Kette ist laut

Allgemeines
innovista

Re: Kette ist laut

Beitrag von innovista »

Danke für die vielen Tips. :up2:
Habe ersma ein Kettenspray gekauft, was sehr gut haftet und den Kasten nicht versifft.
Was sagt den der offizielle Honda-Wartungsplan zu Schmierstoffen und Anwendung?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette ist laut

Beitrag von Böcki »

innovista hat geschrieben: Was sagt den der offizielle Honda-Wartungsplan zu Schmierstoffen und Anwendung?
steht im Fahrerhandbuch, Seite 78 :mrgreen:

schreiben dort was von "bla-bla...alle 1.000km oder öfter, wenn sie ein trockenenes Erscheinungsbild hat..bla-bla" und Getriebeöl SAE80/90 soll verwendet werden.

Aber ich glaube, dieser Satz stand schon genauso im Handbuch der 70er Dax von meinem Pa aus dem Jahre 1974 :laugh2:

Anyway, ich schmiere so alle 400km, bei Regen entsprechend häufiger. Ist ja ne Sache von 1-2 Minuten.

NORTON

Re: Kette ist laut

Beitrag von NORTON »

Macht Euch doch keinen Kopf: ich habe eine RK drauf, normales Kettenspray, (das Weiße), drauf und gut ist das..................

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Kette ist laut

Beitrag von thrifter »

Ach Gott, was waren das für armselige Zeiten damals....

Muß ich jetzt eigentlich ein schlechtes Gewissen haben, weil ich meinen
Zahnriemen in den letzen 10 Tkm einfach ignoriert habe?

Gruß

Reinhard

der sich fragt, ob er die Zeit für den Umbau wohl schon beim eingesparten Kettenschmieren wieder reingeholt hat? :blah:
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kette ist laut

Beitrag von bike-didi »

thrifter hat geschrieben: der sich fragt, ob er die Zeit für den Umbau wohl schon beim eingesparten Kettenschmieren wieder reingeholt hat? :blah:
Genau :blah: :blah: :mrgreen:

Willst und doch nur neidisch machen!

Für den Zeitaufwand mußt Du sicher noch 250 tkm mit der Inno fahren, um die Zeit wieder rauszuholen...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Kette ist laut

Beitrag von thrifter »

Ja, aaaber; Zeit ist doch bekanntlich relativ!

Die Qualitätszeit beim Basteln kommt einem doch viel kürzer vor als die Nervzeit beim Ketteschmieren...
:blah: :blah: :blah: :blah: :blah: :blah: :blah: :blah:

(Vielleicht sollte ich mal wieder die alte Bibel von R.M. Pirsig lesen...)

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette ist laut

Beitrag von Böcki »

so, nach gut 13tkm mit der verstärkten RK (20 Euro) fängt die Kette wieder an ruckelig zu laufen. Mag sein, daß nicht ganz so empfindliche Naturen daß als noch nicht störend empfinden oder erst garnicht merken aber mich nervt es.

Fazit: in Ermangelung eines bis dato noch nicht lieferbaren Zahnriemensatzes :laugh3: werde ich, wenn mein Vorrat von angefahrenen Ketten der unfall-Innos aufgebraucht ist, wieder die einfachen DID/RK für 10 Euro montieren.

Die verstärkten müssen zwar weniger nachgespannt werden, sind aber mMn nach über 10tkm ebenso Schrott wie der billigsten. Ergo alle 10tkm 10 Euro investieren und wechseln...

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kette ist laut

Beitrag von teddy »

Böcki hat geschrieben:so, nach gut 13tkm mit der verstärkten RK (20 Euro) fängt die Kette wieder an ruckelig zu laufen.
Weisst Du was mich dabei wundert?
Ein Grossteil der Teilnehmer hier im Forum - im alten waren es noch viel mehr - hat einen Zweirad-Fuhrpark um sich die Finger dabei abzuschlecken. Deren Inno ist halt nur ein kleines, handliches und genuegsames Zwutschkerl neben den "Grossen" bei denen halt die Post so richtig abgeht.
Aber von Keinem von Denen - ich kann es ueberlesen haben - sind irgendwelche Beanstandungen ueber Derer Ketten je geaeussert worden. Und diese Ketten sind nicht einmal durch eine Art Kettenkasten vor der Umwelt geschuetzt.
Aber auch kaum ein anderer Inno-Fahrer beschwert(e) sich ueber die Kette, obwohl schon so Mancher auch die Zehntausend und mehr geschafft hat.
Koennte, ich sage Koennte, es vielleicht doch an Deiner Kettenpflege liegen? Stopfen raus, Spraydose anwerfen und das Hinterrad ein bisserl Rumdrehen, Stopfen drein und dann Losduesen? Oder hast Du doch die Methode vom Didi angewandt? Einen Pinsel in Kettensaege-Oel tauchen und damit die Kette bis zum Schmatzen auch an der Radseite anstreichen? Vor Allem eigentlich an der Radseite, dort ist der Kettenkasten hinten wirklich nicht sehr dicht.
Und wie oft erfaehrt Deine Kette diese sanfte Verwoehnung mit neuem Oel pro 1.000 Kilometern eigentlich. Bei Deiner Kilometerleistung muesste dass eigentlich laut FHB eine jede Woche spaetestens stattfinden.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette ist laut

Beitrag von Böcki »

teddy hat geschrieben: Koennte, ich sage Koennte, es vielleicht doch an Deiner Kettenpflege liegen?
eigentlich nicht. Ich schmiere nach jeder meiner Autobahnfahrten die Kette, also so alle 250km. Ist schon richtig zum Ritual geworden, da kann ich noch so naß oder kalt sein (was sagt meine Frau immer? "ach so, natürlich...erst wird das Roß versorgt, dann der Reiter" :mrgreen: dazu gehört ebenso noch Öl kontrollieren und Wasserablauf im LuFi checken).

