Gausi fährt elektrisch

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Innova-raser »

Das mit dem Strom klingt interessant, auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe um was es da konkret geht. Aber spannend ist es allemal dein Projekt zu verfolgen. So wie ich es sehe steckt doch noch ziemlich Arbeit darin.

Aber zum Glück hast du ja eine hervorragende Werkstattt, sowhol vom Platz als auch von der Ausrüstung her.

Das wäre doch mal eine schöner Fred: Zeigt her eure Werkstatt!! :mrgreen:

Zum Glück gibts den (noch) nicht. Denn ich würde in die Tischkante beissen vor lauter Neid wenn ich all die tollen Bilder sehen würde. Das könnte ich nicht verkraften.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von sznuffi »

Innova-raser hat geschrieben:Das mit dem Strom klingt interessant, auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe um was es da konkret geht. Aber spannend ist es allemal dein Projekt zu verfolgen. So wie ich es sehe steckt doch noch ziemlich Arbeit darin.
dto. und weiter so Gausi :up2:
Innova-raser hat geschrieben: Aber zum Glück hast du ja eine hervorragende Werkstatt, sowohl vom Platz als auch von der Ausrüstung her.

Das wäre doch mal eine schöner Fred: Zeigt her eure Werkstatt!! :mrgreen:

Zum Glück gibts den (noch) nicht. Denn ich würde in die Tischkante beissen vor lauter Neid wenn ich all die tollen Bilder sehen würde. Das könnte ich nicht verkraften.
http://www.hondayoungtimer.de/t6091f99- ... lle-2.html
:aetsch1:

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Helmut »

Gausi hat geschrieben:so ....jetzt Mittagessen ...und dann ein wenig VA-Schweißen.
Hallo Gausi!
Verschweißt Du Edelstahlblech (VA) mit "normalen" Blech? Welche Elektroden verwendest Du dazu?
LG
Helmut

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@Helmut

normal tut dat nicht Not....hatte aber nur VA-Blech da...... nee mach ich mit nem Schutzgasschweissgerät mit dem normalen Draht ..... und ich weiß auch, wenn man VA mit VA verschweißt is Argon und Edelstahldraht von nöten. Is immer ne sauarbeit .... die Luft is metallgeschwängert .....komm ich zum Kaffee ins Haus heißt es...Papi du stinkst.

Damit heute nicht genug .... Der Teppichboden ist raus und schon mit dem Hochdruckreiniger gereinigt worden. Die hintere Sitzbank und Sitzlehnen sind raus und gestrippt worden ..... Eine Führungshülse für die Kopfstütze werde ich wohl neu besorgen .... die müssen raus, wenn man den Bezug abziehen möchte ... die war aber schon vorher defekt.

Man kann sich garnicht vorstellen, wieviel Dreck aus so einem Teppich mit dem Hochdruckreiniger ausgespült wird .... Ich habe die Teppichbodenwanne senkrecht an die Hauswand gestellt und Fahrer und Beifahrerseite mit zwei langen Besenstielen abgestüzt. Dann auf kleinen Flachstrahl und permanent von oben nach unten ausgespritzt. Es ist immer noch so ein paar kleinigkeiten zu tun .... ich warte auf Batterien und auf die Bestellungen aus HongKong.

Spätestens am 1. Mai habe ich die Karre am laufen

mfg

Gausi

PS: wahrscheinlich habe ich bei meinen gestrigen Hochstromspass eine Batterie gerettet .... ich habe die auf über 8V hochbekommen ..... der erste Entladevorgang bis 4,8V dauerte zwar nur 10min, aber immerhin ist der vorher dagewesene Zellenschluss nicht mehr da. Um es vorweg zu nehmen ... diese Zellen werden NICHT mehr eingebaut, da der Separator durch die Krawallmassname geschädigt ist .... für das Kinderkettcar aber die perfekte Langlaufalternative im Gegensatz der noch verbauten durchgelutschten BleiGel Batterien aus meinem alten Elektroroller.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@All

Hier mal ein Pic für ein mögliches Batteriemonitoring .... 20 3 Segment LED-Anzeigen sind in HK bestellt.
Wenn ich die SO anordne, weiß ich sofort, welche Batterie schwächelt, wo sich die Batterie befindet und welcher Typ Batterie ( G oder D Type ) ...

