Lupo 3l - CUC (cheap urban car)

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Um den 3L würde ich einen RIESENBOGEN machen! Der ist wirklich nur was für hartgesottene und für solche die genug liquid sind wenn der Lupo mal hinkt. In den 3L hat VW extrem viel investiert. Der 3L hat nur den Namen "Lupo" gemeinsam mit einem konventionellen Lupo. Alles wurde auf extremen Leichtbau getrimmt. Sogar die Scheiben sind dünner als beim standard Lupo. Alu und Magenesium überall in der Karrosse, und und und..

Dieses Auto ist gut fürs Museum. Als Modell eines Technologieträgers aber sicher nicht um günstig und problemlos motorisiert zu sein. Hier gibts ein paar Berichte von Nutzer darüber: http://www.autoplenum.de/Auto/VW/Lupo/T ... 15045.html

Nun gut, ich will niemanden davon abhalten. Aber wenn du nicht Platz um mal die Familie mitzunehmen dann ist wirklich ein Smart wohl die besten Lösung. Teile en masse verfügbar und supergünstig im Unterhalt. Diesel ist gut aber lahm, Benziner ist besser und so viel mehr braucht er auch nicht. Die Autos sind grundsätzlich sehr solide und haltbar. Speziell die alten 599er Motoren gehen gerne mal hops. Meistens ein Zylinder bei dem die Kolbenringe durch sind. Komplette Motorrevisionen gibts ab ca. 1500.-. Danach hält der Motor länger als wenn er neu wäre.

Wenn du dich für einen Smart interessierts und du möglichst wenig Geld ausgeben möchtest dann würde ich einen Benziner kaufen. Einen mit defekten Motor. Die tauchen regelmässig in den Anzeigen auf und sind meinstens für ein paar Euros zu haben. Die Revision kostet, wie oben bereits erwähnt, ab 1500.- oder man kann es auch selber erledigen. Das ist dann nochmals ein ganzes Stück günstiger. Danach hat man so gut wie einen neuen Motor der sicher für 200K gut ist.

Toyota ist natürlich auch sehr gut. Für mich ist Toyota einer der besten Autobauer. Und zu Toyota gehört auch Lexus und Daihatsu. Leider, leider hat Daihatsu den Vertriebe (ich glaube ganz Europa) eingestellt. :-( Daihatsu's haben ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis. Und die Qualität ist die von Toyota.

Ich habe über 10 Jahre einen Toyota Corolla 1.6 Liter. In all den Jahren musste ich einzige einen Wasserschlauch am Kühler tauschen weil dieser porös geworden ist. Ansonsten lief und lief er. Immer und ewig, bei jedem Wind und jedem Wetter.

Ich würde ihn heute noch fahren wenn sich nicht bei uns das Anforderungsprofil geändert hätte.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Wenn ein Smart wirklich in Frage kommen sollte, dann würde ich nach einem Modell ab Modelljahr 2003 Ausschau halten. Der hat dann richtiges ESP. Einfach zu erkennen sind die, da die OBD-Buchse auf der Fahrerseite links in dem kleinen Staufach ist. Aber wenn man halt ein wirklich gutes Auto zum guten Preis aus einem früheren Baujahr findet macht man da bestimmt auch nicht viel falsch.
Aber schaue gut nach Rost. Wie Frank mal geschrieben hat, bei einer Besichtigung den Innkotflügel hinten lösen und auf die unteren Spitzen zum Tridion hin schauen - normal sollen da keine Löcher sein ;)
Beim Benziner geht das ganze gespare nicht mehr so, der Motor ist deutlich anfälliger und der Verbrauch liegt deutlich höher. Ich brauche bei reinem zügig gefahrenen Stadtverkehr mit einem Schnellstraßenanteil ca. 7l/100km SuperPlus.
Die nackten Fixkosten sind natürlich gering - ich zahle für den 0.7L Benziner um 50€ Steuern und im Jahr als Zweitwagen (ohne SF Klasse) 240€ für die Haftpflicht+TK mit 150SB.
Der Diesel würde mit Euro3 124€ Steuern im Jahr kosten, dafür sind halt Verbräuche unter 4L/100km realisierbar und das nicht nur auf dem Papier
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Beim Benziner geht das ganze gespare nicht mehr so, der Motor ist deutlich anfälliger und der Verbrauch liegt deutlich höher. Ich brauche bei reinem zügig gefahrenen Stadtverkehr mit einem Schnellstraßenanteil ca. 7l/100km SuperPlus.
Hmm... Unser Smart hat jetzt rund 120K auf dem Buckel bzw. auf dem Verdeck. Aber viel mehr als 6.5 Liter habe ich, auch bei meiner nachgewiesenen nervösen Fahrweise, so gut wie nie Verbraucht. Und wir fahren so gut wie 100% Stadt und Agglo Verkehr. Also immer Stop and go.

