Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Pille »

Sachsenring hat geschrieben:mir wäre es egal, wenn es ab 2017 keine Cubs mehr in Europa gäbe.

Ein Leben lang mit der Wave? Schöner Gedanke. Langweiliger Gedanke.

Ich genieße den Moment.

Vielfalt ist Alles.

LG
Sachsenring
"Den ersten Stein werf'
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von suchy »

Alles nicht so schlimm, so lange es noch Ersatzteile aus dem Ausland gibt, baut man sich halt wieder eine
CUB zusammen. Man sollte gleich beim Bau beachten, das sie schön alt sind, dann habt ihr auch keine Probleme mit irgendwelchen Abgasswerten. Vielleicht baut ja mal einer eine Jäger Cub mit einem Einspritzmotor zusammen.

Für alle, die die modernen Versionen wie Innova oder Wave mögen, der Markt ist übersichtlich, deckt euch rechtzeitig mit den Fahrzeugen ein. Bitte dabei beachten, angemeldet sollten sie schon mal gewesen sein, ansonsten habt ihr vielleicht das Problem das ihr irgendwann eure nicht zugelassenen Neufahrzeugen nicht mehr zugelassen bekommt, denn das gab es schon einmal.

Vielleicht gibt es dann als Alternative die E-CUB in Europa.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Bertarette »

Sachsenring hat geschrieben:mir wäre es egal, wenn es ab 2017 keine Cubs mehr in Europa gäbe.

Ein Leben lang mit der Wave? Schöner Gedanke.
Ein schöner Gedanke ?! Die CUB in Deutschland ist ENDlich :tired: Ist wohl leider dann so...

Aber die die eine haben, sollten sie hegen und pflegen. Man sieht sich in 20-30 Jahren dann auf Oldtimertreffen, wo andere sagen werden " Das ist doch eine Honda CUB, die gab es doch sogar mal ganz kurz in Deutschland zu kaufen..." Das war jedenfalls wohl dann die einzige Epoche in D, um sich eine anzuschaffen. Aus, Schluß und Vorbei.. :| :?: Schade wäre es, hatte immer noch auf eine in D angebotene Dream gehofft :)
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Lebowski
Beiträge: 58
Registriert: Di 13. Jan 2015, 08:16
Wohnort: Nahe von Zurich

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Lebowski »

jose hat geschrieben:Da die Regelung in der ganzen EU gilt und es in einigen Ländern wie Zypern und Griechenland sehr viele Cubs gibt, kann ich mir das nur schwer vorstellen. Gerade in Anbetracht eines wohl langfristig enorm steigenden Ölpreises haben die Cubs doch eine rosige Zukunft. Die Fahrzeuge wurden ja auch den Abgasnormen der EU angepasst... Aber man wird es letztendlich sehen, was sich Honda einfallen lässt

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Und wie steht es mit den immer populairen Vespa PX 125 ? Hat genau dieselbe bremse configuration wie Wave...

Ich hoffe Honda werde weltweit den Wave mit CBS ausrusten, unabhangig von gesetze.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Pille »

Bertarette hat geschrieben:
Sachsenring hat geschrieben:mir wäre es egal, wenn es ab 2017 keine Cubs mehr in Europa gäbe.

Ein Leben lang mit der Wave? Schöner Gedanke.
Ein schöner Gedanke ?! Die CUB in Deutschland ist ENDlich :tired: Ist wohl leider dann so...

Aber die die eine haben, sollten sie hegen und pflegen. Man sieht sich in 20-30 Jahren dann auf Oldtimertreffen, wo andere sagen werden " Das ist doch eine Honda CUB, die gab es doch sogar mal ganz kurz in Deutschland zu kaufen..." Das war jedenfalls wohl dann die einzige Epoche in D, um sich eine anzuschaffen. Aus, Schluß und Vorbei.. :| :?: Schade wäre es, hatte immer noch auf eine in D angebotene Dream gehofft :)
ahhh hör auf!hör auf! neeeeiiiinn warum nur warum?!ich will sowas nicht hören :( :( :cry: :wein: :cry: :wech:

in 20 oder 30 jahren ist klar, kurz vor der hälfte des arbeitslebens :roll: steht die wave dann mit nem zweistelligem aufkleber VOR dem kilometerzähler :laugh2: :up2: :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von suchy »

Stimmt die CUB ist ja wirklich nur ein paar Jahre in Deutschland verkauft worden.

Solche wie die little CUB erst gar nicht. Schade eigentlich.

Auch die Hunting CUB wie die Honda CT 90 und CT 110 fanden nie den Weg nach Deutschland. Nur Wenige haben es geschafft, sich hier solch ein Fahrzeug zu zu legen.

Also nicht jammern. Es wird immer mal eine CUB auftauchen auch bei Oldtimertreffen.

Was ich eher weniger glauben werde das eine Nice, Innova oder Wave überhaupt bei Oldtimertreffen in 30 Jahren mal eine Rolle spielen werden. Das liegt vielleicht an dem vielen Plastik der heute z.B. an einer Wave verbaut wird und ich kaum einen kenne der sich einen Plastiksatz zur Sicherheit einfach mal ins Regal legt, oder eine ganze Innova für 30 Jahre einmottet. Diese Fahrzeuge sind jetzt für fahren gedacht. Ich lass mich gerne in 30 Jahren eines besseren belehren, falls ich daneben liegen sollte.
Dateianhänge
c100_1960_1.jpg
DSC01188.jpg
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ludi »

Ein wenig OT aber ich muss es loswerden. :)

Muss ne schöne Zeit damals gewesen sein, mit 50ccm³ über 70Km/h ganz legal fahren zu dürfen und das auch noch mit nem Viertakter. :up2:

