Alternative Elektromobilität?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

hallo Jürgen,
die Elektromobilität wird sich durchsetzen. An Brennstoffzelle und Stromspeicher wird eifrig geforscht. Zu meiner aktiven Zeit hatte ich den Auftrag für das Gewerbegebiet Böblingen Hulb geeignete Elektrofahrzeuge für Straßenreinigung und Instandhaltung auszusuchen. Leider waren die Anschaffungskosten zu hoch und die Reichweite zu gering. Das wird sich in Zukunft aber geben.
Ich hätte Sonntag gerne eine kleine Runde gedreht die Angst Dein Haus nicht wiederzufinden war mir aber zu groß und auf die leckeren Steaks wollte ich nicht verzichten.
Nochmals vielen Dank auch an Deine Frau und viel Spaß mit dem Elektro Vectrix.

Gruß Karl :prost2:
Zuletzt geändert von Karl Retter am Mo 20. Apr 2015, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Jürgen,
beide Daumen hoch und einen Extragruß an die Kleine.
"Wir tanken zuhause"
Mann, der Spruch ist unbezahlbar. Weiter so. Immer berichten!

Ich war letzte Woche in Dormagen beim städtischen "Solar-Treff"
und danach noch etwas im Netz stöbern.
Der eigene PV-Strom auf dem Dach kommt jetzt schon auf 10 bis 13
Cent/kWh. Das wären also rund 1 Euro auf 100km mit dem E-Jehova.
Also sogar preiswerter als CUB- oder Dieselkrad-Fahren.
Und die Haus-Batterien sollen auch immer billiger werden.

Das Gausi-Projekt lässt mich auch nicht mehr los. Mein DKW-Junior
wartet auf Ideen...
An der Pacifik-Küste der USA hat jemand seinen 3=6 zum Stromer
umgebaut.

Gott, lass Manna regnen. Und Lithium-Akkus...
KiloWatt-Pitt

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hat ein paar wenige Vectrix VX-1 in Mobile drin.

Einen neuen, nie zugelassenen für 10990.-

Und einen gebrauchten für 2500.-

Der gebrauchte ist vielleicht noch ein guter Deal. anscheinend sei "nur" das interne Ladegerät irgendwie Defekt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

VR 46

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von VR 46 »

Kleine Auflistung der aktuellen Zweiräder in D. :
http://www.ivm-ev.de/Was-auf-Deutschlan ... omert.html

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Mal schauen, ob ich am Sonntag da vorbeikomme:

Zero Demo Ride in Schwäbisch Gmünd
http://www.zeromotorcycles.com/de/promo ... BCS%2BGmbH
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

OHHHH Jürgen

Du bringst mich in Verlegenheit ..... lausige 7kWh ab Steckdose? .......nur 2000 Kracher für die Vectrix hingelegt? Schon über 1000km abgespult?

Ich fühle mich ( schäm....schäm ) wie ein Umweltverpester ..... habe erst knapp 1000km hinter mir ... habe schon 2100€ ( nur die Hardware )versenkt ... habe ne aktuelle Reichweite von 75km und habe gestern 123km gefahren ..... und das bei einen derzeitigen Verbrauch von 16KWh ab Steckdose!!!!!

Und ich Weichei habe schon für 3,12€ Benzin im Standheizungstank versenkt .... War knapp ..... an der Zapfsäule war eine Mindestabgabemenge von 2L deklariert.

Noch schlimmer .... gestern nen netten Brief Zoll "Bitte zahlen Sie ( Einzug erfolgt per Lastschrift ) spätestens am 20.05.2015 ....künftig jährlich spätestens am 02.04.2016 45€ " !!!!!!!!!!

Werde die Kiste aber behalten .... wenn ich den Stromertrag meiner Solar Guerilla Anlage gegenrechne, würde ich mit der E-Karre 15.000km jährlich fahren können, um in den Wohlfühlbereich Deiner Vectrix zu kommen.

Scheiß Investitionen ...... Zur Zeit stehen wieder 350€ an. Um den kostenlosen Strom der umliegenden Stromsäulen zu saugen, benötige ich einen Schnelllader.

