Gausi war gestern mit seinem Elektrofiltzer wie geschrieben zu besuch und der wagen erinnert mich immer mehr an den DMC DeLorean aus zurück in die Zukunft
Heut abend gibt's auch ein paar Bilder.
Zusammengefasst lässt sich sagen das er für ein paar hundert Euro aus 6 Servernetzteilen ein Schnellladesystem gebastelt hat das man in einer ähnlichen Form nur von einem einzigen kommerziellen Anbieter kaufen kann. Für 12000euro.
das ist grenzgenial.
die Überlegungen zur Be- und Entlüftung der Abwärme sind zu Ende gedacht. Der Aufbau der "Netzteilbox" an sich ist schon einen eigenen Beitrag wert, das Teil produziert erhebliche Abwärme. Ein großer Lüfter in die Hutablage eingefasst mit tollen Details auf dem Weg des Stromes dorthin, Fotos folgen, kann entweder in Verbindung mit einem Metallhaken der ins Heckklappenschluss gesteckt wird und die Heckklappe fixiert und gesichert ein Stück offen hält (NSU TTS)^^ nach aussen abgeführt werden.
Oder anderes herum laufende Richtung des Lüfters: Beheizung des Innenraumes.
Mir kam spontan die Idee eine Zeitschaltmöglichkeit in den Ladeprozess zu integrieren das hat sich auch gausi zuvor gedacht und sein plan sieht so aus:
Im Winter steht der Wagen also zugefroren rum. Zu einem definierten Zeitpunkt startet der Ladevorgang automatisch. Heizt mit der entstehenden Abwärme über den Lüfter in der Hutablage das Wageninnere. Scheiben auch eisfrei. Die Abwärme verpufft nicht sondern wird genutzt. und nicht nur das: Die Standheizung wird nicht mehr gebraucht dadurch!
Genial.
Und es gibt noch viele schöne Details die umgesetzt werden und wurden zb einen Doppellüfter der ins Schiebedach eingepasst wird
Auch ist der Wagen nach seinem Unfall wieder in gutem Zustand.
Wir haben also viel geschaut, geredet, Käffchen verschnabuliert.
Danke für deinen Besuch Gausi!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.