Europa im Herbst

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Reinhard meinte, ich solle doch unterwegs mal Bilder machen.
Hier eine erste Zwischenauswahl.
Start 20.09.2015 10:25 Uhr
P1000532.JPG
Stop 20.09.2015 17:30
Start 21.09.2015 11:30 Uhr
P1000534.JPG
Stop 22.09.2015 22:00 Uhr
P1000545.JPG
;)
Später mehr, aber viele Bilder gibt es auch nicht.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Teil II: Frankreich

Kleine Änderung in der Ausrüstung. Der dicke Schlafsack bleibt zuhause und das Innenzelt auch.
Statt dessen kommt ein kleiner Biwacksack mit. Der senkt das Temperaturlimit und schützt den Schlafsack vor Nässe. So paßt alles in das Topcase.
Um 11.30 geht es los. Der ganz einfache Plan: bei Mainz über den Rhein und dann links runter nach Süden die Weinstraße entlang. Nochmal die Einstellungen am Navi überprüfen. Es soll nicht navigieren, nur die Richtung zum nächsten Wegpunkt anzeigen. Beim Start: „Route wird berechnet“. Es führt mich trotzdem bis Wiesbaden, dann wird es verwirrt.
In Raunheim schalte ich es aus, weil wir auf der falschen Rheinseite sind und navigiere nach dem Sonnenstand. In Worms ist der nächste Rheinübergang. Von dort geht es Richtung Süden, da geht aber keine Straße ab, also Navi wieder an. Es führt mich eine Stunde an der Nase herum. Ich drohe mit dem Elektroschrott und bekomme einen Bluescreen zu sehen.
BlueScreen.jpg
Also wieder der Nase nach.
Diesmal klappt es ganz gut und ich erreiche die Weinstraße und fahre mit ca. 70 km/h über kleine Landstraßen und tuckere durch hübsche kleine Dörfer.
P1000536.JPG
P1000537.JPG
Mindestens zwei Stunden verloren, das wird wohl heute nichts mehr mit dem Ziel Campingplatz Munster. Die Richtung ist klar: nach Colmar und dann nach Munster. Als es langsam dämmert, besorge ich mir an einer Raststätte zwei Karten von Michelin. Eine detaillierte von den Vogesen und eine gröbere von Südost-Frankreich. Das Navi hat längst aufgegeben und läßt sich auch mit einem Schub aus dem Akkupack nicht mehr aktivieren.

Die tiefstehende Sonne blendet stark, die Sonnenblende im Helm hilft.
In Colmar angekommen fahre ich mit der zu hoch eingestellten Funzel und sehe schlecht. Das Hochklappen der Sonnenblende hilft ein wenig. Also kurz angehalten, um das Licht einzustellen.
Kein passender Schlüssel im Werkzeug, der Leatherman versagt feige die Arbeit.
Gegen 20.30 Uhr erreiche ich den Campingplatz und sehe ein Schild: „Ferme, geschlossen“.
Unterwegs habe ich mir ein Stück Flammkuchen gekauft und eine Flasche Cidre, das ist mein Abendessen.
Ich lese noch etwas in Dan Browns Inferno, welches von Dantes göttlicher Komödie inspiriert ist.
Gegen 22 Uhr geht es in den schwarzen Biwaksack.
Später wird mein Traum ebenfalls von Dantes göttlicher Komödie inspiriert.