Bild

der 6er Kasten sitzt vorne unter dem Controller ( SAGEM Box ) , der 3er Kasten ist hinter der SAGEM Box und der 11er Kasten befindet sich unter dem Kofferaum .... ein Ersatzrad hat das Auto nicht .... unter dem Beifahrersitz habe ich Pannenspray gefunden.

mfg

Gausi

VR 46

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von VR 46 »

Mensch Gausi...Du machst da echt nen guten Job ! :up2: :superfreu: ...da fällt selbst mir nix zum frötzeln ein ! :laugh2:
Vielleicht mal diese Hymne:
https://www.youtube.com/watch?v=YM-KzPMygBg
:prost2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pille »

Das ist schon schönes Tennis was er uns hier zeigt.

Klasse!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von sznuffi »

Von Edelstahlbleche auf normales Blech zu schweißen ist abzuraten, da das später Kontaktkorrision zur Folge hat.
Zuletzt geändert von sznuffi am Di 10. Mär 2015, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Lieber Micha

die Karre ist 18 Jahre alt ...... die Schweißstellen werden mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz behandelt ....Wie lange sollte es den dauern, bis die Stelle wieder ( um das VA Blech ) weggegammelt ist ? Sollte das in den nächsten 6 Jahren passieren, flexe ich die Scheiße da wieder raus.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pille »

:laugh2: :up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von sznuffi »

Gausi hat geschrieben:Lieber Micha

die Karre ist 18 Jahre alt ...... die Schweißstellen werden mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz behandelt ....Wie lange sollte es den dauern, bis die Stelle wieder ( um das VA Blech ) weggegammelt ist ? Sollte das in den nächsten 6 Jahren passieren, flexe ich die Scheiße da wieder raus.

mfg

Gausi
Ich frage hierzu näheres bei meinen Auddoblechbatscher ausem Forum (+ dem leibeigenen) die Tage mal nach.
Meine Dose ist erst 26 yo alt. Also blutjung :sonne: . Muss noch min. 10 Jahre halten.
Reserveauddo ist gleich alt und da stehen die ähnlichen Schweissarbeiten wie bei dem deinigen
mangels damaliger Hohlraumversiegelung auch an.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Cpt. Kono »

Das mit der Kontaktkorrosion kann unter Umständen verdammt schnell gehen, habe ich erleben müssen. Wäre doch schade um die Arbeit.

Am eindrucksvollsten hab ich es auf dem Bau erlebt. Ein Kupferdach mit darunter angebracheten Zinkblechen. War ne irre Kombination. Man konnte förmlich zusehen wie das Zink zerfressen wurde.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Hi Kono
würde ja auch dämlich aussehen mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz.

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Hallo @All

Neues von der E-Front ..... bevor ich mich mein Schrauberhobby widme, möchte ich euch über den derzeitigen Stand meiner E-Karre informieren. Hatte gestern abend um 23:00Uhr keine Lust mehr aufzuräumen und stelle euch erst mal 3 Pics über das Chaos ... ( Und Nein .. es waren keine Wichtelmännchen da, die mal zwischendurch aufräumen )

Bild

Bild

Bild

Ich habe eben nur VA ..... Beschwerden wegen des Schweißens bitte woanders .... ich bin Medientechniker

