aetsch:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Ich nehme alles zurück und behaupte nun das Gegenteil ;)

Zuerst hatte ich VDC zwischen dem Gelben Kabel und dem - Pol der Batterie gemessen = um die 7V
Dann habe ich auf VAC umgestellt und habe 11V erhalten (auch mit steigender Drehzahl nicht mehr geworden, da scheint dann wohl die Last zu fehlen).

Dann ist mir aufgefallen das ich vorher garnicht auf die Polung geachtet habe, habe dann die - klemme an den Minuspol angeschlossen und nochmal mit VDC gemessen... Was soll ich sagen, der Schaltplan hat mich in die Irre geleitet, ich habe dann einen negativen Wert erhalten
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Naja , ganz kann ich deine Messung nicht einordnen , z.B. Feld die Angabe + oder - 7 V !

Aber egal , was liegt denn nun an Gelb an gegenüber Masse ???

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von BlackFly »

Ich habe Gelb gegen - Pol der Batterie gemessen wobei der Minuspol der Batterie an Masse liegt.

Wenn ich mein Multimeter auf VAC gestellt habe lagen fast 12V an (das dürfte dem gepulsten geschuldet sein)
Als ich auf VDC schaltete lagen 7V an. Hier hab ich dann im 2. Durchgang expliziet auf die Polung geachtet: Als ich die - Sonde an die Masse/Batterie gelegt habe und + an das Gelbe Kabel lagen -7V an, anders herum waren es +7V
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Im Moment gibt es Cibie Oscar bei Völkner für 188 €.
Er ist 180 mm breit und 700 Lumen hell.
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Christian,

das ist ja nicht der Cibie, den Du verbaut hast. Dieser hier macht mehr Licht, 700 Lumen anstatt 560 Lumen. Preislich ist er günstiger, zumindest bei Völkner. Nachteile, außer Größe und sicherlich Gewicht?

Was hast Du "damals" für den Mini-Oscar bezahlt? Gab es da den normalen Oscar-LED eigentlich schon?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Fritten-Robert hat geschrieben: @All:

Hier der Link zum Hella Lichtkanal:

http://www.on-light.de/home/news/articl ... itert.html

Jetzt die Frage: wer würde da denn an nem Arbeitstag mit hin wollen, falls das denn doch noch klappen sollte mit ner Besichtigung? Seaman-Martin hat ja einen ersten Vorstoß gewagt, die Antwort kennt Ihr ja. Aber so schnell geben wir ja vielleicht nicht auf... Ich bin da 1x gewesen von meinem AG aus mit ner Studentengruppe. Falls sowas mal wieder läuft könnten ggf. ein paar Begleitpersonen nicht schaden...

Es wird sicher nicht möglich sein, unser Geraffel da mit hinzunehmen und die Jungs dort zu bitten, unsere Funzeln zu montieren und dann auch noch so komisch zu bestromen mit Wechselstrom, Wechselfrequenzen etc. Auch wird fotografieren verboten sein.

Gruß
Robert
(Zurückgeholt von Seite 30)

Hi,

Hella Lippstadt wird jetzt konkret. Wenn, dann am Montag, den 25.4.2016. Seaman-Martin ist gesetzt. 1-2 weitere Leute sind sicher kein Problem. Wer würde denn?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von seaman100 »

Nee Robert,

am 25.4.16 bin ich auf Langeroog.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Fritten-Robert hat geschrieben:Moin Christian,

das ist ja nicht der Cibie, den Du verbaut hast. Dieser hier macht mehr Licht, 700 Lumen anstatt 560 Lumen. Preislich ist er günstiger, zumindest bei Völkner. Nachteile, außer Größe und sicherlich Gewicht?

Was hast Du "damals" für den Mini-Oscar bezahlt? Gab es da den normalen Oscar-LED eigentlich schon?

