Gausi fährt elektrisch

Über was man sonst noch redet
Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Gausi »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Bei Raphaels Bastelwut müssen wir jetzt arg aufpassen das wir hier nicht in kürzester Zeit zu einem gestandenen Elektromobilitätsforum mutieren. :mrgreen:
Cpt. Kono hats hier mit einem Smilie versehen .... aber es gibt mit Sicherheit noch andere, die diesem Threat nicht so positiv gegenüberstehen ..... Da ab Bj. 2003 die EMV Abnahme Pflicht bei E-Fahrzeugen ist, könnte jemand mit einer Vergaser-Inno den Elektifizierungsversuch wagen -> dann wären wir hier im richtigen Forum und bräuchten uns nicht mit Ökospinner, Fantasten .... sich Leute fragenden: "wo soll den der ganze Strom herkommen" auseinandersetzen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von braucki »

Da könnte man ja sogar mit einem (nenne ich es richtig?) Bi-Valenten Antrieb experimentieren....
Einfach einen Antrieb eines Pedelecs einspeichen, der Rest müsste fast plug&play sein, da ja komplette Umrüstsätze angeboten werden und Geschwindigkeitstuning kein Problem ist, könnte man auch hier innerstädtisch elektrisch fahren und außerorts mit Verbrenner.....oder für's Ampelrennen gegen einen Porsche mit beiden Antrieben :mrgreen:
Schöne Träumereien :roll: aber so könnte mich ne CUB auch mal wieder reizen
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:Manchmal denke ich, das der Threat auch "Gausi will elektrisch fahren" heißen könnte ... ich selber habe diesen Threat nicht erstellt ..... er wurde kurzerhand von "Für einen besseren Morgen" abgetrennt. @Admin .... sollten zu viele Beschwerden wegen diesen abtrünnigen Thema eintrudeln, ist dieser Threat zu löschen.
Also ich finde diesen Threat SUPER!

Da sehe ich erst was dahinter steckt wenn man ein etwas älters, gebrauchtes E-Mobil kauft.

Und keine Sorge wegen O.T.

Wir hatten ja auch schon so spannende Themen wie Waschnüsse. :mrgreen:

UNBEDINGT weiter posten, bitte!

Und weiterhin viel Spass mit deinem Projekt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

......dann müst ihr auch dieses schnöde Bild antun ..... das Wetter lud zum Plastikwaschen ein ....jetzt trocknen die Teile erst mal an der Wand ..... Löten, messen und Elektronik kann ich auch bei schlechten Wetter in der Garage machen.

Bild

so .... jetzt Kaffetrinken .....

Pille könnte ja auch mal aufschlagen .... Tass Kaff is immer drin

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Wie Ihr ja alle wisst denke ich zuerst an Ökonomie ... Elektromobilität wird im Allgemeinen durch die Reichweite und der Ladegeschwindigkeit begrenzt ... In weiterer Zukunft wird an beiden geschraubt .... für die Ladegeschindigkeit bieten sich sogenannte 48V/60A Schaltnetzteile von HP an, die mir an Drehstrom richtig verschaltet den ordentlichen Wumms in den Akkus zaubern.

Reichweite = Akkukapazität = TEUER .... deckt sich nicht mit MEINER Auffassung von Oekonomie.

Im Elweb unter Börse -> Akkumulatoren -> werden zeitweise günstig die Kokam angeboten ... die Einzelzelle hat nominell 3,7V/200AH ... in einen kompletten Kasten sind 3s/2p verschaltet 6 Stück.
Sollte ich 7 davon bekommen, entspricht das einer Kapazität von 7*3,7*200AH -> 5,180KWh ein Plus von ca. 40% zu meinen 20*6V Saft Akkus

25,9V nominell is ne super Spannung um einen amerikanischen Wechselrichter 24VDC/120V/AC zu betreiben ... da eine ordentliche Brücke aus HK dahinter und ich hätte die ideale Stützspannung zu meinem Akkusatz ... die Spitzenspannung ergibt sich aus 120*wurzel 2 -> 169V ..... Bei der Spannung ist aber kein Stromfluss zu erwarten .... Knackpunkt ist der Wechselrichter, welcher nur ca. 90% Wirkungsgrad aufweist ... Denkbar wären 1,5-2,5KW Wechselrichterleistung.

