Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

velociped hat geschrieben:Ein leicht modifizierter Twizy.
Geht das auch bei einer CUB?

http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 19715.html
Das wäre dann ein Cafe Racer ;)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Rhene »

Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier


Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von EXXON »

Hallo liebes Forum,

ich schreib mal ein kleines Elektroupdate:

Nach inzwischen über 3500 Km mit dem C-Zero kann ich noch ein paar weitere Daten und Fakten liefern. Inzwischen weiß ich, dass eine Akkufüllung ca. 16 Kw/h sind. Was das zu Hause an der Steckdose kostet, kann nun jeder selbst ausrechnen. An den häufigsten öffentlichen Dosen in Berlin (dort dauert eine Ladung ca. 6 Stunden) sind es also zwischen 4 und 5 Euro. Wie weit man damit kommt schwankt zwischen ca. 60 und 130 Km.
Aber das beste: Inzwischen lade ich fast nur noch kostenlos an Schnelladesäulen. Ich kenne 2 Stück die ganz kostenlos sind. An diesen Säulen dauert eine Ladung auf 80% zwischen 15 und 32 Minuten (je nach Außentemperatur!). Wenn es unter ca. 4 Grad kalt ist tendiert es an meiner Lieblingssäule direkt neben dem Brandenburger Tor zu 30 Min. Ich vermute, dass die Säule dann langsamer lädt um den Akku zu schonen.

Den C-Zero finde ich weiterhin superklasse. Hab inzwischen auch das Schwestermodell Peugeot Ion testen dürfen. Die Autos sind bis auf ein paar Zierleisten und den Innenspiegel exakt identisch. Der Innenspiegel des Ion ist ein ganz normaler, während im C-Zero ein schlechtes Garmin-Navi eingebaut ist, welches erstens nachts nervt, weil es immer an ist und blendet, und zweitens weil es die Spiegelfläche verkleinert.

Die Heizung ist beim C-Zero weiterhin der einzige Wehrmutstropfen, weil sie die Reichweite von ca. 100 auf ca. 65 Km verringert. Außerdem funktioniert sie idiotischerweise nicht während das Auto an die Ladesäule angeschlossen ist. Ich frage mich auch, warum im C-Zero die Abwärme der Akkus nicht besser genutzt wird. Diese wird per Ventilator nach Außen geblasen :stirn: So sitze ich manchmal beim Laden frierend im Auto.
Es gibt aber generell betrachtet zwei Lösungen: Die erste heißt Standheizung mit Bezin, die zweite ist eine in neueren Elektromobilen verbaute bessere Wärmepumpe. Sie verbraucht z. B. beim neuesten Nissan Leaf nur noch ein Zehntel dessen, was die alten Modelle verbrauchen.

Das Fahren selbst macht so viel Spaß, dass sogar meine heißgeliebte Inno nach zwei Monaten Stillstand erst heute mal wieder bewegt wurde.
Diese lineare lautlose Beschleunigung macht echt süchtig. Ich bescheinige der Elektromobilität zunehmend Alltagstauglichkeit, vor allem in Städten. Man findet in den unmöglichsten Ecken Berlins kostenlose reservierte Parkplätze und wenn jetzt noch der Plan umgesetzt wird, an Straßenlaternen Ladepunkte zu bauen (das Stromnetz ist ja bereits vorhanden) => :sonne: .

Wenn ich in Kürze wieder mehr mit der Inno fahre, lass ich mich sicher wieder öfter hier im Forum Blicken. Hab schon ein ganz schlechtes Gewissen :prost2:
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Lebowski
Beiträge: 58
Registriert: Di 13. Jan 2015, 08:16
Wohnort: Nahe von Zurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Lebowski »

Ich habe selber der letzt pahr jahren viel an elektrofahrzeugen gebastelt. Ich habe selber meine eigene motoren gebaut, und auch aller steurelektronic.

Der Wave 110 ware ein zehr gute kandidat zum motor ausrissen und es ganze zum elektrofahrzeug machen. Der kosten von ein batterie combiniert mit den niederigen verbrauch des 110-er macht das es dan aber ein sehr teueres fahrzeug werde...

