Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Ultralight »

Atomo hat geschrieben:Das müsste dann von der Höhe identisch mit einem K58 in 2.75-17 sein. 2,75*25,4mm = 69,85mm Breite. Bei zölligen Reifen entspricht die Höhe der Breite und da der K66 ein 70/100 ist, wird die Reifenhöhe auch 70mm sein.
[...]
Der Tacho geht jetzt zeimlich genau.
Also daran habe ich noch überhaupt nicht gedacht :stirn:
Prima!
Also in Verkaufsanzeigen demnächst schreiben: 10000 km Tachostand, real 8966 km :D
Bild

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von welle110 »

die km Angaben für die Strecke stimmen meist ab Werk. D.h. mit größerem Reifen wird zu wenig angezeit. Ein Fall für den Staatsanwalt? Wir bewegen uns hier auf ganz dünnem Eis! :lol:
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Gausi »

Zur Wave-Bereifung kann ich keine Angaben machen ..... auf meiner Inno sind ausschließlich K58 drauf und auch in den Papieren eingetragen. Der Staatsanwalt kann mich mal.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von IGN »

Yes Gausi, :up2:

WISO (ZDF) sollte man die Karre an die Wand fahren ?

stoffal
Beiträge: 15
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:50
Fahrzeuge: a wölln
Wohnort: Wean
Alter: 37

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von stoffal »

Hallo Winterfahrer,

da es schön langsam auch ernst wird in Wien was den Winter betrifft, überlege ich ebenso meine Wave fit zu machen, um über die Stadtautobahn eine tägliche Zeitersparnis von ungefähr 1 Std zu realisieren. Bin leider technisch sehr nackt. Mein bisheriges Highlight war sicher die Anbrigung der Givi Schreibe und eines neuen Gepäckträgers :). Nun wollte ich mich erstmal erkundigen was passiert wenn mich die Polizei mit nicht eingetragenen Reifen erwischt? Mit was kann ich dabei rechnen? Weiß jemand mögliche Unterschiede zw. Österreich und Deutschland rechtlicher natur? Sollte ich mal vorher bei Honda anrufen und die fragen welche Reifen zugelassen sind bzw obs da eine liste gibt? Was würdet ihr mir empfehlen, es ist hier ja schon eine vielzahl von Reifen gepostet worden; K58, K66, oder Vee Rubber scheinen ja eher in die engere Auswahl zu kommen..?! Was hat eure Montage bei der Werkstatt gekostet? Zahlt es sich da vielleicht eher aus langfristig in einen zweiten Felgensatz zu investieren? Fragen über Fragen :). Würde mich über Antworten sehr freuen.

Lg Stoffal
LG Stoffal

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Done #30 »

Wegen solcher Fragen, ob der Inspektor in A amtshandelt, wenn ja, warum nicht und dergleichen bist beim Werner richtig
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von welle110 »

Hallo Stoffal,

hab mit dem MICHELIN 2.50-17 43S TT M 45 RF gute Erfahrungen gemacht. Verstärkt, hohe Tragfähigkeit und bis 180 km/h zugelassen. Grobes Profil, ähnlich K58/66, rel. weiche Mischung. Entspricht den Originaldimensionen.
Hinten hab ich den K66 in 80/90-17. Aber der K58 hätt's sicher auch getan.
Über den 2. Satz Felgen hab ich auch nachgedacht. Kostet ca. 200 Euro. Wenn Du die Bremsscheibe nicht jedesmal mit ab- und anmontieren willst, dann kommt die noch dazu. Lohnt sich eher nicht, außer Du fährst viel im Winter, brauchst im Sommer ein Racing-Profil und bist jetzt schon sicher, dich die nächsten 5-10 Jahre nicht von deiner Wave zu trennen.
Ich fahr jetzt den K66 hinten runter und dann bleibt wohl ganzjährig die Kombi K58 hinten / Michelin 43S vorn drauf. Dürfte hinten für ca. 12.000 km reichen, vorne deutlich länger. Ach ja ... das mit der ABE würde ich auch nicht so ernst nehmen. Wenn die Tragfähigkeit und die Höchstgeschwindigkeit, sowie die Dimension der Reifen passen, dürfte Dir selbst bei einem Unfall niemand einen Strick draus drehen können. Bei einer Polizeikontrolle reicht es, wenn genug Profil drauf ist. Kein Freund und Helfer studiert den Fahrzeugschein.