Kettenkasten kommt dazu ab. Habe ne zeitlang mit Kettenspray geschmiert, auch schon ausgekocht ;) und gelegentlich mit WD40 und Lappen gereinigt und mittlerweile bin ich auch bei Sägekettenöl angekommen. Dazu auch schon mit dem Laser-Messer die Kettenflucht überprüft. Also mehr geht nun wirklich nicht.

Ich schiebe es auf die schlechte Qualität der 420er Ketten, gepaart mit Winter und Streusalzeinflüsse und dann mein sensibler Hintern :D Eine O-Ring-Kette würde sicher länger halten und "geschmeidiger" laufen, aber dafür ist mir der Rollwiderstand zu hoch (und der Preis :mrgreen: ).

Ich nehme es einfach mal so hin :P

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette ist laut

Beitrag von Innova-raser »

Kürzlich die 10K überschritten. Die Kette habe ich genau einmal angeschaut. Das war damals als ich mich mit dem hinteren Plattfuss abquälen musste.

Ich halte es so; Solange noch genügend Vortrieb da ist muss auch eine Kette da sein. Und wenns dann mal rasselt und quietscht dann kommt auch mir wieder in den Sinn dass ich ja an der Innova eine Kette habe.

Also, meine Kettenpflege ist mehr eine Ueberlebenshilfe als eine sorgfältige Pflege. Ich weiss, ich könnte es besser machen, aber eben.....

Zur Zeit brennt es überall. Bin extrem froh dass ich mit der Innova solch eine treue Begleiterin habe die meine Nachlässigkeit nicht all zu krumm nimmt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette ist laut

Beitrag von Bertarette »

Bei mir ist die "Große" eine BMW R 100 GS und die hat zum Glück keine Kette. Den Siff und Verschleiß würde ich mir bei so einem Motorrad nicht antun wollen. Frag mich sowieso, wie man Motorräder über 1000 ccm noch mit Kette bauen kann, Kopfschüttel :ohno: .
Bei meine Inno war die Kette ebenfalls nach ca. 12000 km hinüber. Denke mal das es bei der Innova irgendwie egal ist welches Kettenfett/-spray man benutzt und ob man alle 500 oder alle 1500 km die Kette spannt. Haltbarkeit der Innokette dürfte sich so bei 12000 km einpendeln, dann nur neue Kette drauf und beim zweiten Satz auch ein neues Ritzel und ein neues Kettenrad u.s.w. und so fort. Wenn es die Inno mit Kardan gäbe, würde ich diese Variante kaufen.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette ist laut

Beitrag von Innova-raser »

Bertarette hat geschrieben:...Wenn es die Inno mit Kardan gäbe, würde ich diese Variante kaufen.
Wir hatten doch im alten Forum einmal so einen findigen Schrauber der einen Zahnriemenantrieb an die Innova gebaut hat. Was ist nur daraus geworden?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kette ist laut

Beitrag von corollali »

ich hab mir letztes Jahr eine neue Kette geleistet und bin begeistert. Entweder ist die Originalkette so schlecht oder wurde schlecht gepflegt.....die neue ist ein Traum und ich hab auch kein ruckeln mehr.
Würde an deiner Stelle die paar Euro investieren.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kette ist laut

Beitrag von crischan »

Meiner Originalkette gehts mit fast 10TKm noch gut. Ich hab sie genau einmal gespannt. Gefettet wird sie ab und an mit Sägekettenöl und natürlich nach jeder Regenfahrt. Vielleicht ist auch mein Hintern nicht so sensibel oder meine Bank dämpft besser ;)

@ I-raser guck mal auf Seite 2 dieses Fadens. Der mit dem Zahnriemen ist thrifter und damit uA durch Island geritten...

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Kette ist laut

Beitrag von Qinnova »

Heute habe ich zum ersten mal das Schauloch geöffnet.
Habe die Inno vor 3 Wochen gekauft. Angeblich wurde 150 km davor die erste Inspektion durchgeführt. Ich bin jetzt noch 120 km dazu gefahren macht zusammen 270 km nach Inspektion --> Die Kette war staubtrocken!!! :shock:
Jetzt habe ich durch das Löchlein einfach Fahradkettenöl draufgetröpfelt.
Natürlich ist dabei etwas in den Kettenkasten gefallen.
Die ganze Soße kam dann unten auf dem Abtropfloch raus und kam dabei SEHR nahe am Hinterrad.

Gibt es dagegen eine gute Lösung? Oder soll ich einfach wie "student" etwas Papier in die Abtropflöcher stecken?
Das Problem müsste doch auch jeder haben, der mit Kettensägenöl pinselt oder tröpfelt?

Gruß,
Gert
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“