Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

So. Die nächsten Erkenntnisse.

Aral ultimate diesel: 2,97l / 100km verbrauch auf 1214km . 36,03l. Wobei davon 5liter Shell fuer save Diesel waren.

heute lag glücklicherweise die billigste tanke weit und breit auf meinem weg. 1,069€/L :up2:

0,12l auf 100km oder 4%...und sicher das es am sprit liegt kann man da auch nicht sein.

ist wahrscheinlich eh egal. Ultimate kostet im direkten Vergleich jetzt gerade 13cent mehr. Und das sind 14%.

Bin ja mal gespannt was er jetzt nimmt mit billig diesel.

aber ist doch schonmal spannend das er unter 3 liter real verbraucht mit winterreifen
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Done #30 »

Pille hat geschrieben: neun Minuten Bus fahren Kosten drei Euro. Selbst neun Minuten Vw Bus fahren ist billiger 8-)
Ich beschloss also nie wieder Bus zu fahren (außer vw Bus wer weiß...)
Einspruch euer Ehren. Einzelfahrten sind immer teuer.
Das ist wie eine CUB anschaffen und dann nur 100km im Jahr fahren. Da spart man nix bei.

Ich hab ne Jahreskarte für ÖPNV zum 18km entfernten Arbeistplatz. Kostet knapp unter 600€. Bei 200 Arbeitstagen macht das 3€ je Tag, also 1,50€ je Richtung. Die Inno kostet mich mit einem kalkulierten Restwert von 600€ zum aktuellen Stand 0,122 €/km, also jede Einzelfahrt über 2€. ÖPNV konsequent genutzt ist für mich also noch billiger als Inno fahren.
Jede weitere Fahrt (am WE kann ich vier weitere Personen mitnehmen) macht für mich das Zugfahren sogar immer noch billiger. Es kommen nämlich keine weiteren Kilometerkosten dazu, wie vergleichweise bei der Inno, wo mich der Kilometer nur Sprit 0,032 €/km kostet.

Trotzdem verdanke ich dem ÖPNV den Umstieg zunächst auf Roller und dann auf die Innova. Vor drei Jahren war die Zugverbindung derart schlecht, dass ich je Fahrt mit einem Zeitaufwand von mindestens 1h 25min rechnen musste, verbunden mit einem erbärmlichen Komfort. Aktuell sinds 400m Fußmarsch und dann je nach Anschluß noch 25-30min. Da müsste ich die Inno schon kalt knüppeln um das zuverlässig zu schaffen.

Es muss also jeder für sich einzeln entscheiden, was tatsächlich das günstigste Verkehrsmittel ist. Man muss die Scheuklappen runter nehmen und ohne Vorurteile durchrechnen.
Ein 3l-Lupo würde sich für mich nicht lohnen. Aber ich verfolge deine Erfahrungen höchst interessiert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

bus fahren (günstigste Möglichkeit wohlgemerkt als jahrestickt) kostet in meinem fall 1400 euro mehr als den lupo zu nehmen. ok das hinkt, da ist keine Instandhaltung mit drin nur spritkosten.

selbst wenn ich 1400 euro Instandhaltungskosten hätte würde ich immer noch den lupo nehmen. selbst dann wenn ich 3000euro hätte, alleine die gesparte zeit jeden tag wäre mir das wert.

ausserdem hab ich da immer noch ne cub stehen den vergleich will ich dem bus nicht antun.

ebensowenig will ich dem bus den vergleich antun anzunehmen, das ich bequem noch 3 Personen mitnehmen könnte im lupo...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Done #30 »

Pille hat geschrieben:bus fahren (...) in meinem fall 1400 euro mehr (...) gesparte zeit jeden tag (...) bequem noch 3 Personen mitnehmen könnte im lupo...
An deiner Stelle würde ich es wohl auch nicht anders machen. Aber die Worte "3 Personen", "bequem" und "Lupo" in einem Satz zu nennen ist schon grenzwertig ,-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

ok vorne wird's eng^^ :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Done #30 »

Pille hat geschrieben:ok vorne wird's eng^^ :laugh2:
Wenns ganz vorne so eng wird, dann machts auch wieder spaß:
http://www.vau-max.de/magazin/auto-der- ... enger.3856
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Wenns ganz vorne so eng wird, dann machts auch wieder spaß:
http://www.vau-max.de/magazin/auto-der- ... enger.3856
Nicht dass ich an den wirklich riesigen Fähigkeiten dieses Schraubers zweifle; ABER wie kann er einen riesigen V8 Motor, mit etwas Blech darum herum, auf öffentlichen Strassen bewegen? Das Projekt ist so absurd als die Umsetzung genial ist.

Respekt! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

Guter Link. Top.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

Mal wieder ein Update der lupo steht seit gestern, heute toyota gefahren.

