Unfallschaden Wave

-tino89-
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Jan 2014, 11:04
Fahrzeuge: Diverse italienische Moppeds, Yamaha xs500

Unfallschaden Wave

Beitrag von -tino89- »

Hallo liebe Waver:)

Leider habe ich nicht all zu gute Nachrichten... Letzte Woche ist uns jemand in die Wave rwingefahren...
Beim abbiegen war der Unfallgegner mit seinem PKW mitten auf der Fahrbahn... Wir sind nat. gestürzt und ihm in die Seite, bzw. Stoßstange gerumpst.
Nun hat der Gutachter bei meiner Wave einen Totalschaden gestgestellt! Siehe Fotos!
Wenn man von vorne auf das Mop schaut, ist der Lenker schief und das Vorderrad verdreht. Verdacht auf verzogenen Rahmen...
Hab nach dem Gutachten die gesamte Front demontiert ind mal genau geforscht was hin ist.. Siehe letztes Bild.
Also. Gabel verbogen, ein Stoßdämpfer und der Rahmen ist auch nicht mehr gerade...
Die arme... Hab jetzt in dem einen Jahr über 8000km gemacht, immer ohne macken die kleine...
Naja, zum Glück ist nicht mehr passiert und ich bin nicht schuld :up2:
Hab beschlossen, die Kaputte nicht mehr hinzudengeln, wegen dem Rahmen vor allem... Was haltet ihr von der Entscheidung?
Das Gutachten hat nach dem Alter/Laufleistung einen WBW von 1550 ergeben. Abzgl. des angeblichen Restwerts von 150€ ;) werd ich mit Ausfallentschädigung wahrscheinlich um die 1500€ bekommen.
Hab schon ne neue Wave bestellt, die noch diese Woche kommt. Und zwar neu vom Händler für 1649€!!! :inno: Das ist mal nen Kampfpreis, oder? Wegen Tageszulassung auch so günstig, aber 0km aufm Tacho und noch frisch konserviert ausm Verkaufsraum.
Die Alte behalte ich als Teileträger, da mein Vater die selbe hat :up2:
Gute Entscheidung so? Hättet ihr auch so gemacht?
Wenn ich jetzt mit der "alten" :cry: fahr, zieht sie nat. auch bisschen nach rechts, aber ansonsten lässt sie sich eig. fast normal fahren. Aber schon irgendwie komisch...

Danke und viele Grüße:)

Tino
Dateianhänge
Die Demontage, ist ketzt natürlich wieder zusammengebaut... Die Arme..
Die Demontage, ist ketzt natürlich wieder zusammengebaut... Die Arme..
image.jpg
image.jpg

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Jo Black »

Erst mal, Gut das Euch nichts passiert ist, 2. alles Richtig gemacht, behalte den Ersatzteilträger und freu Dich auf die Neue Welle :up2:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Done #30 »

Glückwunsch zur Gesundheit!
Für eine neue Wave, selbst für Vaters alte, brauchts keinen Ersatzteilträger.
Weg damit, entweder am Stück (bringt nicht viel) oder zerlegt (bringt deutlich mehr ist aber aufwendig und nervig).
oder such dir die kaputten Teile zusammen und wage einen Wiederaufbau. Der Verkauf wird den Aufwand aber auch nicht erlösen.
Du hast echt ein Luxusproblem
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von werni883 »

Servus Glücklicher,
da Du in Bayern wohnst, biete ich 350.
werni883

ps: € 400 geht auch.
Ich will eine Wave als Teiletraeger fuer die Ostoesterreicher.
Zuletzt geändert von werni883 am Di 7. Jul 2015, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Pille »

Würde ich auch so machen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Für eine neue Wave, selbst für Vaters alte, brauchts keinen Ersatzteilträger.
Weg damit, entweder am Stück (bringt nicht viel) oder zerlegt (bringt deutlich mehr ist aber aufwendig und nervig).
Genau. Weg mit dem Schrott. Was willst du damit. Für dich ist ja alles super gelaufen. Unfall, du bist nicht Schuld, kein Personenschaden, Mopped extrem gut vergütet bekommen. Somit alles grün!

Verkaufe den Rest. Dem Motor ist ja offensichtlich nichts passiert. Also verkauf die Mühle. Pille währe eventuell ein Interessend für einen günstigen Motor. Behalten würde ich den Schrott sicher nicht. Für was auch. Macht bei deiner Fahrleistung überhaupt keinen Sinn.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Mauri »

Glück gehabt,super!Ich würd se auch als Ersatzteilträger halten wenn ich Platz hätt an deiner Stelle :up2:
Gruß Mauri !