Ansporn bei meinen Überlegungen ist auch, den sogenannten OEMs im Elektroautobau paroli zu bieten, die immer noch meinen, eine E-Karre muss mehr kosten als ein "Gleichwertiger" Verbrenner.

Ich nehme den Kampf mit meinen 18 Jahre alten Auto auf.

mfg

Gausi

PS: Die Kokams würde ich mit einem Schaltnetzteil 24V/100A vollpumpen ... mein Cousin ist Funkamateur und hatte damals seinen "Brenner" damit betrieben.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Asche auf mein Haupt ..... ich war in den letzten Tagen so versessen E-Karre zu fahren, dass ich NICHTS weiter dokumentiert habe .....

....nur so mal am Rande

Gründonnerstag die lackierte Tür abgeholt und für den Innenlebenumbau vorbereitet ..... Karfreitag nach Mechernich mit "sparsamen" Popel Diesel geknallt und 6 gebrauchte Saft Akkus für 600€ abgeholt ......

.....jetzt gab es kein Schrauberhalten mehr für den kleinen Gausi ..... Inneraum Sitze, Sitzbänke ....alles möglich was ausgebaut war wieder eingebaut .... Schlussendlich die meiste Zeit mit den Akkukästen verbracht, die vorbereiteten Mate-N-Lok Stecksysteme eingebaut ( nee .... nicht einfach ein rundes Loch .... schön alles mit Feilen eckig und kompliziert in Form gebracht.

Auszug aus dem Osterwochende ........Ostersonntag 6:30Uhr aufgestanden ... 7:00Uhr Arbeitsbeginn .... die Garage nur zur Nahrungsaufnahme, Bedürfnisse und Kippenstopfen verlassen .... Arbeitsende Ostermontag 6:00Uhr .....todmüde alle Kästen runter und Bordlader an die Steckdose ...... Ostermontag 9:00Uhr .... rein in den Blaumann .... weiter

10:30Uhr .... erste kleine Probefahrt.....nach 3km und 85% Restanzeige schon die erste Batt-Funzel

( war mir auch klar, da laut Energiemessgerät nur 1,5kWh reingeflossen sind ) .

Problem ? Entnommen habe ich die Akkus voll .... der Wert war im EEPROM der Sagem Box gespeichert .... Habe sämtliche Akkus im entladenen Zustand eingebaut, so dass der Bordlader den 122V Leerlaufblock mit 20A beschicken kann.
Am Ostermontagnachmittag hatte ich schon locker 30km Reichweite .... mein Glück war, das der Bordlader von Ostermontag auf Dienstag eine "Ausgleichsladung" angestossen hat, die eigentlich dass erste mal vernüftig Energie in den Akkus gepumpt hat ....knapp 10kWh ( nach jeder 10. Normalladung ist die 11. Ladung eine Ausgleichsladung ) ( Initialladung und Wasserwartungsladung können nur über externer Hard und Software angestossen werden ).

Ich möchte Euch nicht vorenthalten, dass ich bis jetzt schon über 350km E-Karre gefahren bin

letzten Sonntag genau 117km .... heute das erstemal im Bielefeld uffe Arbeit insgesamt 111km.

Karre fährt in der Ebene laut Tacho 95km/h ....Beschleunigung von 0-50km/h für 15kW absolut OK für 1,1T Leergewicht ...von 50 - 90km/h wirds zäh. Eine Auflistung der Arbeiten und Kosten folgt noch. Bis auf 2 Rostunterwanderungen des rechten Kotflügels ist die Karre jetzt im technisch einwandfreien Originalzustand ..... alles weiteren An und Umbauten entspringen meiner technischen Fantasie ...

.....Mist ..... habe heute den Stick mit der 3D-Druck *.stl Datei vergessen ..... Meine zusätzlichen technischen Raffinessen werde ich wieder mit Fotos belegen.

