Ich habs mal rüberkopiert...
Volksroller/Cub HS 100-11 -> FAQ
Ich mach hier mal einen Fred auf, bei dem es speziell um den HS100-11 geht. Habe mir diesen in der Kiste bestellt und es tauchten eine Menge Fragen auf, die ich nach und nach herausgefunden habe und hier zusammenfassend wiedergeben möchte.
Gruß Jan
...........................................................................................................
Wie montiere ich den Roller aus der Kiste?
grobe Vorgehensweise:
- nach Entfernen der Kiste als erstes den Vorderradbolzen entfernen (dabei Gabel festhalten) und gedreht neben dem Eisenhalter absetzen. Sonst bricht die Nase f.d. Tachoantrieb sofort ab
- Moped auf den Hauptständer stellen
- Luft auf die Reifen 4-5 Bar...danach etwas wieder ablassen...!
- Vorderradschutzblech montieren, fummelig!
- nebenbei den Akku füllen
- Lenker montieren (dabei auf Kabelei achten)
- Vorderradmontage (Fett an den Tachoantrieb/Bolzen)
- nach einigen/reichlichen Bremsversuchen/Rütteln geht die vordere Bremse auch...ABS !!
- die Halterung f.d. Auspuff/hintere Raste rechts abbauen
- Fußbremshebel montieren
- dann Auspuffmontage...den Dichtring am Zylinderkopf nicht vergessen!
- zuletzt Fußrasten mit Seitenständer (ohne den geht die Zündung nicht!! ) montieren
- Bremsleitung vorn: Mittel-Halterung nach Kotflügelmontage von außen (mit selbstgemachtem Dinstanzstück) durch den Kotflügel an der Gabel festschrauben. Da ist ein Gewinde habe ich länger drüber nachgedacht...siehe Foto unten
- der Rest erschließt sich wohl von allein....
- die Elaste/Plaste-Teile heile lassen, sind wie Glas zu behandeln!!!
- Alte Chinabenzinreste/+ersten neuen Sprit am Versager ablassen ->ablassen (geht mit Schlitz-Knubbelschraubendreher von unten)
...........................................................................................................
Wo kann ich Getriebeöl wechseln?
Der HS100-11 hat kein extra Getriebeöl, obwohl in der Anleitung steht man soll es wechseln, diese Anleitung ist aber von einer handgeschalteten Variante und keine Halbautomatik, obwohl das keine Rolle spielt, sollte die Anleitung mit Misstrauen betrachtet werden.
Herr Tesch hat folgendes geschrieben:
Habe mit Hisun Motor Europe GmbH Oliver Tesch gesprochen, es gibt definitiv kein extra Getriebeöl (läuft mit im Motoröl), er hatte deswegen in China schon nachgefragt!
...........................................................................................................
Welches ist die Ölablassschraube, da sind zwei?
Es ist die Schraube zur Auspuffseite, die andere nicht herausdrehen!
...........................................................................................................
Welche Zündkerze kann ich nehmen?
original: Torch A7RTC
Alternativen:
Zündkerzen mit eingebautem Entstörwiderstand (5 kOhm)
BERU: 10 FR-4 AU (Standardbauweise)
Bosch: UR3AS (Kerze mit dünner Silberelektrode)
Champion: RZ96C (Standardbauweise)
Denso: U22FSR-U (Standardbauweise)
Honda: 98056-57718 (Standardbauweise)
Kawasaki: E920701154 (Standardbauweise)
Suzuki: 09482-00408 (Standardbauweise), 99000-69835-C7R (Iridiumkerze)
NGK: CR7HSA (Standardbauweise), CR7HIX (Iridiumkerze)
NHSP/Torch: A7RTC (Standardbauweise)
Yamaha: 90793 20133 (Standardbauweise), 90793 20171 (iridiumkerze)
Zongshen: 145-2 (Standardbauweise), 145-6 (iridiumkerze)
http://www.jifuautomotiveparts.com/newpage22.htm
http://mas-motorrad.com/produkte/zuendkerzen/
...........................................................................................................
Wie ist die korrekte Bezeichnung des Motors, zwecks Teilebestellung/ suche im Web etc. ?
1P50FMG [-U]
Single-cylinder electric/hand-kick starter auto-clutched reverse 100cc
http://www.lifan.com.cn/en/product_list ... 656&id=888
...........................................................................................................
Hat der Motor einen Ölfilter?
Ja, aber->
Man kommt nur drann, wenn du die rechte Gehäuseseite abschraubst.
...........................................................................................................
Wann ist das Öl zu wechseln?