Technisch nackt ... Die Cubs sind absolute Sparfahrzeuge. Das aber nur, wenn man sie ein bisserl pflegt und Du so gut wie alles selbst erledigst. Du solltest zumindest dahin kommen, die Räder selbst auszubauen, Ventile einzustellen. Der Wechsel von Öl, Luftfilter, Kettensatz, also Kette, Ritzel und Kettenrad sollte Dir nach Anleitung gelingen. Viele Anleitungen findest Du auf Youtube. Das Werkstatthandbuch gibts für ca. 60 Euro. Vielleicht findest Du hier im Forum einen Schrauber in Deiner Nähe ...
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar nützliche Tipps geben und wünsche allzeit gute Fahrt!
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von IGN »

Servus Stoffal,

fahr zum Werner und frag ihn ob er noch Felgen hat.
Macht keinen Unfug und zieht Schlauchreifen, also K58
oder die günstigen Vee Rubber in 2.50-17 und 2.75-17 auf.
Such mehrere TÜV Männer kurz vor der Pension.

Erzähl dort nicht das Du beabsichtigst täglich 1 Stunde auf der Autobahn...
Die werden dich anschauen und Denken der ist noch zu Jung zum Sterben.

A guats Gschichtle muss her, besser fährt ein Ex-Profi zum TÜV...
Beispiel:

Polizei schickt mich, Reifen sind OK aber Eintrag fehlt,
keine Busverbindung von Kuhdorf A nach Kuhdorf B,
die alte Schwester ist so krank, Rente ist knapp...

darum die Bitte um den Eintrag auf das einfache sparsame Fahrzeug.
Des is jetzt net der Werner, aber probieren könnte er...
Du mit deinen 27 Jahren brauchst schon eine verdammt gute Vorstellung.
Vielleicht brauchen wir mal einen neuen Faden: Storytellers - so läufts
Ha, gerade hats geklingelt: Der Motor für die HSUN ist da. Danke, Danke Bulli für die PN :superfreu:

Matthias

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von werni883 »

Servus,
da gibt nix Einschlägiges (Gesetz.) Es taeten diese 0,5 mm tiefen Laengsrillen von seinerzeit genügen, quasi Lamellenreifen.
Also ich vertschuess mich nach Mexiko.
werni883

PS: In 8.000km heuer haben sich meine Radl nix abg`fahrn. Ja, i hab an Satz uebrig.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Ultralight »

Nun kann ich zu Ö-Streichischen Vorschriften nichts sagen.
In Deutschland haben die Deppen Winterreifenpflicht für alle KFZ eingeführt.
Was jetzt dazu führt, daß ich den passenden Hinterreifen mit M&S Aufschrift habe, den passenden Vorderreifen gibt es aber nicht.

Daher der 100/70 K66. Der ist zwar auch illegal, gibt aber ein gutes Argument bei der Rennleitung und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Knöllchen.
Immerhin hat er das gleiche Profil.
Erfahrungsgemäß sind Mitglieder der Rennleitung, denen so etwas auffällt, so spezifisch gebildet, daß man da gleich nach einem Vorschlag zur Lösung des Dilemmas fragen kann.
Es gibt da keine und das wissen die dann auch.

Ganz blöd bei meiner Kombination ist, daß der Hinterreifen bessere Haftung hat als der Vorderreifen.
Das werde ich immer bewußt halten müssen und entsprechend defensiv fahren.
Was ich ohnehin gerne mache, ganz besonders im Winter.

Und warum soll ich jetzt eigentlich keine TL-Reifen auf TL-Felgen ohne Schlauch montieren?
Da könnte ich locker das Gewicht des ordentlichen Fernscheinwerfers einsparen.
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben: Es taeten diese 0,5 mm tiefen Laengsrillen von seinerzeit genügen,
Gruessdi Werner,
Meinst Du wirklich 0,5 MILLImeter oder sollte das CENTImeter sein? Einen halben Millimeter sieht man doch kaum mit dem blossen Auge, geschweige denn, dass dieser bei Naesse oder Matsch noch irgendwas in Richtung Strassenhaftung bringt.
Lass Dir die Tacos schmecken, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von IGN »

