Den bin ich auch probegefahren. Fuhr sich wie wenn man auf einemm 5 Meter langen Kantholz sitzen würde.IGN hat geschrieben:Bose und ich als Sozius haben im Mai den Evolution
von BMW angetestet. Das sicher derzeit ultimative
Elektromotorrad für schlappe 15000€ Basispreis.
So sehe ich das ebensoIGN hat geschrieben:Die Zuschauer schüttelten den Kopf
ob der brachialen Beschleunigung.
Das ist das einzige was E heute deutlich besser als V kann.
Ich glaube eher es sind teilweise Statussymbole der Besitzer.IGN hat geschrieben:Es sind Symbole der Hersteller, Glaubensbekenntnisse um
den richtigen Reibach weiterhin zu gerechtfertigen und
vor allem, durchzuziehen.
Ohne jetzt da ins media res zu gehen. Und um nur die Fakten vom Film, den ich gut gemacht und solid recherchiert finde, aufzunehmen wäre es möglich ein vernüntiges E-Mobil für € 16000.- auf die Strasse zu stellen. Die Gründe warum man es nicht tut sind vielfältig und sind zuallererst bei der Industrie zu suchen. Dass überhaupt E-Mobile gebaut werden hat ganz handfeste und betriebswirtschaftliche Gründen. Es ist einer der Tricks den Flottenverbrauch markant zu senken.
Weiss jetzt nicht mehr exakt die Zahlen. Aber dieser Super Mercedes SUV, mit irgendetwas über 2 Tonnen Gewicht soll mit rund 2 Liter fahren??? Und der Elektromotor reicht gerade mal für schlappe 36km????
Natürlich glaube ich das. Die Erde ist eine Scheibe und Alf war Bundespräsident!
Die Geschichte mit dem E-Golf war ja ein Witz. Genau das gleiche Auto nur einen anderen Motor. Das kann nie gehen und hat nur den einen Sinn: Möglichst wenig Kapazitäten in den Bau von E-Mobilen stecken.
Bei BMW und dem I3 musste man implizit zugeben dass die Karre komplett überteuert ist. Es sei das obere Ende der 3er Reihe! Also noch weiter oben angesiedelt als zum Beispiel der M3.
Man will generell E-Mobile im Luxussegment ansiedeln. Ein E-Dacia, um es mal plakativ auszudrücken wird gar nicht gewünscht.
Ich für meinen Teil wünsche mir E-Mobilität so wie sie Gausi zelebriert. Er, und seine Mitstreiter machen es vor wie es funktionieren KOENNTE! Aber der reality proof sieht ganz anders aus. Da wird ein E-Mobil für seinen "insane mode" in allen Gazetten mehrmals erwähnt. Nur das hat mich mit 18 eigentlich interessiert. Darum hatte ich dicke Autos um die Mädels zu beieindrucken. Bin dem dann aber relativ rasch entwachsen.
2020 wird eine Zäsur sein für die deutsche Autoindustrie. Aber da Deutschland, unter anderem, ein Autoland ist wird man sicher alles politische unternehmen um die Gewinne trotzdem nicht zu schmälern.
Japan als mittlerweile echter Technologieführer wird das Engineering erledigen und die Chinesen werden die Produkte in riesigen Stückzahlen zusammenschrauben. Die Einheimischen Premiumhersteller leben ja dann in ihrem eigenen Universum.
Den Beitrag wird ja sicher noch einige Zeit in der Mediathek verfügbar sein. Schauen lohnt sich. Er ist wirklich gut gemacht. In keiner Weise billige polemische Fakten, sondern er bildet die Realität ab.