Motor ohne Gas ... liegen geblieben

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von lazaph9O »

Ludi hat geschrieben:Klar kann man sagen "Sei froh, die haben dir doch geholfen!" aber die Art und Weise war einfach taktlos meiner Meinung nach.
Ja. Das dass unter Umständen Stunden dauert und umständlich ist, das kann ja alles sein. Aber dann setz den Kunden doch irgendwo in eine ADAC Station, gib ihm einen Kaffee, mach ihm Fernsehen an und evtl. noch WLAN und sag ihm Bescheid, wenn alles fertig ist.

Aber du hast die ganze Zeit über das Gefühl, dass es den Beteiligten scheißegal ist. Dienst nach Vorschrift (oder Auftrag) und nach mir die Sintflut.

Bestes Beispiel: Ich habe Anspruch auf *sowohl* Hotel oder 85,- € für die Heimfahrt *und* einen Mietwagen, während die Wavle beim Meister ist. Nun stehe ich in Schleswig an der Werkstatt und die Hotline teil mir - irgendwo um 2:30 nachts - mit: "Wir haben einen Mietwagen für Sie. In Handewitt.". Schön und gut, der Mietwagen ist ja auch vertraglich vereinbart gewesen. Aber wie komme ich jetzt nachts, alleine im Gewitter mit meinem Motorrad-Gepäck die über 35Km von Schleswig nach Handewitt? "Naja, wir übernehmen ja bis zu 30,- € der Taxi-Kosten.". O-Ton: "Seien Sie mal froh, dass ich überhaupt zurückgerufen habe.". Da wird sich einfach keine Gedanken gemacht ...
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Pingelfred

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Pingelfred »

Hake das Thema doch einfach unter Erfahrungen ab und Fertig. Menschen machen Fehler, und wenn es manchmal anfängt unrund zu laufen, weil irgendwo der Wurm drin ist, dann ist dies einfach so. Wie oft sehen Mitmenschen nur das Negative, angeschlagen mit einem Problem und sehen in diesem Moment nie die andere Seite. Der Dich eben vor ein paar Stunden angeblöfft hat, am Telefon, nachts, weißt Du ob unter anderen Umständen dies nicht der nette Kerl von nebenan ist... der Dir einfach so hilft. Das Problem; Dein Fall ist für die Mitmenschen Routine im Job und für Dich ein Ausnahmefall, die Routine schleift manchmal etwas die Umgangsformen. Zartbesaitet dürfen die Jungs auch nicht sein, Robustheit ist in vielen Situation gefordert. Was meinst Du wie oft in den Unfallfahrzeugen noch Reste vom Drama liegen...

Du schilderst hier Deine Erfahrung, nur aus Deiner Sicht der Panne. Beteiligt sind eine Menge Mitarbeiter und die machen i.d.R. einen guten Job.

Meine Erfahrung beruhte im Juni darauf, eigentlich fürs nach Hause schleppen im Gespann zu weit (knapp 200 Kilometer entfernt vom Wohnort), so wäre die Reihe : Leihwagen, Übernachtung oder Sammeltransport in Frage gekommen. Leider hat der ADAC und andere Vermietfirmen keine Fahrzeuge mit Anhängerkupplung im Bestand. Sonst hätte ich damit unsere Reise fortsetzen können. Ein kurzes nettes Gespräch zwischen VW-Werkstatt/ADAC und meiner Frau und alles wird bestens organisiert und durchgeführt.
Dies sollte nur der Hinweis auf Deine Frage sein, was mein Fall mit Deinem zu tun gehabt hätte. Wir waren beide in fast selbem Abstand Kilometertechnisch gestrandet. Nah und doch zu weit...

Ich mag den ADAC, sowohl im Wassersportbereich, wie im normalem Bereich. Es gibt nur wenige Institutionen wo ich einen Internationalen Bootsschein (IBS) als Eigentumsnachweis,
anerkannt und gefordert, in Europa so problemlos erhalte.

