Die 1-Liter-Inno

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Innova-raser »

Ei ei ei....was so eine Lackierung alles ausmacht!!! :mrgreen:

Anfänglich konnte ich mich, rein optisch, ganz und gar nicht mit diesem Vehikel anfreuden.

Aber langsam sieht sie ja wirklich nett aus!

Gute Farbwahl!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Innova-raser hat geschrieben:... Gute Farbwahl!
Viele von Euch hatten ja Tipps für die farbliche Gestaltung abgegeben. Und die Farbe weiß wurde dann doch gehäuft genannt.
Nochmals vielen Dank an alle für Eure Vorschläge und Anregungen. :thumbup:

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Guten Abend Innovisti!
Lasst mich raten: Ihr habt den heutigen Tag für eine Ausfahrt genutzt. :bike:

Ich auch. :zwinker: Und den Tag werde ich mir dick im Kalender markieren. Heute hatte ich erstmals bei sehr guten Bedingungen einen Verbrauch von unter einem Liter / 100km. Fast kein Wind, Langstrecke (90% AB, 10% Schnellstraße), kein Stau, fast keine Berge, 16°C und ich hab mich eisern an die 90km/h gehalten - auch wenn die Gashand immer wieder gejuckt hat. Also bin ich brav hinter einem "fliegenden Holländer" geblieben, immer mind. 50m Abstand. Nach 169km haben 1,65Liter reingepasst, macht also 0,976 l/100km.
Dazu muss man allerdings sagen: Es war eine Tankstellenbetankung und die ist nicht so genau, wie das Sprit-Abwiegen zuhause.
Aber zufrieden bin ich trotzdem. 8-)

Viele Grüße vom
Wolfgang


edith sagt noch: Das war mit E10 (wie auch schon die letzten 3 Tankfüllungen).

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

evomoto hat geschrieben:immer mind. 50m Abstand.
ich denke, da liegt noch Potential was die Verbrauchsoptimierung angeht. Wenn ich immer so an meinen Abstand denke... :look: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von lage »

evomoto hat geschrieben:Guten Abend Innovisti!
Lasst mich raten: Ihr habt den heutigen Tag für eine Ausfahrt genutzt. :bike:

Ich auch. :zwinker: Und den Tag werde ich mir dick im Kalender markieren. Heute hatte ich erstmals bei sehr guten Bedingungen einen Verbrauch von unter einem Liter / 100km. Fast kein Wind, Langstrecke (90% AB, 10% Schnellstraße), kein Stau, fast keine Berge, 16°C und ich hab mich eisern an die 90km/h gehalten - auch wenn die Gashand immer wieder gejuckt hat. Also bin ich brav hinter einem "fliegenden Holländer" geblieben, immer mind. 50m Abstand. Nach 169km haben 1,65Liter reingepasst, macht also 0,976 l/100km.
Dazu muss man allerdings sagen: Es war eine Tankstellenbetankung und die ist nicht so genau, wie das Sprit-Abwiegen zuhause.
Aber zufrieden bin ich trotzdem. 8-)

Viele Grüße vom
Wolfgang


edith sagt noch: Das war mit E10 (wie auch schon die letzten 3 Tankfüllungen).
Glückwunsch... :clap:
Gruß
Achim

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Innova-raser »

evomoto hat geschrieben:Nach 169km haben 1,65Liter reingepasst, macht also 0,976 l/100km.
:up2:

Vielleicht liegts ja am E10 :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

@ Raser: Mich wundert´s ja auch, denn E10 hat rein rechnerisch 2% weniger Energieinhalt als E5.

@ Thomas: Wieso, mit welchem Abstand fährst Du denn normalerweise?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

evomoto hat geschrieben: @ Thomas: Wieso, mit welchem Abstand fährst Du denn normalerweise?
so 10 - 25 Meter (ja, ja, ich weiß... 8-) )

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Wahuuu! :shock:

Jetzt verstehe ich auch langsam, woher Deine super Verbräuche kommen.

Hinter dem LKW fahre ich eigentlich eher her, weil ich mich da mit meinen 90km/h auf der AB wohler fühle, nicht wegen des Windschattens - von dem ist bei 50+ Meter ohnehin fast nichts mehr vorhanden. Der Abstand ist einerseits ausreichend, um rechtzeitig reagieren zu können ("min. halber Tacho") und auch noch was von der Landschaft zu sehen (und nicht nur die Rückwand des LKW), andererseits auch klein genug, damit nicht irgendwelche Leute da rein ziehen.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von student »

Die Verbrauchswerte sind ja super!
Was grosse Automobilkonzerne nur mit Tricks hinbekommen (z.B. Diesel, der eine wesentlich hoehere Energiedichte als Benzin aufweist, und Batterien vorher aufladen, die in der Bilanz nicht beruecksichtigt werden!!!!!!) schafft ein Ingenieur quasi im Alleingang.

