Zu spät, die Hesse kommen

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von sznuffi »

Ultralight hat geschrieben: Nun würde mich der Magnet an der Ablaßschraube auch interessieren, aber das teure Zeugs vorzeitig auszutauschen bringe ich jetzt auch nicht fertig.
Ich hatte bei meiner 2-ten Address, die in der Wohnung steht kürzlich auf Magnetablaßschraube getauscht ohne dass Öl verloren ging.
Ein Freund hielt einfach das Mopped ausreichend schräg. während ich hantierte ;-)

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Die einfachsten Ideen sind doch immer die besten :superfreu: Danke :up2:

War früher eine Fühlerlehre im Baumarkt ein Standardartikel, wissen die heute nicht mal mehr auf Nachfrage, was das ist.
Heutzutage ist selber schrauben offensichtlich völlig out.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Die Fühlerlehre war im Werkzeugkoffer wirklich gut versteckt :laugh2:
Um 6 Uhr Inspektion gemacht und innen Pütt gedüst. 650 km mehr auf der Uhr.
Das Ventilgeräusch ist wohl wie bei der BMW. Man muß es hören. Einlass war perfekt, Auslass 0,08. Die Markierung an der Scheibe wurde wohl vergessen oder ich brauche eine neue Brille.
Nur mal zum endgültigen Einfahren die Wave eine Stunde über die Bahn bei Vollgas. Letztmalig!
2,36 l/100km Verbrauch und Öltemperatur bei 130°C. Na gut, es war ja auch > 30°C Umgebungstemperatur.
Gutes Öl drin, sieht unverändert gut aus. Bei 90 km/h 120°C Öltemp.
Das Wuselchen mag keine Bahn oder benötigt zusätzliche Kühlung, z.B. einen 120 mm 12V Lüfter mit ordentlich Power, der von oben blasen sollte.
Nur weg mit der Hitze vom Fahrer.
Mal sehen, ob ich da Platz finde. Irgendwann muß die Verkleidung ja auch mal ab.
Was bin ich froh, daß da kein 10W30 drin war.Und 15er Ritzel ist Pflicht, auch wenn es am Berg lahmt.
Der Schüssel vom Koffer hat die Verkleidung verkratzt: Fahrer doof :stirn:
Und beim Suchen nach der Fühlerlehre noch einen Liter 10W40 gefunden. :sonne:
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von teddy »

Was fuer ein Humdidumdidrum bei sowas einfachem wie dem Elektrodenabstand der Zuendkerze, wirklich unglaublich.
Alsob die Zuendkerze in unserem Mopperl wirklich auf den Hunderstelmillimeter genau eingestellt werden muesste. Sind wir denn in der F1 oder bei einem "Bauern"motor??
Einmal gut Hinschauen, wie gross der Spalt bei einer Kerze mit korrektem Abstand ist und dann spaeter mit der Holzrueckseite einer Drahtbuerste die Elektrode auf ungefaehr denselben Spalt zurueckklopfen. Mehr als genau genug fuer die naechsten Tausend Kilometer. Auch mit Elektronik-Steuerung.
Wo bleibt denn der gesunde Menschenverstand wenn man nur sklavisch Alles aus dem Handbuch buchstaeblich ausfuehrt?

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Um die Zündkerze auszubauen blieb keine Zeit. Und da habe ich ja das 0,80 mm Daumennagelmaß am Mann ;)
Da reicht meines Erachtens auch das Augenmaß oder eine Postkarte.
Beim Ventilspiel am Auslaß hört es sich jetzt besser an mit zwei Hundersteln mehr.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Nach einer weiteren stressigen Woche im Job war ich heute ganz froh über das nahende Wochenende.
Das Wuselchen durfte durch FFM und Landstraßen Richtung Heimat wuseln.
An einer Ampel schön nach vorne gedrängelt und dann bei Gelb schön Gas gegeben.
Oops, Leerlauf drin. Gang eingelegt und gestaunt. Die kleine kann Wheelies :up2: Die leicht zu straffe Kettenspannung hat sich damit automatisch erledigt :mrgreen:
Der Durchschnittsverbauch pendelt sich bei 5000 km bei 1,93 l/100 km ein.
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von sznuffi »

Nun biste dem Virus verfallen :inno:

:aetsch1:

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Nö, schon beim Annlassen des Motors vom Verkäufer, wo ich meinte: "Klingt ja wie ne Große".
Vorher war das alles Vernunftsache. Bis dahin.