Wie gesagt, Menschen machen Märkte, und manchmal läuft halt nicht alles gerade...
Gruß Frank

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Jo Black »

Es ist mir unbekannt das man in
Vereinen Mitglied sein muss.
Im Pannenfall rufst Du deinen
Wunschclub an, unterschreibst
vor Ort den Antrag auf Mitgliedschaft,
zahlt’s ersten Jahresbeitrag und gut.
Das ist so nicht richtig, zumindest nicht beim ADAC, wer kein Mitglied ist bekommt Hilfe aber nicht Kostenfrei, egal ob du vor Ort ne Mitgliedschaft unterschreibst oder nicht. Ich weiss das diese meinung weit Vertreten ist, kann aber aus erster Quelle,habe selber beim ADAC in der Pannenannahme gearbeitet, sagen das es nicht so ist.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Innova-raser »

Jo Black hat geschrieben:Das ist so nicht richtig, zumindest nicht beim ADAC, wer kein Mitglied ist bekommt Hilfe aber nicht Kostenfrei, egal ob du vor Ort ne Mitgliedschaft unterschreibst oder nicht. Ich weiss das diese meinung weit Vertreten ist, kann aber aus erster Quelle,habe selber beim ADAC in der Pannenannahme gearbeitet, sagen das es nicht so ist.
Alles andere wäre ja sehr seltsam. Dann würde sich ja die Kosten der Pannenhilfe maximal auf einen Einjahresmitgliedsbeitrag reduzieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von werni883 »

Servus,
morgen frueh hole ich naechst Ried/Innkreis eine verunfallte 14er WAVE ab, 7000 gelaufen (und es gibt laufend welche, wenn auch nicht unbedingt in naechster Naehe.)
werni883
Dateianhänge
weniger als € 500 fuer 'nen Teiletraeget!
weniger als € 500 fuer 'nen Teiletraeget!
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 27. Jul 2015, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

jose
Beiträge: 49
Registriert: Di 21. Apr 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova'08
Wohnort: Bensberg

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von jose »

Schade um die Wave, höffentlich macht sie noch ein paar Kilometer mehr und der Schaden ist nicht so groß..

Hast du denn die Inspektionen (1000er und 4000er) machen lassen, so dass du noch einen Garantieanspruch hast?

Gruß
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Konfuzius
:inno:

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von lazaph9O »

Ich habe leider - Asche auf mein Haupt - die 4000er verpasst, weil ich dachte, sie wäre eine 5000er. :-/ Morgen früh wissen wir mehr, was die Garantie angeht. ;-)
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von IGN »

Hi Jo Black,

das wusste ich nicht das ich einer
weit vertretenen Meinung, sozusagen
einem Volksmärchen aufgessen bin.
Ich musste auch tatsächlich noch nie
in 35 Jahren einen Pannendienst anrufen.

Wenn jetzt doch der Fall eintreten sollte,
ich bin kein Mitglied im Club,
bekomme aber trotzdem Hilfe
wie Du geschrieben hast.

Entstehen mir dann Kosten in voller Höhe
des Aufwandes ?

Kann man die entstehenden Kosten grob
abschätzen ?

Lohnt es sich möglicherweise auf eine
Mitgliedschaft zu verzichten und vom
eingesparten dann die Kosten zu bestreiten ?

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von BlackFly »

Ich kenne es eigentlich schon das der Abschlepper Anmeldungen dabei hat und wenn ein nicht Mitglied abgeschleppt werden muss sich dazu entscheiden kann Mitglied zu werden und damit dann das abschleppen kostenlos ist. So wurde mit das vom ADAC Abschlepper bestätigt (den ich mehr als ein mal benötigte) und so kennt ich das auch noch aus meiner Zeit als ich selbst mal Abschlepper gefahren bin (da war es allerdings der ACE).
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Heavendenied »

@lazaph:
Also durch die versäumte Inspektion wird es mit Garantie wohl schwer. Aber deine Wave ist ja noch keine 6 Monate alt, oder? Damit greift ja noch die Gewährleistung, bzw. die 6 Monats Frist der Beweislastumkehr. Problem dabei ist aber, dass die Gewährleistung Sache des Händlers und nicht von Honda ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe hattest du die Wave ja von weiter weg geholt und müsstest sie dann jetzt theoretisch dort wieder hinbringen... Ich würde auf jeden Fall mal mit dem Händler sprechen wo sie gekauft wurde...