Batterie ist hops gegangen, hab gut aufgepasst und konnte noch locker bis nach Hause.eco Modus aus jede "Gefahr" von startstop eliminiert. Steht jetzt vor der Tür und ich fahr damit nicht mehr, kein Bock irgendwo zu Stranden wegen so ner Lappalie.
Spannend ist das der lupo ja im Echo Modus Start stop verwendet. Dies unterbindet die Steuerung bei zu geringem Ladezustand des Akkus. Start stop sprang dann nochmal an dann kam dann die rote Batterie im Display.
irgendwer hat wohl gespart und ne normal große Baterie da reingesteckt.
Ganz klassisch nur Ca 50ah keine Berücksichtigung der Batterietechnologie.

Jetzt sind also die ersten euros fällig, wobei das ja eigentlich Verschleiß ist und nicht so richtig zählt.

die viel zu kleine ca 50ah Batterie wird gegen die fetteste passende getauscht wobei die eigentlich nicht 100% passt da sie höher ist, aber läuft. 95ah!

Man muss da etwas aufpassen, wegen Start stop. Und dann darf es keine agm Batterie sein, da der 3l mit flüssigbatterie läuft, sonst lädt die agm nicht richtig wegen zu geringer Spannung.

Jetzt kommt also ne richtig fette EFB Batterie, besser als flüssig und Start stop geeignet.Der Spaß kostet 130euro. Aber so muss das wenn das vernünftig soll.

Es gibt keine größere Batterie die technisch läuft und von den Abmessungen in den lupo passt. Wobei die jetzt halt etwas höher ist als vorgesehen. Aber das holzauge sagt läuft. Werde ich ja sehen wenn der neue Monster-Akku da ist. Geil, richtig Saft auf den hobel :idea:

Die BESTE größt mögliche genau passende wäre eine 80ah Moll (super Sahne Premium aber auch teuer mit 160euro wobei der Preis so ziemlich gerechtfertigt ist)
Die wäre erste Wahl qualitätsmässig und ich hab hin und her überlegt.

Jetzt hab ich mich doch für eine Banner entschieden, 30euro billiger aber entscheidender sind die 15ah mehr Kapazität. Davon kann man nicht genug haben.
Naja wie immer ist alles relativ, der Generator jedoch im 3l ist der selbe wie beim sdi 1,7l. Liefert 120a. Läuft auf 95er Akku super. Der normale lupo läuft mit nem 70er Generator , da würde der riesenakku wohl kaum mit auskommen, bringt dann nix, was soll man mit kapazität die nicht vollständig aufgeladen und genutzt werden kann...also sich einfach nen Riesen Akku ins Auto zu packen bringt nix.

Und ich will nicht wissen wie viele Leute die vermeintlich super agm Akkus kaufen und die in Autos stecken die flüssig Akkus haben mit dementsprechend geringerer Ladungs-Spannung.
Anders herum wird das noch 'spannender'( hehe Wortspiel): eine klassische flüssig Batterie in einem modernen Fahrzeug das mit agm Batterietechnologie ausgestattet ist, kann schnell zur überldung des Akkus führen, was viel interessanter sein kann als eine einfach nur teure agm Batterie die dann nicht im vollen kapazitätsumfang geladen werden kann. Dann hat man teuer Geld bezahlt für schlechte reale kapazitätsnutzung.

Standard sind übrigens 80ah im 3l. Die 95er dürfte da noch sehr gut ins System passen.

Und noch weiter gedacht: der Winter kommt. Allgemein bekannt hat man bei Kälte eh schon erhebliche kapazitätsverluste. Das ganze Verschäft sich bei meinem 3l nochmals da bei meiner modellgepflegten Variante der Akku bereits unter den Kofferraum gewandert ist zur besseren gewichtsverteilung. (Ich hab aber noch die Magnesium Heckklappe!)
Hier bleibt die Batterie viel länger kalt als in der kuscheligen Umgebung des Motors. Da zählt jede einzelne ah.

Schwachsinnigerweise wurde erst ziemlich spät bei der Entwicklung bemerkt das der 3l zu leicht ist hinten, das ist gar nicht gut fürs Fahrverhalten, da der normale Mensch sich bei nem übersteuerndem Fahrzeug(Heck bricht aus weil zu leicht auf der Hinterachse, Wagen ist eh schon leicht, dann die magnesiumverbundheckklappe...) schwer tut das abzufangen.
man hat also die Heckklappen fertig entwickelt gehabt und die Produktionsstrassen standen auch schon bereit. Also hat man bleigewichte in die heckschürze gepackt! Im Ernst. Dann wanderte die Batterie von vorne nach hinten wie bei meinem schon und ein Teil der bleikilos konnte raus. Noch später entfiel mit der magnesiumheckklappe welche durch die Standardklappe ersetzt wurde das restliche Blei. Und man hat auch ein paar Euros gespart.

