Motor ohne Gas ... liegen geblieben
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Ich kann für die Suzi-CUB nach 2 Italien-Urlauben
(zusammen 8.000km inkl. OST-Frontbesuch) bestätigen:
Ölverbrauch regelmäßig 100ml auf 1.000km !!!
Der Motor hat jetzt 15.000 runter. Kein Ölnebel, kein
Gerassel, keine Gehäuseleckagen. Zuletzt im Etschtal
bei 40 Grad Celsius erstmals echte 100 kmh (Tacho = 108).
Oder Dauer-Zweiter den Umbrail und Gavia hoch.
Deshalb bei Touren immer 500ml-Behälter mit JASO-Öl
dabei und bei jedem Tankstop Ölstand kontollieren.
Das ist mMn. wichtiger, als Einhalten der Wechselintervalle.
Denn auf 4.000km ist ja schon der halbe Ölvorrat erneuert
worden.
LIEBER GENUG ALTES ÖL, ALS ZU SPÄT FRISCH-ÖL !!!
Alt-Öl-Trinker Pit
(zusammen 8.000km inkl. OST-Frontbesuch) bestätigen:
Ölverbrauch regelmäßig 100ml auf 1.000km !!!
Der Motor hat jetzt 15.000 runter. Kein Ölnebel, kein
Gerassel, keine Gehäuseleckagen. Zuletzt im Etschtal
bei 40 Grad Celsius erstmals echte 100 kmh (Tacho = 108).
Oder Dauer-Zweiter den Umbrail und Gavia hoch.
Deshalb bei Touren immer 500ml-Behälter mit JASO-Öl
dabei und bei jedem Tankstop Ölstand kontollieren.
Das ist mMn. wichtiger, als Einhalten der Wechselintervalle.
Denn auf 4.000km ist ja schon der halbe Ölvorrat erneuert
worden.
LIEBER GENUG ALTES ÖL, ALS ZU SPÄT FRISCH-ÖL !!!
Alt-Öl-Trinker Pit
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Ok, nun verstehe ich warum die Kontrolle vor jeder Fahrt vorgeschrieben istwerni883 hat geschrieben:Servus,
naja 100ml auf 550 km scharf gefahrener Strecke sehe ich als normal an!
werni883

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Tjaaa ... schweren Herzens gebe ich die Wave auf. 
Mit der Werkstatt war kein Handeln und sowohl der Verkäufer, als auch Honda Deutschland haben sich geweigert, den Schaden zu beheben. Die Rechtschutz winkt ob des geringen Restwertes ab. Ich habe etwas gelernt, fahre meine Langstrecken jetzt mit 1.140ccm mehr und stelle die Wave schweren Herzens zum Verkauf.
Schade.