Die Zweitakter anderer Hersteller waren damals wahrscheinlich noch schneller unterwegs. :wech:

Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Done #30 »

Ludi hat geschrieben:Muss ne schöne Zeit damals gewesen sein, mit 50ccm³ über 70Km/h ganz legal fahren zu dürfen und das auch noch mit nem Viertakter. :up2:
Die Zweitakter anderer Hersteller waren damals wahrscheinlich noch schneller unterwegs. :wech:
Schöne Zeit? Naja, ich weiß nicht. Vieles ist Legende. Mal schauen, ob ichs noch hinbekomme:
Die offenen 50er waren bis zur Einführung der 80er eine der teuersten Möglichkeiten überhaupt Zweirad zu fahren. Zwei Jahre nach der Einführung waren Versicherungsprämien die 80er ebenfalls explodiert. Für 16 Jährige wars die einzige Möglichkeit, wenn man nicht auf 50km/h oder den Traktor beschränkt sein wollte. Bei uns auf dem Land absolut undenkbar. Mokicks waren keine Alternative. Den 1b samt Moped bekamen viele Bauernbuben vom Vater bezahlt, damit durften sie Traktor fahren und waren an der Disco die Helden. Klassische win-win Situation. Mit dem alten 4er durfte man auch auf dem Hof helfen, aber die Zweitradkarriere war auf Mockicks beschränkt. Wenn Papa konsequent sparsam und vernünftig war, gabs, wenn schon einen Japaner, dann eine CB50. Lahm, leise und außereuropäisch. Heute ein Pro-Argument, für Pubertierende aber undenkbar. Deshalb war der Markt noch fest in der zweitaktenden Hand von Zündapp, Kreidler, Puch, Herkules, Sachs etc. Die Hersteller und ihre Kunden nahmen die Japaner nicht wahr, der Rest ist Geschichte. Wer nicht täglich besser werden möchte, beginnt schlechter zu werden. Es wiederholt sich alles. Die alten Engländer erwischte es auch alle.
CUBs gab es in Deutscland auch damals schon de facto nicht.
Mein Vater hat, als ich den 1b machen wollte, immer gesagt: "Lass die Finger von den Kreissägen, mach einen normalen Einser und dann kaufen wir uns eine Zündapp KS 175. Billiger kann man nicht Motorrad fahren" Ok, es kam anders, aber da ist ne andere Geschichte.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von NORTON »

Ich habe meine ZÜNDAPP 50 WC in vollen Zügen genossen.

Freud und Leid waren eng beeinander. Mit der Zündapp war ich zu Zweit
in St.Marie de la Mere, Camarque.
Auf der A7!!
(Ab Lyon)

Das letzte halbe Jahr bis 18 hatte ich eine nagelneue HONDA SS50, der Neupreis
betrug 990.-DEUTSCHE MARK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(also knapp 500 Euro)

EIN WUNDERSCHÖNES WOHL KLINGENDES KRAD! DIE INNOVA ERINNERT MIT ANDAUERND DARAN,
WAS AUCH DEN ZAUBER DER CUB FÜR MICH AUSMACHT.

WAS TÄTE ICH GEBEN, NOCHMALS EINE BLAU SILBERNE SS 50 mein Eigen nennen zu dürfen!
(ich würde dem CBR-FAHREN abschwören, jawoll!)

Viele Grüße :inno:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ludi »

Tolle Moped Erinnerungen für den einen, schlechte für den anderen, wie das Leben so spielt. :thumbup:

@Norton, die 990,-DM von damals entsprechen tatsächlich, unter Berücksichtigung der Inflation, einer Kaufkraft von etwa 1750,-€ heute! Kaum zu glauben aber wahr. :shock:

Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Marcie »

Hallo zusammen,

bin grad auf den Fred gestoßen, weil ich ja auch immer im Auge behalte, was aus den CUBs so wird....

Aber sind denn nicht nur Motorräder ab oder über 125ccm von ABS oder CBS betroffen?

Insofern ware zumindest das doch garkein Argument keine 124ccm Innova oder eben Wave in der bekannten Ausführung weiterzuverkaufen?

gut, die Abgasproblematik steht auf einem anderen Blatt.....

Und vielleicht become ich 2017 ja mal eine Tageszulassung einer zu diesem Preis unverkäuflichen SR400, da sie ohne ABS dann nicht mehr zugelassen werden darf ;-)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Bastlwastl »

AB bzw Über 125 ccm³
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Lung Mike »

Hab ich auch gehört.Und zwar direkt vom FHH.War vorgestern dort und habe ein wenig gequatscht.
Hab nach neuen Modellen gefragt und wie es sich mit dem ABS dann verhält.
Er meinte,das bezieht sich ab 125ccm³.
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Marcie »

Guten Morgen zusammen,

ebent :-) damit ware einem Import der Future 125 oder einer 125´er CUB (mit 124ccm) auch in Zukunft von dieser Seite aus kein Problem :-)

Wenn nochmal eine 125´er kommt, dann hol ich mir vielleicht doch nochmal eine zur Reserve oder "für gut" :-)

obwohl, dafür habe ich jetzt langsam genug mopeds :-)

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von JabbatheHut »

Lung Mike hat geschrieben:Hab ich auch gehört.Und zwar direkt vom FHH.War vorgestern dort und habe ein wenig gequatscht.
Hab nach neuen Modellen gefragt und wie es sich mit dem ABS dann verhält.
Er meinte,das bezieht sich ab 125ccm³.
Gruß LungMike

Was dann bedeutet, dass die Hoffnung einiger hier, dass auch mal CUBs mit 150 und mehr ccm angeboten werden, leider unmöglich bzw enttäuscht wird. Oder gibt es die irgendwo mit ABS zu kaufen?
Leider noch ohne Cub

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“