Echt .... tut mir Leid .... aber die Droge E-Karre ließ mir keine Zeit für Dokumentationen, auch wenn Ihr gerne welche gesehen hättet!!!!! Pille ist in der ganzen Zeit auch nicht aufgeschlagen .... der hätte bestimmt ein paar Pics geknipst.

Morgen habe ich Urlaub ..... und nix mit E-Karre, nix mit Inno, nix mit E-Bike ( habe ich nebenbei auch noch in Reparatur!!!!! )

nneeeeeeee GARTENARBEIT bei herrlichen Sonnenschein!!!!! ein knattender Honda 4 Stroke Rasenmäher, ne Gartenschere und als Krönung immer wieder den Grünabfall mit der E-Karre zum Grünabfallsammelplatz bringen .... irgendwie auch ne coole Sache!!!

Gute Nacht

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:Pille ist in der ganzen Zeit auch nicht aufgeschlagen ....
Uhmm...Deshalb hast wahrscheinlich auch nichts von der Rekuperation geschrieben...... ;-)
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Done #30 »

Weitermachen
Wenn man kopfüber in der Arbeit steckt, dann leidet die Doku
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von AndreasH »

klasse Gausi.

Respekt.

bin sowas von gespannt (und etwas angefixt) von dem E-Automobil.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Hi Leute

nach 11 Tagen möchte ich wohl etwas schreiben und mit 15 Pics garnieren......

@VR46

Du hast angefragt, was eine *.stl Datei sei ....der Plastikrahmen um den 20 3stelligen LED Anzeigen ist mittels 3D-Drucker gefertigt worden .... leider bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden ... irgendwie fehlen ein paar Bezeichnungen .... könnte aber auch mit der min. Auflösung von 1/100 Zoll zusammenhängen ... ein zweiter Rahmen ist schon in Auftrag gegeben ( anderer 3d-Drucker )

Bild

von vorne sieht man die aufgedruckten Batteriekästen .... aus der Position ergibt sich sofort, welche Batterie Probleme bereitet ( könnte !! )

Bild

z.Z alle parallel aufgeschaltet und auf +- 1 Digit abgeglichen ( Fluke MM als Referenz )

Bild

hier mal ein abgezogener 12poliger MateNLok Stecker ( hinterer Batteriekasten )

Anschließend ein Pic von der Kupplung ... den fetten Schlauch von der Wasserkühlung musste ich ca. 4cm Umlegen, damit ich Platz für die Einbaukupplung hatte.

Bild

hier noch der MateNLok Stecker des 3er Batteriekastens

Bild

Äußerst günstig ist die Lage des Haltebleches der Mittelkonsole ... Beim Schalterverbrenner ist dort üblicherweise der Erotikstab .... hier ein Blech zur Mittelkonsolenbefestigung. Das ein MateNLok Stecksystem was besonderes ist, sieht man auch daran, dass die Löcher zum korrekten Einrasten im Blech nicht nur einfach rund sind ( die Feile und viel Zeit waren meine besten Freunde )

Bild

3 Pics mit ein paar Arbeitsschritten:

Bild

Bild

Bild

Hier noch mal die lackierte Fahrertür ... is aber ne Garagenlackierung .... nix profihaftes
ganz leichte Farbnuanceveränderungen gegenüber dem Rest des Fahrzeuges sind aber zu erkennen .... der Originallack ist eben in 18 Jahren ein wenig verwittert.

Bild

Das Türband links musste auch ersetzt werden ... stammte aus einen weißen Peugeot 106 II
für den Einbau brauchte man wahrlich Gynäkolgenhände ..... außerdem musste beim Einbau die Scheibe und die vordere Scheibenführung aus- und eingebaut werden.

Bild

bei der Beifahrertür sieht man das homogene Farbbild:

Bild

dann wollte ich noch den Lüfter zeigen, welcher den DC-Fahrmotor kühlt .... der ist aber wirklich sehr leise!!!

Bild

irgendwann mal vor 3 Wochen war mal die Kühlerbefestigung dran ... ein 6mm starker Alublock in den Aussparungen des vorderen Batteriekasten mit Sika eingeklebt ... ein 6,8mm Loch und ein M8er Gewinde geschnitten ... ne Schraube durch ----sitzt!!!