Und nochmal eine kleine Bemerkung für die Billigkäufer mit Tageszulassung für 1590€.
Meine hat beim Hondacenter Frankfurt mit ein ganz klein wenig Handeln vollgetankt 1783€ gekostet.
Und wie es aussieht, hat man sich da für den Mehrpreis auch ein wenig Mühe gegeben. Mehr auf jeden Fall als bei BMW bei der R100R.
Kann aber auch Zufall sein.
Es ist aber immer schön zu sehen, wenn der Verkäufer Ölflecken auf seinem Outfit hat und das Nummernschild selbst anschraubt.
Ein wenig schief, aber hey ;)
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von sznuffi »

Ultralight hat geschrieben: Es ist aber immer schön zu sehen, wenn der Verkäufer Ölflecken auf seinem Outfit hat und das Nummernschild selbst anschraubt.
Ein wenig schief, aber hey ;)
Mag ich zustimmen.
Beim Kauf meiner (gebrauchten) Zusel war im Verkauf die Mutt. Sohnemann im Blaumann kam später aus der Werkstatt dazu als es ums Technische ging. Auch das Nummernschild schraubte er an und pappte noch an die Schraubenköpfe die passende Farbkappen drauf.
Vorweg war noch Öl + Kettenwechsel gemacht worden. Einweisung und Hinweise auch auf kommende Erledigungen waren mit bei.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Einweisung fand ich schön: nicht in der Kurve runterschalten.
Macht man ja auch gerne vorher.
Mit Zwischengas!
Also so wie bei der Guzzi :mrgreen:
Die Cubs muß man einfach lieb gewinnen.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Für die Reise soll die Drehzahl etwas gesenkt werden, also eine längere Übersetzung.
Wegen des neulich erst gelernten Polygon-Effektes bleibt eigentlich nur 14/35 übrig, das sind 5,7% länger als Original. Und damit ist die 104er Kette schon mal zu lang :roll: Kettenrad und Ritzel waren bei 5200 km wie neu, kaum Dreck im Gehäuse, also erst einmal die alte Kette gekürzt. Dürfte auch etwas Benzinersparnis bringen. In den Begrenzer rennt sie dann bei 110 km/h. Da geht es dann am Berg künftig eben in den 3. Gang. Auch der war bisher zu kurz für mich.

Gewichte
Transport (Topcase und Packsäcke): 2900 gr
Mopedspezifisches (Werkzeug, Schutzkleidung, Öl, Benzin, Kette etc): 6100 gr.
Schlafzimmer: 2800 gr. davon 1 extra kg für den Winterschlafsack.
Küche: 1200 gr.
Hygiene & Erste Hilfe: 300 gr
Kleidung: 2100 gr.
Zubehör (Navi, Ebook, Kamera, Komass, Handy, Powerpack etc): 1400 gr.
Essen, Spiritus, Wasser: 2700 gr.

Das arme Wuselchen habe ich ja schon mal im Normalbetrieb mit ca. 3 kg zusätzlich belastet.
Der lange TC-Träger mit Monoloc-Adapter dürfte 2 kg auf die Waage bringen, Windschild und Handschützer rechne ich mal großzügig mit 1 kg.
Macht in Summe ca. 84 kg, weil ich den tollen Kantinen meines Arbeitgebers gegenüber wirklich hilflos bin. Es steht zu befürchten, daß ich in Frankreich auf noch leckereres Essen und Trinken stoße :prost2:
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Atomo »

Mach Dir keinen Kopp.
Der Hobel fährt auch mit folgendem Setup: +-105Kg Biomasse, 15/36 Übersetzung, vollen 20 Liter Spritkanister auf'm Sozius festgeschnallt und 10 Liter in der Alukiste (wg. Benzinvorrat in der Garage bunkern).
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Danke!
Na dann bin ich ja immer noch zu kurz übersetzt.
Sh!ce Therorie :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Ein paar Tausend km später: 14/35 ist schon die passende Übersetzung für mich inklusive Gepäck und das auf Langstrecke.
Am Berg geht es dann mal runter in den Dritten.
Witzigerweise bringt das genau wie im Vierten 80 km/h. Die Kurbelwellenlager wird es trotzdem freuen.
Vor der Tour noch eine außerplanmäßige Inspektion gemacht und heute mit 8500 auf der Uhr noch mal eine.
Auslaßventile zu weit, Einlaß zu eng. Toll ist, daß ich das vorher hören kann. Blöd ist, wenn man dann 4 Tage lang trotzdem mit herumfahren muß.
Das Öl war dunkelbraun bis schwarz, am Magneten weniger Spänchen wie erwartet, eher ein wenig Feinstaub. Der Motor ist jetzt auch mal langsam eingefahren.
Das Dunkle im Öl dürfte dann wohl Kupplungsabrieb gewesen sein.

Die Sitzbank paßt, wie sie ist. Nur die Stufe nervt ein wenig. Im Betrieb mit Sozia wohl sinnvoll, solo nicht.
Nach 920 km an einem Tag unter erschwerten Umständen hat Wuselchen gezeigt, daß sie ab Werk schon langstreckentaugliche Fähigkeiten hat, zumindest in der Zivilisation.
Besser geht immer.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Zu spät, die Hesse kommen

Beitrag von Ultralight »

Eine CUB mit Minimalausstattung.
P1000604.JPG
Remember remember the 5th of November.
Bild

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“