Europa im Herbst

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Mitte nächster Woche ist Urlaubszeit :up2:

Die Packliste ist grob fertig, die Wave möchte noch betüddelt werden.
Die Scheibe habe ich heute tiefer gestellt, die Handschützer näher eingestellt.
Der einzig wirklich offene Punkt ist die Abholung des Stubentigers ins Ferienasyl.
Das OST kam kurzfristig als Streckenpunkt dazu, die Urlaubsplanung war vom Januar :lol:
Die Strecke ist eigentlich klar, nur die Richtung nicht.
Doch eigentlich schon: entweder zuerst die Route Richtung Süden oder erst nach Norden. Die erste bedeuten 3000 km in 8 Tagen, die andere Richtung ergeben 14 Tage.

Packliste fürs Wuselchen ist klar.
Muß fast alles noch gewogen werden.
Ölmeßstab
Schlüssel 12, 13 14, 19
Fahrradwerkzeugtool
Spitzzange
Kleiner Lappen
10 Kanister mit Sprit (8150 gr)
2 l Fuelfriend mit Schnorchel. Einmal täglich tanken sollte reichen. Reichweite ca. 800 km.
40 l Topcase (2850 gr)
0,5 l 10W30 MA2
Pannenspray
Kleine Dose Catrol Kettenspray.
Ggf Kettensatz. Der Originale hat 5000 km runter und ist noch 50% gut.

Sonstiges Gepäck (Zelt, Schlafsack, Kleidung, Küche, Essen, erste Hilfe kommt auf ca. 10 kg.
Das Wuselchen muß mit mir drauf dann ungefähr 82 kg tragen. Da wird mancher CUB Treiber ohne Gepäck mithalten können ;)

12 Stunden fahren am Tag sollte möglich sein, habe ich vor einigen Wochen ausprobiert.
Um das Popometer zu schonen, fahre ich im Moment testweise so herum:
Bild
Nach 12 Stunden war das nämlich genau der Schwachpunkt.

Die vorläufige Streckenplanung steht, allerdings ist es im Moment nicht sicher, ob es nicht noch einen kleinen Schlenker über Biarritz und über die Pyrenäen gibt.
Oldman hat ja vorhin noch Montagne de Buc hinzugefügt :mrgreen:
Leider kann man hier gpx und mpjs Dateien nicht hochladen, sonst könntet ihr euch das bei motoplaner.de ansehen. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl ;)

Spannend wird sicher die Navigation. Da habe ich nur ein Fahrradnavi, einen Kompaß und eine sehr grobe Karte dabei.
Aurich ist einfach, immer nur nach Norden oder etwas genauer NNW 8-)

Edit: Route entfernt.
Zuletzt geändert von Ultralight am Mo 7. Sep 2015, 18:37, insgesamt 4-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Europa im Herbst

Beitrag von guri »

Moin,

sieht doch gut aus. Wie wäre es auch die Trappistenklöster mit deren Braustätten in Belgien in Deine Route einzubauen :prost2:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Der Plan war eigentlich Leben wie Gott in Süd-Frankreich. Weng und Peng und all das leckere Zeugs.
Da habe ich extra 130 gr 4l Wassersack lebensmittelecht für guten französichen Wein eingeplant.
Aber die Idee ist gut, zumindest ein Glas ist schon in Ordnung, wenn es kein Starkbier ist. Allerdings würde mir das den Zeitplan gehörig verhageln wegen der Promillegrenze und Überlebenswillen.
In Belgien ist man ja an einem Tag durch, also nur ein Bier :lol:

Edit:
Die Packliste mal vervollständigt:
Mopedfahren ist nicht ultraleicht.
Allein mit Helm und Klamotten trage ich über 6 kg am Körper.
Das Gesamtgewicht sind dann 86 kg mit Fahrer plus Werkzeug.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Done #30 »

Fahrradnavi? Ich weiß jetzt nicht, was du da hast. Gehe ich recht in der Annahme dass es da sinngemäß um den "Ausschluß von Autobahnen und Bundesstraßen" geht?
Diese Einstellung war für mich bisher oft ein Grund, die mir den Schnitt vermasselt hat. Problem dabei ist, dass einen dieser Modus oft in die Großstädte lockt und man dort auf staugefährdeten Nebenstrecken und Industriegebieten (Stichwort: Schichtwechsel) verhungert. Schnelles Durchqueren auf Stadtautobahnen, Tangenten oder ähnlichem geht nur durch konsequentes Ignorieren der Navianweisungen. Ganz schlimm ist es, wenn ein Fluß zu überqueren ist. Die Brücken tragen meist diese ausgeschlossenen Strecken. Den richtigen Punkt zu erwischen, um von der Naviroute abzuweichen, ist bei mir meist Glückssache. Kann aber auch spannend sein.