Der Bordlader saugt in der Stunde nur Strom im Gegenwert von 75ct aus den Geschenksäulen.

Die gehen aber bis 22KW Anschlussleistung ..... für die Vorstufe meines Schnellladers ( netto 9KW in die Batterie ) sind eben 350€ investition erforderlich ..... mit dem Bordlader zusammen könnte ich dann Strom im Gegenwert von 3€ die Stunde kostenlos saugen.

Richtig geil wäre der Endausbau .... 5,25€ die Stunde kostenlos saugen !!!!!

mfg

Gausi

PS: Nur so mal am Rande ... man kann sich auch fertige 9KW Lader kaufen ( Zivan ) .... liegen so um die 2,5K€ .....Mit meinen Äußerungen wäre ich in der ehemaligen GDR als "Subversives Element" schon lange in Bautzen

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Ach Gausi, ganz im Gegenteil! Ich finde deine Aktion um einiges geiler. Du nimmst ein Fahrzeug was sonst wahrscheinlich aufm Schrott gelandet wäre und baust es wieder auf. Was du damit an Ressourcen einsparst ist schon enorm! Ich bin zwar halbwegs handwerklich begabt, aber sowas würde mich definitiv überfordern...
Und mit dem Verbrauch liegst du ja ganz gut. Bei den derzeitigen Temperaturen braucht unser C-Zero auch um die 13kWh ab Steckdose, das ist ja nun nicht weit auseinander...
Der Verbrauch des Vectrix hat mich aber doch auch überrascht. Da er ja mehr Leistung wie der Twizy hat und ich die schon auch ab und zu nutze hatte ich erwartet, dass man gar nicht so weit unterm Verbrauch des Twizy liegen würde. Anderseits sinds natürlich zwei Reifen weniger und weniger als die Hälfte an Gewicht...
Aber mit dem Kauf habe ich auch echt Glück gehabt, zumal ich ja entgegen meiner Erwartung beim Kauf erstmal gar nichts investieren musste (vom Diagnosekabel und dem Hauptständer mal abgesehen). Aber wenn der Akku dann mal fällig wird dann wirds halt leider auch gleich recht teuer...

Das mit deinem Schnellladerumbau finde ich übrigens auch sehr geil. Leider geht das beim C-Zero nicht so einfach und vor allem hat der ja auch noch 2,5 Jahre Garantie... Gerade wenn man doch mal ne weitere Strecke fahren wollte nervt diese lange Ladezeit schon extrem. Mit Chademo würde es zwar beim C-Zero von 0 auf 80% in 30 Minuten gehen, aber die Säulen sind eben doch bisher sehr wenig verbreitet... Mir persönlich tut das nicht so sehr weh, weil ich ohnehin kaum mehr als im Umkreis von 40km um Zuhause unterwegs bin, aber manchmal denke ich mir schon, dass es doch mal schön wäre nen kleinen Tagesausflug mit dem C-Zero zu machen. Das verkneife ich mir dann halt, zum einen wegen des langen Zwischenladens und zum anderen, weil ja auch unnötiges rumfahren mit nem Elektroauto letztlich Energie kostet. Gerade im bei den Tesla Fahrern sind ja etlich, die einfach mal eben 600km am Tag durch die Gegend fahren, einfach weils ja kostenlos ist. Sehe ich persönlich als Nachteil des Konzepts mit den Superchargern, auch wenn ich den Ausbau und vor allem das Tempo des Ausbaus mit den Superchargern für vorbildlich halte.
Ich habs ja auch selbst in den letzten 2,5 Jahren gemerkt. Bin einfach fast nur noch mit dem Twizy gefahren, auch Strecken, die man gut mit dem Fahrrad fahren könnte. Was wir uns aber trotz der Elektrofahrzeuge beibehalten konnten ist, so weit wie möglich zu Fuß zu gehen. Gerade die kleinen Strecken im Ort, wo 90% der sonstigen Einwohner mit dem Auto fahren. Auch meine Frau bringt die Tochter jeden Tag zu Fuß zum Kindergarten, egal bei welchem Wetter. Bis auf eine andere Mutter kommen alle so gut wie jeden Tag mit dem Auto... Und auch da ist eben meiner Ansicht nach auch ein E-Fahrzeug keine Lösung (wurde ja von einigen hier auch schon bemerkt,dass das reine umstellen auf E-Autos keine Lösung wäre). Da müssen die Leute einfach mal umdenken...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Heavendenied hat geschrieben:Und auch da ist eben meiner Ansicht nach auch ein E-Fahrzeug keine Lösung (wurde ja von einigen hier auch schon bemerkt,dass das reine umstellen auf E-Autos keine Lösung wäre). Da müssen die Leute einfach mal umdenken...
Genau so sehe ich das auch. Die E-Mobilität soll nur eine Ergänzung sein ABER nicht die Lösung. Ein Problem mit der Mobilität mir der ich zur Zeit sehr stark kämpfe ist die chronische Ueberlastung der Verkehrswege. Egal ob Schiene oder Strasse. Bei regulären Bedingungen ist es mittlerweile schon eine Riesenstress von A-B zu kommen. Aber wenn dann nur die kleinste Abweichung von der Normalität passiert ist der fast komplette Stillstand, und damit der massive Zeitverlust, programmiert. Sei es eine, mittlerweile schon fast alltägliche, Stellwerkstörung oder ein kleiner Auffahrunfall. All das kostet massive Zeit und blockt die Verkehrswege komplett.