Meine Frau fährt sogar mit 6 Liter.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Nun ja, aber auch 6,5L/100km sind ja schon mal ein Wort für son kleinen Stoppelhopser und da Pille ja was sucht, was wenig Rohstoff verfeuert kommt da eigentlich nur der Diesel in Frage - auch wenn das Teil bestimmt äußerst lethargisch ist, es verbraucht halt wenig und ist, wenn man den Foren so glauben darf, deutlich haltbarer.
OK, meiner hat so um 80PS und 120Nm und die nutze ich in der Stadt auch um mich durchzumogeln und nicht überall hinten anzustellen - ist halt jetzt mein City-Dosen-Cub - ob ich da jetzt einen Liter mehr oder weniger verbrauche ist da jetzt für mich nicht von unbedingter Relevanz. Ich liege auch bei meinem großen Diesel etwas über dem Durchschnittsverbrauch. Aber ich will nicht abstreiten, dass man den kleinen Schlaglochsucher auch mit ner 5 vor dem Komma fahren kann, wenn man es gemütlicher angeht - ist halt nur nicht meins ;) . Aber nicht zu verwechseln mit Rasen - ich fahre nicht deutlich zu schnell sondern immer nur sehr zügig bis ca. 60km/h lt. Tacho und nutze alle Spuren, die ich befahren darf.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von AndreasH »

Moin Pille.

Meine Empfehlung für ein "Spar-Auto" wäre Polo 86c Diesel. Als Steilheck auch in der Versicherung recht Günstig, Coupe ist teurer.
Baujahr 1991 bis 1994.

In schleichfahrt minimalverbrauch 3,4 l / 100km und nie mehr als 5,0l / 100km.

Hat 40PS, KEINE UMWELTPLAKETTE.

Mein alter hat mit mir 395TKM grerissen, bei nem verbrauchsschnitt von 4,1 Liter.

Ansonsten Golf 2 Diesel mit der 1,6er - 54 Ps Maschiene, Verbrauch 5-6 Liter.
Oder auch Artverwandte mit dieser Maschien also Audi 80, Passat 32b.
Genannte Auto laufen auch alle mit Pöl etc.

Immer auf Euro2 eintragung achten wegen Steuer. Falls es bei Dir im Kreis noch klappt, es gibt die auch mit LKW-Zulassung dann Golf2 nur 86€ Steuer statt 256€ (mit Euro2), Polo noch Günstiger.

Hab mit den Dingern mehr als 1 Mio-KM erfahrungen, waren in meinem Firmenfuhrpark, und selbst mehr als 4ootkm erfahren.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Da hast du natürlich recht Andy, günstiger als mit nem alten kleinen Saugdiesel geht es nicht - leider können diese Kisten beim Plakettenwahn nicht mithalten und in Münster (da wohnt Pille glaube ich) geht unter "grün" leider nichts mehr. Klar mal ohne durchfahren ist eins, aber dauerhaft ohne dort bewegen wird bestimmt stressig werden, da ja auch die ruhende Verkehrsüberwachung auf die Dinger achtet.
Wobei da muss ich doch gerade mal schauen, was es da bis Bj. '86 so gibt :mrgreen: oder halt SDI - ne Zeit lang gab es die ja auch noch Turbo