Zum Thema Pannendienst:
Wenns nur ums abschleppen geht lohnt sich ein Dienst wie der ADAC wohl tatsächlich kaum. So ein Abschleppvorgang kostet wohl in den meisten Fällen 100 bis 200€. Teuer wirds natürlich mit sowas wie Rücktransport von Personen, bzw dem Fahrzeug in eine deutlich weiter entfernt Werkstatt, erst recht wenns dann mal im Ausland ist... Und wenn es dann mal wirklich um nen Krankenrücktransport geht.... Da hat der ADAC bei mir schon Kosten übernommen, die decken die Mitgliedsbeiträge von mind. 10 Jahren, eher mehr...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Trabbelju »

Heavendenied hat geschrieben:Wenns nur ums abschleppen geht lohnt sich ein Dienst wie der ADAC wohl tatsächlich kaum. So ein Abschleppvorgang kostet wohl in den meisten Fällen 100 bis 200€.
Bei einem Unfall oder Sturz mit nicht mehr fahrbereitem Fahrzeug sieht es aber anders aus.
Da schlagen die Abschlepp-Hyänen gnadenlos zu, ab 300 Euro aufwärts.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von BlackFly »

Bei einem Unverschuldeten Unfalls zahlt es sowieso erstmal der andere bzw seine Versicherung.
Ansonsten kommt es natürlich darauf an wie oft man den Pannenhelfer oder Abschlepper braucht. Ich kann sagen das ich die letzten Jahren genug Pech hatte und bei mir hat sich das gelohnt ;)

Ansonsten sehe ich das wie mit vielen anderen Versicherungen. Es ist eine Versicherung (und nichts anderen ist es, bei Mobil.org schliesst man genau dieses auch ab, Versicherer war da glaub die Allianz und beim AVD ist es glaub ähnlich) die man abschliest und irgendwie jedes Jahr aufs neue die Rechnung zahlt ohne sich zu beschweren und man jedesmal hofft das auch dieser Jahrebeitrag wieder mal unnötig bezahlt wurde
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

lazaph9O
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 15:17
Fahrzeuge: Honda Wave 110i (2015)

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von lazaph9O »

So, Zwischenstand: der Meister sagt, dass die ohne Ende Luft zieht und der Motor komplett trocken sei. Scheint also ein Kolbenfresser mit defekter Zylinderkopfdichtung zu sein mangels Öl.

Ich hatte am Dienstag vor der Abfahrt auf die 600er Tour noch Öl überprüft und aufgefüllt. Öl war voll bis zum oberen Strich der geriffelten Fläche. 380km später bleibt sie mit Kolbenfresse ohne Öl liegen. Da kann ja irgendwas nicht hinkommen. :-/

Meister sagt, es gäbe wohl keine Garantie. Zum einen, weil ich über das Wartungsintervall rüber bin, zum anderen weil eben kein Öl im Motor gewesen sei. In dem Fall gibt Honda wohl grundsätzlich keine Garantie.

Er sagt, er baue das Ding jetzt erstmal ordentlich auseinander, telefoniert mit Honda und meldet sich dann.

Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich stand gestern auf dem Weg zur Arbeit im Stau ... kleiner Spaß - ich fahr ja CUB.

Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von BlackFly »

Wie hast du Öl kontrolliert? Bei mir war scheinbar auch zu wenig Öl drin. Der Peilstab soll zum messen nicht eingeschraubt sondern nur draufgesteckt werden, und wichtig ist auch vorher erstmal ein paar Minuten laufen zu lassen und dann nochmal ein paar minuten abzuwarten (ich weiss, vollkommen realitätsfremd aber für eine korrekte Messung wichtig, aus dem Grund checke ich das Öl normalerweise immer nach dem fahren). Wenn er eingeschraubt ist und dann an der oberen Markierung ist, so ist dann bestimmt 5-10mm zu wenig Öl drin...

