Schrauberleiden

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Brett-Pitt »

Das mit dem "Klima" wäre zumindest ein Erklärungsansatz...

"Schraubenleiden" hatte in WW2 auch die deutsche U-Boot-Waffe!!!
Die Schiffsschrauben waren aus Spezialstahl, und gut geeignet für das
Atlantikwasser. Die Fern-U-Boote im Indik bekamen massive Probleme
und mussten auf Bronzeschrauben umrüsten!!!
Vom 08.05.45 bis Anfang August könnten sie sogar im Pazifik gelaufen
sein, unter japanischer Flagge...

So schliesst sich der (Schrauben-)Kreis.
Weitermachen, Schleichfahrt voraus...

IWO Pit
(U-125 "Suzuki")

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Karl Retter »

glaubt ja nicht dass das was mit Schrauber aus TH zu tun hat.
Ich habe schon Radschrauben aus einer Mercedes E Klasse gebohrt. Aber nicht weil die mit falschem Drehmoment angezogen oder falsch angesetzt waren.
Meine Verkleidungsschrauben baue ich mit ein bisschen Kupferfett ein und das Problem ist gelöst.
Für Stahl auf Stahl ist CU bestens geeignet nicht VA auf VA Stahl ( Nirosta).

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Karl
Ich bin der festen Meinung,das es nicht an den Asiatischen Schraubern direkt liegt,egal welches Land.Es ist einfach die Qualität der Schrauben,bzw,der Aufbau der Schrauben selbst.Was ich damit meine.Nehmen wir einfach die Verkleidungsschrauben nochmal als Beispiel.Die haben einen schönen großen Kopf,jedoch die Tiefe,in die der Schraubendreher muss,ist zu gering.Ich erinnere mich noch an mein erstes Leichtkraftrad von Honda.Nagelneu aus dem Laden.Nach 2 Jahren gab es zu 80% andere Schrauben an dem Mopped.Das gleiche an meiner Honda Dash.Dort habe ich so gut wie alle Schrauben gegen Inbus getauscht und seitdem gibt es kein Ärger mehr.
Das mit der Kupferpaste ist mir bekannt und wird auch hier und da angewandt.
Hab mich nur so darüber geärgert,weil die Wave ja auch ziemlich neu ist.
Btw: Vernüftiges Werkzeug ist immer schon die halbe Miete.Das lernt man wohl mit den Jahren.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

jumpyoufrackers
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:17
Fahrzeuge: Innova 2011, radnabel.com
Wohnort: Berlin, Montélimar

Re: Schrauberleiden

Beitrag von jumpyoufrackers »

Ganz großer Leidensklassiker ist wohl auch,
jenen zahllosen Zeitgenossen zusehen zu müssen,
die ne PZ-Schraube mit nem PH-Werkzeug :wtf: anfassen
Oder noch schlimmer: das Gegenteil davon.
Weitere Steigerung: dit janze jetzt mitm Druckluftschrauber.
Und als Gipfel: dabei wortreich über diese üble
Schraubenqualität :crazy: oder den Monteur mosern.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schrauberleiden

Beitrag von teddy »

jumpyoufrackers hat geschrieben:die ne PZ-Schraube mit nem PH-Werkzeug :wtf: anfassen
Oder noch schlimmer: das Gegenteil davon.
Im "alten" Forum schrieb auch ein Mitarbeiter von Honda und dabei einmal zum Thema "Schrauben". Es hatten naemlich schon diverse versierte Bastler (Bike-Didi ist mir noch beigeblieben) ueber vernudelte Schraubenkoepfe geklagt. Dieser gute Mann sagte damals, dass Honda hierfuer eine Eigennorm eingesetzt haette, also kein "echtes" PH oder PZ. Der Bordwerkzeug-Schraubendreher waere genau richtig.
Vielleicht hat Boecki diesen Beitrag noch irgendwo?

