Alternative Elektromobilität?

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Heavendenied hat geschrieben:Allerdings ist es einfach so, dass ein paar Zellen geschädigt sind und daher die letzten knapp 20% der Kapazität quasi nicht nutzbar sind (sonst wären locker auch über 100km Reichweite drin). Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich diese Zellen ausfindig machen und ersetzen soll, aber selbst der Verkäufer der Ersatzzellen hat mir davon abgeraten, weil es eben viel Arbeit macht und die Erfolgsaussichten, dass die "neuen" Zellen dann wirklich zu den alten "passen" eher schlecht sind. Die Qualität dieser GP Zellen ist einfach unterirdisch...
@Jurgen

außerdem hättest Du gern eine Inno elektrifiziert .... Umbau wirtschaftlich nur mit Vergasermodel bis Baujahr 2003 .... aerodynamik von Jacobs Allert, Platz bei richtiger Zellchemie reichlich vorhanden.

Aber ich kenn das mit den Platzproblem .... Beispiel E-Kettcar 24V/ 100AH NiCD Akkus ---- viel zu schwer, aber 24h Fahrspass ..... wollte deswegen noch mal bei UWE anklingeln .... hat noch 1,2V/30AH NiMh aus alten Vectrix herumfliegen .... 20 Stück davon sind ideal fürs Kettcar

mfg

Gausi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Gausi hat geschrieben:und deswegen ist Jürgens Lösung mit dem Vectrix Roller die bessere Alternative .... wenig Verkehrsraum .... ein "durchschlängeln" bei Traffic Jam und weniger als die Hälfte der Energie einer gummibereiften E-Kasperbude.
Unsere Bundeshauptstadt Wien (in etwa so maechtig in der Oe.-Politik wie die Bayern in Dld. ), fordert nun von unserer Regierung ein bundesweites neues Gesetz (bei den Millionen anderen doch ein Minipupps) um die bisher gesperrten Busfahr-Spuren fuer Motorradfahrer freizugeben. Ob es das in den kommenden 10 Jahren wohl geben wird? Waere ja vernuenftig aber was da fuer Widerstaende von den Gewerkschaften erst ueberwunden werden muessen?! Das Wohl des Buergers... wen kuemmert das eigentlich?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

@Karl
Es ist eine unsinnige Diskussion denke ich. Lass uns lieber über etwas reden wo wir ALLE etwas dazu tun können. Nämlich mehr das Auto stehen lassen, zu Fuss gehen und, speziell jetzt bei diesem Kaiserwetter, das Fahrrad aus dem Keller holen.

Denn schlussendlich ist der Mensch und seine Industrialisierung der Störfaktor im ansonsten perfekten Oekosystem der Natur. Und dieses Problem werden auch die E-Mobile, auch wenn die ganze Welt damit fahren würde, nicht lösen.

So bleibt gutes zu tun und ein Vorbild zu sein. Denn so kann man die Welt ändern. Es gibt schon mehr als genug von denen die über die anderen schimpfen. Geholfen ist damit keinem.

Viel besser du verfolgst Gausi's Thread. Extrem spannend UND nachhaltig was er da macht. Das Auto, ein Citroen Saxo der so ziemlich am Ende war, hat er gekauft und mit sehr viel Enthusiasmus, Know How und Arbeitszeit wieder auf die Strasse gebracht! Solche Geschichten nützen etwas. Einerseits wurde ein Fahrzeug für den Betrieb erhalten dass sonst entsorgt worden wäre und damit auch wieder eine Belastung für die Umwelt dargestellt hätte.

Und zum zweiten, viiiiiiiiiiiel wichtigern Punkt: Seine Begeisterung steckt an! Dasselbe mit dem "Projekt Vectrix" von Jürgen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Hallo Jungs,
weil es hier um "Strom" geht, packe ich es mal hier hin:
Morgen (Samstag, 25. April) wird eine Menschenkette gebildet gegen
"Garzweiler-Zwei". Start ab 12 Uhr, ich werde mit Sozia auf der CUB anreisen.
Veranstalter BUND, Greenpeace und die üblichen Verdächtigen...