Es ist mühsam. Sogar meine neueste Errungenschaft auf die ich eigentlich sehr Stolz bin und mir viel Freude bereiten sollte macht viel Aerger; Mein neues Fahrrad hat nun bereits den 3. (in Worten; Dritten) Plattfuss erlitten. Und das innerhalb weniger Kilomter. Jedesmal war ein anschliessender langer Fussmarsch, mit Fahrrad, angesagt. :-(

Ich sags jetzt mal provokativ: Es hat, für das aktuelle Verkehrsnetz, einfach viel zu viel Mobilität!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Ach Jürgen

OK....dann zögere ich eben die Entsorgung meiner alten giftigen NiCd Akkus ein wenig hinaus ... die 6 "defekten" kann ich beim örtlichen Abfallentsorger kostenlos abgeben. Da ich aber wirklich ALLES auskoste, bin ich schon am überlegen, die defekten Einzelzellen ( 1,2V ) aus den Block herauszuschneiden um ein 24V Block für mein E-Kettcar wieder aufzubauen. Bei 24V/80-90AH könnten meine Mädels den ganzen Tag E-Kettcar fahren, ohne den Alten wieder zu belästigen, "Papa, das Kettcar hat keine Leistung mehr". Auf die aktive Wasserkühlung kann ich bei max. 500W Abgabeleistung getrost verzichten.

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@Innova Raser

und deswegen ist Jürgens Lösung mit dem Vectrix Roller die bessere Alternative .... wenig Verkehrsraum .... ein "durchschlängeln" bei Traffic Jam und weniger als die Hälfte der Energie einer gummibereiften E-Kasperbude.

An alle sesselpupzer gummibereiften Kasperbudenfahrer .... nutzt die Kiste nur ab Personenzahl 3+ ....steigt auf Zweiräder um und genießt den direkten Kontakt zur Natur.

Gestern bei den Zukunftstag meiner Mädels hatte ich die E-Karre mit 4 Personen besetzt .... Bei gleicher Fahrstrecke ( zum Vergleich mit einer Person ) ist der Stromverbrauch um 2% gestiegen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:und deswegen ist Jürgens Lösung mit dem Vectrix Roller die bessere Alternative .... wenig Verkehrsraum .... ein "durchschlängeln" bei Traffic Jam und weniger als die Hälfte der Energie einer gummibereiften E-Kasperbude.
Komplett richtig. Nur haben die Vectrix Preise durch die Decke geschossen.

Ich bin weder Elektrofetischist noch sonst irgendwie ein Freak der mehrere tausend oder auch gerne zehntausend Euros auf den Tisch blättert um ein neues Statussymbol in der Garage stehen zu haben. Ich bin Homo Faber, ich bin ein Pragmatiker durch und durch.