Um 5.00 Uhr werde ich von Auto- und Flugzeuglärm geweckt. Es ist sehr frisch und beginnt zu nieseln. Also schnell ab in die nächste Patisserie auf einen Kaffee und ein Croissant.
Dann erst einmal nach Benzin gesehen, da gibt es nur eine Automatentankstelle. Gegen 7 Uhr beginnt es zu dämmern, Sichtweite 50 m, das reicht. Von hier aus geht es dann zum Col de la Schlucht.Sehr gemütlich geht es den Berg hinauf.
Die Kurven bieten alles, was das Mopedfahrerherz erfreut: Bitumen, Rollsplitt, Pferdeäpfel und nasses Laub. Es spielt sich alles im 2. und 3. Gang ab. Es ist so frisch, daß ich anhalte und die Daunenjacke unterziehe und die Sommerhandschuhe gegen Thermohandschuhe tausche. Den rechten Trekkingstock noch mal neu befestigen.
P1000541.JPG
Bergab geht es dann noch einmal langsamer hinunter. Pässe und Berge sind dann wohl für heute gestrichen, also mache ich eine kleine Rundtour durch hübsche Täler. Das Wetter dämpft die Freude ebenso, wie das Tankstellennetz. Nach einem 25 km Umweg finde ich eine Tankstelle, wo man ganz normal bar bezahlen kann.
P1000543.JPG
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Die Vogesen machen heute keinen Spaß, also Richtung Belfort im Süden. Dafür muß ich doch über einen Berg, den Ballon d´Alsac. Die Temperatur bewegt sich in kleinem einstelligen Bereich, die Sichtweite einige Meter. Auf dem Foto sieht man nicht etwa Nebel, das ist das Innere einer Wolke.
P1000544.JPG
Manch schönen Ausblick gibt es dann doch.
P1000542.JPG
Mit 20-30 km/h geht es wieder ins Tal. Die Franzosen sind Spätaufseher, da ist um 8 Uhr noch alles geschlossen, auch die Tankstellen. Automatentankstellen gibt es reichlich. Warum habe ich eigentlich meinen 10 l Kanister zuhause gelassen? Blöde Idee.
Inzwischen regnet es aus Eimern und in Belfort bin ich bereits naß bis auf die Unterhose. Bis Besançon quäle ich mich noch, dann unterschreitet meine Laune den Nullpunkt. Entweder ab ins Hotel oder umdrehen. Ich entscheide mich für letzteres.
In Belfort ist die Route nach Norden ausgeschildert, aber die Kolonne biegt irgendwo ab, so daß ich alleine bis Delle fahre und wieder umdrehe. Auf dem Weg nach Belfort zurück noch einmal gecheckt, da gibt es keinen Wegweiser. Muß wohl vergessen worden sein.
Bei Colmar dann ein lustiges Bild: dunkle Wolken und Regen, auf der anderen Rheinseite strahlend blauer Himmel und Schäfchenwolken.
Hier gibt es die zweite Nahrung des Tages: einen Kaffe und ein Croissant.

Der Plan ist, im Hellen noch möglichst weit zu kommen und dann LKW surfen, was auch gut funktioniert. Am Grenzübertritt Kontrolle, ich werde natürlich gleich durchgewunken.

Das ist mein erster Tourabruch überhaupt.
Navigation mit Karte ist kein Problem, nur bei Regen doof. Ständig anhalten ebenfalls.
Werkzeug nicht komplett.
Ungeeignetes Schuhwerk.
Warum nicht das erprobte Winterzelt eingepackt?
Glaube niemals dem Wetterbericht.
Die Scheibe ist auf Wetterschutz einzustellen, Geschwindigkeits- oder Verbrauchsvorteile bietet sie bei mir nicht. Der einzige Vorteil ist ein trockenes Visier. Eventuell kommt die große Scheibe dran.

Die Tour auf das nächste Frühjahr verschieben ist ja kein Problem.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Brett-Pitt »

Schade, schade, UL

Genau dieses Szenario hat mich abgeschreckt: Zuviel Dauerregen
und zuwenig Barzahltankstellen. Morgen beginnt meine allererste
Tour a la "Automobil-avec-le-Moto-in-die-Kofferraum".
2015 Lage checken, 2016 dann mit "Moto-sans-Auto".
Lass es uns nochmal im nächsten Juni versuchen. W-n-W !!!

Pierre-Planque
(der sauer ist auf den Dööskopp beim Reifendienst, weil dieser
beim Reifenwechsel und Schlauchwechsel das ALTE Ventil
verbaut hat. 5 Meter weiter im Laden liegen haufenweise
Frischventile. Ich habe zum Glück eine Handvoll mitgenommen.
Um Mitternacht musste ich nur den Ventilschlüssel suchen.
Unvorstellbar, wenn ich mit Dauerschleicher losgefahren wäre.
Nach der Rückkehr wird Dööskopp geteert und gefedert. Es sei
denn, ich finde auf einem gallischen Trödel noch eine rostige,
schartige Gujje-Tiene.)