Bild

Habe gestern fast den ganzen Tag gebraucht, um eine beim Schrotti ausgebaute Tür eines Peugeot 106 II dem meiner alten Citroen Saxo Fahrertür anzupassen ..... auf der Außenseite waren 10 Löcher zuzuschweißen und mittels Schablone aus der alten Tür neu zu bohren .... auf der Innenseite waren auch 10 Löcher zu bohren, da die Türverkleidungen zwischen 106 II er und Saxo völlig unterschiedlich sind .... als Hilfe zur Übertragung taugte ganz normale ( feste, nicht dehnbare ) Plastikfolie. Griffschale und der Motor des E-Fensterheber werden zu allen überfluss noch mit Jumbo-Nieten 6,4mm eingebaut .... konnte 10 Stück in der Bucht für 4€ kaufen .... 100 Alu Nieten dieser Größe würden 12€ kosten und 5 Stück brauchte ich nur ..... die passende Hebelnietzange kann ich mir für einen Tag ausleihen .... bei dem Durchmesser und Material VA braucht man mit einer normalen Nietzange nicht kommen. ......

die Pics:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Selbst der Griff muss auch lackiert werden ... beim alten waren die Federn gebrochen.

Bild

Hier mal ein Bild mit den VA-Nieten und der Griffschale ... über den 6-fach Mate-N-Lok Stecker erzähle ich mehr, wenns wieder um Strom geht.

Bild

Ein wenig sei schon verraten .... hier ein 200A Shunt in einem Brückengehäuse

Bild

Sollte jetzt die Antwort kommen .... "Eh Gausi .... die Brücke ist so schmal durchgesägt, da springt ja der Funke über!!!"

Antwort: Ich habe noch keinen Funken bei 75mV gesehen .... so hoch ist der Spannungsunterschied bei 200A Stromfluss. Mehr Sorgen bereitet mir Pv ( Verlustleitung ) immerhin 15W bei Vollast. Wird aber im Fahrbetrieb mittels NTC Tempfühler und MM mit Min/Max Speicher kontrolliert.

Die letzten beiden Bilder sind für diesen genialen Cee -> Schuko Adapter .... preislich vieleicht Peanuts ... aber schön wenn man ihn hat.

Bild

Bild

Viel wichtiger zukünftig wäre für mich ein Typ2 Mennekes Stecker ( Infrastrukturseitig ) .....
Wer einen zu verkaufen hat, bitte PN an mich ....zahle 60€ für die 16A Version ... für die 32A Version sogar 70€

Die 6 benötigten Akkus sollen ende der nächsten Woche kommen .. ( Preis 620€ incl. Anlieferung )
Die Tür geht heute abend zum Lackierer .... allerdings wird außer den üblichen Schleif und Lackierarbeiten ein "glätten der Oberfläche" bei den zugescheißten Löchern der Zierleiste notwendig.
Um zu größe Schweißablagerungen im inneren der Tür zu vermeiden, hatte ich ein ca. 2,5mm x 50mm x 50mm Kupferstück gegen das zu schweißende Loch gehalten ( natürlich mittels Schraubendrehers ) .... hat gut geklappt ... Kupfer lässt sich nicht anschweißen, wird aber verdammt heiss.

Manchmal denke ich, das der Threat auch "Gausi will elektrisch fahren" heißen könnte ... ich selber habe diesen Threat nicht erstellt ..... er wurde kurzerhand von "Für einen besseren Morgen" abgetrennt. @Admin .... sollten zu viele Beschwerden wegen diesen abtrünnigen Thema eintrudeln, ist dieser Threat zu löschen.

So ....jetzt verdrück ich mich in die Garage .... bei soviel Tippen wird ja nix fertich

mfg

Gausi

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von braucki »

Gausi hat geschrieben:Hallo @All

..........


Manchmal denke ich, das der Threat auch "Gausi will elektrisch fahren" heißen könnte ... ich selber habe diesen Threat nicht erstellt ..... er wurde kurzerhand von "Für einen besseren Morgen" abgetrennt. @Admin .... sollten zu viele Beschwerden wegen diesen abtrünnigen Thema eintrudeln, ist dieser Threat zu löschen.

So ....jetzt verdrück ich mich in die Garage .... bei soviel Tippen wird ja nix fertich

mfg

Gausi

Nix, nix...... solche spannenden und lehrreichen Threads machen dieses Forum aus......bloß nicht löschen :o
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“