Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Super gemacht, Dieter!! Und super dass du die Herausforderung angenommen hast! Wir können manchmal viel mehr als das was wir meinen zu können. Mit etwas Mut verschieben sich die Grenzen. :up2:
wolfgang2011 hat geschrieben:Kannst du mal posten , bei welchem Grieche du bestellt hast .
Mototrade
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

thrifter hat geschrieben:Wenn es sich bei der verflixten sechsten Schraube um eine der langen M6 handelt, mag das gutgehen.
Ja es eine der zwei langen Schrauben, die neben der Steuerkette sitzen.
Es brauchte gar nicht viel Kraft.
Ich hab mir schon mal vorsorglich einen Drehmoment Schlüssel auf dem Wunschzettel notiert.

Aber es beruhigt mich ungemein, dass die eine abgebrochene Schraube kein Beinbruch ist.
Danke Allen noch für die Unterstützung.

Gruss Oskar, weil ich gerade so Stolz auf mich bin :mrgreen:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Oskar,
nochmals herzlichen Glückwunsch.
Die eine Schraube macht das Filderkraut nicht fett. Wenn`s dicht bleibt.

Dass Du die Kupplung nachstellen musstest könnte an der fehlenden Scheibe liegen. Meine Kupplung passte auf Anhieb. Damit möchte ich Dir kein schlechtes Gewissen machen wenn`s so funktioniert > ok.

Gute Fahrt
Karl :prost2:

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von guri »

Moin,

während des gestrigen Treffens waren alle NC-Treiber der Meinung, sollten Sie vor die Wahl gestellt werden, welches Mopped Sie behalten dürften, dann wäre e s die Inno :up2:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Jo Black »

guri hat geschrieben:Moin,

während des gestrigen Treffens waren alle NC-Treiber der Meinung, sollten Sie vor die Wahl gestellt werden, welches Mopped Sie behalten dürften, dann wäre e s die Inno :up2:
Wie? alle 2?
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Das hört sich aber nach sehr wenig an.

Sagen wir´s doch mal so: "100% aller beim Honda-Treffen anwesenden NC-Fahrer waren sich einig das ..."
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Jo Black »

Cpt. Kono hat geschrieben:Das hört sich aber nach sehr wenig an.

Sagen wir´s doch mal so: "100% aller beim Honda-Treffen anwesenden NC-Fahrer waren sich einig das ..."
Immer noch 2
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Glückwunsch Dieter!

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

oweh! oweh! oweh!

ich befürchte, das schicksal hat mich ereilt! meine geliebte langwelle, die eigentlich meine dauerwelle werden sollte (bis dass der tüv uns scheidet!) ist vermutlich eine schnatterwelle geworden! :-(

was haltet ihr von folgendem plan:

zweitens:

diagnose abklären, also andere wellenreiter, innovatoren usw. fragen, ob das geräusch, das ich höre, wirklich die gefährliche schnatterkrankheit ist; gibts hier jemanden in der nähe (köln, düsseldorf, nrw), der mir da helfen kann? ich werde auch versuchen, nach hodenhagen zu kommen ...

drittens:

wenns wirklich das schnattern ist, jemanden finden, der das ding für mich/mit mir repariert. bitte hier kein aufmunterndes »du schaffst das schon«, ich glaube, ich kann einschätzen, wie weit mein fahrradreparaturwissen reicht und wo meine solide schrauberische inkompetenz beginnt. diese reparatur ist zu hoch für mich.

aber erstens:

schauen, ob ich nicht kurzfristig auf eine andere welle umsteigen kann. dann habe ich mehr zeit und ruhe, punkt zwei und drei zu klären. also meine frage in die runde: hat jemand eine wave abzugeben?

wenn keine welle zu bekommen ist, schaue ich auch nach innos und anderen möglichkeiten. ich würde aber eine wave vorziehen, nicht weil ich denke, dass es das bessere moped ist, sondern einfach wegen der arbeitsersparnis: damit kenne ich mich jetzt ein bisschen aus ... ich bin einfach kein geborener schrauber ...

es grüßt der traurige schnatterwellenreiter :-(

ps: ich weiß, dass ich hier in der inno-abteilung bin, aber ich dachte, es wäre für andere interessierte nicht schlecht, das schnatterthema in einem thread zu halten ...

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Gabs überhaupt schon schnatternde 110er Waves?Mir ist nur geläufig das im Forum ein paar Innos Kurbelwellenprobleme hatten oder!?
Gruß Mauri !

