Kette gerissen:-(

Allgemeines
Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von velociped »

Meine Originalkette nach ca. 11.780km.
Gemessen 515 mm zwischen 41 Pins, mehrfach an verschiedenen Stellen gemessen.
Abheben lässt sie sich auch gut, ist also fertig.

Was meint ihr zu Rad und Ritzel? Noch ok?

Nachdem ich heute zum allerersten Mal alle Abdeckungen entfernt habe und den akkumulierten Schmodder sah :shock: , tendiere ich jetzt zur O-Ring Kette und Kettenspray :)

Zur Historie:
Gekauft mit 900 Km und erfolgter 1000er Inspektion. Die Kette hatte weißes Spray drauf und war zu straff gespannt.
Seitdem habe ich auf lockere Spannung geachtet und so jede 3. Tankfüllung rundum reichlich Kettensägeöl aufgetragen.
Letzten Oktober habe ich den Fehler begangen, die Inno abzustellen und dann 8 Wochen nicht mehr zu bewegen bzw. anzusehen. Die Kette war dann natürlich rostig, aber alle Gelenke noch flexibel. Den Rost sieht man ja immer noch.

Edit:
Wenn O-Ring, dann auch Wechsel auf Spray. Fürs Geld will ich die Faulheit pflegen.
O-Ring-Antrieb komplett, den würde ich mir bestellen:
https://cea.de/Kettensatz-RK/Kettensatz ... 21771.html
Oder weiterhin mit Kettensägensosse und Schmodder, nur Kette oder alles komplett:
http://shop.kellerharrer.de/kette-rk-420-mxz
http://shop.kellerharrer.de/kettensatz- ... 435-innova


Der Preisunterschied ist mir egal, aber noch funktionierendes entsorge ich generell nicht gerne. Von daher tendiere ich, so Ritzel/Räder noch gut sind, zur einfachen Lösung, nämlich der normalen Kette. Nach weiteren 10.000km fliegt dann alles raus, dann sehe ich weiter.
Dateianhänge
Image00001.jpg
Image00002.jpg
Image00003.jpg
Image00004.jpg
Image00005.jpg
Zuletzt geändert von velociped am So 20. Sep 2015, 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Ultralight »

Bei den Ersatzteilpreisen würde ich Rad und Ritzel gleich mit tauschen. Obwohl die optisch noch ganz gut aussehen.
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von sivas »

Hallo Alex,
ich würde keine O-Ring Kette nehmen, eher etwas weniger ölen.
Was hälst Du davon, statt der Kombination 14/35 die 15/37 zu nehmen ? Stefan kann da liefern, CEA vermutlich auch.
Das Ding ist dann minimal länger (noch länger?) übersetzt, Kette und Ritzel werden aber weniger beansprucht, da das Einfädeln unkomplizierter ist und vorn eine Rolle mehr trägt.
Kannst trotzdem ein 14'er mitbestellen, vielleicht passt eine gegenüber der Originalübersetzung Kürzere eher zu Deinem (mittlerweile viel besseren) Fahrstil. Das kann man vorab nicht sagen, das muss man ausprobieren.
Aufgrund des 'guten' Rad/Ritzel-Zustandes würde ich aber erst mal nur die Kette erneuern. Der Hein Gericke in Eb' hat bestimmt die passende da.
Grüße, Dieter
Täter

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Atomo »

Darum bin ich eigentlich kein Freund von Kettenkästen. Aus den Augen aus dem Sinn......bzw. man sieht auf den ersten Blick nicht alles
Aber Ritzel und Rad kann man noch eine Weile fahren und die Kette ist auch noch nicht am Ende. Wenn einen aber der Rost stört, die Preise sind ja moderat.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von teddy »

velociped hat geschrieben:Nachdem ich heute zum allerersten Mal alle Abdeckungen entfernt habe und den akkumulierten Schmodder sah :shock: , tendiere ich jetzt zur O-Ring Kette und Kettenspray :) ....
Seitdem habe ich auf lockere Spannung geachtet und so jede 3. Tankfüllung rundum reichlich Kettensägeöl aufgetragen.
Letzten Oktober habe ich den Fehler begangen, die Inno abzustellen und dann 8 Wochen nicht mehr zu bewegen bzw. anzusehen. Die Kette war dann natürlich rostig, aber alle Gelenke noch flexibel. Den Rost sieht man ja immer noch.
Unverstaendlich das Rosten! Wenn Du, wie Du sagst, alle etwa 450 Km auf die Kette *rundum reichlich* das Kettensaegenoel aufgetragen hast, dann rostet die Kette nicht. Das "reichlich" nehme ich Dir schon ab, weil Du von schockierendem Schmodder sprichtst. Aber das "rundum" klingt nicht ganz glaubhaft. Ich tippe eher auf 'Oel aus einem Plastikflakon auf die Rollen troepfeln lassen' als auf 'mit dem Pinsel an den 3! Seiten der Kette draufschmieren'. Letzteres geht bequem, wenn man die Ritzelabdeckung runternimmt, durchs Schauloch wirds schon schwieriger.
Und dann auch noch: nach dem Oelen das Hinterrad mit der Hand ungefaehr eine halbe bis eine Minute durchdrehen. Dabei hat das Oel Zeit und Anreiz um in all die kleinen Spalten und Ritze zu gelangen, anstatt runterzutroepfeln oder gar beim Gleich-losfahren weggeschleudert zu werden.
Uebrigens, ganz nebenbei, was macht Schmodder im Kettenkasten aus wenn nicht bereits die Kette darin durchgezogen wird?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von velociped »

