´The Long Way Home - Technische Umbauten

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

So, gezz geht es ein bißchen weiter...

Zunächst mal die neuen vorderen Blinker und die Laserteile für die Zusatzscheinwerferchen:
CIMG2859-1.jpg
Die Zusatzscheinwerfer auf der Testbank: 4x kaltweiß, 4x warmweiß
CIMG2860.jpg
Die Sonderbatterie ist allerdings nur für die Mongo-Alpha. Irgendein Alleinstellungsmerkmal muß man ja haben...
CIMG2861.jpg
Verwirrende Schalterei...
CIMG2862.jpg

Soweit, so gut, gleich geht's weiter...
Dateianhänge
CIMG2859-1.jpg

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Ich weiß, ein Bild war doppelt. Das ließ sich aber nicht mehr löschen...

Eins habe ich noch:

Viel LED macht hell:
CIMG2864.jpg
Das war's; ein langes WE vorbei.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von NORTON »

Sehr schön Reinhard!

Macht unter die Box doch eine Verstärkungs-Aluplatte, ich habe sie getestet. ;)

3mm Aluriffelblech draufgenietet, und jetzt ist sie top.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:Ich weiß, ein Bild war doppelt. Das ließ sich aber nicht mehr löschen...

Eins habe ich noch:

Viel LED macht hell:
Lieber Reinhard , lass uns nicht dumm sterben ,
wie macht Ihr das mit den LEDs , baut Ihr die Inno komplett auf Gleichstrom um ??

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

@Wolfgang:
Nö, keinesfalls. Das sind handelsübliche 3 W LED-Spots; die laufen auf Wechselspannung genauso gut
wie auf Gleichspannung. Da die Wechselspannungsverbraucher Standlicht und Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung wegfallen (-11W), haben wir sogar noch 5 W Gewinn auf der Wechselspannungsseite...
Gut, dafür zieht das Rücklicht 1.4W aus der Gleichspannungsseite, geschenkt. Dafür brennt es auch bei stehendem Motor...

Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:@Wolfgang:
Nö, keinesfalls. Das sind handelsübliche 3 W LED-Spots; Gruß
Reinhard
:?: :? , und die Blinker , LED oder Glühfaden?

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Also die Alpha-Blinker haben auch LED-Einsätze vorne und hinten; die anderen nicht.
Das liegt daran, daß ich so zusammen mit der stärkeren Batterie eine vernünftige Warnblinkanlage habe,
die auch mal ein paar Stunden blinken kann.

Ich meine natürlich nur, falls wir unterwegs mal ein paar GS-Fahrer retten müssen....

Gruß

Reinhard

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Puhhh »

Mal ne Frage. Vielleicht wurde es auch schon irgendwo beantwortet.
Werden die Innos in Deutschland zugelassen? Stehen sie nach der Tour zum Verkauf? :D

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Ja klar, die Innos sind alle in D zugelassen.
Der Einfachheit halber sind sie vor dem Umbau getüvt worden. :aetsch1:

Aber grundsätzlich denke ich, daß sie auch hinterher durchaus zu tüven wären.
Grundsätzlich haben wir nichts (naja, kaum :laugh2: ) Spielentscheidendes am Rahmen oder so verändert.

Ob sich allerdings hinterher einer von seinem Mop trennt, das steht wohl noch absolut in den Sternen...

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben: Ich meine natürlich nur, falls wir unterwegs mal ein paar GS-Fahrer retten müssen....

Gruß

Reinhard
:idea: Ach , dafür habt Ihr so stabile Gepäckbrücken gebaut !

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Fritten-Robert »

Kurzbesuch bei den Mongos

Hallo Freunde,

ich war Samstag (ca. 16h)kurz bei unseren Mongos auf Besuch, gerade rechtzeitig zum Rollout - echt. Tolle Stimmung sage ich Euch, die Freude über das Geschaffte war spürbar und auch die Vorfreude auf die Weltreise ist deutlich zu vernehmen. Was für eine Truppe, hach.

Jede(r) hatte noch Dinge auf dem Zettel. Janni: "erstmal alle Schrauben nachziehen, und nen Auspuff montieren"; Böcki: "hab gerade nen besseren Motor druntergebaut"; Reinhard: "willste ne Probefahrt machen"; Martin: "die Arrow-Auspuffanlage ist mir nun doch zu laut"

Die ostfriesische Sonne gab ihr bestes, zu sehen auf den Bildern.