Hier trifft man das ein oder andere Fahrzeug seiner Jugend wieder, wenn man nicht erst in den 80igern geboren wurde und ab 2016 mit H-Kennzeichen - der Transit wäre doch was für Pille - wobei der Orion scheint wirklich ein Schätzchen zu sein, der Golf wird bestimmt das bessere Blech haben und Teile gibt es wie Sand am Meer :D


Diesel bis EZ 86, bis 2K€, 200km um Düsseldorf

und hier das Ganze 200km um Münster


Wobei es werden auch über 100 mit grüner Plakette bis 2,5k€ angeboten Aber ob das mit der grünen Plakette immer so stimmt, da würde ich aufpassen und das vor dem Kauf noch mal genau kontrollieren - die Zulassungsbehörde sollte hier verbindliche Auskunft geben können.

Aber um nicht ganz OT zu werden, im letzten Link ist son 3L-Eumel für unter 1K€ dabei ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Bei diesem Plakettenwahn kenne ich mich leider nicht aus. Aber mal frei von Plaketten und so: Sowas wäre mein all time Favorite. Gut zum Entschleunigen, beim einem Leergewicht von rund 1500KG reissen die 54PS auch nicht so wahnsinnig am Kardan. Da leben nicht nur die Reifen viel länger sondern alles kommt in einer neuen Dimension. :mrgreen:
Und wenn man einmal, alterbedingt den Führerschein abgeben muss, dann muss man dieses Fahrzeug noch Totschlagen damit es aufhört zu funktionieren. Oder man schenkt im nochmals 50 Jahre irgendwo auf dem afrikanische Kontinent.

Mercedes W123 200D

Bild

Am besten noch als T-Modell mit AHK. So einen, in dieser Ausführung kann man mit 18 kaufen und mit 80 dann den Enkel weiterreichen. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von EXXON »

Hi,

vielleicht wäre ein Kleinwagen mit Autogas-Umrüstung ne Überlegung wert. Z. B. ein B-Corsa mit 1,0 12V Dreizylinder. Der nimmt so um die 5 Liter. Wenn der auf Autogas 6 nähme, wäre das definitiv billiger als ein Lupo. Der Kaufpreis müsste auch locker passen. Aber genausogut ginge auch etwas anderes kleines.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von braucki »

Das mit dem Autogas ist so ne Sache, ein Freund von mir (KFZ-Meister) ist auf so was spezialisiert, da gibt es immer wieder Stress, denn viele Motoren bzw. die Zylinderköpfe und Ventile/Sitze und Führungen sind nicht gasfest und dann kommen noch die um 2k€ für eine vernünftige Umrüstung hinzu, das lohnt eigentlich bei nem alten Schlurren alles nicht mehr....
Zum W123 hatte mal einen 200D (glaube Bj '79 oder so) in saharabeige/gelb "ohne alles", der Wagen entschleunigte und ertüchtigte wirklich....aber ewig halten die auch nicht, wenn die Hinterachaufnahme weg ist, sind es eigentlich wirtschaftliche Totalschäden, wenn man das in einer Werkstatt richten lassen muss. Meiner hatte das nämlich, ein Freund wollte ihn richten, zwischendurch hat Vater Staat sich überlegt, dass die Diesel nicht mehr Schadstoffarm sondern Schadstoffreich sind und die Steuer ging für nen 200er mit den Fahrleistungen einer Ente auf über 1kDM, dafür durfte man die Steuer dann in Halbjahresraten zahlen, so ging er auf sein zweites Leben nach Marokko.....
Wirklich vernünftig ist eigentlich der Kauf eines neuen günstigen Kleinwagens, da gibt es reichlich Angebote unter 7K€, wenn man 2 hat, die anzahlen und den Rest günstig finanzieren. Nach Möglichkeit noch was wählen, was fünf Jahre Garantie und alle Inspektionen in dieser Zeit incl. hat. Günstig gibt es z.Z. Mitsubishi Space Star (der alte Colt) mit Klima, ZV und eFenstern für knapp 8K€ und natürlich der gute alte - aber Pille wollte ja was mit niedrigem Verbrauch und was zum Schrauben - dann vielleicht ja doch ein Smart, den kann man zur Not zerlegen und mit den Keller nehmen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Innova-raser »