Wünsch dir viel Spaß und gutes Wetter auf deiner Tour.
Reisebericht fordere ich noch nicht, solange meiner noch nicht fertig ist

Gruß
Done
*Ab Mo im Schwarzwald mit der Blechdose*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Das Navi ist tatsächlich für Wanderer und Fahrräder gedacht.
Das schickt einen schon mal über gesperrte Feld- und Schotterwege.
Aber das Spannende unterwegs ist doch das Ungewisse.
Früher bin ich mit der groben Karte und dem Kompaß auch klargekommen.
Und die "Umwege" haben mich an viele schöne Stellen geführt und einige Abenteuer erleben lassen.
Genau das ist für mich Urlaub. Die perfekte Strecke per Navi abfahren ist eher nicht so prickelnd.
Einige Wegpunkte sind fix. 17 Stück in 3500 km, darunter die Kathedrale von Chatres, ein Campingplatz am Montagne de Buc und einer vor dem Grande Ballon.
Den Grande Ballon werde ich so langsam hinaufkriechen wie niemals zuvor. Üblicherweise bin ich da flott. Oben habe ich schon mal 20 min auf mein Mädel gewartet.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Das Moped wird zu schwer.
20 kg nur mopedspezifisches Zeugs :evil:

Gewichte in Gramm
Givi Koffer 40l 2850
Packriemen 20
Müllbeutel 3
Cumulus Packsack 40
Packtaschen 2350
Pannenspray 87
10l Benzin 8000
Werkzeug 670
Ölpeilstab 14
Kettenspray 50
Fuelfriend 1800
Einfüllstutzen 72
Öl 700
ASF Jacke 1750
ASF Hose 1450
Klapphelm 1660
Summe 20 kg

Da lasse ich wohl den 10 l Kanister weg und nehm den zweiten kleinen Kanister mit.
Spart 6 kg, dann immer noch 14 kg

Winterschlafsack, Isomatte, Zelt, -unterlage, Heringe 2900 gr
Kocher, Wasser- und Weinbehälter, Topf, Tasse, Löffel, Messer, Windschutz, Gewürze 920 gr
Hygiene 320 gr
Kleidung 2400 gr
Nahrung + 1l Wasser 2900 gr
Kamera, Navi, Kompaß, Ebook, Smartphone, Powerbank, Taschenlampe, Geldbörse und Kleinzeug 2000 gr.
Summe 9 kg

Krasses Mißverhältnis :wtf:

Die 50 gr zusätzlich sind aber in Ordnung.
ZusatzUhr.jpg
Zuletzt geändert von Ultralight am Mo 7. Sep 2015, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von OldMan »

Was bezeichnest du als Fahrrad Navi?
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Das ist ein Wander- und Fahrradnavi.
Ich habe den Vorgänger mit Akku eingebaut.
Hatte schon überlegt, ob ich eine Steckdose einbaue.
Aber das läd nur, wenn es nicht navigiert.
Daher werde ich zusätzlich aber ein Roadbook schreiben müssen.
Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von OldMan »

Dürfte seinen Zweck erfüllen, eben mit Zwischenpunkten arbeiten. Für Frankreich gibt es ja einiges im OSM Bereich.
Tracks kann das Gerät wiedergeben, haut schon hin.

Ein Roadbook zur groben Orientierung ist gerade auf der Autobahn hilfreich.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Nix Autobahn. Keinen einzigen Meter :D
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Done #30 »

Ultralight hat geschrieben:Nix Autobahn. Keinen einzigen Meter :D
Woooorrrrd! Nur so!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Ultralight »

Um meinem Nickname gerecht zu werden, habe ich heute 130 gr von den Puig Stangen abgesägt.
Sieht nun auch hübscher aus.

