Ölrauch Honda Innova, was ist los?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Servus,
nach Adam Ries koennte es auch die 4. Inno sein.
Gleichwohl, wenn sie sehr gut laeuft, dann kann man einen Tuningzylinder einsparen, zumal es ja gut die Ventilfuehrung sein kann.
werni883
nach Adam Ries koennte es auch die 4. Inno sein.
Gleichwohl, wenn sie sehr gut laeuft, dann kann man einen Tuningzylinder einsparen, zumal es ja gut die Ventilfuehrung sein kann.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 10:07
- Fahrzeuge: Innova `05, BMW HPN 1043, Ducati 900 Monster, Honda Pan European 1100
- Wohnort: Zürich
- Alter: 38
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Ja, die Idee mit dem Luftfilter war sehr gut, werd ich mal anschauen. So sehr wie das qualmt, halt ich es aber für unwahrscheinlich..
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Geschrieben hat er:Mauri hat geschrieben:Ich würd vorm Zerlegen mal Kompression (evtl. auch Druckverlusttest)messen um zu wissen wo ich drann bin
laufen tut sie sehr gut, Tacho 110, saubere Beschleunigung (die stärkste meiner bisherigen Innos)
Da muessten IMHO Zylinder, Kolben, Kolben-Dichtringe und Ventilsitze doch noch voll in Ordnung sein, oder?
.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Nein. Ich kann mich noch sehr gut an die BMWs in den 80iger erinnern. Einige hatten ein Problem mit den Ventilschaftdichtungen. Da ist dann Oel in den Verbrennungsraum gelangt und verbrannt. Speziell beim Gaswegnehmen haben die dann sehr gerne mir gewaltigen Rauchzeichen reagiert.teddy hat geschrieben:Geschrieben hat er:Mauri hat geschrieben:Ich würd vorm Zerlegen mal Kompression (evtl. auch Druckverlusttest)messen um zu wissen wo ich drann bin
laufen tut sie sehr gut, Tacho 110, saubere Beschleunigung (die stärkste meiner bisherigen Innos)
Da muessten IMHO Zylinder, Kolben, Kolben-Dichtringe und Ventilsitze doch noch voll in Ordnung sein, oder.
Da hat nichts mit der Leistung zu tun.
Tuningzylinder und ZK würde ich draufsetzen weil die Teile erschreckend günstig sind und merklich einen Vorteil bringen. Ein Freund von mir hat diese verbaut. Brachte kaum mehr Vmax aber dafür merklich mehr Durchzug bei gleichem Verbrauch.
Aber von einer verrosteten Innova habe ich noch nie was gehört. Wenn du damit die Räder meinst, so ist es ja ein kleines neue Räder zu kaufen. Entweder bei mir neue Alus oder im Netz in England einen Satz Speichenfelgen.
Trotzdem, so richtig durchgerostet klingt schon sehr abenteuerlich. Benötigst du diese um in einen Salzbergwerk hin und her zu fahren? Anders kann ich mir komplett durchgerostet Felgen nicht vorstellen.
Und ja:
werni883 hat geschrieben:Servus Unbekannter, Schweizer?,
16-99 Jahre alt, maennlich?,
du koenntest ausserdem ein Rauchfoto ein- und dich vorstellen.
werni883