Bild

keine Bilder mehr ... kein Text mehr

angenehme Nachtruhe

mfg

Gausi

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von rs-nova »

Jetzt musst du nur noch einen Weg finden, mit Inno und Saxo zum MAST zu kommen!

Das Auto wird dann mehr im Blickpunkt stehen...


Respektvolle Grüße
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

rs-nova hat geschrieben:Jetzt musst du nur noch einen Weg finden, mit Inno und Saxo .........
@Richard

....... da haben wirs mal wieder ......ein absolutes "Luxusproblem" ...... ich könnte zu BEIDEM "Benzin" und "Strom"-Gespräche führen. Aber wenn ich zum MAST kommen werde, wird es garantiert die Inno!!!!
Weißt Du eigentlich, wie langweilig Dosenfahren ist? Habe mit der E-Karre ca.1200km gefahren und gestern Nacht ( meinen Sohn von ner Party abgeholt ) das zweite mal getankt. Satte 12€ für Sprit ausgegeben .... Aber das kann Sprit aber wirklich besser als Strom ......in der Standheizung VERBRENNEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

viele Grüße ins Weißwurstländle

Raphael

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@All

die Spannungs- und Stromanzeige ist nun verbaut ...habe beim Ausprobieren ( fahren )min. 108V gesehen und heute beim Laden sogar 170V......der Fahrstrom ist die blaue LED Zeile ... die Spannung die Rote. Links daneben ist ein Schalter I = Ladestrom oder Rekuperationsstrom, O = Messgerät aus, II = Fahrstrom. Der max. Fahrstrom war heute 215A ... bei 50km/h in der Ebene habe ich so Fahrströme zwischen 45-55A.

Bild

Außerdem habe ich noch mal die Einzelspannungstafel einheitlich abgeglichen .... hier mit einer Prüfspannung von 18V

Bild

Nebenbei wird noch ein alter NiCd Fahrradakku frisch gemacht

Bild

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pille »

Ich guck mal das ich irgendwie einen Besuch bei dir reinquetsche, wenn es dir auch passt. ich hab ernsthafte Zeitprobleme! Aber sehr klasse, weiter so!

image.jpg
image.jpg (20.9 KiB) 964 mal betrachtet

:lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@Pille

brauchst nicht ( in den nachsten 5 Tagen ) bei mir vorbeischauen.... wenn es um die E-Karre geht.

habe die Kiste soeben bei der Citroen - Werkstatt abgestellt. Brauche mindestens einen KVA - höchstwahrscheinlich aber ein Gutachten, da der Schaden wohl über 1500€ liegt.

@All

man muss noch nicht mal am Steuer sitzen, wenn man so eine alte 18 jährige Kiste finanzieren möchte.
Es reicht ein dusseliger etwas heftigerer Parkrempler und ein auf den Fahrer ( meine Wenigkeit ) wartenden Verursacher, der bei der Volkfürsorge ( gegnerische Haftpflichtversicherung ) einen gerade heute im Originalzustand versetzten Citroen Saxo Electrique gebummst hat.

Zur Geschichte:

Ich zu meiner Tochter ( mit der ich schon heute Nachmittag etliche Elektronen in der E-Karre vernichtet hatte ) ..... lass uns mal nach Glane und dann weiter nach Westerwiede fahren .... dort sieht man auf eine ellen langen Strasse verdammt viele Jugendliche ( Visbecker Strasse,Visbecker Weg) , die mit den irrsinnigsten Bollerwagen alkvernichtend aus irgend einer mir unbekannten Ecke kamen. Letztes Jahr fuhr ich am ersten Mai dort mit meiner Inno und wollte diesmal der jugendlichen Mai-Völkerwanderung auf den Grund gehen.

Total abgedreht in der Wildnis stand dort ein Anhänger mit riesen Lautsprechern und Techno auflegenden DJs und die Leute machten dort Party .... etwa 200m von dem Event stellte ich meine E-Karre ca. 20m!!!! hinter einen Mazda Kombi ab .... der übervoll just eben von einen mittvierzigen Mann mit leeren Pfandflaschen bis unter der Decke befüllt wurde. Ich lobte diesen Mann, das er durch Seine Tat den Glasmüll ein wenig eindämmte und sich dadurch ein kleine Taschengeld verdienen könnte.