Das zusätzliche Werkzeug habe ich reduziert auf eine 13er Gabel-/Ringschlüssel, einen Ur-Leatherman und ein halbes Fahrradwerkzeug: 298 gr.

Als Spritbunker kommt nur der Fuelfriend mit.

Die 2,5 kg Moped Taschen fliegen raus. Da war noch nicht einmal der Regenschutz mitberechnet.
Als Alternative bietet sich ein UL-Rucksack an.
Da ich eine ähnliche Tour schon mal mit Rucksack gemacht habe, fällt das eher aus. Hat natürlich den Vorteil, daß man seinen Kram bei Besichtigungen mitnehmen kann.
Bequemer und günstiger vom Schwerpunkt wären Fahrradtaschen mit einem längeren Packriemen unter der Sitzbank fixiert.
In diesem Fall reicht auch das kleine Givi Topcase, ist nochmal ein Pfund leichter.

Das Freßpaket muß reduziert werden.
Eine Packung Trekkingkekse sollte reichen und ein bis zwei dehydrierte Päckchen Trekkingnahrung ebenfalls.

Eine LiIon Batterie wäre durchaus nett.

2,5 kg Klamotten sind übertrieben. Kein Opernball in Sicht.
Die Protektorenhose bleibt zuhause. Eine stabile Regenhose muß reichen. Dafür eine lange Fleecehose. Die ersetzt dann auch noch die zweite Hose.
Und da ich so schön Gewicht spare, packe ich eine 300 gr Daunenjacke ein.

Für höchstens 4000 km sollten 400 ml Öl reichen. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es in Europa ja auch Nachkaufmöglichkeiten geben.

Die Küche geht auch noch leichter.

Das Schlafzimmer bietet auch noch Potential. Ein Tarp und ein Biwaksack sollten reichen.

Die 2 kg Kleinzeug werde ich auch noch unter die Lupe nehmen.

Mittwoch: Habe auf insgesamt 19 kg Gepäck abgespeckt.
Probegepackt, alles geht in den großen Givi außer natürlich was ich am Leib trage, Trekkingstöcke und Schlafsack.
Und der Givi hat noch Platz :up2:
Der Schlafsack kommt auf den Sozius und die Trekkingstöcke mit Klettverschlüssen seitlich an den Träger.
Bild

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Europa im Herbst

Beitrag von fullmooncubs »

Hallo Ultralight :shock:

So weit so gut aber bei der"Küche" würde ich nicht sparen,niemals, wenn Du, bei Deiner mörderischen 4000 km Tour durch wild europe,plötzlich eine Panne hast dann bist Du froh um jeden Bissen.Jetzt mußt Du stark sein.Nerven behalten. :o

Bevor Du entkräftet umfällst, schlage Dich lieber zu Fuß durch bis zum OST Lager, hierbei sind die Trekking Stöcke sehr wertvoll,gut daß Du sie dabei hast.

Hast Du auch an rote SOS Leuchtraketen gedacht ? Wäre eine Option um auf Dich aufmerksam zu machen.Jedenfalls wünsch ich Dir alles Gute und möglichst eine Pannenfreie Fahrt.

So long n good luck old fellow ;) :lol:

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Europa im Herbst

Beitrag von Rossweiss »

Ultralight hat geschrieben:Mitte nächster Woche ist Urlaubszeit :up2:

Die vorläufige Streckenplanung steht, allerdings ist es im Moment nicht sicher, ob es nicht noch einen kleinen Schlenker über Biarritz und über die Pyrenäen gibt.
Oldman hat ja vorhin noch Montagne de Buc hinzugefügt :mrgreen:
Leider kann man hier gpx und mpjs Dateien nicht hochladen, sonst könntet ihr euch das bei motoplaner.de ansehen. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl ;)
Das wird spannend, denn ich habe einen Freund mit Haus bei Biarritz. Bisher war mir das alles zu weit von Berlin, aber man kann ja auch da unten eine Wave für den Winter hinstellen...

Jedenfalls brenne ich darauf, Deine Reiseberichte zu lesen !!!!

Freu' mich!
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Europa im Herbst

Beitrag von OldMan »

Wünsche dir eine gute Reise :up2:
Bild

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“