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

in der Schweiz vieleicht ..... In Deutschland bedarf es ( ich meine ab Baujahr 2003 ) einer aufwendigen EMV-Prüfung ..... mal eben den Motor rausreißen und ein E-Motor einsetzen is nich.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Bei uns ist ja mittlerweile auch schon das zweite E-Fahrzeug im Hause. Der Twizy musste (leider) einem Citroen C-Zero weichen, also dem Fahrzeug von dem Fabian ja gerade schrieb.
Im Gegensatz zum Twizy ist das für mich nun natürlich ein absolutes Vollwertauto. Wir fahren regelmäßig zu dritt und auch zum einkaufen damit. Zwei (ganz locker) bis drei (mit etwas "quetschen") Kästen Wasser gehen in den Kofferraum, der Rest der Einkäufe auf die Kästen oder in den Fußraum oder die Rückbank. Reichweite ist bisher zwischen 80 und 110 km (hochgerechnet). Meistens lade ich bei 30-40% schon wieder nach, damit ich felxibel bleibe. Auch das sind im Vergleich zum Twizy natürlich Traumreichweiten und bei uns wirklich zu 99% ausreichend. DIe Heizung nutze ich allerdings so gut wie gar nicht, sonst wären die Reichweiten wohl deutlich geringer. Bei moderatem Einsatz der Heizung sinkt die Reichweite nochmal um gut 20%, bei voller Pulle natürlich noch mehr... Klima ist allerdings meist an, weil die Scheibe leider beim nasskalten Wetter sehr schnell beschlägt. Im Stand lege ich dann meist solche "Trockenbeutel" aufs Armaturenbrett.
Zumindest bisher für mich eine sehr gute Entscheidung, auch wenn der Twizy natürlich etwas sparsamer war und die Parkplatzauswahl größer... Aber der C-Zero erfüllt eben doch sehr viel mehr die Anforderungen an ein Alltags/Familienfahrzeug und wird dadurch einfach viel häufiger eingesetzt.
Demnächst kommt mit größter Wahrscheinlichkeit noch ein Elektrozweirad. Das ist zwar alles andere als Vernünftig(in meinem Fall), aber ich muss einfach zugeben, dass ich mittlerweile infiziert bin und dann laufen solche Entscheidungen nicht immer rational ab. Aber ich denke das brauch ich in nem Zweiradforum kaum einem zu erklären ;)
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VR 46

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von VR 46 »

Heavendenied hat geschrieben:Demnächst kommt mit größter Wahrscheinlichkeit noch ein Elektrozweirad.
Spannend....was hasste denn da so auffm Schirm ???

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von NORTON »

:D
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Is doch ganz einfach ..... Citroen beraubt man den Namen .... dem Model das vorne angeführte C- ........

bleibt ja nur eine Kiste übrig:

Zero

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Schön wärs, aber da überschätzt du meine finanziellen Möglichkeiten.
Nein, es wird wohl ein roller werden. Ist einfacher praktischer und vor allem bezahlbarer. Es ist ein vectrix vx1 den ich wirklich günstig bekommen kann. Problem dabei ist, dass vectrix insolvent ist und daher ein defekt an dem teil dann zum großen Problem werden kann. Aber auch nur dadurch wird der so billig angeboten. Neu hat der fast so viel gekostet wie die Zero.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VR 46

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von VR 46 »

Heavendenied hat geschrieben:Es ist ein vectrix vx1 den ich wirklich günstig bekommen kann. Problem dabei ist, dass vectrix insolvent ist und daher ein defekt an dem teil dann zum großen Problem werden kann.
Der mutige wird doch meistens belohnt! :up2: (Und wenn man nur einen Exoten besitzt,der später mal als Vorreiter für ganze Fahrzeugflotten gelten wird!)
Und günstig (im Verhältnis,VK lag mal bei 11999 €)sind die ja wirklich:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

Ja, der Preis ist für mich auchAusschlaggebend. "Meiner" ist Baujahr 2012, schon der grosse li+ mit mehr Reichweite und kostet 2000€. Ich hätte mich aufgrund der Preise vorher nie mit dem vectrix beschäftigt, denn für 4000€ oder mehr wäre mir der vectrix ohnehin zu teuer und nach noch der fehlende Service. Der Preis jetzt ist so, dass ich den Totalverlust im Notfall verkraften könnte.
Ich werde auf jeden Fall nochmal berichten, wenn ich wirklich zuschlagen sollte.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Solltest Du noch einen "Schraubergott" für die Vectrix benötigen empfehle ich Dir "Helixuwe" aus dem elweb forum ..... der hats technisch echt drauf.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von NORTON »

Schaut Euch mal DAS an, wird dem "Elektro-Lurch" Jürgen bestimmt gefallen! :up2:

Zeigt anschaulich, zu welchen Leistungen Elektromotoren in der Lage sind. TOP!

McGuiness, (Mr.Pint), auf der "geräuschlosen" TT unterwegs, mein lieber Scholli, DAS hätte ich nicht gedacht.

https://www.youtube.com/watch?v=vlxZs2-gICc

Viel Spass Junx.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“