Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurück!!!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf?

Beitrag von Innova-raser »

Mein TC kamm damals aus dem Baumarkt. Hatte das schon mehrmals montiert und jedesmal, wenn das Mopped gegangen ist, es wieder abgenommen. Es verrichtet auch heute noch, nach bald mehr als 20 Jahren, immer noch seinen Dienst.

Es klappert nicht, es hält die Sachen drinnen trocken und alles funktioniert noch so wie am ersten Tag.

Dieser Vogel gibt nicht so schnell auf. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf?

Beitrag von teddy »

Pingelfred hat geschrieben:PS Im April wieder zu Gast bei Givi in Brescia...nette Leute,
und sehr hilfsbereit, seit über 20 Jahren...
Gruesse an Berlusconi und

EOT

bevor es blutige Koepfe gibt.
Gruss Peter.

Pingelfred

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf?

Beitrag von Pingelfred »

In der Lombardei ist der Berlusconi nicht gerade beliebt... und in die Politik als Thema mische ich mich als Gast nicht ein. Es interessieren andere Dinge. Und bevor ich die obigen Texte schrieb, habe ich mit der Reaktion gerechnet.... ist aber nicht schlimm, denn ich schätze sehr oft Deine Beiträge, diese zeigen mir oft einen Ansatz etwas mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten,. Peter, ich wollte Dich nicht ärgern, deshalb brauchen wir auch keine blutigen Köppe...wichtig ist, das wir gemeinsam Freude an unserem Hobby teilen, gerade wenn die unterschiedlichsten Meinungen aufeinandertreffen und wir immer gewillt sind den anderen so wie er ist zu respektieren..
Beste Grüße aus Bremen
Frank.

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Er hat sich meine lieblose Art wohl gemerkt und sich mit einem Plattfuß revanchiert!!!!

40 km von Zuhause entfernt riss das Ventil ab. Nachts, im Dunkeln, na klar.

Natürlich angehalten, Hinterrad ausgebaut, Schlauch gewechselt, allerdings ohne Montagepaste und einer unterkühlten Decke, die kein bisschen flexibel war.

Natürlich beim Einbau gelöchert, wieder Plattfuß.

Die Heimfahrt war dann ein Traum(a).

Natürlich hat sich der defekte Schlauch unterwegs aus dem schlappen Mantel gezwängt und den Kettenkasten zerstört. (Wehrkraftzersetzung)! Verbogenen Schrott demontiert.

Musste die Reste mitschleppen, wegen kein Mülleimer in der Nähe. Dreckszeug....

Zuhause wiederum neuen Schlauch eingesetzt, natürlich auch diesen zwei Mal gelöchert.

Mit einem sehr ausgeglichenem Gesichtsausdruck den nächsten neuen Schlauch gegriffen, und der hielt die Luft.

Und jetzt?

Jetzt bin ich total firm auf Radwechsel, kann das quasi im Schlaf, kenne auch alle Schlüsselgrößen, die dazu notwendig sind, auswendig!

Lieber Vogel, gib auf, ich bin härter als DU!!!!!!!!

Jens

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von NORTON »

Jens, entweder ich verstehe Deinen Humor nicht, oder Du bist wirklich lieblos zu dem Räppelchen.

Ich mag das nicht, nix für ungut! ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Bastlwastl »

och wiso ?
eigenversagen kann man doch nicht dem moped zuschreiben
und bei einem ein/abgerissenes ventil gehört doch auch ne nichtbeachtende vorgeschichte dazu .
aus fehlern lernt man . ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von seaman100 »

Bastlwastl hat geschrieben:och wiso ?
eigenversagen kann man doch nicht dem moped zuschreiben
und bei einem ein/abgerissenes ventil gehört doch auch ne nichtbeachtende vorgeschichte dazu .
aus fehlern lernt man . ;)
So eine Geschichte kenne ich auch zu gut ;)

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Pingelfred

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

ich schüttle immer wieder innerlich den Kopf und bin fassungslos wie lieblos mit geringer Wertschätzung manche Zeitgenossen mit den Rohstoffen dieser Erde umgehen. Auf der einen Seite wird die CO-Bilanz für den Pauschalreiseflieger ausgeglichen, auf der anderenSeite wird hemmungslos das Material runtergeritten.

Beim Lesen des letzten Beitrags "Ventil abgerissen) dachte ich zuerst an Ein/Auslass, Motorschaden, Kolben mit integriertem Ventilteller... volles Kopfkino. Dann Blätter ich zurück und lese einfach nur vom Plattfuß und mehreren zerstörten Schläuchen, verbogenen Kettenkasten usw. also auf der Felge nach Hause geritten...halt "kein Mülleimer in der Nähe"

Bin kein Moralapostel, aber für derartige Aktionen sein Geld aus dem Fenster zu schmeißen, das kann nicht jeder.