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Servus,
ad 1) in der Schweiz ist nix billig.
ad 2) wer 150.000km Inno-Erfahrung hat, macht ja nix falsch,
ad 3) wer so ein Bike kauft(denke ich) und eine 1043er HPN hat, gibt kein Geld für ein 1 PS Tuning aus.
ad 4) ich hätte 25W-60 Oel genommen.
werni883
ad 1) in der Schweiz ist nix billig.
ad 2) wer 150.000km Inno-Erfahrung hat, macht ja nix falsch,
ad 3) wer so ein Bike kauft(denke ich) und eine 1043er HPN hat, gibt kein Geld für ein 1 PS Tuning aus.
ad 4) ich hätte 25W-60 Oel genommen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Auf der Anfahrt zum OST 2014 (was das ist? Schau unter Treffen) hatte meine Inno Mischung 1:7 genommen
und entsprechend gequalmt. Da aber alle Fachleute und eine sehr gute Werkstatt sowie die erforderlichen Teile zur Verfügung standen, wurden ZK und Zylinder ausgebaut, der ganze Ruß (mechanisch) entfernt, die Öllöcher im Kolben wieder befreit und alles mit neuen Kolbenringen eingebaut. Seitdem ist alles wieder schick.
Ich denke daher auch, Du solltest Dir die entsprechenden Teile (Dichtungen, Ringe) besorgen und mit Ausbau ZK und Zylinder loslegen. Werkstatthandbuch und / oder Haynes Manual sind dabei hilfreich, besonders wenn man sowas noch nie gemacht hat und alleine drangeht.
Gruß, Martin


Gruß, Martin
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Mich und meiner freundin ware gestern auf 2 Waves unterwegs und hatten auf der Buechenegg 2 (!) mahl ein Innova entgegen gekommen... du vielleicht ?Zulliboxer hat geschrieben:Vorgeschichte: Der Vorbesitzer war ein Bauer in den Schweizer Alpen. Inno bekam Service bei 700km, danach nie wieder. Hab sie mit 8000km gekauft (meine mittlerweile 3. Inno) und nun qualmt sie seit ich sie hab. Bin so nun ca nochmals 400km gefahren, wurde nicht schlimmer, sondern immer gleich. Musste 3-4x Öl auffüllen in den 400km. Ja, es qualmt ganz ordentlich, ein alter Zweitakter ist n Klacks dagegen. Gut möglich, dass sie mal zuwenig Öl bekam beim Vorbesitzer.
Mich nimmt halt wunder, ob ev. sogar die Kurbelwellenlager noch Schaden genommen haben, hören tue ich aber nix, laufen tut sie sehr gut, Tacho 110, saubere Beschleunigung (die stärkste meiner bisherigen Innos).
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 10:07
- Fahrzeuge: Innova `05, BMW HPN 1043, Ducati 900 Monster, Honda Pan European 1100
- Wohnort: Zürich
- Alter: 38
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Nun, wenn du danach vor lauter Dampf die Strasse nicht mehr sehen konntest: Dann wars ich.
Nein, war leider nicht ich.

Nein, war leider nicht ich.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 10:07
- Fahrzeuge: Innova `05, BMW HPN 1043, Ducati 900 Monster, Honda Pan European 1100
- Wohnort: Zürich
- Alter: 38
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Soo, nun hab ich den Zylinder gezogen. Alles voll Ölkohle, Kopf komplett zugekoks. Hatte nen Reiber, Kolben hat deutlich Spuren. Wohl wirklich mal zuwenig Öl gehabt.
Nun heisst es: Kopf revidieren, neuer Zylinder und Kolben und - das ist das Tragische - die Kurbelwellenlager laufen verdammt rau. Gibt also ne Komplettüberholung.
Daher nun die Frage: Weiss jemand, ob man neue Inno-Motoren irgendwo günstig bekommt?
Gruss
Nun heisst es: Kopf revidieren, neuer Zylinder und Kolben und - das ist das Tragische - die Kurbelwellenlager laufen verdammt rau. Gibt also ne Komplettüberholung.
Daher nun die Frage: Weiss jemand, ob man neue Inno-Motoren irgendwo günstig bekommt?
Gruss
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Neue Motoren werden von Handa nicht verkauft, ich würde mal eine ebay.uk schauen, in England gibt es mehr Gebrauchtteile.
seaman100/Martin
seaman100/Martin
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Das war enttauschend... auch weil es in der Schweiz sehr schwierig beim STVA ist ein LIFAN motor geprueft zu kreigen. Aber wann kein problemen hast ein bischen illegalZulliboxer hat geschrieben:Soo, nun hab ich den Zylinder gezogen. Alles voll Ölkohle, Kopf komplett zugekoks. Hatte nen Reiber, Kolben hat deutlich Spuren. Wohl wirklich mal zuwenig Öl gehabt.
Nun heisst es: Kopf revidieren, neuer Zylinder und Kolben und - das ist das Tragische - die Kurbelwellenlager laufen verdammt rau. Gibt also ne Komplettüberholung.
Daher nun die Frage: Weiss jemand, ob man neue Inno-Motoren irgendwo günstig bekommt?
Gruss
herum zu fahren kan mann hier fuer 250 euro ein motor finden:
http://happy-motorparts.de/epages/f2ee6 ... egories/11
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
und schau auch mal in den Thread
"Schnatterndes Motorengeräusch"
da findest Du jede Menge Infos wie dieser Schaden behoben werden kann.
Ganz billig wird die Reparatur aber nicht.
Gruß Karl
"Schnatterndes Motorengeräusch"
da findest Du jede Menge Infos wie dieser Schaden behoben werden kann.
Ganz billig wird die Reparatur aber nicht.
Gruß Karl