Mein E-Mobil Wunsch wäre eine elektrische Innova/Wave so wie sie teilweise in Asien, als Kopie, auf dem Markt ist. Aber das ganze bitte in Honda Qualität zum CUB Preis!

Das würde sehr viel helfen den täglichen Verkehrsinfarkt etwas einzudämmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

gestern kam im SWR 3 (Moderator Clemens Bratzler) eine kurze Reportage über den derzeit nicht zu bremsenden Erfolg der SUV. Dabei wurden die Besitzer gefragt warum sie kein kleineres Fahrzeug fahren und warum sie die Umwelt unnötig belasten.

SUVs sind teuer, passen in keine Parklücke und verbrauchen viel Sprit. Trotzdem fahren immer mehr auf die Geländewagen ab. Inzwischen ist jeder sechste Neuwagen in Deutschland ein SUV.Ist das der Wunsch nach Status oder nach Sicherheit? Die im Geländewagen fühlen sich sicher. Für die anderen kann es aber richtig gefährlich werden: Die Stoßstangen der SUVs liegen oft genau in der Kopfhöhe von Kleinkindern. Und bei Unfällen zerquetschen SUVs kleinere Autos mit Leichtigkeit.
Doch der Markt boomt. "Wer einen SUV hat, geht mit der Zeit", sagt Autohändler Oliver Stieber. Dabei passen sie doch gar nicht in die Zeit, in der alle von Umweltschutz sprechen.
"Der SUV ist das Gegenteil von nachhaltiger Mobilität", sagt Brigitte Dahlbender vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Doch umweltfreundliche Elektroautos haben ein Image-Problem. Und der Autohändler meint: "Die Anschaffungskosten für Elektroautos sind so hoch, dass sich das finanziell kaum lohnt."
Sollen also die Besitzer von Sprit schluckenden Geländewagen eine höhere Ökosteuer zahlen? Oder müssen Elektroautos billiger und attraktiver werden, damit Fahrspaß und Umweltschutz zusammengehen?

Die Antworten einiger Besitzer: Ich sitze höher sehe den Verkehr besser. Ich fahre verhalten und halte den Verbrauch in Grenzen.
Warum die meisten einen SUV fahren gab keiner zu.
Angabe, Statussymbol.

Wir haben noch viel zu tun um endlich diesen Unsinn zu beenden.
elektrische Cub ev. Hybrid wäre toll. Umweltsteuer für SUV um Elektroautos günstiger anbieten zu können.

nachdenkliche Grüße Karl :inno:

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

@Inno-Raser:
Sowas wäre auch mein Wunsch gewesen und genau deshalb hatte ich bisher keinen Vectrix: Er war mir zu teuer, zu groß und zu schwer...
Nachdem Punkt 1 als Gegenargument aber bei meinem Einstandspreis weggefallen ist und die "Alternativen" (nämlich die Chinaroller) trotz weniger Leistung und sehr wahrscheinlich schlechterer Qualität neu das dreifache kosten und selbst gebraucht meist teurer sind ist es eben doch der Vectrix geworden...
Das Problem bei nem E-Mopped ist eben noch sehr viel mehr wie beim Auto der Platz für die Akkus. Bei den 50er Rollern hat man durch die sehr begrenzte Leistung und den oft geringeren Anspruch an die Reichweite das Problem halbwegs im Griff. Aber das Akkupack meines Vectrix passt eben beim besten Willen nicht in ne CUB... Und die Akkus mit höherer Leistungsdichte sind nochmal teurer...
Von daher ist der Vectrix für mich jetzt erstmal ne gute Alternative. Und den Vorteil des deutlich besseren Wetterschutzes gegenüber der Inno hatte ich wirklich etwas unterschätzt... Gerade wenns morgens noch kühl ist oder mal ein wenig regnet genieße ich das durchaus...
Das Gewicht ist durch den niedrigen Schwerpunkt ganz gut im Griff zu halten und die Größe stört mich hauptsächlich in der Garage...
Auch wenn ich die Wendigkeit der Inno nach den ersten paar Kilometern letzte Woche auch wieder sehr zu schätzen gelernt habe.... Derzeit kann ich eben leider nicht beides gleichzeitig haben, aber dafür bleibt die Inno ja auch!