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

wieviel hat sie den auf der Uhr?

Mein Mitgefühl :wein: ,
Dieter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Mauri hat geschrieben:Gabs überhaupt schon schnatternde 110er Waves? Mir ist nur geläufig das im Forum ein paar Innos Kurbelwellenprobleme hatten oder!?
Mir auch. Von einer "Schnatter Wave" habe ich hier im Forum noch nie etwas gehört.

Ich denk du machst das richtige; Nämlich einen erfahrenen Foristi hier fragen. Der wird dir relativ rasch Auskunft geben können. Und sehr wahscheinlich dich auch beruhigen können dass da alles ganz normal läuft und du ruhig auf deiner Welle weitersurfen kannst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Ich lehn mich mal nicht zu weit aus dem Fenster ... Auch wenn meine Lauscher schon knapp 50 Jahre alt sind, hören sich Wave und Innova Grundverschieden an. Wenn es die erste Wave sein sollte, steht erst einmal eine grundlegende Diagnose an. Eigentlich bist Du ja ein pfiffiges Kerlchen und hochstudierter Pädagoge ....Ein vernüftig aufgenommes Video auf YT hochgeladen und von anderen Wave Piloten bewertet .....

Das mechanische rumgeschraube bei wirklich 100% festgestellten KW-Schaden is eher ein Kinderspiel
( Wäre mal ne Herausforderung aufm OST ) ....... eine 100%ige Diagnose, dass es wirklich die KW ist ist umso schwieriger ..... kümmer Dich um ne Zweitwave/Motor .... leichtes Schnattern wird irgendwann zum Klackern .....

Hast wohl beim Dieselmotorradtreffen nix vom hochwertigen Pilleöl abbekommen?

Habe leider keine Zeit ... Vorrang hat meine E-Kiste

mfg

Gausi

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
Schnattern oder nicht? die (lange) Sekundaeruebersetzung spart nicht den Sprit.
.
Ein nicht voll verkleidetes Motorrad hat einen CW-Wert wie ein Maehdrescher!
Also: der Luftwiderstand ist es. Eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit birgt eine 8-fach hoehere Last.
.
Calmate, dass eine Wave nach 10 Monaten w.o. gibt, glaube ich nicht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

@mauri und @marsmännchen
könnte sein, dass meine wave die erste ist, die die segel streckt ... vielleicht liegt es daran, dass eben noch nicht so viele waves in den interessanten km-bereich vorgestoßen sind? meine hat jetzt 37000 drauf ...

@gausi
kann man das wirklich anhand eines videos beurteilen? ich war davon ausgegangen, dass die einzig mögliche antwort auf so ein video ist: könnte sein, muss man sich im original anhören. aber klar kann ich versuchen, so ein video zu machen.

@werni883:
»Calmate, dass eine Wave nach 10 Monaten w.o. gibt, glaube ich nicht.«
kannze dat ma übersetzen? :-)
die welle ist jetzt drei jahre alt. jahr eins und zwei (beim vorbesitzer) 1000 km, jahr drei (bei mir) 37000 km.

zur sekundärübersetzung:
ich weiß nicht, ob wir das hier diskutieren sollten. andererseits hast du recht, es wäre ja möglich, dass die niedrigere drehzahl die kubelwelle belastet. dann sollten theoretisch die lang übersetzten wellen statistisch häufiger ausfallen als die normal übersetzten. leider ist die testgruppe nicht sehr groß, so dass die statistik da kaum aussagekräftig sein dürfte ... wenn ich mir die kilometerstand-übersicht anschaue, haben pille, sachsenring und ich die höchsten zählerstände und wir fahren alle die lange übersetzung. atomo kommt danach und fährt die kurze. aber wat lernt uns dat? pille, sachsenring, atomo, was meint ihr?

reinhard bezweifelte übrigens mal, dass die niedrigere drehzahl schädlich für die kurbelwelle ist, weil die richtig schädlich niedrigen eh durch die fliehkraftkupplung entsorgt werden. er hatte die hohen drehzahlen eher im verdacht ...

ob man aus dem fahrprofil wirklich etwas ableiten kann? also meins ist: niedrige drehzahl, lange strecken, höchstgeschwindigkeit: windschatten lkw. ich fahre den motor warm und wechsle das öl. so richtig gefährlich hört sich das für mich nicht an ... :-(

ich poste jetzt noch mal die frage nach einer ersatzwelle unter »suche« ...

danke schon mal für das mitgefühl :-)

Antworten

Zurück zu „Mängel“