Hier und da wird es noch Feinabstimmungen geben.

1. Böcki nimmt nun auch die um 3cm tiefergelegten Fußrasten, wodurch dann auch das Bremspedal tiefergelegt werden muß und die Schaltwippe zu nem Schalthebel werden muß. Das war für mich dann auch ne Hürde bei der Probefahrt mit Reinhards Mongo - ich hab mich dauernd verschaltet. Das Ding geht wg. der Geländeübersetzung natürlich ab wie Schmidts Katze und durch die fehlende Verkleidung fährt es sich schon anders als ne Inno von der Stange. Bin allerdings nur Straße gefahren, deshalb kann ich zu den Fahrwerksänderungen nichts sagen (das Ding war blitzblank geputzt, da hat man natürlich Hemmungen).

2. Reinhard grübelte laut über Aufkleber-Sprüche nach am vorderen Schutzblech sowie am nun offen liegenden Werkzeugfach. Ich würde da ggf. wirklich Flagge zeigen so wie bei Rennfahrern, schwarzrotgold und den Namen, vielleicht noch http://www.honda-innova.de. Zudem könnte man den Streckenverlauf per Aufkleber auf die Blackbox äh Blechbox kleben mit den wichtigsten Anlaufpunkten. Kommt sicher gut. Aber vielleicht habt Ihr ja noch Ideen?

3. Janni war zufrieden wie immer. Ihr müsst sie kennenlernen, was für ein zufriedener Mensch. Achja, über ne Sitzheizung denkt sie wohl nach, nachdem sie beim Kuchenessen in Reinhards Küche sich den Hintern auf dem Ölofen aufgewärmt hatte. Lacht nicht, zumindest eine Mongo-Inno war schon mit Heizgriffen ausgestattet. Warum auch nicht, den 16.000km-Ritt sollte man sich schon so angenehm wie möglich gestalten.

4. Martin hat ja schon ein Kaufgesuch für nen Originalauspuff ohne Kat hier im Forum geschaltet. Sonstige Baustellen: ??

Gut daher kommen die in unterschiedlichen Farben lackierten vorderen Schutzbleche in schwarz, blau, gelb und grün. Das erinnerte mich an die Gute-Nacht-Geschichten meines Vaters für Klein-Robert. Mein Vater hat da tolle Dinge aus seiner Jugend erzählt von baugleichen Maschinen, die sich nur in den Farben unterschieden und womit Rennen gefahren wurde. Alles Phantasie und das steigerte sich weiter und weiter, weil Klein-Robert natürlich interessiert zuhörte und erst recht nicht mehr schlafen konnte... Hach, ich schweife ab. Verzeiht mir, aber es musste raus schnief :inno: .

Soweit von hier. Ich gebe wieder ab an die angeschlossenen Funkhäuser. Gruß Robert

@Guri: hab ich was entscheidendes vergessen?
Dateianhänge
Offizielles Pressefoto
Offizielles Pressefoto
Eintreffen bei den Mongos
Eintreffen bei den Mongos
Rollout von Janni
Rollout von Janni
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Cpt. Kono »

Eure Mopeds sehen echt klasse aus. Dagegen wirkt so´ne Touratech-ich-fahr-jetzt-um-die-Welt-von-der Stange-Kiste schon fast langweilig aus. Und dann diese tiefzufriedenen, lächelnden Gesichter. Ich bekomme schon richtig Fernweh.

@ FR: Danke das Du uns immer so schön auf dem Laufenden hälst. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Puhhh »

Super! Endlich sieht man die Innos mal komplett. Sehen klasse aus. Wäre ich auch gerne mal Probe gefahren.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von seaman100 »

Danke Robert für die Blder, auf Bilder von Guri brauchen wir nicht hoffen, aber evtl. einen fahrbereicht.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

Jaaa, was für ein Wochenende!
Guri hat uns das gesamte Wochenende unterstützt! Danke für deine Zeit! Hat Spaß gemacht!

Und die Tatsache, dass wir mal fahren konnten, war Motivation pur!

Man muss nur beherzt im ersten Gang am Kabel reißen und die Mongolenpeitsche hebt ihr Vorderrad :superfreu: :up2: :superfreu:

.. lasse ein paar Bilder sprechen!

LG
SR
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“