Hier noch zwei Anregungen:
a) Da das mit dem Golfballeffekt zuvor schon erwaehnt wurde, sei hier nur auf einen Artikel hingewiesen:
H. Appel, "Physikalische Aspekte des Golfspiels", Physikalische Blaetter 10 (2000)
Wichtige Parameter bei solchen Ueberlegungen sind neben der Dichte der Dellen auch deren Groesse und Groessenverteilung.

b) Das hinterrad ist ja vollverkleidet. Das Vorderrad weist aber noch das typische Kastenprofil auf. Aufsteckbare Radzierblenden, die daraus ein V-Profil machen bringen hier eine erhebliche Verbesserung der Aerodynamik. Je nach Ausgestaltung kann dabei sogar die Seitenwindempfindlichkeit verringert werden.
Solche Radzierblenden muessten doch ohne Zulassung moeglich sein (oder haben die ganzen Baumarkt-Radzierblenden fuer Autos eine Zulassung?). Hier waere mit Sicherheit ein Markt jeder Inno einfach zur Sparsamkeit zu verhelfen :o) ............ ich wuerde sofort welche nehmen ................. ;-)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von crischan »

Wenns das ohne Seitenwindempfindlichkeit gäbe, wär ich auch dabei...

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

student hat geschrieben:b) Das hinterrad ist ja vollverkleidet. Das Vorderrad weist aber noch das typische Kastenprofil auf. Aufsteckbare Radzierblenden, die daraus ein V-Profil machen bringen hier eine erhebliche Verbesserung der Aerodynamik. Je nach Ausgestaltung kann dabei sogar die Seitenwindempfindlichkeit verringert werden.
Solche Radzierblenden muessten doch ohne Zulassung moeglich sein (oder haben die ganzen Baumarkt-Radzierblenden fuer Autos eine Zulassung?). Hier waere mit Sicherheit ein Markt jeder Inno einfach zur Sparsamkeit zu verhelfen :o) ............ ich wuerde sofort welche nehmen ................. ;-)
Du hast Recht, da lässt sich noch was Rauskitzeln, das Vorderrad ist ja das einzige, was noch serienmäig ist. Die Idee mit dem V-Profil ist prinzipiell super, ich hatte sie aber seinerzeit wieder verworfen, weil die Speichen einem da im Weg rum stehen - das V darf nicht zu stumpf sein, sonst bringt es nichts. Hätte die Inno eine Drei-Speichen-Alufelge wäre schon längst so was montiert. Momentan gibt es noch viele andere Baustellen. Wenn die mal abgeschlossen sind gehe ich das Thema Vorderradverkleidung noch einmal an (genauso wie den Golfball-Effekt). Irgendeine gute Lösung muss es auch für das Serienrad geben.

Vielen Dank für den Hinweis wegen der Literatur zum Golfball!
Zuletzt geändert von evomoto am Mo 14. Mär 2011, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Guten Abend allerseits

Noch eine kurze (und kurzfristige) Meldung:
Durch einen glücklichen Umstand konnte ich noch einen ganz kleinen Ausstellerplatz auf der ERLEBNIS MOTORRAD in Mannheim ergattern. Die Messe findet statt am kommenden Wochenende, Freitag (ab 12Uhr) bis Sonntag (Sa. und So. jeweils ab 10Uhr).
Mehr Infos unter:

http://www.erlebnismotorrad.de/

Ihr findet das Fahrzeug und mich am Stand Z42b. Wäre schön, den einen oder anderen von Euch dort zu treffen, dann kann ich Euch die Maschine und die Technik im Detail erläutern.

Vielleicht bis dahin, viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Noch eine kurze Meldung zur heutigen Landstraßen-Verbrauchsfahrt in Richtung Nürnberg und zurück:

Hinweg: 10-14°C, Wind aus ONO Stärke 4-5 (zumeist als Gegenwind, später noch ein kurzes Stück als Seiten-Rückenwind), anfangs Stau, etwas hügelig, ca. 20% Autobahnanteil:
2,52 Liter auf 208km macht 1,21l/100km

Rückweg: 14-18°C, Wind aus ONO Stärke 3 (teils als Rückenwind, teils als Seitenwind), etwas hügelig, etwas Stau zum Schluss, 100% Landstraße:
1,82 Liter auf 174km macht 1,046l/100km

Für die 382km hatte ich etwa 5:30h reine Fahrzeit. Der Schnitt von ca.70km/h ist durchaus O.K., wenn man bedenkt, dass ich innerorts auch teils im Stau gestanden bin und ich durch viele Ortschaften gefahren bin. Bei 20°C und vor allem ohne den starken Wind sollte also auch auf der Landstraße 1Liter auf 100km machbar sein.

Noch eine ganz interessante Info, die wahrscheinlich in ählicher Form auch auf die Inno zutreffen könnte:
Zum Temperatureinfluss auf den Verbrauch habe ich über die Zeit hinweg herausgefunden, dass pro 10°C, welche die Außentemperatur unter 20°C liegt, der Verbrauch etwa um 0,1l/100km ansteigt. Das liegt insbesondere daran, dass der Motor dann eher am unteren Ende des Betriebstemperaturbereiches arbeitet. Die evo hat zwar einen verstellbaren Kühllufteinlass (die Breite der Verkleidung vorn kann man über zwei Schrauben verändern), aber zu weit will ich dem Motor die Kühlluft auch nicht abschnüren.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

wie wäre es denn mit einem Eintrag bei 'spritmonitor.de'?

Von über 10.000 registrierten Zweirädern dort dann verbrauchstechnisch die Spitze zu markieren wäre doch eine gute (und vor allem: kostenlose :mrgreen: ) Werbung. :P

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“