altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

LEDs haben keinen Anlaufstrom. evtl die Netzgeräte, bzw die Strombegrenzungschaltungen aufgrund des einen oder anderen Kondensators der da drin ist. Aber im 12V-Bereich sind selbst die vernachlässigbar
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Ultralight hat geschrieben:Tata, völlig überrraschend ist die kleine Cibie Oscar heute angekommen.
Reflektor 105 mm, Außendurchmesser 145 mm, 12/24 V, 14 W, Gewicht komplett mit Kabel und Halter (der so verwendet werden kann) 623 gr.
Passend zum Fahrer also.
Kleiner Gleichrichter als SMD und der Kondensator fehlen noch, sowie eine passende Buchse für die Verkabelung. Da kommen also noch ein paar Gramm hinzu.
Sonst wäre ich jetzt auch im Keller schrauben;)

Sieht sehr wertig aus und eine Schutzkappe ist dabei.
Die Werbung "Wir sind ein Kilo leichter als die Konkurrenz" war also noch stark untertrieben.

Weiß jemand etwas über den Anlaufstrom bei LEDs zu berichten?
Moin Christian,

14W, nicht schlecht. Die Hella hat bekanntlich ja angegebene 11W. Danach dürfte bei der Cibie ja einiges kommen. Ich sehe die Threadverfolger schon ganz typisch daher kommen wie die Mods in Quadrophenia, z.B. die Szene bei 0:22.

https://www.youtube.com/watch?v=DYlSjawXzko

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Quadrophenia paßt prima. Bei der nächsten Ausfahrt fahren wir dann vorneweg :D
Hab mal ein paar überdimensionierte Bauteile geholt.
Bauteile.JPG
Leider hatte ich den Scheinwerfer nicht mit beim Einkauf, daher fehlt mir noch die passende Buchse. :roll:
Wozu gibt es Heißkleber? Habe ich gerade in Bunt-Metallic beim Lidl geholt :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Natürlich war die Massestrippe vom Meßgerät platt.
Die Mechanik paßt schon mal, war etwas Fuddelarbeit.
Ciebie3.jpg
Ciebie2.jpg
Ciebie1.jpg
Bild

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von vario »

Der umbau macht optisch nen sauberen und gelungenen Eindruck.
Gefällt mir.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

vario hat geschrieben:Der umbau macht optisch nen sauberen und gelungenen Eindruck.
Gefällt mir.
Schön und gut, nur will ich endlich Licht sehen :aetsch:

Vermutlich wird der Cibie nachschwingen, wenn die Piste zu rauh wird. Wirst das Ding dann wohl abspannen müssen so wie ich im Nachhinein.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Sachsenring »

genau! mach mal licht an! ich seh nix :laugh2:

soll ja lt Beschreibung breit ausleuchten. :up2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Bastlwastl »

hab heute auch meine LED verbaut die ich von Norton gekauft habe .
werde heut abend nach der arbeit mal ne einstellungsfahrt machen und dann ein paar bilder nachreichen .

bin gespannt :sonne:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Ultralight »

Öh, ich will auch endlich Licht sehen :laugh2:
Die Meßstrippen habe ich schon mal. Lötkolben: check, Lötzinn: check. Das blaue Kabel ist es. Hab ganz verpaßt, daß die Farbbezeichnung für die Kabel sich geändert hat. Vor vielen Jahren schon :mrgreen:

Bin gerade beruflich an anderem Einsatzort und muß bis zum Wochenende warten.
Und zusätzlich möchte ich Vorher/Nachher Bilder machen.

Das mit dem Herumschwingen könnte wegen des geringen Gewichtes und der spartanischen Halterung eventuell nicht auftreten.
Aber da lasse ich mich gerne überraschen.
Auf jeden Fall hätte ich gerne das Gewinde für den Halter eine Nummer größer.
Bild

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von vario »

Sollte der Scheinwerfer schwingen, so bieten sich doch die beiden Schrauben der Fronthalterung an.
Da ja der Scheinwerfer jetzt recht tief sitzt, und nach oben gute 5 cm Platz ist würde das passen.
2 Schöne, ca 1cm dicke Distanzröhrchen, nen 5 mm mal 20 mm schwarz lackiertes Stück Alu und 2 längere schrauben, fertig
Gruss Christian
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sznuffi »

Der Scheini wird wahrscheinlich leicht schwingen bzw. vibrieren.
Habe das an den Filmaufnahmen gesehen bei gleicher Platzierung der dort angeklebten Cam.

Bin gespannt, welche einfachsten Lösungen und Erfahrungen hier noch gepostet werden.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

hier mal die bilder und ein paar worte dazu

befestigt wurde alles vorne am verkleidungshalter da mom zuviel an meinen spiegelhaltern befestigt is .
zu sehen is der halter ,der schalter .
anschließend einmal nachts mit Abblend und Fernlicht und am schluß Abblend und LED .
wenn alles passt kommen die zuleitungen noch in eine schwarze aussenhülle rein und evtl schwarzer lack auf die teile

es kommt auf den bildern komisch rüber aber die lichtausbeute is a traum im vergleich zur Original-Karbitleuchte


Material --- Preise immer pro stk :
Alles VA2 !

5x24 flachstahl ca 25cm lang - umsonnst
2stk. 6x40 schrauben - 25 cent
2stk. 6x20 schrauben - 20 cent
2stk. M6 selbsichernde muttern - 15 cent
2stk. M6 sprengringe - 8 cent
2stk .Hülsen 20 mm lang von nem alten pürierstab abgeschnitten ^^ - umsonnst
2stk. M10 beilagscheiben (das die verkleidung richtig angedrückt wird ) - 10 cent

1 zugschalter vom mopedhändler - 2,50 euro



ps: warum auch immer die Bilder verdreht sind , vieleicht kann sie noch jemand drehen ...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Bastl, was ist Bild 1? Normales Abblendlicht? Bild 2? Normales Fernlicht? Bild 3? Normales Fernlicht mit Zusatzfunzeln?

Gruß Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Bastlwastl »

jep genau in der reihenfolge , habs aber auch so oben geschrieben .

das letzte bild schaut deswegen so komisch aus weil das Handy halt im dunkeln die belichtung anders warnimmt wie das auge
einzig so kann ichs erklären wenn man auf bild 2 die helligkeit des originalen sieht und mit bild 3 vergleicht sieht man wie das originallicht dabei untergeht in den LEDs .
is scho richtig sche hell und ich werds noch a weng besser ausrichten .
will meine fahrbahn komplett und rechts den straßenrand ein wenig mit ausleuchten .
in kurven wird auch ideal ausgeleuchtet !
es ist anscheinend wirklich wie hier schonmals erwähnt wurde das festmontierte scheinwerfer besser ausleuchten als die mitlenkenden in kurven
da ja beim kurvenfahren eher gegengelenkt wird als in die kurve rein .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Ah danke Bastl. Ja vorne herum ist bei mir auch noch etwas schwach beleuchtet. Da bin ich gespannt auf den Cibie-Mini-Oscar von unserem Ultralight-Waver Christian.

Ja beleuchtungstechnisch geht hier noch was. Das reizt uns Hinterwäldler natürlich viel stärker als unsere Piloten aus den Metropolen. Auch die Jungs von 04-09 lesen hier sicherlich längst nicht mehr mit :shock:

Schau mal, ob Du am Handy die Belichtungszeit und Blende fixieren kannst bei Vergleuchsfotos.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“