Hi Ultralight, :superfreu:

das ist richtig gefährlich wenn dein Hinterreifen eine
bessere Haftung hat als dein Vorderreifen wenn das
Chassis bzw Fahrwerk schlichtweg nicht darauf ausgelegt wurde.
Stichwort Reifenlatsch.
Lieber die Kiste segelt vor dir als Du bekommst sie als
Finale Grande ins Kreuz...
Vor allem wenn Du in Rechtskurven Richtung Gegenverkehr...
Ich bin in dem Punkt sensibilisiert, geb ich zu.
- Birne unter Ölwanne eines Opel Manta vor 34 Jahren verschoben,
bin heute noch der Firma Nava für ihre brauchbare Qualität dankbar -
Das Gesicht blieb krumm...

Tubeless Reifen auf die Schlauchreifen Felgen der Wave aufziehen
ist aus meiner Sicht technischer Murks, Pfusch, Unfug...
Das merkt man doch schon wenn man bei Eigenmontage verzweifelt und der
Reifenprofi an seiner Maschine tief in seine Trickkiste greifen muss...
Da Pfeif ich auf das M+S Zeichen auf einem aufgemotzten Sommerreifen.
Auch wenn der Hersteller verspricht eine phantastische neue Mischung mit
unübertroffenen Eigenschaften für die Marktlücke angerührt zu haben.
Die Rennleitung beurteilt den Reifen eh nur nach offensichtlicher Tauglichkeit
(Fehlendes grobes Profil aus Ihrer Sicht, der Grund warum Du angehalten wurdest)
und vergleicht dann in Step 2 natürlich auch die Größe.
Bei einem Unfall sowiso. Go oder Nogo. Winterreifen für Motorräder
sind noch viel wichtiger als am PKW, wobei ich mir bewusst bin das es eh
Unfug ist bei schwierigen Bedingungen ein Zweirad überhaupt zu bewegen.
Aber manche müssen eher unfreiwillig meistens aus finanziellen Gründen
das Möp nehmen, die CUB ist dafür wenn die Entscheidung zu Ja, ich tu es
gefallen ist aufgrund niedrigen Gewichts, Handling und 17 Zoll Rädern Optimal.
Natürlich meist nur für den Jugendspass auf frisch verschneiten Feldwegen.
Wenn ihr im Winter fahren müsst: Nehmt eine AUSGERÜSTETE CUB, bitte.
Lasst es bleiben wenn irgend möglich, bei Glatteis sowiso und lest über
diesen Fred kopfschüttelnd gnädig weg...

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von werni883 »

Servus,
es gab in Zeiten von Klacks Motorradstrassenrennen, aber kein gescheiten. Reifen. Also hat man mit einer Art Striegel Längsstreifen (Lamellen) geschnitten.
werni883

PS: in Oe/AT schauen die Pickerlmenschen nur, ob beide Gummi Stollen- oder Nichtstollenprofil haben.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von BlackFly »

werni883 hat geschrieben: PS: in Oe/AT schauen die Pickerlmenschen nur, ob beide Gummi Stollen- oder Nichtstollenprofil haben.
Beim TÜV mag das stimmen, der ist aber auch nicht für die Umsetzung der Winterreifenpflicht zuständig und es gibt auch keine Pflicht nach Jahreszzeit/Monat sondern nur nach Wetterlage (und wer fährt bei Schnee und Eis mit dem Moped zum TÜV?).

Bei der Rennleitung sieht es anders aus, da ist das eine sehr gewagte aussage das einfach so für alle zu bestimmen. Ich kenne das durchaus schon so das nach dem M&S geschaut wurde (und nur das ist ja auch im Gesetzestext) und wenn dieses Zeichen nicht auf den Reifen ist dann laufen ganz viele Schüler nach Hause, auch diejenigen die grobstollige Reifen auf Ihren Rollern haben...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Heavendenied »

@blackfly:
Im Gesetzestext steht aber nirgends, dass das M+S Zeichen auf dem Reifen sein muss, sondern nur, dass das Profil des Reifens eine bestimmte Beschaffenheit haben muss. Das hatte Didi hier auch schon mal erläutert. Hier auch mal ein passender Auszug:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Winterreifen01.php

Und hier nochmal der Thread wo Didi sich dazu geäußert hatte:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=40&t=2392
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“