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Gfox »

Ich halte viel von passendes gutes Werkzeug. Was oft hilft ist ein weiten des Materials mittels Heissluftföhn, bei den schrauben hilft vielleicht ein Anwärmen mittels Lötkolbens am Schraubenkopf.

Habe so zB erfolgreich den undichten Wellendichtring des Lehrlaufschalters an der Seven Fifty rausbekommen.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Schrauberleiden

Beitrag von sznuffi »

teddy hat geschrieben:
jumpyoufrackers hat geschrieben:die ne PZ-Schraube mit nem PH-Werkzeug :wtf: anfassen
Oder noch schlimmer: das Gegenteil davon.
Im "alten" Forum schrieb auch ein Mitarbeiter von Honda und dabei einmal zum Thema "Schrauben". Es hatten naemlich schon diverse versierte Bastler (Bike-Didi ist mir noch beigeblieben) ueber vernudelte Schraubenkoepfe geklagt. Dieser gute Mann sagte damals, dass Honda hierfuer eine Eigennorm eingesetzt haette, also kein "echtes" PH oder PZ. Der Bordwerkzeug-Schraubendreher waere genau richtig.
Vielleicht hat Boecki diesen Beitrag noch irgendwo?
das da?

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... nda#p59425

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schrauberleiden

Beitrag von NORTON »

Macht mal wie ich grad von einer 1971er CB 250/350 die "weichen" Kreuzschlitzschrauben auf, die seit ca. 102 Jahren da nicht bewegt wurden!

Nehmt PASSENDE Schraubendreher mit Sechskant, wie Ihr einen 13/10er Schlüssel ansetzen könnt.
Sie sollten stabile Holzgriffe haben und bis zum Kopf durchgeschmiedet sein (beim Messer nennt man das Flacherl oder Vollintegral). Da kann man ein paar TROCKENE, wohl dosierte Prellschläge geben, DANN mit dem richtigen Schraubendreher wirklich kein Problem mehr......
Dateianhänge
DSCN3010.JPG
DSCN2967.JPG
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Innova-raser »

Ralf

Mach nicht immer so schöne Bilder von deiner Werkstatt!! Ich werde immer ganz zappelig wenn ich das sehe!!! Jetzt kann ich diese Nacht wieder nicht schlafen! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Schrauberleiden

Beitrag von sznuffi »

Für schwierige Fälle habe ich mir kürzlich das gekauft

http://www.ebay.de/itm/180868132919

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schrauberleiden

Beitrag von NORTON »

:prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Schrauberleiden

Beitrag von sznuffi »

und auch wegen den langen Bits um die Vergaserbbank meiner CBF ausbauen zu können
um die Bedüsung zu ändern->

http://www.honda-board.de/vb/threads/85 ... ost1711564

das Anleitungsvid dazu hier
https://youtu.be/xdzrYusW8e4

:up2:

PS. Miguel bin ich ^^

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schrauberleiden

Beitrag von teddy »

Hallo Micha,
Der Beitrag, den ich meinte, datierte schon von etwa 2-3 Jahren davor. Der ist bei mir im Kopf haengen geblieben, Christian moege es mir verzeihen.
Aber: "Bordschraubenzieher passt perfekt" hat seine Bestaendigkeit in den Jahren beibehalten.
Danke fuers Suchen und Gruesse, Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schrauberleiden

Beitrag von crischan »

Yepp :wave:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schrauberleiden

Beitrag von Pille »

Ich schaffe es meistens so:
(Wenn man schon vorher wegen Rost ahnt das wird nix)
Bisschen wd40 Sprühen.schraubendreher ansetzen und mit Hart-Gummihammer zwei drei Mal streicheln. Nochmal sprühen. Bissel warten.

Bordschraubenzieher ohne Schaft ansetzen, das flachstück mittig mit der Zange packen. Schaft drauf. Gerade stark drücken und dann drehen.

Keine Chance, bevor da der Kopf weich wird reißt das ab. :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“