Wo wir gerade bei den euros sind: VW hat mit jeden verkauften 3l der eh schon sau teuer war, 8000euro Verlust gemacht. Mehr als 50% des Kaufpreises. Ein wirtschaftliches Desaster. Und die Nummer mit den Bleigewichten ist so unglaublich schlecht das man da nur drüber lachen kann. :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von VR 46 »

:twisted: ...mensch Pille...du bist kurz vor meiner Ignore-Liste !!!! :laugh2:
möchte endlich hier im Forum mal lesen,das deine Wave wieder läuft !!! :prost2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

Nabend.
neuer akku ist drin und passt.

morgen früh betrete ich die unrühmlichen Hallen eines bekannten autoschänders in dessen Name ein a ein t und ein u vorkommt. Den lupo park zur Sicherheit gegenüber hahaha! Najaaaa so schlimm ists ja echt nicht. Es geht um ein spezielles batterie Ladegerät mit außergewöhnlichem Preis Leistungsverhältnis welches die genannte Firma deshalb auch nicht als Ladegerät offeriert. Sondern nur zu Zwecken der Erhaltung was aber so nicht richtig ist nur möchte man natürlich gerne weiterhin das doppelte und dreifache für den geleisteten Technologie Umfang verlangen können. Da die aber gar nicht so viel teurer sind als das internet.dazu den Artikel direkt vor Ort verfügbar haben. Und dann Irrwitzigerweise sogar noch vor mir öffnen. Bekomme se halt de zuschla.
(Ich glaub ich Bau nur aus spass den Akku aus dem lupo und Schlepp ihn ins Büro. Dann kann man da ein bisschen rumspielen mit dem neuen Ladegerät. Man muss halt auch mal seinem Spieltrieb nachgeben. :) )
Dateianhänge
Big is beautiful.
Big is beautiful.
Raumfüllend.
Raumfüllend.
Deckel drauf. Sieg fürs Holzauge.
Deckel drauf. Sieg fürs Holzauge.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Pille »

kleines update:
die Batterie war wirklich Schrott und die falsche. aber eigentlich ist die LIMA schuld. es ist ne 90a verbaut. defekt.
hab erst überlegt ob man da nicht selber was dran machen kann aber :

ich hab gestern ne 120a Bosch Lima mit ein Jahr Gebrauchtteilgarantie für 49€ inkl Versand ohne Altteilrückgabe bei Ebay geschossen :mrgreen:
interessehalber hab ich mal geschaut was so was wohl in NEU kostet: ca 1000€. :shock:

;)

dann hab ich mal geguckt was der Spass in der Werkstatt kostet. Jetzt weiss ich, warum immer alle rumheulen die Karre wär so teuer... :roll:

mal sehen was als nächstes hops geht :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
pehaa
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 20:58
Fahrzeuge: VW T4, Vespa PK 125 XL,
Alter: 60

Re: AW: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von pehaa »

In meinem Bekanntenkreis hat auch einer die Erfahrung gemacht, dass ein (alter) Lupo 3L alles ist, nur kein billiges Auto.
Spätestens wenn die Aktoren des DSG Ärger machen, wirds zum Haare raufen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin 3-Liter-Fahrer ("Quartals-Säufer-Tankstellenbesucher")

Gestern habe ich Teile für meine Suzi-Cub abgeholt. In der Wartezeit beim Dealer
bin ich auf einen Flyer gestoßen vom Suzuki-CELERIO. Der hat im Praxistest rund
um Frankfurt weniger als 3 Liter Super verbraucht. Selbst wenn es 4 Liter wären,
entspräche das 3,5 Liter Diesel (vom "Kohlenstoff-Anteil" her).
Der Spaß kostet runde 11.000 Euro, also nur ein Drittel wie ehemals der Audi-A2.
Und Suzuki hat KEIN Magnesium verbaut, um später dann Bleigewichte nachzufüllen.
Die Kiste sieht aus wie ein geschrumpfter Kangoo, aber als echter 5-Türer.
Guckst du hier:

http://www.pressebox.de/pressemitteilun ... xid/749582

Bleibt die Frage: Variable Nockenwellensteuerung, hält die genauso lang, wie normaler Kopfsalat?
Oder sind da Mehrkosten nach 100.000km vorprogrammiert? In 20 Monaten endet meine Kangoozeit,
da wäre der Suzi eine ernste Alternative.

Gruß
1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Beitrag von braucki »

Das ist doch ein Alto mit neuem Namen...son kleiner spaßbefreiter Eumel sollte auch nicht viel mehr verbrauchen :mrgreen:
Mein Grand Espace ist mindestens doppelt so groß, verbraucht aber nicht unbedingt das Doppelte.
Mein Smart Cabrio verbraucht zwar mind. 2 Liter mehr SuperPlus - macht aber auch deutlich mehr Spaß :)

PS
Gerade noch mal geschaut, gibt es mit dem Eco-Paket (für die 3,6L/100 ;) ) für 8k€ allerdings ohne Klimaanlage

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1#

mit Klima knapp 10 K€ oder als Vorführer mit gut 6k KM für knapp 9k€

Wer nur was günstiges zum Fahren sucht....für den könnte es passen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“