Mit der Werkstatt war kein Handeln und sowohl der Verkäufer, als auch Honda Deutschland haben sich geweigert, den Schaden zu beheben. Die Rechtschutz winkt ob des geringen Restwertes ab. Ich habe etwas gelernt, fahre meine Langstrecken jetzt mit 1.140ccm mehr und stelle die Wave schweren Herzens zum Verkauf.
Schade.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Ja schade. Vor allem für mich am anderen Ende der A7. Da rechnet sich nichts mit dem wir beide zufrieden sein könnten.
Wünsch dir und dem Käufer diese Zufriedenheit beim Deal
Wünsch dir und dem Käufer diese Zufriedenheit beim Deal
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Moin,
2 Dinge.
1. ADAC - ein Trauerspiel die Geschichte. Hört man immer wieder. Schon klar, daß man nur die negativen Dinge hört hier in D. Sofort Kündigen Lazlo, sowas braucht man nicht! Es reicht auch ein Schutzbrief für 5€/a. Wenn es dann so läuft ist es "schon OK".
2. Honda: das betrifft uns alle bzw. fast alle. Wg. Ölmangel lehnt Honda die Garantiereparatur ab bei ner nagelneuen Kiste. Soll ich als Neufahrzeugkäufer mir den Ölcheck von einem amtlich anerkannten Kfz-Sachverständigen bei jedem Tanken bescheinigen lassen oder was? Dekra - mach Tankstellen auf!
Vorschlag: wir schreiben nen knackigen Brief und schicken diesen Musterbrief aus allen Ecken von Europa an Honda. Gleichzeitig veröffentlichen wir diesen Brief hier im Forum. Unser Bestes Pferd im Stall ist dafür m.E. Brett-Pitt. @Piedro: würdest Du das machen?
Honda hat die Garantie nicht abgelehnt wg. fehlender 4000er Inspektion, sondern wg. Ölmangel. Erstmal ablehnen, jede Garantieanfrage ablehnen. 50% der Geschädigten geben dann auf. Das ist ne verdammt gute Quote für Honda. Das war doch ein Standardrückschreiben. Da hat doch jemand bei Honda sogar verpennt, auch auf die fehlende 4000er-Inspektion zu verweisen als Grund für die Garantieablehnung.
Grüße von
Robert
2 Dinge.
1. ADAC - ein Trauerspiel die Geschichte. Hört man immer wieder. Schon klar, daß man nur die negativen Dinge hört hier in D. Sofort Kündigen Lazlo, sowas braucht man nicht! Es reicht auch ein Schutzbrief für 5€/a. Wenn es dann so läuft ist es "schon OK".
2. Honda: das betrifft uns alle bzw. fast alle. Wg. Ölmangel lehnt Honda die Garantiereparatur ab bei ner nagelneuen Kiste. Soll ich als Neufahrzeugkäufer mir den Ölcheck von einem amtlich anerkannten Kfz-Sachverständigen bei jedem Tanken bescheinigen lassen oder was? Dekra - mach Tankstellen auf!
Vorschlag: wir schreiben nen knackigen Brief und schicken diesen Musterbrief aus allen Ecken von Europa an Honda. Gleichzeitig veröffentlichen wir diesen Brief hier im Forum. Unser Bestes Pferd im Stall ist dafür m.E. Brett-Pitt. @Piedro: würdest Du das machen?
Honda hat die Garantie nicht abgelehnt wg. fehlender 4000er Inspektion, sondern wg. Ölmangel. Erstmal ablehnen, jede Garantieanfrage ablehnen. 50% der Geschädigten geben dann auf. Das ist ne verdammt gute Quote für Honda. Das war doch ein Standardrückschreiben. Da hat doch jemand bei Honda sogar verpennt, auch auf die fehlende 4000er-Inspektion zu verweisen als Grund für die Garantieablehnung.
Grüße von
Robert
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Servus,
von unseren rund 1200 Members haben 5-10 den Motor geschrottet. Oelmangel in Verbindung mit fehlendem Werkstattservice. Den anderen geht es sehr gut! Es soll ein gedeihliches Zusammenleben schon auf Basis von Treu & Glauben erfolgen. Meine ich,
werni883
von unseren rund 1200 Members haben 5-10 den Motor geschrottet. Oelmangel in Verbindung mit fehlendem Werkstattservice. Den anderen geht es sehr gut! Es soll ein gedeihliches Zusammenleben schon auf Basis von Treu & Glauben erfolgen. Meine ich,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Statistik, jippie
davon haben aber über 425 Mitglieder noch keinen Beitrag geschrieben, da sind wir bei ca. 800, davon die Innova-Fahrer abziehen und sonstigen Fahrzeuge, da kann man ja schon fast kein Vertrauen mehr haben. Spass.
Wenn Öl fehlt geht nee Maschine kaputt, sonst läuft alles super.
seaman100/Martin

davon haben aber über 425 Mitglieder noch keinen Beitrag geschrieben, da sind wir bei ca. 800, davon die Innova-Fahrer abziehen und sonstigen Fahrzeuge, da kann man ja schon fast kein Vertrauen mehr haben. Spass.