Ich versuche, über Feldwege zur Mitte durchzukommen (Südlich von
Borschemich, dort wo die A61 gekreuzt wird.) Wer kommt mit?

Zufälligerweise war ich heute schon in der Nähe, 2 RK-Ketten (jetzt für
die CUB, nicht gegen Braunkohleverstromung) zu kaufen. Praktisch am
Rand von "G-Zwo", bei Onlineversender CEA: Netter Typ, Verkauf hinter
Scheunentor, 22,50 für eine 428er MX. Das gesparte Portogeld hat mich
noch über den Grenzlandring getragen. Legal mit 8PS über eine ehemalige
Hochgeschwindigkeits-Rennstrecke. Am Tagesende waren es 120km mit
einem Schnitt von 1,8 Liter/100

So, jetzt bitte weiterlöten! Warmwasser ausm Kollektor und Mopedstrom
vom PV-Feld. Gausi, ich bewundere deinen Einsatz. Weiter so!

Antibraunkohle-Pitt

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@Innova Raser

Das das Ding bei einen anderen Käufer aufn Schrott gegangen wäre, wage ich zu bezweifeln. Muss zugeben, dass das Ding für den Preis für mich ein absoluter Schnapper war ..... werde darüber einiges an der Möhne berichten.

mfg

Gausi

PS: Heute nur 49km gefahren .... dafür den Garten fertig ..... 66ste Blutspende hinter mir gebracht und bis jetzt ein Uralt Akku aus einen E-Bike neu aufgebaut. Morgen gehts mit dem Batteriemonitoring weiter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich weiss nicht ob es noch andere gibt die mit dem gleichen Ehrgeiz und Fachwissen wie du den wieder aufgebaut hätten. Es gab doch einiges zu tun. Nicht nur E-Probleme zu lösen sondern ja auch Schweissarbeiten.

Ich zum Beispiel würde mich für so ein Auto zu so einem Kurs auch sehr interessieren. Aber ich hätte null Changen das wieder aufzubauen. Aber vielleicht sind ja die E-Fahrzeug interessenten nicht so Elektrik Analphabeten wie ich.

Das ist/war einer der Gründe warum ich nicht elektrisch fahre. Denn mein Auto verkaufen und danach tüchtig draufzuzahlen damit ich ein E-Auto habe macht wirtschaftlich keinen Sinn.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Brett-Pitt hat geschrieben:CEA: Netter Typ, Verkauf hinter Scheunentor
schön, das zu lesen.Er kam auch per eMail gut rüber und: er hat sich bemüht: das 37'er Kettenrad zu liefern. Anfangs zwar mit konischer Mutternaufnahme, was aber wohl mittlerweile korrigiert wurde.
Täter


Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Bin soeben zurück vom 1. Tag des Motorrad Testwochenendes.

War super! Konnte verschiedene Modelle und Marken anschauen und probefahren. Gefahren bin ich zuerst mit der BMW Evolution C. Ich bin extrem begeistert abgestiegen! :superfreu:

Jetzt vestehe ich warum Jürgen sich so über seine Vectrix freut. Das Teil geht genial! Geht ab wie 100 Araberpferde und zwar bei JEDER Geschwindigkeit! Egal ob von 50 auf 80 oder von 30 auf 60 oder was auch immer. Dieser Antritt ist einfach nur geil!!
Was mir aber an diesem Roller überhaupt nicht gefallen hat ist dass er sauschwer ist und er sich fährt wie ein 20 Meter langer Baumstamm. Dazu der exorbitante Preis. :cry:
Denn für den Preis einer BMW bekomme ich 2 Honda NC700 mit DCT. Und diese habe ich auch probegefahren. Nun kann ich die Begeisterung für dieses Motorrad und dieses Getriebe verstehen. Das ist absolut das geilste was ich seit langem wieder mal gefahren habe!!