@Karl:
Das Thema SUV war die Tage auch im Goingelectric Forum. Da wollte sich jetzt einer nen Outlander Plug-In holen, weil er zwar eigentlich ein Elektroauto will fürs Gewissen aber er braucht die Sicherheit eines großen Fahrzeugs und das höhere sitzen für bessere Übersicht und vorausschauendes Fahren...
Daraufhin schrieb dann gleich einer, dass er das höhere sitzen für die Übersichtlichkeit ja eigentlich nur braucht, weil noch mehr I.... der Meinung sind. Und wenn dann alle nen SUV haben braucht man dann nen LKW um die bessre Übersicht zu haben...
Übrigens sitzt man in nem C-Zero auch deutlich höher wie in den meisten anderen Fahrzeugen und hat durch die großen Glasflächen nen tollen Überblick. Ich fahr den (auch unabhängig vom Antrieb) mittlerweile sehr viel lieber wie unseren Auris. In dem fühle ich mich irgendwie "eingeengt", weil man so tief sitzt und das riesen Armaturenbrett und Verkleidung um sich rum hat...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Warum die meisten einen SUV fahren gab keiner zu.
Angabe, Statussymbol.

Wir haben noch viel zu tun um endlich diesen Unsinn zu beenden.
elektrische Cub ev. Hybrid wäre toll. Umweltsteuer für SUV um Elektroautos günstiger anbieten zu können.
Auf solche Diskussionen steige ich normalerweise erst gar nicht ein. Sie sind vielfach von Sozialneid geprägt und sind zudem polemisch und nicht zielführend!

Viel mehr hat sich da eine Gruppe mal einen Sündenbock kreirt auf den nun eingedroschen werden kann. Aber die ganze Diskussion darüber haben wir ja hier bereits vorher schon abgewickelt.

Da du aber anscheinend Nachdenklich bist gebe ich dir gerne noch 2 oder 3 andere Fakten mit auf den Weg über die es sich auch Nachzudenken lohnt:

-Die Frachter die die Güter (auch deine) von Uebersee zu uns nach Europa bringen verbrauchen/verbrennen pro Tag 200 Tonnen hochgiftiges Schweroel.
-Der Flugverkehr bläst pro Kilomter und Passagier 485 Gramm CO2 in die Atmosphäre (In dem Moment wo ich das Post hier schreibe sind ca. 300 Flugzeuge im deutschen Luftraum)
-Im weiteren war es zu Zeiten der Römer nachweislich und deutlich wärmer als jetzt.

Dieses Factsheet könnte beliebig erweitert werden.

Verstehst du was ich meine?


Ich bin langsam auf etwas angefixt von all diesem Elektrozeugs. Und ich denke da werden noch einige tolle Sachen auf uns zukommen. Und zwar in einem Segment das bezahlbar sein wird. In China passiert derzeit sehr viel in Sachen E-Mobilität. Denn dort sind die Probleme auch am grössten und man kann schon sehr früh sich darauf einstellen. Denn es gilt nicht ganze Nationen und Infrastrukturen umzukrempen. Den dort ist die individuelle Mobilität noch ziemlich am Anfang.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Wir hatten schon viele Klimaschwankungen aber noch keine die von Menschen verursacht wurden außer der jetzigen.
Ich würde z.B. SUV Fahrzeuge so besteuern, dass Forschung und Entwicklung von Brennstoffzelle und Batteriespeicher genügend Geld zur Verfügung hätte.
Ich bin bestimmt nicht neidisch.
Verstopfte Straßen, enge Parklücken, schmale Parkhäuser, kleine Garagen, verbotene Feldwege, hohe Verbräuche, großer Wendekreis, teure Wartung, hohe Anschaffungskosten > wo liegt der Sinn solcher Familien LKW?

Man kann solche Einzelinitiativen wie von Jürgen oder Gausi nur bewundern.
Auch die Cubfahrer die Tag aus Tag ein zur Arbeit fahren leisten Ihren Beitrag.

Gruß Karl :prost2:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“