- 1. Ölwechsel bei 100 Kilometerchen zum Rausmachen der Späne, des Formsandes usw. usw.
- 2. Ölwechsel bei 500 oder 1.000 (je nachdem, wie du so drauf bist...)
- 3. Dann kannst du dich an den Plan halten!
- 4. Bei jedem 3-4 mal Ölwechsel sollte der Zentrifugalfilter und Ölsieb gereinigt werden ->
1. Öl ablassen
2. Auspuff, Fußrasten und ggf. Fußbremsghebel abbauen
3. Kickstarter abbauen
4. 8 Schrauben lösen des rechten Seitendeckels,
5. Deckel vorsichtig abnehmen
6. Die vier Kreuzschlitzschrauben des Zentrifugalölfilter abnehmen
7. reinigen
Nach dem Lösen der Schrauben (des Kupplungsdeckels) dem Deckel ein, zwei Schläge mit dem Gummihammer verpassen, dann läßt der sich besser lösen und mit ein wenig Glück bleibt die Dichtung erhalten (die kann man durchaus zweimal verwenden). Wenn ihr den Deckel abbaut, dann mit ein bischen Vorsicht um nicht mit der Verzahnung der Kickstarterwelle den Simmering zu beschädigen. Dichtung und Simmering sind mehr oder weniger Standartware, die bekommt ihr auch bei jedem Dax- und Monkeyhändler.
Achtung, die Kreuzschlitzschrauben setzen sich mit der Zeit richtig fest und sind meisst auch sehr weich. Bitte keinesfalls einfach so einen dieser "Haudraufschlagschrauber" verwenden (ein pneumatischer oder elektrischer ist OK), denn das geht sofort böse auf die Kurbelwelle. Besser gleich das Aufbohren und den Austausch gegen passende Innensechskantschrauben mit Senkkopf einplanen.
Noch zwei kleine Tips an die Chinaschrauber
1. Die "Alu"-Motorengehäuse der Chinamotoren sind sehr weich und die Gewinde daher sehr empfindlich. Bei den Anzugsmomente müßt ihr daher wirklich aufpassen !
2. Bitte unbedingt darauf achten dass jeweils wieder die Schrauben in der richtigen Länge verbaut werden (speziell bei der Fußrastenanlage). Die Gewinde sind alle ohne viel zusätzliches "Fleisch" ins Motorengehäuse geschnitten. Wenn die Schraube nur ein bischen zu lang ist habt ihr schnell eine zusätzliche Ölablaßbohrung
...........................................................................................................
Wo kann ich Ersatzteile bestellen, oder Auskunft über den Hs100-11 erhalten?
Ersatzteilkatalog download:
http://www.hisunmotor.de/ersatzkatalog/110-11.xls
Hisun Motor Europe GmbH
Oliver Tesch
Technik und Ersatzteilservice
Tel.: 06181-1804154
mail.
service@hisunmotor.de
HISUN Motor Europe GmbH
Elbe Str. 6-8
63452 Hanau Germany
Tel.: 06181 180 4768
Fax: 06181 180 4862
...........................................................................................................
Vergasergemischschraube!
Man sollte die Gemischschraube (evtl. mit Lack o.ä.) fixieren, weil sie sich sonst mal erlaubt, verlustig zu gehen.
...........................................................................................................
Ventilspiel?
0,05mm Einlass 0,05mm Auslass [0,07mm (laut dottore.m)]
Das Auslassventil ist thermisch deutlich höher belastet als das Einlassventil und sollte deshalb etwas mehr Spiel erhalten. Auch Honda hat das damals nachträglich von 0.05mm auf 0.07mm korrigiert.
...........................................................................................................
Reifenalternativen
Hinterrad:
Hersteller: Heidenau
Reifendimension: 2.75/ -17
Index: 47 P (bis 150 km/h)
Profil: K58
Fahrzeugerkennung: All Season
Vorderrad:
Hersteller: Michelin
Reifendimension: 2.50/ -17
Index: 43 P (bis 150 km/h)
Profil: Gazelle M62
Diese Reifen sind gut für Allwetterfahrer geeignet, den Heidenau gibt es leider nur für das Hinterrad. Das Moped hat keine Herstellerbindung in den Papieren eingetragen.
...........................................................................................................
Wenn ich Zeit hab kommt noch mehr dazu...
Die von mir zusammengestellten Aussagen erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit, für evtl. daraus resultierende Schäden hafte ich nicht. Auf eigene Gefahr!
Erfahrungen von Bernd dem Bulli, dottore.m und 100er
Zuletzt bearbeitet von 100er am 17 Nov 2008 21:07, insgesamt 12-mal bearbeitet