Die Administration ist tatsächlich so eine Sache die man berücksichtigen muss. Und ob man dann wirklich so radikal entschleunigen will wie es mit einen W123 200D automatisch tun wird ist natürlich eine andere Frage. Nicht jeder hat in fast jeder Stadt Freunde zum übernachten wenn man mal eine Reise mit diesem Auto machen möchte. :laugh2:

Mittlerweile hat er ja einige Vorschläge bekommen. Von Smart bis Mercedes. :mrgreen: Da wird sicher was dabei sein.

Ich an seiner Stelle würde einen ganz simplen Benziner mit +/- 1.6 Liter Hubraum nehmen. Golf 2, Jetta, Toyota Corolla usw wären da meine Kandistation. KM Leistung +/- 150K.

Der Grund:
Benziner haben so gut wie immer eine Grüne Plakette.
1.6 Liter garantiert noch einigermassen vernünftige Fahrleistungen
Golf und Corolla haben eine legendäre Zuverlässigkeit
Je einfach der Motor desto einfacher/günstiger die Reparatur und auch umso zuverlässiger sind sie.
Denn auch hier gilt der Grundsatz: Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.

Deshalb würde ich Abstand von allem nehmen was nicht Basis ist. Also keine PD, TDI, Kompressor, Gas, usw.

Ich denke der liebe Pille hat nun soviel Vorschläge dass es mindestens für sein restliches Autoleben reicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von KLex »

Hallo Pille. Ich habe heute wegen Dir mit unserem Aushilfsfrührentner gesprochen. Der hat einen Lupo 1.4 Diesel , 3 Zylinder 75 PS. Der hat mit dem 3 Liter Lupo nichts zu tun .Grüne Plakette möglich Verbrauch ab 3,5 Liter bei 90 km / h bis zu 5 Liter bei bis zu 180 Km/ h. Seiner hat Ca 350000 km gelaufen ohne irgend welche Auffälligkeiten . Im Hochsommer fährt der auch mit Salatöl aus dem Aldi !!! Kannste ja mal gucken . Bis dann UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von EXXON »

braucki hat geschrieben:Das mit dem Autogas ist so ne Sache, ein Freund von mir (KFZ-Meister) ist auf so was spezialisiert, da gibt es immer wieder Stress, denn viele Motoren bzw. die Zylinderköpfe und Ventile/Sitze und Führungen sind nicht gasfest und dann kommen noch die um 2k€ für eine vernünftige Umrüstung hinzu, das lohnt eigentlich bei nem alten Schlurren alles nicht mehr....
Wenn die Umrüstung fachgerecht gemacht worden ist und entsprechend gute Teile verbaut sind, habe ich da eigentlich keine Bedenken. Man sollte sich aber schon ein bisschen einlesen. Oft haben die Leute Probleme, die der Meinung sind, sie müssten auf Gas mit Vollgas über die Bahn pesen, weil kostet ja so wenig.
Mein Vorschlag zielte übrigens darauf ab eine Kiste zu kaufen in der bereits eine Autogasanlage verbaut ist.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Narbend Jungs,

Also alles nett auch Richtung Benziner nur macht das keinen Sinn wenn ich hiern Yaris verso stehen habe wo ne cub aufrecht reinpasst und der unter 4,5l e10 nascht...(wenn ich fahre); aber er ist sehr sparsam, meine Frau braucht Ca 5,5 l hauptsächlich stadtbetrieb das muss man erstmal schaffen.