Wenn Öl fehlt geht nee Maschine kaputt, sonst läuft alles super.
seaman100/Martin
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Moin Werni,werni883 hat geschrieben:Servus,
von unseren rund 1200 Members haben 5-10 den Motor geschrottet. Oelmangel in Verbindung mit fehlendem Werkstattservice. Den anderen geht es sehr gut! Es soll ein gedeihliches Zusammenleben schon auf Basis von Treu & Glauben erfolgen. Meine ich,
werni883
ich rufe hier nicht zu irgend welchen Lügengeschichten an und über Honda auf. Versteh mich nicht falsch.
Stell Dir mal folgendes vor: Du kaufst ne nagelneue Wave, fährst los, schaust nach 150km mal nach dem Öl, füllst ne Menge nach, fährst, die Kiste säuft wie ein Loch Benzin und 4 Monate später und nach 5500km fliegt Dir der Motor um die Ohren. Da gehst auch Du hoch, wie ich Dich kenne.
Das macht Honda sich zu leicht. Da wird einfach generell abgeleht, und das ist nicht in Ordnung.
Die Wave von Lazlo hatte von Anfang an nen Schaden, schau Dir mal den hohen Spritverbrauch bei Spritmonitor an. Schaffst Du das mit Gewalt bei Deiner Wave? Mit meiner Inno müsste ich vermutlich Vollgas im 3. Gang fahren, um das zu schaffen. Meine Vermutung: der Händler hat das Motorenöl beim Neufahrzeug nicht exakt aufgefüllt. Vorzuwerfen ist Lazlo, daß er die Kiste von Anfang an gescheucht hat lt. Spritmonitor (Autobahn). Ist die Frage, ob im Handbuch was steht von einfahren über z.B. 1000km.
Gruß
Robert
- OldMan
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
- Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
- Wohnort: Hachenburg
- Alter: 71
- Kontaktdaten:
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Seite 12, „die ersten 500 km“...
Ich persönlich käme nicht auf die Idee, irgendeinen luftgekühlten Einzylinder Viertakter mit Dauervollgas über die Bahn zu jagen.
Ich persönlich käme nicht auf die Idee, irgendeinen luftgekühlten Einzylinder Viertakter mit Dauervollgas über die Bahn zu jagen.

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
ich auch nicht.
Ein Ölthermometer ist bei Vollgasfahrern aber ratsam. Ab 140°C wird's dann kritisch.
Ob man das dann ablesen kann weiß ich nicht. Ich brauch an meiner Inno jedenfalls keines. Wenn sich der Motor unwohl fühlt hör ich das.
Gruß Karl
Ein Ölthermometer ist bei Vollgasfahrern aber ratsam. Ab 140°C wird's dann kritisch.
Ob man das dann ablesen kann weiß ich nicht. Ich brauch an meiner Inno jedenfalls keines. Wenn sich der Motor unwohl fühlt hör ich das.
Gruß Karl

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Servus,
es ist offensichtlich dass annaehernd 10% der Waves mit zuwenig Oel an die Kundschaft abgegeben wird. Echt stark!
.
Wenn einmal Schmieroelmangel war (und aufgefuellt wird), dann kann der Motor 1000e Kilometer spaeter eingehen.
.
Wir schreiben hier ja auch fuer neue oder kuenftige Forumsmitglieder, damit sie hellhoerig werden.
.
ICH bin gegen jedes Oelthermometer. werni883
es ist offensichtlich dass annaehernd 10% der Waves mit zuwenig Oel an die Kundschaft abgegeben wird. Echt stark!
.
Wenn einmal Schmieroelmangel war (und aufgefuellt wird), dann kann der Motor 1000e Kilometer spaeter eingehen.
.
Wir schreiben hier ja auch fuer neue oder kuenftige Forumsmitglieder, damit sie hellhoerig werden.
.
ICH bin gegen jedes Oelthermometer. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Also jetzt amol im Ernst! Wie kann man denn GEGEN jegliches Ölthermometer sein?
Man kann sagen: ich brauch keins, ich wil keins, es nützt nix. Kann man alles sagen. Völlig im Recht.
Aber man kann nicht sagen: es schadet...
Also: jedem Tier sein Plaisier...
Meine Meinung,
Gruß
Reinhard (hab auch noch nie eins gehabt)( und will auch keins)
Man kann sagen: ich brauch keins, ich wil keins, es nützt nix. Kann man alles sagen. Völlig im Recht.
Aber man kann nicht sagen: es schadet...
Also: jedem Tier sein Plaisier...
Meine Meinung,
Gruß
Reinhard (hab auch noch nie eins gehabt)( und will auch keins)
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Also erst einmal scheuche ich meine Wave bei locker 40°C bei Vollgas über die Autobahn.
Hat sie bisher klaglos überstanden. Ölthermometer dabei im Blick haben ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Dann hat Honda ein halbes Jahr Gewährleistungspflicht.
In dieser Zeit muß Honda beweisen können, daß der Fehler nicht schon bei Auslieferung bestand oder beim Service passiert ist.
Öl verdunstet nicht einfach.
Wenn Zeugen für das Nachfüllen da sind, ist die Sache wasserdicht.
Ab zum Händler und Rabatz machen oder besser noch schriftlich mit Fristsetzung Nahbesserung anbieten.
Händler hier veröffentlichen, dann bekommt der sicher nette Mails und von uns wird sich da sicher niemand mehr auf den Arm nehmen lassen.
Für den Kaufpreis muß ne alte Oma lange stricken.
Hat sie bisher klaglos überstanden. Ölthermometer dabei im Blick haben ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Dann hat Honda ein halbes Jahr Gewährleistungspflicht.
In dieser Zeit muß Honda beweisen können, daß der Fehler nicht schon bei Auslieferung bestand oder beim Service passiert ist.
Öl verdunstet nicht einfach.
Wenn Zeugen für das Nachfüllen da sind, ist die Sache wasserdicht.
Ab zum Händler und Rabatz machen oder besser noch schriftlich mit Fristsetzung Nahbesserung anbieten.
Händler hier veröffentlichen, dann bekommt der sicher nette Mails und von uns wird sich da sicher niemand mehr auf den Arm nehmen lassen.
Für den Kaufpreis muß ne alte Oma lange stricken.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Eigentlich sind Cubs für unseren Verkehr ungeeignet.Allerdings wenn man sie so umsichtig benutzt/fährt/pflegt wie z. B.
Bernd in seiner SMC Story, dann halten die Dinger und bringen viel Freude.
Ein 3. Welt Fahrzeug hat auf der Autobahn nichts verloren.......außer seinen Motor.
Vollgas ist Gift. Hohe Geschwindigkeit sowieso.Ölstand ist sehr wichtig.....aber wo nicht geheizt wird sind die Tanks voll.
Wenn sich einer an paar ganz einfache Regeln hält und regelmäßig wartet dann kann kaum was passieren.
Meine Dream hat 124.000 km auf dem Buckel und hatte noch nie Probleme damit.
tja gute pflege Herr Doktor.......
Bernd in seiner SMC Story, dann halten die Dinger und bringen viel Freude.
Ein 3. Welt Fahrzeug hat auf der Autobahn nichts verloren.......außer seinen Motor.