Und zu wenig Öl wird vermutlich weder die Garantie noch die Gewährleistung greifen da vor jedem Fahrtantritt das Öl kontrolliert werden soll, ein nachweiss darüber sollte recht schwer sein, auch wenn den meisten klar sein sollte das selbst bei falscher Ölstandsmessung immernoch Öl im Motor ist und wenn er nicht nach außen rausgelaufen ist (das würde man sehen) muss es aufgrund eines Internen defekts verbrannt worden sein was wiederrum durchaus ein Garantie/Gewährleistungsdefekt sein könnte. Aber ich vermute ohne Rechtsschutzversicherung und Gutachten wird man da nicht weit kommen und ob eine Versicherung da mitmacht ein Gutachten anzufertigen das evtl teurer ist als der Schaden sei mal dahin gestellt...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor ohne Gas ... liegen geblieben

Beitrag von Innova-raser »

lazaph9O hat geschrieben:So, Zwischenstand: der Meister sagt, dass die ohne Ende Luft zieht und der Motor komplett trocken sei.
Was bedeutet: "Ohne Ende Luft zieht?" Und wie hat er das festgestellt wenn der Motor nicht mehr läuft?
lazaph9O hat geschrieben:Scheint also ein Kolbenfresser mit defekter Zylinderkopfdichtung zu sein mangels Öl.
Bis jetzt war ich der Meinung dass eine ZK Dichtung vorzeitig wegen Ueberhitzung verbrennt. Dass das Motorenoel auch kühlt ist mir auch klar aber bei Oelmangel geht lange vorher der Kolben fest. Denn durchgebrannte ZK Dichtungen kenne ich bestens bei nicht ausreichender Kühlung wenn zum Beispiel der Thermostat, die Wasserpumpe oder ähnlich defekt ist. Dann geht es dann relativ schnell. Aber eine duchgebrannte ZK Dichtung erzeugt vor allem einen haufen weissen Rauch. Bis zu einer Ueberhitzung des Motors geht es dann aber noch eine Weile.
lazaph9O hat geschrieben:Ich hatte am Dienstag vor der Abfahrt auf die 600er Tour noch Öl überprüft und aufgefüllt. Öl war voll bis zum oberen Strich der geriffelten Fläche. 380km später bleibt sie mit Kolbenfresse ohne Öl liegen. Da kann ja irgendwas nicht hinkommen. :-/
Das kann eigentlich gar nicht sein ausser der Motor hat massiv Oel verloren.
lazaph9O hat geschrieben:Meister sagt, es gäbe wohl keine Garantie. Zum einen, weil ich über das Wartungsintervall rüber bin, zum anderen weil eben kein Öl im Motor gewesen sei. In dem Fall gibt Honda wohl grundsätzlich keine Garantie.
Das würde ich so nicht akzeptieren!
lazaph9O hat geschrieben:Er sagt, er baue das Ding jetzt erstmal ordentlich auseinander...
Und damit verliert sich die Spur um dem Mangel/Ursache auf den Grund zu kommen, vollends. :-(

Es ist, bei einem intakten Motor, komplett undenkbar auf 380km den kompletten Oelvorrat aufgebraucht zu haben! Da muss das Oel, auf irgendwelchen Wegen, den Motor vorzeitig verlassen haben.

Ich hoffe du hast grenzenloses Vertrauen in deinen Schrauber. Denn bevor der Motor zerlegt wird hätte erstens darauf bestanden die Ursache für den massiven Oelverlust zu eruieren. Eine Zerlegung hätte ich erst zugestimmt wenn viele Abklärungen vorher schon getätigt worden sind.

Wie willst du zum Beispiel nachweisen dass das Oel nicht durch eine lose/verlorene Oelablassschraube verloren ging? Das nur mal als Beispiel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“