Besten Dank Raser und Reinhard.
Off Topic
In der Welt der Muskelkraftfahrzeuge war mir der unzureichende Leuchtwinkel beim sonst tollen Scheinwerfer Edelux1 auch schon ein beständiges Ärgernis, das werd ich nicht wiederholen..
Streulicht bzw. eine gewisse Blendung sind, muß ich sagen, manchmal eher erwünscht, ich gurke oft des nächtens in Südfrankreich durch kurvig-bergig-waldige Schluchtensträßchen, die zwar gottverlassen, aber anteilsmäßig reichlich befahren sind von gewohnheitsmäßig beschwipsten Piloten blecherner Uterii. Erfahrungsgemäß ist es für Zweiradfahrer überaus sinnstiftend, sich drei, vier Kurven vor der eigentlichen Begegnung schon mal lichtstark angekündigt zu haben, um dann genügend, gleichwohl nicht übertrieben früh von Diode+Birnenfernlicht auf die augenfreundliche Abblendfunzel zu wechseln.
A propos, spricht technisch was dagegen den zusätzlichen Ledwerfer mit zusammen dem vorhandenen Fernlicht mittels des vorhandenen Fernlichtschalters zu betätigen? Das wäre doch die kabelmäßig einfachste und sauberste Lösung, denk ich mir? Ich hab nen heiligen Horror vorm Totalzerlegen der labyrinthigen Plasteverkleidung..
Was die Wahl des Werfers betrifft: es gibt vom vorgenannten auch eine Version
mit Streuscheibe. Leider hat der Händler sich das Fotografieren dessen gespart und das Foto des ungestreuten verwandt, sagte er mir.
Den Solstice kenn ich nicht und habe mithin nichts dagegen und ebensonix dafür, bloß kosten die Dinger mehr als das fünffache, wenn ichs recht weiß? Welchen Vorteil bringen sie dafür? Wurde immerhin im Lauf der Jahre der Diodentyp angepaßt oder isser inzwischen vielleicht einfach technisch wie auch preislich obsolet?