Das normale Prozedere:
Kettenkasten oben und unten entfernen. Mit dem ca 15mm breiten Flachpinsel das Öl auf dem unteren Kettendrum auftragen. Dessen Ober-und Außenseite bekommen das Öl ab. Im zweiten Durchgang wird dann die Kette auf dem Kettenblatt von oben/hinten eingepinselt. Eigentlich müssten so die Gelenke und Rollen sehr viel abbekommen, die Seitenplatten entsprechend weniger.
Danach das HR durchdrehen, danach 1 min mit Standgas im 1.Gang laufen lassen oder einfach stehen lassen (mal so, mal so). Nach dem Einölen gab es auf der ersten Fahrt dann immer eine ölverschmierte Felge.
Die rostigen Außenseiten waren nach dem Gammelwinter als Überbleibsel wohl unvermeidlich. Die Kettenlängung (515mm, 3mm unter Obergrenze lt. Honda) ist bei meiner Fahrweise (nicht digital, eher sanftes Beschleunigen) eher enttäuschend. Wenn die Fahrweise denn etwas ausmacht.
In Zukunft werde ich wohl häufiger und weniger auftragen.
Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von CB50_1980 »

Unterer Kettenkasten ab, aufträufeln, mit Pinsel verstreichen, zwei, drei mal drehen. Kettenkasten vor Montage mit Papier, manchmal unterstützt durch Bremsenreiniger säubern. Ca. alle 500 km und sofort nach Regenfahrten. Und alle 8-10 tkm eine neue Standardkette für 12 Euro. Damit komme ich seit nunmehr gut 50 tkm gut zurecht.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von velociped »

ich habe mir jetzt bei Stefan eine neue Kette bestellt, da ich eh einen Dichtungssatz für die anstehende Ölzentrifugenreinigung (es lebe das zusammengesetzte Hauptwort :D ) brauche. Zum LR-Wechsel wird sie montiert und ich habe wieder einige Jahre meine Ruhe.
Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Mauri »

Neues von der Ritzelfront:Im Louis O-Ring Kettensatz ist auch das 253er JT drinnen!Hab die mal Angeschrieben zur Info.Ich selbst hab bei Stefan(Kellerharrer)mal einen Kettensatz und noch ein 15er Ritzel bestellt und beide sind falsch!Nach der Info an ihn bekam ich soeben die Nachricht das ich die richtigen Ritzel bekomme und die anderen nicht zurücksenden muß sondern behalten/entsorgen soll.Das nenn ich mal nen super Service-toll !!!!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von sivas »

auch afam.com (Polo) liegt falsch !
20101.jpg
... irgendwo ist da ein Fehler passiert ...

bei ESJOT (Mopedbutze) stimmt's wieder
50-13013.jpg
Täter

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von velociped »

So, Im Zuge des LR-Wechsels kam auch gleich die neue Kette drauf.
Das Kettenschloß wehrte sic sehr. Die Platte ging kaum über die Pins, da musste eine Zange herhalten
(plus die alte Platte, um den Druck gleichmäßig zu verteilen).
Die mitglieferte Sicherungsfeder bekam ich nicht komplett drauf, sie hat sich dann nach mehreren Versuchen aufgebogen.
Die Feder von der alten Kette passte. (Gleich mal was auf Halde legen)

Die alte Kette war übrigens richtig fertig, auf den Bildern sieht man, wie sehr sie sich innerhalb von 11.793 Km gelängt hat.
Dateianhänge
Image0005.jpg
Image00007.jpg
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Done #30 »

Done #30 hat geschrieben:
IGN hat geschrieben:Hi Done, :superfreu:
bist nur suboptimal unterwegs,
des hält scho.
Bin da auch recht entspannt. Stefan kümmert sich schon
Gruß Done
Schöne Überaschung zum Mittag. Post vom Stefan: Das Ritzel ist da.
Bild
Danke Stefan!

Das war gleich in Grund ein Mitbringsel des letzten Wochenendes aus Bochum zu verkosten. Und das war die zweite schöne Überraschung. Dass es nördlich der Donau ein solch gutes Weizen gibt wusste ich nicht. Das trübe Weizen von Moritz Fiege ist für mich ein richtig leckeres Hefeweizen, wie ein Hefeweizen sein muss. Ein Zweiter Grund um demnächst nochmal nach Bochum zu fahren:
http://www.schauspielhausbochum.de/spie ... alot/2158/
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Mauri »

Heute morgen auch von Kellerharrer kostenlos die neuen Ritzel erhalten!Super Service und vielen Dank an Stefan :up2: :superfreu:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von guri »

Moin,

nachdem auf dem letzten OST festgestellt worden war, dass meine Kette noch genügend "Fleisch" hätte, stellt sich mir nun doch die Frage, da ich die Kette am Blatt gut abheben kann, ob ich es doch damit noch zum FLEZ schaffe und dann wieder zum OST, um dann dort unter fachkundiger Aufsicht die 428iger (106 Glieder) ranbastel.
Leider fehlt mir ein Mopped-Kettenkürzer (meine drei Fahrrad Kk stemmen dieses Format nicht!) würde es dann im Garten dies allein erledigen
a b e r welchen Kk könntet Ihr mir empfehlen. Einen den ich auch für die NC nutzen könnte? Den von DID ?
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von thrifter »

Kauf Dir im nächsten Baumarkt einen 15€ Winkelschleifer; der trennt Dir alle Kettengrößen und hilft auch sonst im Haushalt...

Hab in meinem Leben noch keinen Kettentrenner besessen...

Gruß

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“