Elektro hin oder her, diese Honda würde ich sofort kaufen!!! Einzig so ein Kauf wie Jürgen es mit dem Vectrix tat, würde ich zum Nachdenken bringen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@ innova raser

Ich kann Dich verstehen .... Klar wusste Ich 1997, dass es so ein Fahrzeug wie meinen Saxo gab ...angesichts des damaligen Verkaufspreises von 42000DM habe ich mich von solchen Fahrzeugen aufgrund permanenter leerer Taschen abgewendet. Selbst meine K100RS hatte damals nur 20% von den Wert des damaligen Saxokaufpreises. Und als Junggeselle ein extra Auto war nich drin. Dafür habe ich ordentlich Reifen durchgehauen ..... Wenn ich die BMW volltankte, wusste ich schon im Hinterkopf, dass ich für den Spritpreis, den ich gerade verfüllte einen kostenmäßig ebensohohen Reifenverschleiß hatte.

Die Familie und der weite Arbeitsweg haben mich jetzt eben zum ökonomischen Erbsenzähler gemacht.

Und wenn man keine Kohle hat, wird man in Seinen Tun Autodidakt ..... Wissen holt man sich aus dem Netz .... und ein Grundgerüst an Werkzeug sollte auch vorhanden sein .... ich gehe nicht in Kneipen oder ins Kino oder anderen kulturellen Veranstaltungen. Wenn etwas Asche da ist, kaufe ich mir eben einfachstes Werkzeug und Geräte .... wenn die nicht OK sind, werden eben die auch repariert.

Einfach raus aus den Sessel .... seine Visionen ausdenken und ran ans Werk .... macht echt Laune!!!

so muss jetzt Schluss machen ... in der Garage wartet der Lötkolben.....

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:so muss jetzt Schluss machen ... in der Garage wartet der Lötkolben.....
DASS ist genau das was mir eben leider fehlt sonst würde ich es dir gleich tun. Aber es ist ja (hoffentlich) noch langer nicht aller Tage Abend. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@All

ein paar Fakten: Gestern ( kein Reichweitentest!!!! ) Mit 100% Kapazität gestartet .... es war dunkel,kalt und am regnen ( Fahrlicht,Standheizung - Gebläse Stufe 2, Scheibenwischer ) 60,5km Fahrstrecke ( Profil Stadtverkehr, Landstrasse ) reine Fahrzeit 1h 15min

Verbrauch ab Steckdose 10,8KWh ..... reine Stromkosten auf 100km wären 4€.
Mit 24% Restkapa die Fahrt beendet .... 1. Akkuleuchte beim steilen Anstieg zum Schluss der Fahrt aufgeleuchtet bei unterschreiten von 108V Systemspannung.

Auch festgestellt ..... Akku 1 ( von 20 ) hat einen Zellschluss .... also habe ich perse 1,2V weniger Systemspannung nominel.

mfg

Gausi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Guten Morgen Gausi, das hört sich doch gut an.
Wenn Du die defekte Zelle ersetzen kannst geht´s nochmals weiter.
Du hast einfach das Gen das man braucht um sich nicht mit dem zufrieden zu geben was einem vorgesetzt wird.
mein alter Lehrmeister sagte immer zu uns "geht nicht gibt's nicht".

Gruß Karl :up2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Gausi hat geschrieben:Verbrauch ab Steckdose 10,8KWh ..... reine Stromkosten auf 100km wären 4€.
Heutemorgen 7:45 Uhr kostete der Liter Super 95 an der Tankstelle ein paar Strassen weiter. 1,274 Euro. (Oesiland bitteschoen).
Mal 2,2 Liter/100 Km ergibt Euro 2,80. 30% weniger, nicht vernachlaessigbar finde ich.
ABER ich habe schon ein paarmal geschrieben, dass man den gewissen extra Komfort eines anderen Vehikels absolut nicht beim Energieverbrauch aussen vor lassen darf!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Kauftipp

Im Elweb ist seit gestern ein Peugeot 106 electric drin .... VHB 2949€ ..... ich denke ein Schnapper

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“