Meine Sachen muss ich mir zusammensparen, da überlege ich mir mehrfach, wie ich eine Panne, Notreparatur mit geringstem Folgeschaden erledige und solange es noch Gratis Druckluft an den Tankstellen gibt, die Inno hat ja keine so besonders große Reichweite ist dies für mich nicht nachvollziehbar, selbst einen beginnenden Plattfuß merkt man am Popometer, O.K, manche wohl auch dies nicht mehr ... Ist wohl aktueller Zeitgeist, dieses Ex-und hopp der Überflussgesellschaft, werde wohl langsam zu alt und umflexibel mich derartiger Kultur anzuschließen.

Mußte ich einfach mal loswerden.
Gruß Frank

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von velociped »

Auf dem Rennrad habe ich eine Menge Schläuche im Straßengraben aufgesammelt. Die vielbefahrenen RR-Standardrouten sahen immer mal wieder schlauchtauschende Radler, am nächsten Tag bin ich dann vorbei und habe den entsorgten Schlauch mitgenommen. Mit einem Flicken war der ja geradezu jungfräulich gegenüber den meinen.

ich sah aber auch den einen oder anderen Radler, der bei defekt nur das Mutti-/Ehefrau per Handy gerufen hat. Flickzeug, Schlauch und Pumpe waren zu umständlich und schwer.

Bei einem abgerissenen Ventil an der Inno wäre ich aber auch hilflos.
BTW, die Fixiermutter außen an der Felge, muss die locker oder fest? Oder abhängig vom gewählten Luftdruck?
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Atomo »

Die Fixiermutter benutze ich nur zum fixieren bei der Montage damit mir das Ventil nicht wieder abhaut. Bei Minusgraden einen steifen Heidenau K37 auf eine Uralfelge zu wuppen und dann feststellen, daß das Ventil wieder aus dem Loch gerutscht ist, bringt einen dazu die Montiereisen mal quer durch die Halle zu werfen......
Nach der Montage wird die Mutter gegen die Kappe gekontert. -->Winni Scheibe
So mach ich es seit langem.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von NORTON »

@Frank= SO SEHE ICH DAS AUCH, DANKE!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von NORTON »

edit @ Velo: Immer locker lassen, dann siehst Du sofort einen "wandernden" Schlauch!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:@Frank= SO SEHE ICH DAS AUCH, DANKE!

Gruß Ralf
So ist es auch! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von luegtnicht »

Das ist richtig! Wenn das Ventil schräg steht, ist der Schlauch gewandert.

Aber das ist während der Fahrt kaum einsehbar, und die glatten verchromten Felgen lassen den Mantel schneller wandern, als gedacht. Und der zieht dann den Schlauch mit.

Kann bereits nach einer Vollbremsung der Fall sein, wie bei mir, Druck 2,0 bar, und das Ventil war trotzdem vom Schlauch abgerissen.

Des weitere sollte Honda die Form der Felge überdenken, ich fahre seit 35 Jahren Motorrad und habe immer die Reifen selber gewechselt, aber so schlimm war es noch bei keiner anderen Maschine. Die Vertiefung ist zu flach geraten, man muss den Mantel zu sehr quälen beim Aufziehen. Gerade bei Kälte, im Sommer kein Problem.

Dann der Rost in der Felge....... geht gar nicht, der killt demnächst die nächsten Schläuche....

Jens

Pingelfred

Re: Wann gibt der Vogel endlich auf? Der Vogel schlägt zurüc

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Jens,

wenn Du die Felge nackig vor Dir liegen hast, schaue mit den Fingern ob einer der Speichennippel auf der Innenseite einen Graat aufweist, mit Schleifleinen glätten, das originale Honda Felgenband taugt nix, 22-23mm breiter und stärker z.B. von Heidenau oder Conti nehmen. Falls nicht verfügbar gehen auch ein paar Lagen Panzerband...
Rost entfernen, mit Rostschutzfarbe lackieren und aushärten lassen. Die Ventilkontermutter nie gegen die Felge fest drehen, immer gegen die Ventilkappe, also Oberteil.

2,0 bar für Mitteleuropäer sind zuwenig, besser 2,5-2,8bar...

Gruß Frank


PS: In einem stimme ich Dir zu, die Originalen Hondafelgen sind mit Abstand das billigste, was ich bisher in meinen Händen hielt, dagegen
waren die MZ Räder absolute Spitzenqualität. Mein Tipp: Nur die Achsnaben verwenden, neue Speichen, neue Felgen und einspeichen.
Dann ist Ruhe im Karton, sowie die Heidenau K58 Tubetype TT nehmen, schön grob, gute Selbstreinigung und stabil, leichter zu montieren wie der Heidenau K66 TL
für Schlauchlos...

Ciao.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“