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Trabbelju »

Ultralight hat geschrieben:Bei Colmar dann ein lustiges Bild: dunkle Wolken und Regen, auf der anderen Rheinseite strahlend blauer Himmel und Schäfchenwolken.
Über Baden lacht regelmäßig die Sonne !
Der Regen war angekündigt, ab spätestens Donnerstag lacht wieder die Sonne, auch über den Vogesen, die bei mir zum Wochenende fällig sind.
Es hat runtergeschneit bis auf 1400 Meter am Mittwoch, so ist das manchmal, wenn man in die Berge fährt.
Mache die Tour noch einmal und ändere nach diesen Erfahrungen deine Strategie bei der neuen Planung.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Freue ich mich auch schon drauf.
Einziges Problem bei der Planung ist das Navi, da gibt es wohl nur teuren Schrott zu kaufen.
920 km in 16 Stunden unter diesen Umständen war ja schon schon mal keine schlechte Leistung.
Iron Butt verfehlt :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Europa im Herbst

Beitrag von KLex »

Schade UL. Habe mich schon auf Berichte aus meinem geliebten Land der Katharer gefreut. Dann freue ich mich halt im Frühling 2016. Manchmal muß man halt abbrechen. Bis dann UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Europa im Herbst

Beitrag von NORTON »

Schade! Aber die einzig richtige Entscheidung, Du wolltest Dich ja entspannen und nicht stressen.

Wir hatten es gerade noch gepackt, mit dem guten Wetter in den Vogesen, dann kam der große Regen. Ok, am Montag war wieder herrlich,was ich für einen Spontanausflug zur Platte genutzt hatte, da kamen auch 350 km zamm. (mit der CBR ;) )

Da auf dem Ballon in einer Wolke stehen, ist der Aussicht doch arg abträglich, wo sie so schön ist.

Vielleicht fahre ich nächstes Jahr die ersten Meter durch die Vogesen mit Dir mit, sag Bescheid.

Have a dry bed :sonne:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Done #30 »

Ja, schade, ein Abbruch war offenbar konsequent. Aber aus Niederlagen lernt man mehr als aus Siegen. Naviabsturz ist natürlich ärgerlich. Die geringe Reichweite unserer CUBs ist auch legendär.
Wetterschutz ist das A und O, vernünftige Klamotten ebenfalls, ggf noch was Leichtes zum Wechseln, dass man mal einen Tag im Hotel zum Trocknen nutzen kann.
Das nächste mal eben.
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei uns ist es ja quasi auch ein Abbruch.
Bzw. Fahrzeugwechsel.
Gerade ist hier Starkregen mit Blitz und Donner
runtergekommen. Jetzt egal:
Wave und Adrette stehen inkl. VR wie Geschwister
passgenau im Kangoo. Jetzt packen und morgen
losdüsen. Mein VR ist nach Ventilwechsel auch
wieder dicht.
Morgen dann lustiges LKW-Surfen mit dem Ziel,
unter 4,99 Benzin zu verbrauchen. McPitt wird
berichten.
Der nächste Frühling kommt bestimmt!!

Au revoir, votre Pierre

VR 46

Re: Europa im Herbst

Beitrag von VR 46 »

@ Ultralight: Hm...ich weiss ja nicht,wie Du das mit deiner Freizeit regeln musst.
Wenn Du aber noch 1,5 Wochen Urlaub hast,solltest du noch mal los ! :inno:
Das Wetter wird jezz schön, Indian Summer halt...vllt. nur die Himmelsrichtung festlegen.
Nicht so viel abwägen/wiegen,fahren ,so lange Du Lust hast und dann Quartier suchen. Bei Wetterumschwung evtl. noch mal die Richtung ändern oder mal ein Relax-Tag im örtlichen Bade-Paradies einlegen...und erst nach der Tour ne Karte machen,wo du überall gewesen bist ! :up2: :prost2:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Europa im Herbst

Beitrag von CB50_1980 »

UL: was ist denn das für ein Quatsch? Du hast frei und brichst ab? Wegen Wetter? Weia. Ich habe so viele Ziele und Pläne. Aber keine Zeit. Nenene

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

VR 46 hat geschrieben: Wenn Du aber noch 1,5 Wochen Urlaub hast,solltest du noch mal los ! :inno:
Morgen oder übermorgen geht es wieder auf die Piste Richtung Süden, eventuell noch mal in die Vogesen.
Vorher möchte Wuselchen aber noch mal betüddelt werden.
Und den heutigen Tag zur Erholung konnte ich ganz gut gebrauchen, man ist ja nicht mehr der Jüngste
old.gif
old.gif (2.44 KiB) 1264 mal betrachtet
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Ultralight hat geschrieben: Immerhin habe ich ja die 15/37er Übersetzung drauf.
Hornochse, das war 14/35, 15/37 ist Reserve :wech:
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ecco »

Hallo Ultra, so ein Mist. Immer wieder schön zu lesen. Wo wolltest du denn hin, wo wäre dein Endziel gewesen ?

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“