Vollgas ist Gift. Hohe Geschwindigkeit sowieso.Ölstand ist sehr wichtig.....aber wo nicht geheizt wird sind die Tanks voll.
Wenn sich einer an paar ganz einfache Regeln hält und regelmäßig wartet dann kann kaum was passieren.
Meine Dream hat 124.000 km auf dem Buckel und hatte noch nie Probleme damit.
tja gute pflege Herr Doktor.......

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben
Wenn ein Neufahrzeug nach weniger als 10 tkm und weniger als sechs Monden die Grätsche macht, ist das nicht nur nicht akzeptabel, sondern ein klarer Fall von Händler-Gewährleistung. Ohne Wenn und Aber. Immer dran denken: es sind die ersten sechs Monate. Und da gilt der Anscheinsbeweis zugunsten des Käufers. Der Händler muss BEWEISEN, dass das Fahrzeug in Ordnung und der Eigentümer der Verursacher des Defekts war. Wie soll das hier gehen?
Es gibt schlicht keinen Grund, dem Fahrer irgend einen Vorwurf zu machen. Hallo: die Kleine ist mit +90 km/h zugelassen, das wird dann auch abgerufen und zwar egal wie oft und welche Bedingungen. Wär ja noch schöner. Abgesehen von der Beendigung der Geschäfte mit dem HH wäre bei mir auch die Rechtsschutzversicherung stante pede gekündigt. Und der HH hat mal überhaupt gar keine Ausrede. Rechtsweg ausschöpfen: Gewährleistung schriftlich einfordern, Innung einschalten, IVM evtl. auch, bei Erfolglosigkeit Anwalt und ggf. Klage. So wie sich Honda und der HH hier aufführen gehts mal gar nicht...
Gruß, Martin
Es gibt schlicht keinen Grund, dem Fahrer irgend einen Vorwurf zu machen. Hallo: die Kleine ist mit +90 km/h zugelassen, das wird dann auch abgerufen und zwar egal wie oft und welche Bedingungen. Wär ja noch schöner. Abgesehen von der Beendigung der Geschäfte mit dem HH wäre bei mir auch die Rechtsschutzversicherung stante pede gekündigt. Und der HH hat mal überhaupt gar keine Ausrede. Rechtsweg ausschöpfen: Gewährleistung schriftlich einfordern, Innung einschalten, IVM evtl. auch, bei Erfolglosigkeit Anwalt und ggf. Klage. So wie sich Honda und der HH hier aufführen gehts mal gar nicht...
Gruß, Martin