Bei der "nicht offizielen Maiparty" mitten in Mutter Natur sah ich neben 2 Polizelbeamten, etlichen Sanitäter und auch ein Sicherheitsdienst mit ca 12-15 Uniformierten Personen, von denen ich auch einen persönlich kannte.

Wilde Party? Sicherheitsdienst? Ich zu meinen Kumpel: "Wat is dat den fürn Einsatz? ..... Wer bezahlt euch?

Er: "Angefordert hat uns die Gemeinde Bad Laer .... Siehste ja wat hier los is"

Nach ca. 20min harkte sich meine Tochter bei mir ein und wir gingen zurück zum Auto.

Mist .... Sandra guck mal ... uns ist jemand in die Karre gefahren ..... Scheinwerfer, Blinker, Stosstange, Kotflügel fahrerseitig .... zerdeppert!!!!

Als ich zum Mazda rübersah, konnte ich einen ebenso großen Schaden an der hinteren linken Beifahrerseite sehen ... der Flaschensammler stand dann auch schon neben mir und sagte "Tut mir leid"

Ich sagte: "Mit .....Tut mir Leid is dat nicht aus der Welt" ..... möchte doch wohl gerne seine Perso sehen und seinen Führerschein ........also Unfallaufnahme ohne Personenschaden ......
Die VoPos waren in diesem Moment schon wech .... aber Mister Flaschensammler konnte sich korrekt ausweisen.

Ich habe den Unfallverursacher aufgeklärt, dass der Saxo dem Anschein nach nicht ne 500€ Karre sei, sondern dass man bei dem Zeitwert gut noch ne 0 hinten dranhängen könne .... kostet Ihm wohl ein paar Schadensfreiheitsjahre und der Volksfürsorge nen Batzen Geld.

Glasscherbenausweichend machten wir uns auf dem Heimweg ... und hatten noch 70% Restkapa im Akku

Aber ein "Unglück" war wohl nicht genug .... das Zweite folgte!!!!! Bis auf den nicht funktionierenden vorderen linken Blinker war der Saxo ja fahrtüchtig!!!

Als wir von Bad Iburg nach Hagen fuhren, krachte es ganz gewaltig .... bei ca. 70km/h knallte mir die Motorhaube gegen die Frontscheibe!!!!!!!!!

Sowas habe ich in meinen ganzen Leben noch nie erlebt!!!!! ich brachte die Kiste zum stehen ... Warnblinker an und erstmal meine Tochter beruhigen .....

Dann raus, Warndreieck aufgestellt und den Schaden begutachtet ....... Frontscheibe überlebt ... Motorhaube total krumm .... ließ sich auch nicht mehr schließen.

.....ich .... keine Gewalt, sonst machste noch mehr kaputt. Kumpel angerufen, er möge vorbeikommen und einen 10 Schlüssel mitbringen zur Demontage der Haube.

Meine Tochter wurde von meiner Frau abgeholt .... die demontierte Haube bei umgeklappten Sitzen im Kofferraum und ich mit den Saxo ( ohne Motorhaube und nicht funtionierenden vorderen linken Blinkern )zur ca. 5km zur entfernten Citroen Werkstatt.

Den Rückweg dann mit meinen Kumpel, derjenige, der das Werkzeug zur Haubendemonrage mitbrachte.

Fahrplan: Morgen zur Citroen Werkstatt .... KVA ... womöglich Gutachten in Auftrag gegeben.
aufm Schrottplatz schon mal Haube und Stosstange organisieren ..... Chef anrufen, dass ich Montag wohl eher zum Anwalt gehen möchte .... habe kein Bock auf eigenen Schriftverkehr mit der Volksfürsorge

mfg

Gausi

PS: Es wird ein Gutachten, kein KVA .... Grenze z.Z bei 700€

Die Motorhaube flog, da auch die Frontschürze sich versetzt ist, sodass Motorhauben -Haken keine Halt mehr funden.

Antworten

Zurück zu „Talk“