Als Auto. :lol:

Ich hätte wie gesagt Bock auf Benz nur hat das mit sparen nix mehr zu tun auch wenn der "angeblich" unzerstörbar ist. Dafür nimmt er sich Sprit.Steuern, lieber nicht drüber reden. Und Plakette is nich...und die brauch ich leider hier. Grün wohlgemerkt.
Ich brauch ein Auto nur für mich alleine, keinen dicken Schlitten.
Und das Familienauto steht erst noch an ist ein anderes Thema, Madame schießt mich zum Mond wenn ich Mit nem vw lt oder so andackel :P
Das geht auch finanziell dann in eine andere Richtung, modern und gefällig soll es sein. Sowas wie der corolla verso halt, oder genau der. Baujahr grob 05-10ca. Bis zum Herbst ist ja noch Zeit dann steht das aufem Zettel.

Ich hab also den lupo besichtigt, ihm Unters röckchen geschaut, gewackelt, Gefahren, gelauscht....der Innenraum ist so unzumutbar das er wenn es denn so kommt in die Aufbereitung geht ich hab da schon jemanden an der Hand der professionell so leidenschaftlich reinigt, wie ich cub fahre.

Es bleibt halt ein nicht wegzudiskutierendes reparaturrisiko. Wobei ich wie gesagt nicht wirklich auf "die Werkstatt" angewiesen bin. Aber umsonst gibt's nichtmal gebrauchte Ersatzteile...

Ich saß auch seinerzeit schon mitten Laptop im passarati und hab Daten ausgelesen.

Man weiß es halt nicht, man steckt da nicht drin.

Von der Besichtigung her alles ok, auch technisch, optisch wie gesagt Innenraum sorgt für Augenaua kann aber gerettet werden, außen Blessuren und Macken ja, aber ansonsten sehen die Spaltmasse ganz gut aus.

Der Verkäufer macht vom Gefühl her einen guten Eindruck, der Preis ist nach den Verhandlungen angemessen, neu TÜV würde gemacht da hat er nicht großartig gezuckt, das spricht auch für den Wagen. Motor nicht gereinigt, etc aber man kennt ja die Standard Tricks...Riemen hat Luft und auch ansonsten, alles funktioniert an dem Wagen. Hohe Laufleistung, aber wer weiß schon wie viele der Angebote manipuliert sind km mäßig. Das spricht schon fast für den Verkäufer es ist so lächerlich einfach den km Stand zu maipulieren, das es einem wie ein ehrlichkeitsbeweis vorkommt :lol:

Der Wagen steht technisch ehrlich da. Jedenfalls jetzt.

Und es ist nichts dran was kaputt gehen könnte an kleinscheiss, alles raus, keine Zentralverriegelung, keine klima, keine Servolenkung nichtmal elektrisch verstellbare Spiegel.kein gar nichts. Der 3l ist da echt konsequent, das mag ich. Alles für das große Ziel.

Und ich überlege...
Eine Meinung im Netz die ich las traf es eigentlich ziemlich genau. In meinen Worten wiedergegeben würde ich sagen:

Der 3l kann für den unbedarften ein Fass ohne Boden werden, ein Alptraum. Und jedem der nicht selber ran kann würde ich auch empfehlen die Finger davon zu lassen, das ist zu heiß..
Aber die ersatzteillage ist traumhaft, man kann sich doof Schrauben an der Karre und so wird ein Schuh draus: der selbermacher könnte hier seine Erfüllung finden.

Und somit wird das Teil auch gesamtwirtschaftlich extrem spannend.

Ich frag mich ob ich es nicht einfach wagen soll. Ich bin weder auf den Wagen noch auf die Kohle angewiesen. Geile Technik! Es juckt. :!: :mrgreen:

Und ich hab sogar grünes Licht von meiner Madame, nicht das mich das als "Mann im Haus" interessieren würde.

Eheeem...ok doch :laugh2: :respekt: :wech: :respekt:

Wie schnell man dazu lernt in ein paar Jahren Ehe...

Was mach ich denn jetzt mit dem lupo 3l?

Erstmal noch ne Nacht drüber schlafen. Es eilt ja nicht.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von VR 46 »

@ Pille: Augenaua hatte ich das letzte mal,als ich deine CX gesehen habe ! :laugh2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Lupo 3l - weitere Vorschläge zum Thema sparsamster PKW?

Beitrag von Pille »

Hömma, lass den Gleiter gefälligst in Würde altern! :prost2: :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“