Waverider98
Beiträge: 48
Registriert: Di 16. Dez 2014, 14:44
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Warendorf
Alter: 27

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Waverider98 »

Würde ich genau so machen, und die alte als Ersatzteilträger behalten, wäre auch eventuell an dem ein oder anderen Verkleidungsteil interessiert

-tino89-
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Jan 2014, 11:04
Fahrzeuge: Diverse italienische Moppeds, Yamaha xs500

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von -tino89- »

Danke euch für die netten Antworten:)
Ihr habt schon Recht, dass es eigentlich nicht nötig ist die alte aufzuheben... Aber irgendwie häng ich an ihr :wein:
Den Platz hab ich ja... Bei meinen 10 Mopeds macht die eine mehr des Kraut auch net fett...
Außerdem bin ich beruhigt, dass ich im Falle des Falles jedes Teil als Ersatz hab...
Aber die neue erst mal zur Seite stellen und die alte noch diesen Sommer weiterfahrwn ist nix, oder?
Ist es wirklich so gefährlich mit der beschädigten weiter zu fahren? Fahren lässt sie sich eigentlich fast wie immer... Die Vorderbremse ist auch wieder top. Aber der Rahmen, da wo die Gabel geführt wird, ist sichtlich verzogen... Nicht dass da ein Riss oder so unterm Lack ist. An den schweißstellen ist auch bissel der Lack abgeplatzt... Ich mein, in Uganda oder so würde das Ding noch weitere 20 Jahre so gefahren..

Grüße
Tino

-tino89-
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Jan 2014, 11:04
Fahrzeuge: Diverse italienische Moppeds, Yamaha xs500

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von -tino89- »

Und ach ja, das ein oder andere Teil würde ich natürlich auch verkaufen. Wenn einer von euch was bestimmtes braucht...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Innova-raser »

-tino89- hat geschrieben:Aber der Rahmen, da wo die Gabel geführt wird, ist sichtlich verzogen... Nicht dass da ein Riss oder so unterm Lack ist. An den schweißstellen ist auch bissel der Lack abgeplatzt... Ich mein, in Uganda oder so würde das Ding noch weitere 20 Jahre so gefahren..
Möglich. Und in Peru kannst du im Restaurant Meerschweinchen bestellen.

Wo soll denn der Nutzen den sein mit der alten, nicht mehr verkehrsfähigen CUB, weiterzufahren?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

-tino89-
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Jan 2014, 11:04
Fahrzeuge: Diverse italienische Moppeds, Yamaha xs500

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von -tino89- »

Ja, da hast Du recht:)
Naja, der Nutzen ligt darin, dass ich noch das eine Jahr TüV nutzen kann und dann ab nächsten Sommer die jungfräuliche CUB aus den Startloch locken kann:)
Aber mit dem Stichwort " verkehrstüchtig" hast Du schon recht...

Grüße
Tino

-tino89-
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Jan 2014, 11:04
Fahrzeuge: Diverse italienische Moppeds, Yamaha xs500

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von -tino89- »

So... Hallo zusammen!

Habe diesen Montag die neue Wave angemeldet und die alte eben abgemeldet.... Jetzt schlummert sie in meiner Werkstatt...also die alte!
Jetzt habe ich aber noch eine kleine Anmerkung bzw. Frage an euch.
Habe jetzt mit der neuen ca. 300km drauf. Fahr natürlich die ersten 1000km erst mal vorsichtig. Es kommt mir aber so vor, bzw. bin ich mir sicher, dass die neue lange noch nicht so einen guten Abzug wie die alte hat. Meine bekannten Steigungen komm ich im 4. Gang und mit Vollgas nicht so spritzig hoch wie mit der alten...
Kann es sei, dass nach dem einfahren die Fahreigenschaften ändern. Wenn alles schön eingenuckelt ist?!?! Das hoffe ich zumindest.
Die Höchstgeschwindigkeit ist annähern gleich, aber auch noch 10km/h langsamer...
Oder kann es sein, dass sich die einzelnen Waves so unterscheiden? Ich meine, die ist doch absolut baugleich?

Viele Grüße,

Tino

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Heavendenied »

Die Serienstreuung bei den Innos ist auch (zumindest gefühlt) sehr groß. Hatte ja auch ne zeitlang 2 Innos und konnte da direkt vergleichen. Ich gehe mal davon aus, dass das bei den Waves ebenso ist.
Aber ich bilde mir auch ein, dass meine Inno damals auch erst so ab 1000 bis 1500km richtig frei gelaufen ist... Also kann sich bei deiner Wave evtl auch nochmal was ändern. AUf jeden Fall mal zeitig nen ersten Ölwechsel machen!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Unfallschaden Wave

Beitrag von Atomo »

Nach dem Einfahren wird es meist besser, obwohl meine mit fast 30.000Km und 15/36er Übersetzung meistens auch nur knapp über 100-110Km/h kommt. Ich seh es positiv, so komm das Motörchen nicht in den Begrenzer und meist fahr ich eh um die 90 rum. Auch ist es abhängig von der Witterung. Vorgestern quälte die Wave sich die Lahnberge mit 70-75 hoch und gestern "raste" sie über 90, die gleiche Strecke.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“