Gruß
Robert
Moin Robert,

der Mini Oscar hat 140€ gekostet.
Die 560 Lumen reichen mir völlig, aber mehr ist sicher auch nicht schlecht.
Klar, etwas größer und schwerer Ist der Oscar schon.
Aber wie bei mir direkt an der Verkleidung montiert dürfte das kaum auffallen.
Den Oscar gab es damals schon, aber der Mini war im Angebot.
Ich liebe Schnäppchen;)
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:umstritten ist etwas geschmeichelt. Ich hatte die Aussage des Threaderstellers auch kurz angezweifelt, mich aber aufgrund des Tonfalls von beiden Seiten herausgehalten. Da gings zu wie auf Wikipedia. Da haben Leute mitdiskutiert, die weder mit Wave, noch Inno, geschweige denn Elektrotechnik jemals was zu tun hatten. Die Fachleute ziehen sich irgendwann frustriert aus der Diskussion zurück und die Deppen glauben sich geschlossen aufgrund Mehrheit, Hartnäckigkeit, längerer Ausdauer und dem entdecken banaler Tipfehler im Recht. Allen voran offenbar der Admin.

Nicht Fachwissen und der sachliche Austausch darüber zählt mehr, man muss im Mainstream schwimmen.
Ein Phänomen dass langsam inflationäre Züge annimmt. Man kann es "Schwarmblödheit" oder "Schwarmverblödung" nennen. Das als Antonym zu "Schwarminteligenz"
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Update LED Umbau :

Im November 15 habe ich die erste LED Lampe tauschen müssen , Nun , nach 9 Monaten ist die Zweite Lampe defekt. :down2:
Die erste hatte ca 18 Monate gehalten.

Zur Erinnerung : Die erste bekam ein zusätzlichen Kühlkörper und den Lüfter ,
die Zweite habe ich original eingebaut ohne extra Kühlkörper.

Nun dachte ich , mach aus zwei defekten eine ganze , schließlich ist immer nur das Abblendlicht defekt ,
die Fernlicht Cree ist ja noch jungfräulich.
Gedacht , getan .
Dabei ist mir aufgefallen , das die Cree Led der zweiten Lampe nicht mehr verklebt war mit dem Alukörper .
Sie wurde nur noch durch die Anschlussdrähte gehalten .
Somit ist auch die Wärmeabfuhr bescheiden , und hat wahrscheinlich zum Exitus geführt.
Die gute Cree-LED habe ich mit frischer Wärmeleitpaste eingesetzt , und funktioniert nun wieder.

Trotz dem , habe ich eine nagelneue LED eingesetzt , mittlerweile bekommt man die Dinger für unter 20€.
Die neue Ausführung ist auch geändert , der Kühlkörper wurde optimiert , siehe Bilder.

Nun bin ich gespannt , wie lange die neue Ausführung funktioniert.

Frage an Reinhardt : was macht deine LED mit dem Selbstgedrehten Kühlkörper ???
Dateianhänge
Defekte LED
Defekte LED
Oben alte Ausführung , unten sind die Kühlnuten verlängert
Oben alte Ausführung , unten sind die Kühlnuten verlängert
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Beitrag von thrifter »

Hallo Wolfgang,
Meine LED ist noch heile, wurde aber trotzdem vor etwa 2 Monaten ausgebaut, weil das Steuergerät fratze war.
Und zwar brannten immer beide LEDs; egal ob Abblend oder Fern geschaltet war.
Hab das Ganze nochmal an einer Autobatterie verifiziert...
Naja, ich war nicht sauer, immerhin hat es mehrere Jahre im Dauerbetrieb gehalten.

Dann habe ich erstmal einen Monat Originalbirne gefahren, bis mir das Gefunzel zu sehr auf den Geist ging.

Und jetzt fahre ich eine neue LED - 5th Generation...
Ohne Ventilator, ohne Kühlkörper, dafür mit 4 ziemlich massiven Kupfergeflechten als "Heat Sink".
Paßt prima, einfach plug & play, und ist nochmal bedeutend heller als die alte!

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch den überflüssigen Brückengleichrichter entfernt und dafür den Abblendschalter umverdrahtet.
Wenns wen interessiert:
http://www.ebay.de/itm/222151213475?_tr ... EBIDX%3AIT

Für 20€ gibt's den noch nicht; aber für meine Lieblingsinno ist mir nix zu teuer....
Die alte LED habe ich noch in der Werkstatt liegen; kannste gerne haben.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Beitrag von sivas »

Reinhard, warum kaust Du nicht direkt in China, z.B.bei aliexpress:
http://de.aliexpress.com/store/product/ ... eId=401094
Grüße
Dieter
Täter

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“