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Wieso neuen Motor? Alle Teile, inkl. con rod Kit, kriegst du günstig beim Griechen.Zulliboxer hat geschrieben:Soo, nun hab ich den Zylinder gezogen. Alles voll Ölkohle, Kopf komplett zugekoks. Hatte nen Reiber, Kolben hat deutlich Spuren. Wohl wirklich mal zuwenig Öl gehabt.
Nun heisst es: Kopf revidieren, neuer Zylinder und Kolben und - das ist das Tragische - die Kurbelwellenlager laufen verdammt rau. Gibt also ne Komplettüberholung.
Daher nun die Frage: Weiss jemand, ob man neue Inno-Motoren irgendwo günstig bekommt?
Gruss
Ich an deiner Stelle würde alles ersetzen. Ein Zylinderkit (inkl. Kolben) kostet ~ €150.-, ein KW Lager ~6.- oder du kaufst direkt einen kompleten con rod Kit. Und wie oben erwähnt, ich würde mir grad überlegen einen grösseren Zylinder zu nehmen. Preis ist der gleiche, gibt etwas mehr ccm und merklich mehr Druck im mittleren Bereich.
Du brauchst sicher keinen neuen Motor. Deiner lässt sich problemlos und kostengünstig instandstellen.
Du wohnst ja in der Schweiz. So denke daran dass du dir die E-Teile nach Deutschland liefern lässt. Das spart Kosten! Wenn du dazu hilfe brauchst dann schreibe mir eine PN.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Mit dem Conrod Kit ist auch so ne Sache ob man nicht ne komplette Kurbelwelle nimmt.Glaub mich zu erinnern das die auch nur so 90euro im Netz kostete und man spart sich das Umpressen der alten Welle
Wurde aber alles auch schon im Schnatterthread besprochen

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 10:07
- Fahrzeuge: Innova `05, BMW HPN 1043, Ducati 900 Monster, Honda Pan European 1100
- Wohnort: Zürich
- Alter: 38
Re: Ölrauch Honda Innova, was ist los?
Nunja, wenn ich für ein paar hundert Eur nen anderen Motor bekomme, beginn ich gar nicht erst den Rumpfmotor zu trennen.
Kopfrevision gibt 2Std Arbeit, Rumpfmotor komplett zu machen wohl auch ca 5-8 Std mit Zusammenbau.
Kosten für Zylinder, Welle, etc rund 200 EUR. Da spar ich mir die Mühe und kauf für 300 Eier nen Komplettmotor auf ebay oder für 600-750 eier ne komplette Inno hier in der Schweiz.
Kopfrevision gibt 2Std Arbeit, Rumpfmotor komplett zu machen wohl auch ca 5-8 Std mit Zusammenbau.
Kosten für Zylinder, Welle, etc rund 200 EUR. Da spar ich mir die Mühe und kauf für 300 Eier nen Komplettmotor auf ebay oder für 600-750 eier ne komplette Inno hier in der Schweiz.