Atomo hat geschrieben:Wenn Du auf Metzeler stehst: Den ME22 gibt es zwar nicht in den Größen der Wave, nur 3.00-17 und 2.50-17, ist aber fregegeben. Bei der letzten HU hatte ich diese drauf, die Freigabe gezeigt und wurde vom Prüfer abgenickt.
Die sind nicht schlecht, werden relativ schnell warm und kleben gut auf der Straße. Aber für mein Fahrprofil (viel kleine schlechte Straßen, Wald-Feldwege, Winter usw.) passt der Heidenau K58 besser. Wenn die wieder aufgezogen sind fahr ich zum TÜV und versuche die eintragen zu lassen.
Danke für den Tip!
Da gibt es dann sicher auch passende Winterreifen.
Edit: Oops, hast du ja geschrieben, die Heidenau. Doppelt danke!
Die serienmäßigen Schlappen sind ganz in Ordnung, auch bei Nässe.
Sind ja auch nicht so gefordert;)
teddy hat geschrieben:Ultralight hat geschrieben:Von längeren Strecken Vollgas habe ich nichts gesagt.Das war vielleicht 1 km.
Weisst du eigentlich, was du schreibst??
"An der Saalburg (mehrere km starke Steigung) mit Tempo 90 hoch."
Kennst du den Unterschied zwischen 'mehrere km' und nun ploetzlich 'vielleicht 1' nicht? Du Armer!
Sei getrost, ab jetzt wirst du von mir verschont, in meinem TROLL-Filter bist du gut aufgehoben.
Wie krass ist das denn! Eine wirklich nette Begrüßung.
Für deine Lesekompetenz kann ich nun wirklich nichts.
Exakt insgesamt 2 km Landstraße mit 90 km/h bergauf und 500 m mit 100 km/h (insgesamt ca. 130 Sekunden). Und nun troll dich selbst. Alternativ: werd erwachsen.
Heute sind die 500 km voll, Durchschittsverbrauch 1,86 l/100 km. Mit 80-85 auf der BAB und ein wenig Stadtverkehr und Landstraße nur 1,74 l/100 km.
Insgesamt für 14,11 € getankt. Die Kleine frißt ja nix und da ist noch nicht mal ne Scheibe dran
Von der Aerodynamik bin ich begeistert. Bei Regen nur ein paar Tropfen am Oberschenkel.
Ganz lustig das Verhalten der Dosentreiber. Da ist ein kleines Nummernschild dran, muß man überholen. Bei erlaubten 50 km/h, ich mit Tacho auf knapp 60, mitten in Frankfurt. Was noch fehlte war ein Blitzlicht. Ab sofort immer in der Mitte der Spur:)